Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bürgermeister Johann Döller und Professor Albert Hoffmann eröffneten die Kunstausstellung.
26

Ausstellung
3.369.600.000 Sekunden lebt die Kunst in Niederösterreich

REICHENAU/RAX. Vernissage der Ausstellung 3.369.600.000 Sekunden Kunst im 11er Haus. Professor Albert Hoffmann organisierte eine Kunstausstellung, traditionell im 11er Haus neben dem Schloss Reichenau, von Schülern seiner Meisterklasse. Unter dem Motto 3.369.600.000 Sekunden Kunst konnten die Besucher eine Vielfalt an kreativ umgesetzten Themen bewundern. Schließlich beläuft sich die Wertschätzung der Kunst in Niederösterreich jährlich auf circa 1,1 Mrd. Euro. "Die Kunst lebt vom...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Dagmar Händler und Künstler Rudolf Schar. | Foto: Baden Media
2

Gumpoldskirchen
Ausstellung mit Bildschenkung

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der Ausstellung „Eisen – Öl – Stein – Wasser“, die noch bis 17. Juli im Bergerhaus zu sehen ist, zeigt Rudolf Schar seine Werke in Gumpoldskirchen. Seine Landschaftsmotive des Weinortes standen bereits bei der Vernissage vielfach im Zentrum: Naturgetreue Darstellungen des Rathauses oder des Schlosses Gumpoldskirchen schmiegen sich in die malerische Umgebung, die farbenprächtiger nicht sein könnten. Ehrenplatz für Gumpoldskirchen-Bild Eines der Motive – das Schloss –...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Baden Media

Gumpoldskirchen
"Eisen – Öl – Stein – Wasser" im Bergerhaus

BEZIRK MÖDLING. Noch bis 17. Juli ist im Bergerhaus die Ausstellung "Eisen – Öl – Stein – Wasser" der Künstler Annika Korbitsch, Eufrosina Sabiescu, Eva Maria Hasun, Victor Sales und Rudolf Schar zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung von GGR Dagmar Händler als Kulturreferentin der Gemeinde, die sich von der Vielfalt der Arbeiten ebenso beeindruckt zeigte, wie die zahlreichen Eröffnungsgäste.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
V.l.n.r. Prof. Ewald Sacher, Martina Schettina, Dalia Blauensteiner, Ulrich Gansert. Im Hintergrund die Mathemagischen Bilder von Martina Schettina. | Foto: Galerie Daliko

Martina Schettina's Vernissage in Krems
Mathemagische Bilder in der Galerie Daliko

Martina Schettina zeigt ihre Bilder in Krems Endlich wieder eine Vernissage! Bilder hautnah erleben, mit Künstlern und Kunstinteressierten plaudern, darauf haben wir lange gewartet. Die Langenzersdorfer Künstlerin Martina Schettina hat ihre mathemagischen Bilder und einige Tuschemalereien für diese Schau ausgesucht. Mit dabei ist auch der Künstler Ulrich Gansert mit Naturstudien und abstrakten Bildern. Galeristin Dalia Blauensteiner hat die Werke gekonnt in Szene gesetzt. Die Eröffnungsworte...

  • Krems
  • Pamela Travers
20

Ausstellung in St. Peter/Au
Künstler Wolfgang Denk kehrt mit seinen Bildern in seine Heimat zurück

 Mit der Ausstellung "Neue Malerereien im Birthland" im Schloß St. Peter/Au kehrt der gebürtige Seitenstettner zu seinen Wurzeln zurück. ST. PETER/AU. Seit Ende 2010er Jahre arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet.Nach Einzelpräsentationen im NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst in St. Pölten, in der GALERIE–halle LINZ und im forumschlosswolkersdorf präsentiert Wolfgang Denk...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bild / Ausschnitt DENK ART 2022 POLYCOLORTYP OSOGBO SUNSET ACRYL AUF HFPL, 100 x 70 cm

Schloss St. Peter in der Au
DAHEIM. WOLFGANG DENK. Neue Malereien 2019 – 2022.

Seit Ende 2010er Jahre arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Nach Einzelpräsentationen im NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst in St. Pölten, in der GALERIE–halle LINZ und im forumschlosswolkersdorf präsentiert Wolfgang Denk vom 08.Mai bis 25. Juni 2022 unter dem Titel DAHEIM rund 40 neue Malereien auf Leinwand, Papier und Hartfaserplatten (HFPL) in verschiedenen Formaten....

  • Amstetten
  • Christina Werner
Meletios Kujumtzoglu mit Gerhard Motsch: im Bild brennt der Himmel.
26

Neunkirchen
33 Motsch-Bilder waren zu haben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lions-Präsident Gerhard Motsch lud zu seiner Benefiz-Vernissage in die Raiba. Unter den 170 Gästen wurden neben Stadtchef Herbert Osterbauer und seiner Ingrid, Bürgermeister Johann Gneihs, Vizebürgermeister Martin Scherz, Kiwanis-Präsident Herbert Scherleitner, Guido Kurz, Bundesrätin Andrea Kahofer, die Stadträte Günther Kautz und Christine Vorauer, Stadtvize a.D. Martin Fasan, Susanne Casanova-Mürkl, Hans Czettel, Martin Dientl und seine Rosi, Helmut Million und Marion...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung mit zahlreichen Gästen: Kulturstadtrat Johannes Huber, Laudator Dr. Berthold Panzenböck, Künstlerin Christa Fischer-Colbrie und Gatte Mag. Axel Fischer-Colbrie, Uli Kupelwieser – die für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte, Künstlerin Traude Egger mit Gatte Dr. Kurt Egger und Bürgermeister Franz Aigner
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
3

Ausstellungseröffnung
Scheibbser Künstlerinnen bringen Farbe ins Rathaus

Ausstellungseröffnung der beiden Künstlerinnen Traude Egger und Christa Fischer-Colbrie im Scheibbser Rathaus SCHEIBBS. Im Scheibbser Rathaus fand die Ausstellungseröffnung "Gemeinsam wollen wir dem Leben Farbe geben!" mit Malereien der Künstlerinnen Traude Egger und Christa Fischer-Colbrie statt. Uli Kupelwieser sorgte für die musikalische Umrahmung des Abends, zu dem zahlreiche Gäste wie die Gatten der Malerinnen Kurt Egger und Axel Fischer-Colbrie, Kulturstadtrat Johann Huber oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Weihs/Museum Mödling

Sonderausstellung im Museum Mödling
Peter Weihs - Farbe und Form

BEZIRK MÖDLING. Die neue Sonderausstellung im Museum Mödling rückt die Persönlichkeit und das umfangreiche Schaffen des in Mödling geborenen und aufgewachsenen Künstlers Peter WEIHS (†2021) in den Fokus. Der vielseitig Kunstschaffende war in drei Medien der Bildenden Kunst tätig: Zeichnung, Malerei und Skulptur. Seine Figurenwelt in kräftigen Farben und Formen ist geprägt von unverkennbarer Kreativität, Faszination für das Exotisch-Fremde, von Dynamik, sinnlichem Witz und Heiterkeit. Die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
v.l.n.r.: Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser, Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, stv. Kulturreferentin GR Karin Kapeller, Prof. Günther Frank, Präsidentin der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs (LV Wien/NÖ/Bgld) Berthild Zierl, Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl | Foto: LEMU
3

Ausstellungseröffnung im LEMU
Malen ohne gefallen zu wollen – So entsteht Kunst

Am 26. Jänner 2022 fand die Eröffnung der Ausstellung „Malen ohne gefallen zu wollen – So entsteht Kunst“ der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs im LANGENZERSDORF MUSEUM als sogenanntes „Soft Opening“ ohne Eröffnungsreden und Bewirtung sowie unter Einhaltung aller COVID-19-Schutzmaßnahmen statt – umso mehr konnten sich die Besucher*innen auf die ausgestellten Kunstwerke konzentrieren. Zum 110. Geburtstag der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs sowie zum 85....

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Wolfgang Maria Markowitsch in seinem Atelier in Scheibbs | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 8

Abstrahierende Kunst
Neo-Scheibbser wurde die Kunst in die Wiege gelegt

Der Wahl-Scheibbser Wolfgang Maria Markowitsch stellt seine abstrahierende Kunst bald in Scheibbs aus. SCHEIBBS. Der im Jahr 1953 in Wien geborene Künstler Wolfgang Maria Markowitsch hat einen doppelten Bezug zu Scheibbs. "Ich habe Scheibbs kennengelernt, als ich als Kind im Zuge einer Schullandwoche drei Wochen im Lehenhof verbrachte. Schließlich lernte ich meine Frau kennen, die aus Scheibbs stammt und nach dem Tod ihrer Eltern haben wir deren Haus in Scheibbs übernommen", erzählt der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 32

Ausstellungsimpressionen ...
Eröffnung der Gruppenausstellung in der Alten Schlosserei Möllersdorf 22.10.2021

Die Ausstellung von 22.10. bis 30.10. wurde durch Bürgermeister Andreas Babler eröffnet. Mitwirkende Künstler Philip Ackermann, Anni Richter, Stefan Nützel, Kourush Aria, Vinzenz Schüller, Moritz Kaufmann, Isabel Mischka, Benjamin Sommeregger, Die Komplexität & Feinheiten unserer Welt in ihrer Schönheit zu sehen und wiederzugeben, dafür steht die avantgardistische Grundhaltung der Künstler*innen und der neuen Ausstellung " Realistische Positionen " in der Alten Schlosserei. Erleben Sie den...

  • Baden
  • Robert Rieger
22

Des Künstlers Immerland ....
Tag des offenen Atelier`s beim Traiskirchner Künstler Thomas Zinnbauer 1. Tag

Der erste Tag des offenen Ateliers war für Thomas Zinnbauer ( Immerland ) und Holzkünstler Christian Letourneur ein großer Erfolg. Gekommen sind viele Freunde,  langjährige Weggefährten und zahlreiche Kunstinteressierte. Kunsthaus Immerland in der Kornfeldgasse 16b in Tribuswinkel Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
4 3 5

"Tage der Offenen Ateliers"

Ich lade wieder herzlich ein, bei Kaffee und Kuchen, in meine kunterbunte Welt der Acrylmalerei einzutauchen. Vielleicht plant ja wer einen Ausflug in unser schönes Ybbstal.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
2

Veranstaltungs Vorschau ...
TAG DER OFFENEN ATELIERS - KUNST SPAZIER GANG von GAADEN KREATIV 17.10.2021

Fotos : © Robert Rieger Photography TAG DER OFFENEN ATELIERS !!!! KUNST SPAZIER GANG von GAADEN KREATIV 17.10.2021 um 14 Uhr START: Kirchenplatz, 2531 Gaaden Danach geht es zu den AUSSTELLUNGSORTEN 1. Kirchenplatz 1 Haus St. Jakob 2. Perspektive Kirchenplatz 6 3. Impressionen Ferdinand Pölzl Str. 34 4. Schachtelgeschichten Ferdinand Pölzl Str. 34 5. Keramik Kunst Babenbergerstr. 13 6. Pflanzen und Blumen Babenbergerstr. 20 7. Phantasien Schmuck keramik Malerei Babanbergerstr. 2 8. Inspiration...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: Margit Hsissen-Mitterer
5

Ab September in der ARTique-Galerie: Margrit, weitgereiste Künstlerin aus Ybbs
Margrit erzählt in ihren Bildern Geschichten von fernen Ländern und Menschen. Dort hat Freiheit u.U. eine andere Bedeutung

Freiheit hat für jeden/ für jede von uns eine eigene Bedeutung, wobei wir alle wissen, dass es sich um etwas sehr Wertvolles handelt, das einen hohen Stellenwert hat und unbedingt bewahrt werden muss. Als Mensch, Frau und Künstlerin bedeutet Freiheit für mich, mein Leben nach meinen Wünschen und Bedürfnissen gestalten zu können. Ich möchte mein Leben möglichst frei leben können, frei von Zwängen, die mir durch Religion, Kultur oder die Gesellschaft auferlegt werden. Die Freiheit der Kunst gibt...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
1 1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Philip Ackermann Werkschau Ölbilder im Theater am Steg

Theater am Steg  Johannesgasse 14 , 2500 Baden Vernissage: Freitag 16.7.2021 um 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: Samstag 17.7.2021 bis 30.7.2021 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15.00 bis 20.00 Uhr Freier Eintritt inkl. Buffet Werkschau ist eoine Verkaufsausstellung des Künstlers Philip Ackermann Archiv: Robert Rieger Quelle: Peter Ackermann Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Künstler Marko Djurdjevic mit dem Werk „Der Verrat“ – an einem ungewöhnlichen Ort, denn hier in der Klosterneuburger Normannengasse dreht sich eigentlich alles um Tiefbau und Verkehr. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
2

Kunst & Kultur
Künstlerische Leihgabe für den Tiefbau

Der erst 20-jährige Künstler Marko Djurdjevic begutachtete sein neuestes Werk im Referat für Tiefbau und Verkehr – dem wohl ungewöhnlichsten Ausstellungsort seiner Karriere. KLOSTERNEUBURG. Klosterneuburg diente Marko Djurdjevic nicht nur als neue Heimat, sondern sollte auch sein Sprungbrett für eine internationale Künstlerkarriere sein. Sein Triptychon „Der Verrat“ ist als aktuelles Werk besonders hervorstechend. Es findet seinen Übergangsplatz im Referat für Tiefbau und Verkehr in der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
“Herrscherbild 01 (Tochter Wanda als Maria Theresia nach Martin van Meytens)” - Öl, Acryl auf Leinwand, 180 x 140 cm, 2020 | Foto: Katharina Karner
5

Kunstwerk
Katharina Karner: Bilder mit "Lärmpegel"

Malerin Katharina Karner erforscht in ihrer aktuellen Ausstellung das "Konzept Familie" in Corona-Zeiten. BEZIRK AMSTETTEN. „Ich weiß nicht, wie oft die Malerei schon tot gesagt wurde, und sie ist nicht umzubringen – sehr zu meiner Freude!“ schmunzelt Katharina Karner. Die Absolventin des Ostarrichi Gymnasiums Amstetten studierte von 2002-2009 Malerei an der Universität für angewandte Kunst und Kunstpädagogik an der Akademie der Bildenden Künste. Malprozess schafft MehrwertWarum die Malerei...

  • Amstetten
  • Kati Pregartner
Foto: Blick in die Ausstellung Foto: Wolfgang Mayer, © DENK ART

VERLÄNGERT BIS 16. MAI:
...aus heiterem Himmel. Wolfgang Denk. Neue Malereien

Seit September 2019 arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Im Mittelpunkt von Denk steht der Versuch die deklarative Beschränktheit des Geometrischen und die überschüssige Expressivität der gestischen Malerei zu überwinden. Das Resultat seiner intensiven Beschäftigung mit den Parametern der Malerei, ist eine neue Form der Plasticolorotype -Technik – ein von Denk entwickelter...

  • St. Pölten
  • Christina Werner
DENK ART 2020, Plasticolortype X, Cosmic Crimson, Acryl Mix, Hartfaserplatte, 200 x 280 cm, Foto: Wolfgang Mayer | Foto: © DENK ART

Wolfgang Denk. Neue Malereien
...aus heiterem Himmel

Seit September 2019 arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Im Mittelpunkt von Denk steht der Versuch die deklarative Beschränktheit des Geometrischen und die überschüssige Expressivität der gestischen Malerei zu überwinden. Das Resultat seiner intensiven Beschäftigung mit den Parametern der Malerei, ist eine neue Form der Plasticolorotype -Technik – ein von Denk entwickelter...

  • St. Pölten
  • Christina Werner
Beatrix Kutschera mit einem ihrer Gemälde. | Foto: Foto Ellert

Künstlerportait
Unberührte Gärten, heile Welt

GÖSING AM WAGRAM. „Die Freude zu malen und zu werken war schon immer da“, so Beatrix Kutschera, …., so Beatrix Kutschera die neben ihrer künstlerischen Tätigkeit bis 2018 auch die von ihr gegründete Werbe- und Projektagentur »Atelier 21« leitete. Zuvor hat Kutschera eine Ausbildung an der "Graphischen" in Wien gemacht, um danach ihre künstlerischen Fähigkeiten mit Werbegrafik zu kombinieren und so namhafte Kunden an Land zu ziehen. Im Verlauf ihrer Karriere hat die Künstlerin einige...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
2

Baden mit den Augen eines persischen Malers

Aria Kourosh wurde 1982 in Shiraz, im Iran geboren. Er ist als Maler, Illustrator, Karikaturist und Animationsdirektor tätig gewesen. Zwischen 2002 und 2006 wurde er mehrfach ausgezeichnet und befand sich am Höhepunkt seiner künstlerischen Tätigkeit. Von 2008 bis 2018 kam es zu einer Schaffenspause. "Dies waren die Jahre meiner Trennung von Farbe und Papier", sagt der Künstler, der 2018 mit Frau und Kind nach Österreich kam und jetzt in Baden lebt und seinen ganz besonderen Blick für diese...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
9 9 11

"TAGE DER OFFENEN ATELIERS" bei Doris.art

Das vergangene Wochenende klingt noch immer bei mir nach. Ich denke mit Freude an die vielen schönen Momente. An die interessanten Gespräche und an das gemeinsame Lachen, das unser Haus erfüllt hat. Von Herzen sage ich DANKE an die zahlreichen Besucher und meine Familie und Freunde für die Unterstützung. Ich hatte mit (Babyelefant) Abstand das beste Küchenpersonal! Ihr ALLE habt dazu beigetragen, dass es eine erfolgreiche Veranstaltung wurde! Eure Doris

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Louis Szapary
3
  • 23. Juni 2024 um 16:00
  • Heimatmuseum Kautzen

Zusatzvenissage mit Louis Szapary

Die Eröffnungsvernissage mit den Bildern von Louis Szapary im Heimatmuseum kautzen am 1. Juni war ein voller Erfolg, leider konnte der Künstler an diesem Tag nicht teilnehmen. Aus diesem Grund haben der Künstler und die Organisatoren beschlossen, eine Zusatzvernissage am Sonntag, 23. Juni um 16 Uhr zu veranstalten. KAUTZEN. Louis Szapary wird persönlich anwesend sein und über sein künstlerisches Schaffen berichten. Er hat in Wien und Florenz studiert. Es erwatet Sie ein reichhaltigen Buffet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.