Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

9

HAK Lambach on tour: WINTERSTEIGER AG in Ried
Führende Technologie und internationales Marketing in der Praxis

Die Schülerinnen der Klasse 1HME erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag bei ihrem Patenunternehmen, der WINTERSTEIGER AG in Ried. Im Rahmen eines Besuchs erhielten sie Einblicke in verschiedene Bereiche des renommierten Unternehmens, das als Weltmarktführer in mehreren Sparten gilt. Die Schülerinnen wurden herzlich von Vertretern des Unternehmens empfangen und starteten ihren Besuch mit einer informativen Unternehmenspräsentation. Dabei erfuhren sie mehr über die Geschichte, die Produkte...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Jetzt anmelden und vorbeischauen: Bei den Erlebnistage des abz Lambach kann man sich über die Fachrichtungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft informieren. | Foto: abz Lambach

"Lernen kann Spaß machen"
abz Lambach lädt zu den Erlebnistagen ein

Das abz Lambach will vorzeigen, dass Lernen auch Spaß machen kann. Darum laden die Fachrichtungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft zu den Erlebnistage am 10. November ins eigene Haus ein. LAMBACH. Was man im abz Lambach erleben kann, zeigen die Erlebnistage der Fachrichtung Hauswirtschaft und Landwirtschaft. Am Freitag, 10. November, gibt es die Möglichkeit im Agrarbildungszentrum Lambach die jeweiligen Ausbildungsschwerpunkte hautnah zu erleben. "Wenn du kreativ bist und praktisches Arbeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Gunskirchnerin Marlene Neuwirth setzte bei ihrem Projekt "Popcorn" die Landwirtschaftliche Produktion und Verarbeitung von Mais in den Fokus ihrer Landjungend-Gruppe. | Foto: Landjungend OÖ

Jump Lehrgang der Landjugend
Gunskirchnerin schaut sich Popcorn genau an

Wie ihre 14 Kolleginnen und Kollegen beim Jump-Lehrgang ist Marlene Neuwirth aus Gunskirchen im Vorstand der örtlichen Langjungend-Gruppe. Sie schloss die Ausbildung erfolgreich mit ihrem Projekt "Popcorn" mit Fokus auf landwirtschaftliche Produktion ab. GUNSKIRCHEN. Junge unfassbar motivierte Persönlichkeiten (Jump). Diese Beschreibung treffe auf die 14 Absolventen des LFI-Zertifikatlehrgangs der Landjugend Oberösterreich auch zu. Sie sind alle im Vorstand ihrer Landjugend-Gruppe tätig. Als...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Meisterkurs Landwirtschaft – Wels 2022 | Foto: Landwirtschaftskammer  OÖ,  J. Pichler

Infoveranstaltung zur landwirtschaftlichen MeisterInnenausbildung

Du möchtest dein landwirtschaftliches Fachwissen vertiefen und deinen Betrieb genauer kennenlernen bzw. analysieren? Dann ist die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Meister/zur landwirtschaftlichen Meisterin genau richtig! Anbei ein grober Überblick zur landwirtschaftlichen MeisterInnenausbildung: Der MeisterInnenkurs erstreckt sich über drei Bildungswinter, Start ist im Herbst 2023. Es ist die höchste Ausbildungsstufe für PraktikerInnen in der Landwirtschaft. Neben einer fundierten...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
6

Permakultur ein Planungskozept
Buchtip: Die kleine Permakultur-Fibel

Permakultur – von dauerhafter Bodenkultur abgeleitet – beruht auf einem Denken in ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen, mit dem Ziel, dauerhafte, sich selbst erhaltende Systeme aus Pflanzen, Tieren und Menschen zu entwickeln. Permakultur ist viel mehr als nur biologisch gärtnern, es ist ein Konzept für einen zukunftsfähigen Lebensstil. Die ganze Bandbreite der Permakultur wird in der kleinen Permakutur-Fibel mit fünf Säulen beschrieben: Lebensmittel, Energie, Architektur,...

  • Wels & Wels Land
  • Bernhard Gruber
Foto: Peter Echt
1 4

Agrar, Handwerk und Praxis erleben!
Erlebnistag im abz Lambach

Lernen macht Spaß - es braucht nur die richtige Schule bzw. den richtigen Beruf dazu! Beim Erlebnistag am Fr. 04. November 2022 können die Jugendlichen die Fachrichtung Landwirtschaft und deren Ausbildungsinhalte im Agrarbildungszentrum Lambach "erleben". So können sich die interessierten Schüler*innen sicher sein, die richtige Schule auszuwählen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung ist bis 28. Oktober 2022 unter 0732/7720 33600 oder lwbfs-lambach.post@ooe.gv.at Du bist...

  • Wels & Wels Land
  • Ziegelbäck
Foto: Peter Echt
2

Agrarbildungszentrum Lambach
abz Lambach live erleben

Das Agrarbildungszentrum Lambach live erleben! Du bist kreativ, magst praktisches Arbeiten und dir liegt der Umgang mit Kindern und Erwachsenen? Dann bist du in der Fachrichtung Hauswirtschaft richtig! Du interessierst dich für Landwirtschaft, Technik oder arbeitest gerne in der Natur? Dann bist du in der Fachrichtung Landwirtschaft richtig! Beim Tag der offenen Schule am Fr. 14. Oktober 2022 von 17:00 bis 20:00 Uhr kannst du dich vor Ort vom Schüler*innen und Lehrer*innen Team im abz Lambach...

  • Wels & Wels Land
  • Ziegelbäck
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Bäuerin von heute übernimmt viele Aufgaben.  Ein Drittel der Höfe wird von Frauen alleine geführt. | Foto: panthermedia-net/Goodluz

Der Agrarsektor ist auch Frauensache

Frauenpower in Familie, Haushalt und im Betrieb – die Landwirtin von heute ist modern und vielfältig. BEZIRK. Das traditionelle Rollenbild der Frau in der Landwirtschaft hat sich in den letzten 40 Jahren stark verändert. "Bei knapp 50 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Wels und Wels-Land sind Frauen in der Betriebsführung beteiligt", erklärt Peter Jungreuthmayer, Dienststellenleiter der Bezirksbauernkammer (BBK) Wels. Die Landwirtin von heute bewältigt täglich viele Aufgaben:...

  • Wels & Wels Land
  • Verena Neubauer
Bauern sind in vielen Bereichen gefordert. | Foto: aurema/panthermedia

Jobvielfalt beim Bauern

Wer in der Landwirtschaft arbeitet, hat viele Tätigkeitsfelder und kann sich ständig weiterentwickeln. OÖ (pfa). Eine Fülle von Berufsbildern bietet die Landwirtschaft. Einerseits gibt es 15 verschiedene Lehrberufe, beginnend beim Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement über Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau bis hin zur Pferdewirtschaft. Wie in anderen Lehrberufen auch, absolviert man die Ausbildung in drei Jahren bei einem Betrieb. Nach weiteren drei Jahren und Besuch...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Meisterkursteilnehmer 2012/2014 und Ehrengäste Wels Land
3

Eine Jungbäuerin und achtzehn Jungbauern legten erfolgreich die Meisterprüfung ab

Nach eineinhalb Jahren Kurs, 350 Unterrichtseinheiten und einigen Teilprüfungen konnten 19 Kandidaten am 24. April 2014 im abz Lambach die Meisterprüfung erfolgreich ablegen. Die Bezirksbauernkammer Wels organisierte den Ausbildungslehrgang in Abstimmung mit der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) und mit Unterstützung des Lehrkörpers des abz Lambach in bewährter Weise. Die aus dem Bezirk Wels-Land und den angrenzenden Bezirken stammenden Kandidaten konnten die Prüfenden von ihrem...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.