Ausland

Beiträge zum Thema Ausland

Clara Nührig half im Casa Delle Farfalle - einem Schmetterlingshaus mit. | Foto: Clara Nührig
2

EU Wahl 2024
Im Schmetterlingshaus in Italien arbeiten mit ESC Projekt

Arbeiten, wo andere Urlaub machen, eine sinnerfüllte Tätigkeit und die Kultur eines anderen Landes hautnah erleben und kennenlernen, für Clara Nührig wurde dieser Traum wahr. WIENERWALD. Clara Nührig verbrachte im Zusammenhang mit der Organisation European Solidarity Corps (kurz ESC) einen Monat im Ausland und half dort bei einem Projekt mit. Die damals 20 Jährige, verbrachte ihren Mai 2021 in dem Dorf Bordano, welches in Ventien in Italien liegt. Sie half im Casa Delle Farfalle - einem...

Landesrat Martin Eichtinger und Maria Haidn | Foto: NLK Filzwieser

Rat der Europäschen Union
100 Praktikumsplätze sind frei - ab 15.2. bewerben!

Rat der Europäischen Union stellt mehr als 100 Praktikumsplätze zur Verfügung LR Eichtinger: Großartige Chance Arbeitsabläufe einer europäischen Institution kennenzulernen – Bewerbung ab 15. Februar 2022 möglich! NÖ. Der Rat der Europäischen Union bietet die Möglichkeit an, sich für diverse Praktika beim Generalsekretariat des Rates zu bewerben. Eine Bewerbung ist von 15. Februar bis 15. März 2022 möglich. Europa-Landesrat Martin Eichtinger appelliert: „Das ist eine einmalige Chance praktische...

Anzeige
48

In Rumänien auf den Spuren der Landwirte

Johann Rauner sen. machte eine Reise nach Rumänien u.a. in die Städte Sebes u. Sibiu. Auf dem Weg dorthin war er von der rückständigen Landwirtschaft sehr beeindruckt. Mehr als 500 000 Landwirte bewirtschaften ihr Land mit Hacke und Schaufel. Das Auro-Danubia-Mitglied Johann Rauner sen. mit Gerhard Hacker möchten den rumänischen Landwirten mit dem 700 PS-Mulcher zeigen, wie der Boden genutzt werden kann.

Foto: Parlamentsdirektion/WILKE

Heinzl bangt um ÖBB-Jobs

Überlegungen, Arbeit ins Ausland zu verlagern, existieren. St. Pölten laut ÖBB aber nicht betroffen. ST. PÖLTEN (red). "Wenn das größte österreichische und zu hundert Prozent im Staatsbesitz befindliche Unternehmen – wie es die ÖBB sind – in Ungarn und in der Slowakei hunderte Arbeitsplätze schafft, im Gegenzug aber in Österreich hundert Mitarbeiter auf die Straße setzt, darf man sich schon fragen, ob bei den Herren Managern ein paar Schienenschrauben locker sind" – Anton Heinzl schießt scharf...

Bildungslandesrätin Barbara Schwarz (Mitte), Direktor Franz Fidler (7. v. l.) und Georg Waach (3. v. r.) mit den Agrar-Bildungsexperten | Foto: Jürgen Mück

Auslandspraktika: Bildungsgipfel in Pyhra

PYHRA (red). Im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra fand ein Treffen von landwirtschaftlichen Bildungsexperten aus fünf europäischen Ländern statt, bei dem die Zusammenarbeit bei Auslandspraktika für Schüler im Mittelpunkt stand. „Der Erfahrungsaustausch und die aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung von Bildungsangeboten in einem gemeinsamen Europa tragen zur Sicherung eines dynamischen ländlichen Raumes bei. Dabei gilt es den Bildungsdialog auf...

Bürokratie: Kein Geld für Leonardo

Wie die Bürokratie im Vereinten Europa eine Wilhelmsburgerin um ihr Kinderbetreuungsgeld bringt. WILHELMSBURG (jg). Michaela Vucenovic will nicht mehr anonym bleiben. Seit März 2013 kämpft die Österreicherin aus Wilhelmsburg um Kinderbetreuungsgeld für ihren Sohn. Zuständig für Antragstellung und Auszahlung der finanziellen Unterstützung sind die Krankenversicherungsträger – in Vucenovics Fall die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse. Saisonarbeiter in Italien Dass sie bis heute keinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.