Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

14

Feuerwehr schult medizinische Erstversorgung

Um sich auch im Bereich der medizinischen Personenbetreuung fortzubilden, nahmen 46 Feuerwehrmänner am FMD-Lehrgang „Feuerwehr-Ersthelfer“ teil. Am 30. November 2013 investierten die engagierten Feuerwehrmänner im Feuerwehrhaus Grieskirchen einen Tag in die feuerwehrmedizinische Ausbildung. Personenbetreuung, Stressverarbeitung und praktische Personenrettung mit diversen Hilfsmitteln, wie etwa der Drehleiter, standen am Lehrgangsprogramm. Alle 46 Teilnehmer konnten den Lehrgangstag äußerst...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
13

51 frische Feuerwehrmänner und -frauen

GRIESKIRCHEN. Am Samstagabend den 16. November wurde der zweite Grundlehrgang 2013 erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt unterzogen sich 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (aus 19 Feuerwehren) aus dem ganzen Bezirk Grieskirchen dieser zweitägigen Ausbildung. Bei der abschließenden Erfolgskontrolle bewiesen alle Teilnehmer, wie viel Wissen sie sich angeeignet hatten. Bei 39 Vorzüglich und 11 Sehr Gut und einem Gut freute sich auch Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Schwarzmannseder über den gut...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
3

70 neue Feuerwehrlotsen ausgebildet

BEZIRK. Nicht nur bei Verkehrsunfällen, sondern auch bei vielen anderen Einsatzgründen trifft man auf die freiwilligen Helfer mit den orangen Warnwesten: Die Feuerwehr-Lotsen, die bei den Einsätzen dafür sorgen, dass ihre Kameraden "an der Front" ungestört helfen können und dass für die übrigen Verkehrsteilnehmer Umleitungen eingerichtet werden. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit erfordert natürlich eine entsprechende - auch von den Behörden geforderte - Verkehrsregler-Ausbildung, der sich...

  • Schärding
  • David Ebner
14

Pumpen und Kraftfahrerschulung

Am 25.10.2013 stand eine Pumpen und Kraftfahrerschulung am Ausbildungsplan. Diese Übung wurde unter der Leitung von OBM Steininger Gerhard abgehalten. Zuerst wurden wichtige Themen in Bezug auf die Einsatzfahrt und deren damit verbundenen Gefahren besprochen. Danach machten sich die Kameraden auf zum Badesee wo am Parkplatz auch genügend Platz für die Gerätschaften verfügbar war. Es wurde theoretisch und praktisch der richtige Umgang mit der Einbaupumpe und der Schaum Schnellangriffseinrichtung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto v.l.n.r.: LBD Wolfgang Kronsteiner im Gespräch mit Bewerter BI Stefan Füreder und Hauptbewerter E-ABI Engelbert Kaineder
6

Hoher Besuch bei Leistungsprüfung

Der Landesfeuerwehrkommandant LBD Wolfgang Kronsteiner war im Bewerterteam bei der Prüfung um das Technische Hilfeleistungsabzeichen in Engerwitzdorf. Die Freundschaft zu Hauptbewerter E-ABI Kaineder und die Tätigkeit als Bewerter, welche er vor seiner Zeit als Chef der oberösterreichischen Feuerwehren oft ausgeübt hat, hat ihn nach Treffling gebracht. Durch seine Anwesenheit hat er dieser Prüfung einen besonderen Stellenwert gegeben. Zwei Gruppen der FF Treffling, zwei Gruppen der FF...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
Daniel Fuchs bei der Ausbildung, vor dem Brandhaus der Landesfeuerwehrschule

Neuer Gruppenkommandant

Die FF Treffling kann sich über einen neuen Gruppenkommandanten freuen. Daniel Fuchs ein Spätberufener, aber voll engagierter Feuerwehrmann, absolvierte in der Landesfeuerwehrschule OÖ den einwöchigen Gruppenkommandantenkurs und bestand die Abschlussprüfung erfolgreich. Die Ausbildung zum Gruppenkommandanten ist ein wichtiger Grundstein für die Feuerwehrmänner und dient als Basis für weitere Ausbildung. Wir gratulieren Daniel zum positiven Kursbesuch und freuen uns jetzt schon, wenn wir über...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
THL-Bronze (Gruppe 1) kurz vor dem Start
5

THL – Technische Hilfeleistung

Am Samstagmorgen (05.10.2013 – 08:00) traten 18 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimsbach-Nh. zur Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung – THL“ an. Die Prüfung wurde in den Kategorien Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Das Ziel dieser Leistungsprüfung, einen Verkehrsunfall vorschriftsgemäß abzuwickeln, wurde in den dafür vorgesehen Zeiträumen mit Bravour gemeistert. Der positive Nebeneffekt dieser Leistungsprüfung ist die sogenannte Gerätekunde. Alle Teilnehmer der...

  • Wels & Wels Land
  • Alfred Haslinger
Alle Fotos können honorarfrei mit Quellangabe: „FF-Gallspach“ veröffentlicht werden!
10

Herbstübung FF Gallspach und Enzendorf

Am 4. Oktober 2013 fand unter Übungsleiter Franz Straßl die Herbstübung der zwei Wehren (FF-Gallspach & FF Enzendorf) statt. Übungsannahme war ein Brand in der Tischlerei Breslmayr. Es galt nun vom 200 Meter entfernten Bach eine Zubringerleitung zum Brandobjekt zu legen. Danach wurden die verschiedensten Brand-Szenarien geprobt. Anschließend stand noch eine Führung durch die Tischlerei an, geleitet vom Kameraden Fritz Breslmayr, wobei noch einmal auf die verschiedensten Brandpotenziale...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Richard Gruber
19

Erfolgreicher Einstiegstest unserer Jungen aktiven Kameraden!

Junge Florianijünger aus dem Abschnitt Grieskirchen wurden auf gleichen Ausbildungsstand geprüft! 39 Teilnehmer, aus 13 Feuerwehren stellten sich am Samstag den 05. Oktober den prüfenden Blicken der Ausbildungsverantwortlichen aus unserem Bezirk. Ziel dieses Einstiegstests sollte ein gleich hoher Ausbildungsstand für den kommenden Grundlehrgang sein. Teilnehmer aus den verschiedensten Feuerwehren konnten nach kurzer Zeit aktiv zusammenarbeiten und die gestellten Aufgaben unter Anleitung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
Oberamtswalter Benjamin Kochan aus Pregarten (vorne links) schulte die jungen Feuerwehrleute im richtigen Umgang mit den verschiedenen Handfeuerlöschern.
4

46 neue Truppführer für die Feuerwehren

FREISTADT. 46 Feuerwehrleute von 13 Feuerwehren absolvierten in der Tilly-Kaserne die zweitägige Truppführerausbildung. Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz konnte zu 36 vorzüglichen, neun sehr guten und einem guten Prüfungserfolg gratulieren. Alle Fotos: Erwin Summerauer

  • Freistadt
  • Roland Wolf
7

Teilnahme der FF Altmünster an der Ausbildungsveranstaltung TRT Tag in Meggenhofen

Am Samstag dem 28. September stellte sich ein 6-köpfiges Team der FF Altmünster der Herausforderung TRT. Bei Veranstaltung wird ein Unfallszenario, welches die Teilnehmer aus einer breiten Palette von Möglichkeiten ziehen -und ihnen bis zum Eintreffen am Übungspit unbekannt ist- sehr realistisch nachgebaut. Es gilt eine Person (keine Puppe !!!) binnen 20 Minuten aus einem mehr oder weniger stark deformierten Fahrzeug so schonend wie möglich zu bergen. Diverse Hindernisse wie Betonleitschienen,...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
10

Internationale THL-Ausbildungstage in Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Bei herrlichem Herbstwetter konnte am 27. und am 28. September die FF Meggenhofen mit Unterstützung der beiden örtlichen Feuerwehren Roitham und Wilhelmsberg die THL-Tage 2013 durchführen. Bei dieser Ausbildungsveranstaltung auf dem Sektor der „Technischen Hilfe Leistung nach Verkehrsunfällen“ traten in Summe 28 Teams zu je sechs Personen aus ganz Europa in Meggenhofen an. Von diesen Teams traten 16 aus Oberösterreich (davon sechs aus dem Bezirk Grieskirchen), vier aus Tirol, eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
62

Erfolgreicher Einstiegstest für die Feuerwehren des Abschnittes Haag/Hrk.

Vom Abschnittsfeuerwehrkommando Haag wurde am Samstag, den 21. September 2013 der Einstiegstest für den Truppführerlehrgang bei der FF Rottenbach organisiert. In Rottenbach haben sich 27 Teilnehmer (darunter sechs Feuerwehrfrauen) aller 15 Feuerwehren des Abschnittes zusammengefunden um den Test zu absolvieren. Die Teilnehmer wurden vorher von ihren Ausbildnern in der eigenen Feuerwehr vorbereitet. Bei diesem Einstiegstest (gilt als Vorstufe zum Grundlehrgang) wurde dann das Erlernte in Theorie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Rebhahn
5

Schwerpunktübung für die älteren Kameraden bei der Feuerwehr Rainbach

Gerade die personalintensiven Hochwassereinsätze in Schärding haben gezeigt, wie wichtig unsere älteren Kameraden sind, um soviel Personal wie möglich stellen zu können. Aber ebenso bei Einsätzen unter der Woche, wo viele durch Ihren Beruf nicht ausrücken können, ist es wichtig diese Stütze zu haben. Dies wurde zum Anlass genommen, um eine Schwerpunktübung zum Thema Fahrzeug- Gerätekunde speziell für unsere älteren Kameraden durchzuführen. Ziel ist es, die Kameraden auf den Geräten und...

  • Schärding
  • Theatergruppe Rainbach
Stefan Kaltseis (links) mit Gerald Stelzhammer (rechts) der als Bezirkssieger von Linz heimkam | Foto: S. Muska
10

Acht Feuerwehrmänner mit Matura

Bez. GIESKIRCHEN. Am letzten Maiwochenende fand in der Oö. Landes-Feuerwehrschule in Linz die Abnahme um das "Feuerwehr-Leistungsabzeichen in GOLD" statt. Auch neun Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Grieskirchen nahmen daran teil. Vom Ausbildungsbeauftragten, Stefan Kaltseis wurden in 13 Zusammenkünften die Grieskirchner Maturanten-Anwärter intensivst auf diese Prüfung vorbereitet. Folgende Feuerwehrmänner sind nun „vergoldet“: Gerald Stelzhammer (FF Oberndorf, Gemeinde Bruck-Waasen), Johann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
15

Neue Verkehrsregler im Abschnitt Grieskirchen ausgebildet

GRIESKIRCHEN. 54 TeilnehmerInnen aus 18 Feuerwehren des Abschnittes Grieskirchen nahmen am Samstag, 4. Mai in der Bezirkshauptstadt an der "Verkehrsreglerausbildung" teil. Nach dem theoretischem Teil der im Schulungsraum der FF Grieskirchen statt fand, wurde die Gruppe auf zwei Einsatzgebiete aufgeteilt: am ersten Einsatzgebiet, in der Nähe des Krankenhauses Grieskirchen galt es den Verkehr (stark befahrene Kreuzung) dementsprechend zu regeln - was gar nicht so einfach war... Beim zweiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
4

46 Mal "vorzüglich" und zwölfmal "sehr gut"

FREISTADT. 58 Feuerwehrleute, darunter neun Frauen, von 23 Feuerwehren absolvierten die zweitägige Truppführerausbildung in der Tilly-Kaserne in Freistadt. Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz und Ausbildungsleiter-Stellvertreter Harald Kreindl (FF Lasberg) konnten nach der schriftlichen Erfolgskontrolle zu 46 vorzüglichen und zwölf sehr guten Prüfungsergebnissen gratulieren. Alle Fotos: Erwin Summerauer

  • Freistadt
  • Roland Wolf
23

17 neu ausgebildete Vollschutzträger für den Bezirk Grieskirchen

Bezirk GRIESKIRCHEN. Der Bezirk Grieskirchen hat 17 neu ausgebildete Vollschutzträger (das sind Atemschutzträger mit Vollschutzanzug der Schutzstufe 3). Am 08. und 09. Februar 2013 wurde ein eigens vom Bezirks-Feuerwehrkommando Grieskirchen organisierter „Vollschutzträger-Lehrgang“ bei der Feuerwehr Wels für unseren Bezirk durchgeführt. Dieser Lehrgang ist die Basis und die Grundvoraussetzung für unsere Vollschutzträger-Einsatzkräfte im Bezirk. Besonders bei Einsätzen mit erhöhter Gefahr, wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
5

Feuerwehrübung der FF Tolleterau

Am Samstag, 19. Jänner 2013, wurde eine Schulung mit dem Hydraulischen Bergegerät durchgeführt. Denn nur jeder geschulte und geübte Feuerwehrmann kann im Ernstfall einen besseren Einsatz mit den Geräten leisten. Zuerst sahen sich die Übungsteilnehmer eine DVD an, in der einige Methoden von Schnitttechniken an einem Unfallauto gezeigt wurden. Es wurden einige Szenarien diskutiert, welche Möglichkeit die schnellste und schonendste Rettung für die verunfallte Person ist. Mit dieser Information...

  • Grieskirchen & Eferding
  • FF Tolleterau
11

Technische-Hilfeleistung – FF Tolleterau

Am Samstag, 1. Dezember 2012, wurde die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Bronze durchgeführt. Bei dieser Prüfung wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person angenommen. Die Absicherung, der Aufbau der Beleuchtung und die Vorbereitung zur Personenrettung bei der Unfallstelle müssen in einer bestimmten Zeit erfolgen, da bei einem technischen Einsatz diese Tätigkeiten rasch und sorgfältig durchgeführt werden müssen. Ein weiterer Teil dieser Leistungsprüfung ist, dass jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • FF Tolleterau
20 Mann der FF Kopfing und Engertsberg legten erfolgreich die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" ab. | Foto: FF Kopfing
4

Kopfinger Feuerwehren absolvieren erfolgreich "Leistungstest"

KOPFING (ebd). Um für Einsätze nach Verkehrsunfällen bestmöglich vorbereitet zu sein, wurde die regelmäßige Absolvierung der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" schon seit langem fix in das Ausbildungsgeschehen der Kopfinger Feuerwehren integriert. Nach intensiver Vorbereitung unter der Leitung von Josef Strasser stellten sich 20 Mann der FF Kopfing sowie der FF Engertsberg der Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold – allesamt mit Erfolg.

  • Schärding
  • David Ebner
18

51 neue Feuerwehrmänner und -frauen in Grieskirchen ausgebildet

GRIESKIRCHEN. Die sprichwörtliche "Weiße Fahne" konnten die Führungskräfte der Feuerwehren beim zweiten Grundlehrgang 2012 in Grieskirchen am Sa. 17. November hissen. Beim zweiten Turnus des Grundlehrganges 2012 konnte Lehrgangsleiter Stefan Kaltseis 50 Teilnehmer aus dem Bezirk Grieskirchen und einen Mann aus dem Bezirk Vöcklabruck begrüßen. Neben umfangreichem theoretischem Wissen, mussten die jungen Kammeraden ihr Können an zwei Tagen bei mehreren praktischen Übungen unter Beweis stellen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Höchste Vorsicht ist beim Bedienen eines Hydranten geboten! (unsachgemäße Bedinung kann mit Leitungsschäden im Wassernetz enden) | Foto: FF Haag/H.
10

Maschinistenausbildung in der FF Haag/Hrk.

HAAG/Hrk. Ein wesentlicher Baustein zur erfolgreichen Abwicklung von Brandeinsätzen sind gut ausgebildete Maschinisten (Bediener von feuerwehrtechnischen Einrichtungen). In Oberösterreich besteht seit dem Jahr 2006 die Möglichkeit, die Maschinistengrundausbildung in der eigenen Feuerwehr durchzuführen. Die Feuerwehr Haag am Hausruck hat dies genützt und 12 neue Maschinisten nach den Richtlinien des OÖ Landes-Feuerwehrverbandes ausgebildet. Die Ausbildungsinhalte waren unter anderem Grundlagen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.