Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

4

SPIN_PLANTS by Pilo Pichler

Der Fotograf Pilo Pichler zeigt ab Mittwoch, 08.10.2014 im Rahmen einer Präsentation der Edition Werbach erstmals Arbeiten aus der Serie SPIN_PLANTS im stilwerk. Pilo Pichler hat in diesen Arbeiten mit Hilfe von Aufnahmen aus der Natur die Themen ZEIT, RAUM und BEWEGUNG zum Ausgangspunkt genommen. Er visualisiert die Dynamik, die der Natur immanent ist mit Hilfe von langer Belichtungsdauer und Rotation der Kamera. Dabei entstehen Fragmente von Blüten und Blättern, die zwischen Abstraktion in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Edi Werbach

Fleissige Hände

Kunsthandwerksausstellung im blauen Salon Künstler des Künstlertreff stellen aus. Siehe auch www.eva-winter.at Wann: 30.10.2014 12:00:00 bis 02.11.2014, 20:00:00 Wo: Blauer Salon, Ramperstorfferg. 63, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Künstlertreff *
2

„Farbenwelten“

Die junge "Galerie Sandpeck Wien 8" in der der Kategorie "Projekte in der Stadt Wien" zum INNOVATIONSPREIS .14 nominiert! präsentiert Christa Layr Vernissage mit Brunch: Sonntag, 16.11.2014, 12Uhr bis 28.11. von Mo - Sa von 14-20 Uhr geöffnet. Die Malerei ist der Künstlerin: Handschrift, Farbe, Tanz Spiel, Zeichen, Einfall, Zufall, Rede, Wort, Bewegung, Geschwindigkeit, Überfluss und Übermut. Christa Layr geboren in Wien, aufgewachsen in einem kleinen Ort in Oberösterreich und Salzburg, will...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
Evelyn Miksch präsentiert Monotypien und Abstrakte Kalligraphien Vernissage am Sonntag, 19.Oktober 2014 um 16 Uhr Galerie Sandpeck Wien
1 5

Monotypien und Abstrakte Kalligraphien

präsentiert Evelyn Miksch Vernissage am Sonntag, 19.Oktober 2014 um 16 Uhr Montag - Freitag von 14 – 20 Uhr bis 24.Oktober 2014 geöffnet. Evelyn Miksch lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Wien. Ihr Interesse an der Kunst wurde während ihres Studiums durch die Beschäftigung mit kunsthistorischen Themen geweckt, zur eigenen künstlerischen Tätigkeit kam sie gegen Ende der 1980iger Jahre. Ihre Ausbildung erhielt sie unter anderem bei Roswitha Wagner in Wien (Pastellkreide und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

16er Fest

Die Kunsthandwerker des Künstlertreff Eva Winter stellen beim Fest am Richard Wagner Platz aus. Wir bieten wie immer viel Kinderprogramm, verschiedenstes Kunsthandwerk, Vorführungen und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Eva Winter Wann: 03.10.2014 14:00:00 bis 03.10.2014, 20:30:00 Wo: Richard Wagner Platz , Richard-Wagner-Platz 19, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Künstlertreff *

Toll-e-Wut, garde-à-vous?

Ab 18. September ist die Medienkünstlerin Evamaria Schaller zu Gast im Kunstraum KIS – Kunst im Schaufenster in 1160 Wien. Die Ausstellungsinhalte zu „Toll-e-Wut, garde-à-vous?“ wurden durch eine Performanceserie direkt am Yppenplatz erarbeitet, daran anknüpfend findet während der Ausstellungseröffnung eine weitere Performance statt. Die Aktionen werden gefilmt und sind der Kern einer Serie von Videos, die bei KIS bis November 2014 zu sehen sein werden. Die performative Auseinandersetzung mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kunst im Schaufenster
„Art Landschaft“ von Linde Spiluttini und Mag. Rudolf Höhenwarter in der jungen Galerie Sandpeck Wien 8.
2 9

„Art Landschaft“

präsentierten Linde Spiluttini - Acrylmalerei und Rudolf Höhenwarter – Kleinplastik in der jungen „Galerie Sandpeck Wien 8“ Josefsgasse 1 in einer spannenden Vernissage am Sonntag, 13.7.2014! Die Salzburgerin Linde Spiluttini zeichnet und malt seit ihrer Kindheit. Malen blieb ihr Hobby während der beruflichen Tätigkeit als AHS-Lehrerin, und durch Kurse in Hollersbach, Goldegg, Zakynthos und vor allem an der Salzburger Sommerakademie eignete sie sich die Techniken des Radierens, Aquarellierens...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
Mag. Rudolf Höhenwarter, geb. 1941 in Salzburg
Studium der Malerei in Wien bei Sergius Pauser
und Studium an der Internationalen Sommerakademie Salzburg bei Oskar Kokoschka jetzt in der Galerie Sandpeck Wien 8 Josefsgasse 1, zu sehen!
7

Der Kokoschkaschüler

Mag. Rudolf Höhenwarter, geb. 1941 in Salzburg Studium der Malerei in Wien bei Sergius Pauser Studium an der Internationalen Sommerakademie Salzburg bei: Oskar Kokoschka, Malerei Kurt Moldovan, Radierung Johnny Friedländer, Radierung Karl Prantl, Bildhauerei weitere Workshops bei Künstlern aus Simbabwe Gründungsmitglied der "Arbeitsgruppe Residenz" Gründungsmitglied der "Gruppe 73" Kunsterzieher am Akademischen Gymnasium in Salzburg Lehrbeauftragter an der Universität Mozarteum Künstlerische...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
Franz und Renate Plahs Vernissage und Ausstellung in der jungen Galerie Sandpeck Wien 8, Josefsgasse 1. | Foto: Plahs
1 3

“Weggefährten - Figur trifft Farbe”

Franz und Renate Plahs Vernissage: Sonntag, 3.8.2014 um 17 Uhr Ausstellung bis Freitag, 8.8.2014 täglich von 14-20Uhr Kunst muss nicht unbedingt "schön" im herkömmlichen Sinne sein, jedoch sollte sie die Menschen ansprechen und sie positiv berühren, aber auch zum Nachdenken anregen. Die Werke sollten nichts vorwegnehmen sondern dem Betrachter eine spannende Reise durch eine Welt der Farben und Gefühle ermöglichen, davon ist Franz Plahs überzeugt. Das Künstlerehepaar zeigt ein weites Feld ihres...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

BUCH TIPP: Heimische Kunst im grausamen Krieg

Trotz Kriegseinsatz, Entbehrungen und Frontgräuel haben die Künstler Egon Schiele, Anton Kolig und Albin Egger-Lienz immer Wege gefunden, Kunst zu schaffen. Der Katalog „Trotzdem Kunst! Österreich 1914 – 1918“ zur Ausstellung im Wiener Leopold Museum (bis 15.9.) zeigt in anregenden Beiträgen die Werke, ihre Entstehung und die Kunstausstellungen damals! Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 29,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
Peter Grundtner
präsentiert
“Dali and my Paradise” 
Vernissagenbrunch am Sonntag, 28.September 2014 von 10-14Uhr
täglich geöffnet von 14 – 20 Uhr bis 3.Oktober 2014

Mit dem provokanten Statement: “Ich wende mich mit meiner Kunst, dem sensiblen Erfühlen der "Weltseele" hinter den Dingen zu und entsage, demonstrativ jeglichen zeitgenössischen Ansätzen, die auf Verstümmelung, Zersetzung, Abstraktion, Provokation oder übertriebenes Verzerren der Wirklichkeit ins Abscheuliche aus sind!“ zeigt uns Peter Grundtne | Foto: Peter Grundner
1

“Dali and my Paradise”

Peter Grundtner Vernissagenbrunch am Sonntag, 28.September 2014 von 10-14Uhr täglich geöffnet von 14 – 20 Uhr bis 3.Oktober 2014 Mit dem provokanten Statement: “Ich wende mich mit meiner Kunst, dem sensiblen Erfühlen der "Weltseele" hinter den Dingen zu und entsage, demonstrativ jeglichen zeitgenössischen Ansätzen, die auf Verstümmelung, Zersetzung, Abstraktion, Provokation oder übertriebenes Verzerren der Wirklichkeit ins Abscheuliche aus sind!“ zeigt uns Peter Grundtner seine Arbeiten „Dali...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
Follow me in der Galerie Sandpeck Wien 8 Josefsgasse 1 mehr auf www.sandpeck.com
1

SEHENSWERT: Follow me

Innsbruck besucht Wien! Reni Donkovas Fantasiewelten Holger Rudnicks Urbane Erkundungen nur noch bis Freitag 20. Juni 2014 von 14-20Uhr mehr auf: www.sandpeck.com Wo: Galerie Sandpeck Wien 8 u2013 ein gemeinnu00fctziges Projekt mit PhiloMedia, Josefsgasse 1, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
Tirolerhof, Andrew Judd, 2013, Öl/Leinwand, 30 x 24 cm.
4

Inside Vienna - Ausstellung Wiener Stadtbilder des Künstlers Andrew Judd

Wien/Rathaus - Die Wiener Arkadenhofgalerie zeigt Wiener Ansichten des Künstlers Andrew Judd. Der gebürtige Kanadier, der in Wien lebt und arbeitet, zeigt in seinen Bildern immer wieder seinen ganz persönlichen Blick auf Plätze, die ihn berühren und beeindrucken. Es handelt sich dabei vor allem um Wiener Cafehäuser, diese Orte der Gelassenheit und des inneren Rückzugs, die unteranderem Wien so einzigartig machen. In fast impressionistisch anmutender Herangehensweise werden diese Momente des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Silvia Müllegger

Kirche & Kunst

Die Votivkirche ist Schauplatz für moderne Kunst: In einer Kirche würde man im ersten Moment keine Ausstellung zum Thema "Leiblichkeit und Sexualität" erwarten. Und dann auch noch mit Werken von Künstlern wie Damien Hirst oder Pipilotti Rist. Genau das gibt es jedoch noch bis 15. Juni in der Votiv Kirche zu sehen. Die Arbeiten reichen von Multi-Media-Installationen bis hin zu Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien. 9., Rooseveltplatz Di bis So 10 - 18 Uhr Eintritt frei

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
Innsbruck besucht Wien!
Reni Donkovas Fantasiewelten
Holger Rudnicks Urbane Erkundungen Galerie Sandpeck Wien 8
1 5

Follow me

Innsbruck besucht Wien! Reni Donkovas Fantasiewelten Holger Rudnicks Urbane Erkundungen Vernissagenbrunch: Sonntag, 15.Juni 2014 um 12 Uhr täglich geöffnet von 14 – 20 Uhr bis 20.Juni 2014 RENI DONKOVA in Bulgarien geborene und in Innsbruck lebende freischaffende Künstlerin ist seit Jahren mit ihren Werken auf den internationalen Kunstmarkt vertreten. Spontaneität, Experimentierfreude und Dynamik bestimmen den Malprozess der stets in abstrakter Bildform angelegten Acrylzellulose- und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

NACHTGESTELLE - Fotografien von Ira Alaeva

Die Serie „Nachtgestelle“ ist einem Gegenstand gewidmet, der sonst kaum den Weg vor das fotografische Objektiv findet. Die russische Fotografin Ira Alaeva porträtiert Hochsitze und Ansitze, wie man sie in einer Kulturlandschaft überall antreffen kann. Sie legt dabei die Individualität und Schönheit der architektonischen Strukturen offen. Zugleich tritt unter dem Schlaglicht eines Fotoscheinwerfers aber auch Rätselhaftes und Unheimliches an diesen Hochsitzen zutage, die nur scheinbar vertraute...

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Hippmann

BUCH TIPP: Leben der Juden Österreich-Ungarns

Das jüdische Leben im 1. Weltkrieg ist das Thema einer Ausstellung im Jüdischen Museum Wien (noch bis 14.9.2014). Das Begleitbuch von Kurator Marcus G. Patka schildert mit über 500 Bildern nicht nur, wie die Juden für Österreich-Ungarn begeistert in den Krieg zogen, es umfasst eine Zeitspanne vom Besuch Kaiser Franz Josephs in Jerusalem 1869 bis zur Gründung des Staates Israel 1948. Verlag Styria Premium, 256 Seiten, 24,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Kunst statt Semmerl - Galerie OstLicht

Gratis durch Wien: In Wien gibt's viele kostenlose Angebote. Sigrid Dworak und Jutta Hofer von "vienna4free" verraten, was sich auszahlt. Kunst statt Semmerl - Am Kulturareal der ehemaligen Ankerbrotfabrik befindet sich die Galerie OstLicht. Falls Ihnen jetzt etwas bekannt vorkommt – die Galerie OstLicht gehört zum Fotomuseum WestLicht. Derzeit wird in der Galerie OstLicht eine Ausstellung mit Fotografien von Juergen Teller und Nobuyoshi Araki gezeigt. Ein Ausflug nach Favoriten in die...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
Monica Cordes

Monica Cordes präsentiert „Spuren hinterlassen“

Vernissage: 1.Juni 2014 um 18Uhr täglich geöffnet von 14 – 20 Uhr bis 6.Juni 2014 Geboren 1941, lebt und arbeitet nach Beendigung der beruflichen Tätigkeit in Baden in Tribuswinkel. Die Lust am Malen war schon immer gegeben, doch erst am Ende des Berufslebens konnte sie sich in der VHS Baden intensiv mit der Malerei beschäftigen. In den weiteren Jahren erfolgte die intensive Weiterbildung des künstlerischen Weges durch den Besuch von Seminaren, Lehrgängen, sodass sie jetzt mit ihren eigenen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
11 17 5

Ausstellung Straßenbahner im Februar 1934

Heute besuchte ich die Ausstellung "Straßenbahner im Februar 1934" im Kundendienstzentrum der Wiener Linien bei der U-Bahn-Station Erdberg. Für historisch Interessierte ist diese Ausstellung der Geschichte der Wiener Straßenbahner im Kampf gegen den grünen und braunen Faschismus*) besonders sehenswert. Die Ausstellung ist noch bis zum 8. April 2014 Mo - Frei von 8.00 - 15.00 Uhr und Do von 8.00 bis 17.30 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. *) aus dem Folder Wo: Wiener Linien, Erdbergstr. 202,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Poldi Lembcke

Amy Winehouse: Ein Familienporträt

Das Jüdische Museum porträtiert die 2011 jung verstorbene Musikerin, wie sie kaum jemand kennt: tief verwurzelt in der jüdischen Geschichte ihrer Familie, die in den 1890er-Jahren aus Weißrussland nach England einwanderte. Jüdisches Museum 1., Judenplatz 8 Öffnungszeiten: So.-Do. 10-18, Fr. 10-17 Uhr www.jmw.at Wann: 09.04.2014 10:00:00 Wo: Jüdisches Museum, Judenpl. 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
„Das gemeinsame Produkt“ von Kuran und Rabel in der Galerie Sandpeck Wien 8, Josefsgasse 1 | Foto: Kuran & Rabel
2

„Das gemeinsame Produkt“

präsentieren Kuran & Rabel Sie zeigen Malerei, Zeichnung und Druck. Vernissage: Sonntag, 6. April 2014 um 10 Uhr Frühstück mit Livemusik Mal - Jamsession: Mittwoch, 9. April 2014 von 16 – 22 Uhr Fest - Finissage: Freitag, 11.April 2014 von 20.15 – 22 Uhr Andreas Rabel und Benjamin R. Kuran lernten sich während ihrer Ausbildung im Grafik-Kolleg der Graphischen kennen, wo sie bald anfingen auch zusammen zu gestalten. Beide wollten nach Abschluss der Grafikausbildung nicht in die Werbebranche,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
Frau und Mann formen Ziegel aus dem vor Ort gewonnenen Lehm. Diese dienten etwa zum Bau des Arsenals. | Foto: Bezirksmuseum 10
3 6 2

So wohnte der Ziegelböhm: Ausstellungsstücke gesucht

Die Wienerberger Ziegeln gestalteten das Bild von Wien maßgeblich mit. Doch wie liebten die Arbeiter anno dazumal? Dieser Frage gehen die Wohnpartner nach. Sie organisieren die Ausstellung "So wohnten die Ziegelböhm. Zur Alltagskoultur der Wienerberger ZiegelarbeiterInnen". Gesucht werden noch Berichte von Zeitzeugen, fotografische sowie filmische Dokumente. Wer solches Material besitzt und dieses für die Schau zur Verfügung stellen möchte, kontaktiert das wohnparnter-Team 10 unter 01/245...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gerhard Rihl
1 4

Wiener Streifzüge – Ein Prozess

Die Wiener Streifzüge stellen ein ganz persönliches, photographisches Wienportrait von Gerhard Rihl dar. 2011 als Buch erschienen, zeigten sie Serien aus den Jahren 1992 bis 2010, entstanden aus photographischen Streifzügen des Autors durch Wien. Es sind vor allem einzigartige Stimmungen und eine gewisse kontemplative Stille, welche dieses Stadtportrait auszeichnen. Vernissage: Sonntag, 27. April 2014 um 17 Uhr täglich auch feiertags geöffnet von 14 – 20 Uhr bis 2.5.2014 Es waren gewissermaßen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Albertina widmet dem US-amerikanischen Fotokünstler Gregory Crewdson vom 29. Mai bis 8. September eine umfassende Retrospektive.  | Foto: Gregory Crewdson
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Erlebe Gregory Crewdsons Fotokunst in der Albertina

Es sind Bilder von Isolation und Hoffnungslosigkeit, die der US-amerikanische Fotokünstler Gregory Crewdson unter höchstem technischen Aufwand mit der Bildsprache des Kinos inszeniert: Eingebettet in rätselhafte Szenen aus dem vermeintlichen Alltag lauert der existenzielle Horror des amerikanischen Albtraums. Vom 29. Mai bis 8. September widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) Gregory Crewdsons Lebenswerk eine umfassende Retrospektive. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr....

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

2
  • 22. Juni 2024 um 18:30
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

Summer is here

Wir laden herzlich zur internationalen Ausstellung „The summer is here!“. Vernissage: 22. Juni 2024 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Die Ausstellung ist von 22.06.2024 bis zum 06.07.2024 zu besichtigen. Die Vernissage findet am 22.06.2024 um 19.30 Uhr statt. Werktags jeweils 14-19 Uhr Kontakt: office@contemplor.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.