Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Es würde mit zweierlei Maß gemessen, kritisiert ÖGB-Tirol Spiegl und erwartet sich von Bildungsminister Faßmann ein klares Bekenntnis zu den Berufsschulen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Berufsschulen werden in der Pandemie vergessen

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Folgen der Pandemie betroffen. Ebenso leiden SchülerInnen unter der aktuellen Situation, genauso wie Lehrlinge. Letztere scheint Bildungsminister Faßmann allerdings zu vergessen, kritisiert der Jugendvorsitzende des ÖGB Tirol, Spiegl. Er fordert eine schnellstmögliche Öffnung der Berufsschulen und mehr finanzielle Unterstützung durch das Förderpaket des Bildungsministeriums.  Öffnung der BerufsschulenDie BerufsschülerInnen würden in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige.
 | Foto: © SPAR
3

Lehre
Bis zu 100 neue Lehrlinge bei SPAR Tirol gesucht

TIROL. Bis zu 100 neue Lehrlinge sucht SPAR Tirol und bietet einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Dazu gibt es Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält.  Österreichs größter privater Arbeitgeber und LehrlingsausbilderAuch in diesem Jahr bietet Österreichs größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder aussichtsreiche Lehrstellen an.  In Tirol warten 100 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Direktor Martin Gremer (r.) freute sich über das Equipment für die neuen Projektwagen, das von LIM Helmut Brenner (l.) und Ausschussmitglied Andreas Stöckl übergeben wurde.
 | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Berufsschule
Unterstützung für Berufsschule bei praxisnaher Ausbildung

TIROL. Vor Kurzem wurde der TFBS in Kooperation mit den Firmen Fiegl & Spielberger, Elektro Müller und Stihl das Equipment für "multifunktionelle Projektwagen für Steuerungstechnik“ zur Verfügung gestellt. Das Equipment soll für eine praxisnahe Ausbildung sorgen und so die Fachsberufsschule und ihre SchülerInnen unterstützen.  Unterstützung für FachberufsschuleBerufsausbildung sollte auf höchstmöglichem Niveau stattfinden, so sieht es zumindest Helmut Brenner, Innungsmeister der Elektro-,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MCI digi.tools ist ein neues Tiroler Unternehmen für Online Learning.  | Foto: © MCI-Kasper

MCI
Digitale Lernlösungen mit MCI digi.tools

TIROL. Das MCI und das Digitalisierungsunternehmen duftner.digital haben ein gemeinsames Start-up Unternehmen inne, mit jeweils 50 Prozent Beteiligung. MCI digi.tools ist ein Joint Venture, das die Kompetenzen von zwei starken Partnern im Bereich der Produktion, Aufbereitung und Vermittlung von digitalem Wissen bündelt.  Innovative Learning-Strategien und -Instrumente zur Verfügung zu stellenMit MCI digi.tools werden digitale Lernlösungen für Organisationen aller Branchen in jeglicher Größe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden im Ausmaß von mindestens 50 Prozent der ausgefallenen Arbeitszeit, fortbilden.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Unser Ziel ist es, die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge zu erhalten." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Weiterbildung
Erfolge für LehrlingsausbilderInnen-Weiterbildungspass

TIROL. 39 Zertifikate und Diplome konnten in diesem Jahr per Post an Tiroler LehrlingsausbilderInnen gehen. Die Auszeichnung wird eigentlich jedes Jahr im Rahmen des Ausbilderkongresses in einem Tiroler Unternehmen verliehen, doch wie so vieles ist das in diesem Jahr etwas anders.  Hohe Ausbildungsqualität der LehrlingeMit dem Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen hat das Land eine starke Fortbildungsbasis geschaffen, wie es Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Man möchte damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Auch wenn das Minus bei den Lehrlingen in Tirol im Vergleich zum Vorjahr nur 1,6 Prozent beträgt, ist die schleichende Entwicklung äußerst besorgniserregend", so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Immer weniger Lehrlinge in Tirol

TIROL. Die neuesten Lehrlingszahlen sieht man beim ÖGB Tirol mit Sorge. Im Vergleich zum Vorjahr entscheiden sich zwar nur 1,6 Prozent weniger junge Menschen für die Lehre, aber dahinter stecke eine "schleichende Entwicklung", so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Wohlgemuth. Bei den LehranfängerInnen besteht sogar ein Rückgang von 8,7 Prozent.  Weniger Lehrlinge in TirolMit der schleichenden Entwicklung von immer weniger Lehrlingen jedes Jahr, steigen auch die Sorgen beim ÖGB. Dagegen müsste man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn Lehrlinge während ihrer Homeschooling Zeit im Betrieb arbeiten würden, könnte dies negative Auswirkungen auf die schulische Entwicklung haben. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Tirol
Lehrlinge im Homeschooling nicht für Arbeit einsetzen

TIROL. Die steigenden Coronazahlen führt dazu, dass viele Lehrlinge aktuell wieder im Distance Learning sind. Wie die AK feststellte, möchten einige Betriebe ihre Lehrlinge in dieser Zeit wieder für Arbeiten im Betrieb einteilen. Jedoch gilt: auch Homeschooling ist Unterricht und die Jugendlichen brauchen Zeit, um den Stoff lernen zu können. Keine Arbeit im Lernbetriebe während HomeschoolingAn manchen Tiroler Berufsschulen findet seit dem 19. Oktober wieder Distance Learning statt. Da einige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Julia Kirschner zum "Lehrling des Jahres 2019" im Parissaal des Landhauses in Innsbruck. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video 3

„Lehrling des Jahres 2019“
Julia Kirschner mit Auszeichnung geehrt

TIROL. Nach langer Suche wurde nun der "Lehrling des Jahres 2019" bekannt gegeben. Julia Kirschner holte sich die begehrte Auszeichnung und erhielt sie vor Kurzem von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.  Kleiner Festakt für große AuszeichnungDie Rumerin Julia Kirschner wurde zum "Lehrling des Jahres 2019" gekürt und konnte zudem im August diesen Jahres ihre Lehre zur Bürokauffrau bei der MPREIS Warenvertriebs GmbH in Völs abschließen. Die Coronakrise verhinderte eine große...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Mozarteum-Rektorin Elisabeth Gutjahr (Symbolfoto, aufgenommen vor der Coronakrise). 
 | Foto: © Mozarteum
2

Kultur
Land Tirol und Mozarteum vertiefen Kooperation

TIROL. Bereits seit 2006 besteht zwischen dem Land Tirol und der Universität Mozarteum Salzburg eine Kooperation was das Studium „Instrumental- und Gesangspädagogik“ betrifft. Nun unterzeichnete LRin Palfrader eine Absichtserklärung, dass diese Kooperation weiterentwickelt werden soll.  Neuer KooperationsvertragUm einen neuen überarbeiteten Kooperationsvertrag zu erhalten, wird sich zum gesamten Themenkomplex eine Arbeitsgruppe aus VertreterInnen des Landes Tirol und der Universität Mozarteum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von links): Anja H., Alexandra K. und Sedat O. haben gemeinsam mit 70 weiteren Jugendlichen ihre Lehre bei SPAR in Tirol erfolgreich begonnen! | Foto: © SPAR

Lehre
Rund 70 neue SPAR-Lehrlinge starten Ausbildung

TIROL. Es ist wieder soweit: in ganz Tirol beginnen junge Menschen eine Lehre. Auch in den Sparmärkten fangen rund 70 motivierte Lehrlinge mit ihrer Ausbildung an. Der Willkommenstag verläuft in diesem Jahr allerdings anders als früher.  Start ins BerufslebenCoronabedingt musste der jährliche, gemeinsame „Lehrlings-Kick-Off“ ausfallen, stattdessen bekommen alle Lehrlinge zum Beginn der Berufsschule einen allgemeinen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit sowie eine gefüllte „Goodie-Bag“ von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Manfred Pletzer, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol und Vorsitzender des WIFI Beirates. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl

Lehre2020
WIFI Tirol Initiativen für junge Fachkräfte gefördert

TIROL. Im Jahr 2020 werden diverse Initiativen des WIFI Tirol mir rund 112.000 Euro gefördert. Diese Investition soll vor allem jungen Fachkräften und Lehrlingen zugute kommen, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Wie unterstützen die Initiativen die Lehrlinge?Neben Angeboten wie der Lehrstellen- und Berufsberatung oder dem Fachkräftecheck wird beim WIFI Tirol auch die Potenzialanalyse für Lehrlinge gefördert. Für diese werden 34.000 Euro für junge Fachkräfte in die Hand genommen, damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MCI Student Dominik Huber mit Dr. Barbara Empl, Leiterin Darbo Qualitätsmanagement.  | Foto: MCI/Bach

MCI
Studienplätze für „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“

TIROL. Das MCI bietet einige außergewöhnliche Studiengänge an, so auch "Lebensmitteltechnologie & Ernährung“. Hier wird Wissenstransfer aber auch Praxiserfahrung geboten. Dies ist durch die vielen Forschungsprojekte und Studienkooperationen mit renommierten Unternehmen möglich.  Modernes, zukunftsorientiertes StudiumMit dem MCI-Master in „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“ hat man am Ende einen modernen und zukunftsorientierten Abschluss in der Tasche. Arbeit findet man als gefragter Experte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI bietet 27 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft sowie Technologie & Life Sciences sowie fünf international anerkannte Weiterbildungs-Masterstudiengänge. | Foto: MCI

MCI
Bewerbungsrekord am MCI

TIROL. Gute Nachrichten für das MCI, schon Anfang Juli gibt es mehr als 4.000 Bewerbungen für die 1.185 freien Studienplätze. Mit dieser Anzahl an Bewerbungen erreicht die Unternehmerische Hochschule einen neuen Bewerbungsrekord, wie es Rektor Andreas Altmann bestätigt.  BewerbungsrekordMit den mehr als 4.000 Bewerbungen (Stand Anfang Juli) schafft es das MCI einen neuen Bewerbungsrekord aufzustellen. Schon jetzt kommen somit deutlich mehr als drei Bewerbungen auf jeden der 1.185 neu zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI erhält in den nächsten fünf Jahren eine Förderung des Landes von 44 Millionen Euro.  | Foto: MCI

Landesförderung
44 Mio. Euro Förderung für MCI

TIROL. Auf Antrag von Wissenschaftslandesrat Tilg wurde kürzlich in der Landesregierung eine Förderung des MCI von 44 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren (Studienbetrieb von 2021 bis 2025) beschlossen. Noch muss diesem Beschluss der Tiroler Landtag zustimmen.  Welche Studiengänge profitieren von der Förderung?Die Förderung soll besonders Studiengängen mit einem mindestens 25-prozentigen Technikanteil zugute kommen, sowie touristischen und sozialwissenschaftlich-wirtschaftlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pflege in Tirol soll attraktiviert werden. Laut LR Tilg, zeigen die bis jetzt umgesetzten Maßnahmen bereits ihre Wirkung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Schon jetzt Verbesserungen spürbar

TIROL. Seit einiger Zeit arbeitet das Land Tirol daran, den Pflegeberuf aufzuwerten. Dafür wurden bereits einige Initiativen umgesetzt, wie es LR Tilg gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf und dem neuen Vizebürgermeister und Vertreter der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber stolz erklärt. Schon jetzt merke man eine Veränderung und eine Aufwertung des Pflegeberufs in Tirol. Bilanz für den Standort TirolBereits seit 2012 läuft der Strukturplan Pflege, von dem man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MCI-Studierende des Masters 'Entrepreneurship & Tourism' können an der LUISS in Rom ein zusätzliches Diplom erwerben.  | Foto: LUISS
4

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum 5. Juni kann man sich noch für die Tiroler Journalismusakademie bewerben.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)

Tiroler Journalismusakademie
8. Grundlehrgang startet im August

TIROL. Auch in diesem Jahr können sich wieder junge Journalismus-Talente für die Tiroler Journalismusakademie bewerben. Noch bis 5. Juni läuft die Anmeldefrist für eine Top-Grundausbildung im Journalismus-Ressort.  Achte Runde für Tiroler JournalismusakademieBereits zum achten Mal kann man im Rahmen der Journalismusakademie von Top-Medienexperten, Wissenschaftlern und Journalisten lernen, wie man im Journalismus Fuß fasst. Ihr Talent beweisen die Teilnehmer anschließend bei renommierten Medien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg gratulierte den AbsolventInnen der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW – frischauf-bild

Pflege in Tirol
32 AbsolventInnen im Pflegebereich

TIROL. Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Tiroler AbsolventInnen ihren Abschluss im Pflegebereich feiern. Insgesamt nahmen bei den Feierlichkeiten 32 neuen PflegeassistentInnen ihre Abschlussurkunde entgegen. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen empfangen die Fachkräfte mit offenen Armen.  32 AbsolventInnen mit zukunftsweisenden AbschlussZum erfolgreichen Abschluss gratulierte unter anderem Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg. Die AbsolventInnen können mit ihrer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich auf die Zusammenarbeit mit Othmar Tamerl, dem neuen Geschäftsführer des Berufsförderungsinstituts Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Antrittsbesuch
Neuer BFI-Geschäftsführer trifft auf LRin Palfrader

TIROL. Das Berufsförderungsinstitut Tirol (BFI) hat einen neuen Geschäftsführer, Othmar Tamerl, wird die Geschäfte des Instituts künftig leiten. Passend zum Amtsantritt, traf Bildungs- und Arbeitslandesrätin Palfrader mit dem BFI-Geschäftsführer im Landhaus zusammen.  Gute Zusammenarbeit im FokusOthmar Tamerl besuchte die Bildungs- und Arbeitslandesrätin Palfrader in ihren Amtsräumlichkeiten im Landhaus. Bereits seit Jahresbeginn hat Tamerl die Position als BFI-Geschäftsführer inne. Zudem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der erste euregioweite AusbilderInnen-Stammtisch in der Manufaktur von Swarovksi: v.l. EVTZ-Generalsekretär Matthias Fink, Maria Steibl (AMG Tirol), Claus Haaser (Lehrlingsausbildung Swarovski), LRin Beate Palfrader, Ines Bürgler (Land Tirol) sowie Luca D`Agostini (Swarovski)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Euregio AusbilderInnen-Stammtisch
Euregioweite Vernetzung unter AusbilderInnen

TIROL. Mit insgesamt 100 Teilnehmern war der erste Euregio AusbilderInnen-Stammtisch gut besucht. Die Besucher aus Tirol, Südtirol und Trentino konnten sich allesamt über die Möglichkeiten zu einer qualitätsvollen und dualen Ausbildung austauschen. Geplant sind noch drei weitere Euregio-Stammtische.  Fachliche und pädagogische Kompetenz der AusbilderInnen Es ist besonders der Austausch innerhalb der Euregio, der für die Arbeits- und Bildungslandesrätin Palfrader bei den Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pflegekräfte werden landesweit händeringend gesucht. Asylwerber, die sich in einer Ausbildung im Pflegebereich befinden, sollen vor Abschiebung geschützt werden, so SPÖ und Grüne.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)
1

Pflege in Tirol
Abschiebe-Schutz von Asylwerbern in Mangelberufen gefordert

TIROL. Der aktuelle Tirol-Besuch des Bundeskanzlers gibt dem Grünen Integrationssprecher Kaltschmid Anlass zur Kritik. Kurz' an den Tag gelegte "Ignoranz", wie es Kaltschmid bezeichnet, bezüglich der von Abschiebung bedrohten AsylwerberInnen, die sich in einer Ausbildung in einem Mangelberuf befinden, sei eine schlechte Antwort auf den drohenden Pflegemangel. Derselben Meinung ist auch SPÖ-Yildirim, die diesbezüglich einen Antrag im Nationalrat einbringen wird.  Pflegekräfte in Tirol dringend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Nur ein Rechtsanspruch auf Lehre mit Matura während der Arbeitszeit kann dieser Doppelbelastung entgegenwirken!“, kritisiert ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

Lehre mit Matura
ÖGB Tirol fordert Kurse während der Arbeitszeit

TIROL. Die Neuerungen zur Lehre mit Matura, die kürzlich vom Bildungsminister vorgestellt wurden, sind in den Augen des Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth nur "leere Worthülsen". Wohlgemuth fordert "echte Maßnahmen", um die betroffenen jungen Menschen zu entlasten. Er plädiert für einen "Rechtsanspruch auf Lehre mit Matura während der Arbeitszeit". Matura-Kurse während der Arbeitszeit ermöglichenZwar gibt es einige Neuerungen bei der Lehre mit Matura, jedoch fehlt in den Augen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Robert Trasser und Mag. Katrin Perktold (beide links vorne) mit Teilnehmern des aktuellen Vermietercoach-Lehrgangs. | Foto: Verband der Tiroler Tourismusverbände

Tourismus
Sechste Vermietercoach-Ausbildung gestartet

TIROL. Schon zum sechsten Mal startet der Verband der Tiroler Tourismusverbände die Vermietercoach-Ausbildung. Die Mitarbeiter der Tourismusverbände erwerben umfangreiches Wissen und bilden sich zu Allroundern in allen Aufgabengebieten aus. Seit dem Start des Vermietercoach-Projekts konnten bereits 50 Coaches ausgebildet werden.  Das Interesse ist ungebrochenAuch zum sechsten Kurs des Weiterbildungsprogramms haben sich viele Teilnehmer angemeldet und freuen sich, ihr Wissen zu erweitern. Katrin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.