Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
22 Stunden Zeit: Strasser und Rauch beim Gartenbau-Bewerb. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

Liebe zum Lehrberuf bringt Silber

Gärtnerin Katharina Strasser über Ausbildung und EuroSkills-Erfolg WAIZENKIRCHEN, HARTKIRCHEN (jmi). Ein gutes Auge, handwerkliches Geschick und Leidenschaft – damit überzeugte Landschaftsgärtnerin Katharina Strasser von Garten Dobretzberger in Hartkirchen bei den Berufswettbewerben EuroSkills 2016. "Mir gefällt das Arbeiten draußen. Man sieht sofort, was man geleistet hat", erzählt die Waizenkirchnerin der BezirksRundschau. "Aber es lief nicht ganz so, wie wir es uns vorgestellt hatten: Eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Auch in vielen Hotels wird auf Jobrotation in der Ausbildung gesetzt. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia

Jobrotation soll Abwechslung bringen

Unternehmen lassen beim Rotationsprinzip Lehrlinge in den verschiedenen Abteilungen arbeiten. BEZIRKE. Viele Firmen lassen ihre Lehrlinge "rotieren": Das bedeutet, dass sie in ihrer Ausbildungszeit zwischen mehreren Abteilungen wechseln und dabei den Betrieb genauer kennenlernen. Dank der Jobrotation erhalten Lehrlinge nicht nur einen exakten Einblick in die einzelnen Bereiche, sondern auch eine Übersicht über das Unternehmen. Durch die Arbeit in den Abteilungen eignet man sich viele...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: panthermedia_net - DOC-Photo/Fotolia

Kommentar: Vieles wird mit der Lehre möglich

"Was, du bist Lehrling?" – Noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Die positiven Seiten sind aber rasch aufgezählt: Man lernt ein Handwerk, verdient Geld und steht schnell auf eigenen Beinen. Während früher die Entscheidung zwischen Ausbildung und Berufsreife zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine Lehre für viele junge Menschen wieder attraktiv machen. So lassen sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Unsere LehrlingsRedakteure haben sich intensiv mit Themen, die ihnen wichtig sind, beschäftigt.

Betriebe setzen auf eigene Lehrlinge

Vor allem Fachkräfte sind es, die schon in wenigen Jahren in der Ausbildung fehlen könnten. BEZIRKE (raa). "Gute Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital für die Unternehmen und Voraussetzung für Wachstum", ist WKO-Obmann Laurenz Pöttinger überzeugt. Und dieses Kapital benötigen die Firmen speziell im Bereich der Facharbeiter schnell und in großer Anzahl. Da kommen dem Landmaschinenhersteller Pöttinger Schüler wie Niklas Grabner und Julia Luger gerade recht. "Wir wollten nicht mehr in die Schule...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Das Projekt "Wirtschaft verstehen" findet auch in der NMS Hofkirchen/Trattnach statt. | Foto: Franz Mayr
2

Gut beraten für die Zukunft

Job-Tour, Firmenpatenschaften und Lehrlingsmessen geben einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. BEZIRKE. Den richtigen Lehrberuf finden, ist gar nicht mal so leicht. Das weiß die Wirtschaftskammer (WKO) nur zu gut und greift dem künftigen Fachkräfte-Nachwuchs auch unter die Arme. Informationsmöglichkeiten, Beratung und Schnuppermöglichkeiten sind ausschlaggebend um einen Überblick über die vielen Lehrberufe zu bekommen. Und das lohnt sich, denn der Bedarf an Fahckräften...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Amanda Schweighofer und Theresa Mayr (v. l.) mit ihren Fachprüfungsschuhen.
6

Vergessener Beruf mit Zukunft

Stockinger in Grieskirchen stellt noch selber Schuhe her – der nötige Nachwuchs fehlt aber. GRIESKIRCHEN (jmi). "Der Beruf als Oberteilherrichter wird immer weniger. Das hängt mit dem großen Sterben der Schuh-industrie zusammen – alles wird mittlerweile in China produziert. Fachkräfte in unserem Bereich fehlen jetzt schon", erzählt Lehrlingsausbildnerin Brigitte Stadlbauer von der Firma Stockinger. Freie Lehrstellen hat das Unternehmen, aber die Kandidaten fehlen. "Ganz selten melden sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Rainer Oberauer udn Simon Wenzl sind froh ihren Beruf erlernt zu haben.
5

Zu mehr Selbstständigkeit und Freiheit mit Lehre

PEUERBACH. Rainer Oberauer und Simon Wenzl haben zwei Sachen gemeinsam. Sie erlernten beide einen technsichen Beruf und arbeiten im selben Unternehmen. Der eine ist Spengler, der andere Installateur. Zufrieden sind sie beide mit ihren Jobs. Rainer Oberauer ist 21 Jahre alt und wohnt in Neukirchen am Walde. Der junge Oberösterreicher besuchte die HTL für Automatisierung. Schnell war klar: Schule war nichts für ihn. "In der Schule hat mich vor allem der sture Frontalunterricht genervt. Ich wollte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Für gute Berufsschulzeugnisse bekommen die Lehrlinge zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung Prämien. | Foto: alle: SPAR
2

Marktkette sucht 120 Lehrlinge

In Oberösterreich werden bei SPAR neun verschiedene Lehrberufe angeboten: Die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zum Großhandel. Gesucht werden kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen. Bei guten Leistungen wartet auf die Lehrlinge sogar eine extra Belohnung: Zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung zahlt die Marktkette bei tollen Praxis-Leistungen je nach Lehrjahr bis zu 140 Euro pro Monat dazu. Für gute...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.