Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
8

Einzelausstellung der Künstlerin Edith Suchodrew in Wien

Mit Ihrer Ausstellung in der bekannten Wiener Galerie Contemplor zeigt die Künstlerin Malereien, Radierungen, Fotografien und Computergrafische Malerei. Im Rahmen der Ausstellung zeigt Sie ihre Werke „Man staunt nach oben in den Himmel, wo Myriaden von Sternen so nur wimmeln …“ Edith Suchodrew geboren 1953 in Eupatoria (ehem. UdSSR). 1971 Absolvierung Janis Rozentals Kunstschule an der Kunstakademie in Riga (Lettland). 1981 in Riga an der Kunstakademie das Abschlußdiplom erworben im Fach...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton
Atelier Nitsch

HERMANN NITSCH – Das druckgrafische Werk Ausstellungseröffnung

Ab 4. Juni 2017 präsentiert das nitsch museum in Mistelbach die neu konzipierte Ausstellung HERMANN NITSCH – Das druckgrafische Werk. Die feierliche Eröffnung findet am Vorabend, den 3. Juni 2017, statt. Kurator der Ausstellung ist der künstlerische Leiter des nitsch museums, Michael Karrer. Gezeigt werden Schlüsselwerke der Druckgrafik, die in enger Zusammenarbeit mit Verlegern und Druckern entstanden sind und neue Einblicke in das Gesamtkunstwerk von Hermann Nitsch geben. Im Fokus der...

  • Mistelbach
  • art phalanx
2

Wasser - Postkartenkollektion N°2

Präsentation Postkartenkollektion N°2 Wasser große Bilder, kleine Karten, Textbegleitung Michael Kofler Fotografie Lilian Wieser Text 09.12. 17°° - 22°° 10.12. 13°° - 19°° Bandgasse 14 Ecke Westbahnstrasse 1070 Wien freier Eintritt http://www.dasfoto.org http://liliboloney.blogspot.com https://www.facebook.com/events/1248552828537842/ Wann: 10.12.2016 17:00:00 Wo: Bandgasse 14, Bandgasse 14, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Michael Kofler
Andreas Fogarasi, Panorama (The Right of View), 2010 Aussenrauminstallation im Rahmen von „My City“, ein Projekt im Kunst im öffentlichen Raum, Istanbul
Courtesy Georg Kargl Fine Arts, Wien
1

ANDREAS FOGARASI: MODELLE. IM JESUITENFOYER

ERÖFFNUNG Dienstag, den 06. Dezember 2016, 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSDAUER 7. Dezember 2016 – 17. Jänner 2017 ÖFFNUNGSZEITEN Montag und Dienstag 16–19 Uhr, Sonntag 12–13 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung: T +43 699 11 441 567; Geschlossen zwischen 24. Dezember 2016 und 08. Jänner 2017. EINTRITT FREI BESUCHERINFORMATION www.otto-mauer-fonds.at T + 43 51 552 - 5103 Vom 07. Dezember 2016 bis 17. Jänner 2017 präsentiert der Otto Mauer Preisträger 2016 Andreas Fogarasi im Rahmen der Ausstellung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Pop-Up Exhibition #1. Le Mal des Fleurs und Präsentation der Onlineplattform www.arcc-art.com
Copyright: ARCC.art

POP-UP EXHIBITION #1. LE MAL DES FLEURS. KURATIERT VON ANGELA STIEF UND PRÄSENTATION DER ONLINEPLATTFORM WWW.ARCC-ART.COM

Vom 23. November bis 23. Dezember 2016 präsentieren Ulla Bartel und Rudolf Leeb ARCC.art, die neue Onlineplattform für zeitgenössische nationale und internationale Kunst im stilwerk WIEN. Begleitend dazu ist die von Angela Stief kuratierte „Pop-Up Exhibition #1. Le Mal des Fleurs“ zu sehen. Ziel von ARCC.art sind die Förderung von „nonestablished artists“ und das Sichtbarmachen von „hidden champions“ im digitalen und analogen Raum. Die GründerInnen Ulla Bartel und Rudolf Leeb richten sich an...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christina Werner

TR@NSMISSION – WERKE VON JULIE VALMES im Palais Schwarzenberg

Dauer 15. – 20. November 2016 Ort Palais Schwarzenberg, Schwarzenbergplatz 9, 1030 Wien Öffnungszeiten Di – So 14.00 – 18.00 Uhr Information T +43 1 524 96 46 – 22 E werner@kunstnet.at Eintritt frei Vom 15. bis 20. November 2016 zeigt die Künstlerin Julie Valmes unter dem Titel TR@NSMISSION erstmalig einen Überblick über ihre Arbeiten, die in den vergangenen acht Jahren entstanden sind. Das Thema der Ausstellung kreist um die Schnittstellen der Wissenschaftsgebiete Transhumanismus, Künstliche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christina Werner
Fotokünstler Thomas Windisch und Buch und Kunst Inhaberin Marion Mandl
1 19

Schönheit im Verfall - Fotos der Extraklasse

Fotograf Thomas Windisch zeigt verlorene Orte, Bild für Bild als einzigartige Geschichte im "Buch und Kunst" in der Wiener Wollzeile Seit nunmehr 4 Jahren ist der 33jährige, geborene Grazer Thomas Windisch unterwegs, um fotografische Kostbarkeiten auf der ganzen Welt zu entdecken. "Oft verlasse ich mich nur auf mein eigenes Gespür und finde meine Sujets, mit der Zeit bekommt man eben Routine dafür," sagt der Künstler, der keine Hilfsmittel wie Blitz oder sonstiges verwendet, sich auf sein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Janne Räisanen. Plakat zur Ausstellung in den Krinzinger Projekten. | Foto: Krinzinger Projekte / Janne Räisanen 2016.
3

Zauberhafte finnische Malerei von Janne Räisanen - Krinzinger Projekte

Man spürt förmlich die Lebensfreude und die Kraft, die von den Bildern des finnischen Künstlers Janne Räisanens ausgeht, so ein Besucher der aktuellen Ausstellung in den Krinzinger Projekten. "Heurigen, Katervideos und die Biene Maja" so lautet der Ausstellungs-Titel des quirligen, sympathisch-frischen gleichzeitig aber sehr bescheidenen Künstlers aus Finnland. Auf Anhieb begeisterte der in Berlin wohnende Künstler die Wiener Kunst-Szene. Der Künstler zu Gast in Wien Zwei Monate war der...

  • Wien
  • Neubau
  • Matthias Bechtle
Fotocredit: Andrea Büttner, Stereoscopic slide show from the Whitehouse collection (mosses and field trips)(Detail), 2014, Courtesy Hollybush Gardens, London und David Kordansky Gallery, Los Angeles. © Andrea Büttner / VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Haro

Künstlergespräch mit Andrea Büttner

Andrea Büttner. Beggars and iPhones 8. Juni – 18. September 2016 Kunsthalle Wien Karlsplatz Andrea Büttner im Gespräch mit Lucas Gehrmann und Vanessa Joan Müller Welche Position nimmt ein Kunstwerk zwischen der intimen Praxis seiner Produktion und der öffentlichen Praxis seines Ausstellens ein? Inwieweit können Künstler/innen die Präsentation ihrer Werke im Kunstraum in einer ihren Intentionen entsprechenden Weise mitgestalten? Wo konvenieren kuratorische mit künstlerischen Ideen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Fotocredit: Andrea Büttner, Stereoscopic slide show from the Whitehouse collection (mosses and field trips)(Detail), 2014, Courtesy Hollybush Gardens, London und David Kordansky Gallery, Los Angeles. © Andrea Büttner / VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Haro

ERÖFFNUNG: Andrea Büttner - Beggars and iPhones

Andrea Büttner. Beggars and iPhones 8. Juni – 18. September 2016 Kunsthalle Wien Karlsplatz Begrüßung: Nicolaus Schafhausen, Direktor Kunsthalle Wien Einführung: Lucas Gehrmann, Kurator Kunsthalle Wien In Anwesenheit der Künstlerin. In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich verknüpft Andrea Büttner mittels unterschiedlicher Techniken kunst- und kulturhistorische Formulierungen mit gesellschaftsrelevanten Themen. Für Beggars und iPhones hat sie ein spezielles Setting entworfen, das sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Fotocredit: Andrea Büttner, Stereoscopic slide show from the Whitehouse collection (mosses and field trips)(Detail), 2014, Courtesy Hollybush Gardens, London und David Kordansky Gallery, Los Angeles. © Andrea Büttner / VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Haro

Andrea Büttner - Beggars and iPhones

Andrea Büttner. Beggars and iPhones 8. Juni – 18. September 2016 Kunsthalle Wien Karlsplatz Eröffnung: 7. Juni 2016, 19 Uhr Eintritt frei! In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich verknüpft Andrea Büttner mittels unterschiedlicher Techniken kunst- und kulturhistorische Formulierungen mit gesellschaftsrelevanten Themen. Für Beggars und iPhones hat sie ein spezielles Setting entworfen, das sich mit der Umkehrung gewohnter Vorstellungen von Innen und Außen, von Wahrnehmbarem und Verborgenem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography | Foto: Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

The Promise of Total Automation

Ist das Versprechen der totalen Automatisierung Fluch oder Segen? Und wie reagiert die Kunst auf die jüngsten Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? The Promise of Total Automation zeigt die sozialen und politischen Auswirkungen der Automatisierung von Beginn der Industriellen Revolution bis in die digitale Zukunft. Mehr als dreißig künstlerische Positionen, die in der Ausstellung mit technischen Objekten in Dialog treten, beschäftigen sich mit den Veränderungen der Lebens-...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography | Foto: Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

ERÖFFNUNG: The Promise of Total Automation

Ist das Versprechen der totalen Automatisierung Fluch oder Segen? Und wie reagiert die Kunst auf die jüngsten Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? The Promise of Total Automation zeigt die sozialen und politischen Auswirkungen der Automatisierung von Beginn der Industriellen Revolution bis in die digitale Zukunft. Mehr als dreißig künstlerische Positionen, die in der Ausstellung mit technischen Objekten in Dialog treten, beschäftigen sich mit den Veränderungen der Lebens-...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

One, No One and One Hundred Thousand

Für die Ausstellung One, No One and One Hundred Thousand wurden neun Künstler/innen beauftragt, neue Werke zu entwickeln, die dann von den Besucher/innen der Ausstellung im Raum arrangiert werden können. Eröffnet wurde die Ausstellung mit dem Vorschlag des Kurators zur Präsentation der Werke. Jetzt sind die Besucher/innen eingeladen, ihre eigene Ausstellung zu installieren. Von jedem Arrangement wird ein Foto gemacht, das selbst Teil der Ausstellung wird. Der Betrachter wird zum Hauptakteur,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Bernhard Leitner, Ton-Anzug, 1975, © Atelier Leitner
3

BERNHARD LEITNER. TON – RAUM – SKULPTUR / 05. März – 31. Juli 2016

Bernhard Leitner beschäftigt sich seit den späten 1960er-Jahren mit der auf empirischen Untersuchungen basierenden Frage, wie Raum akustisch und physisch erlebbar gemacht werden kann. In seinen Installationen und Objekten, die alle benutzbar oder begehbar sind, geht es darum, nur mit Hilfe von Tönen körperlich wahrnehmbare Räume zu erzeugen, die jeweils einer bestimmten skulptural-architektonischen Idee folgen. Voraussetzung ist die Aktivität der BetrachterInnen, die durch Liegen, Stehen und...

  • St. Pölten
  • Christina Werner

VERNISSAGE: Ana Zecevic, Heidi Koubek, Ramona Rieder; " LIFE IS hART&lt<3" 22.1.2016 um 19 Uhr

„Life is hART“ erzählt von Freiheit, persönlicher Entwicklung, Verantwortung und Liebe. Doch auch davon, dass das Leben manchmal einfach hart ist! Aus unterschiedlichen, spannenden Perspektiven beleuchten die Werke der Künstlerinnen Ana Zecevic, Heidi Koubek und Ramona Riederexistenzielle Themen unseres Lebens. Präsentiert werden Arbeiten auf Leinwand, Papier, Textil und Porzellan. VERNISSAGE WANN: Freitag, 22. Jänner 2016, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 22. Jänner bis 11. Februar 2016 WO:...

  • Wien
  • Neubau
  • Ana Zecevic
2

CATRIN BOLT: KAPITAL UND INTERESSEN, MEINE SCHULDEN GROß UND KLEIN WERDEN EINST VERRECHNET SEIN

In der Ausstellung „Catrin Bolt: Kapital und Interessen, meine Schulden groß und klein werden einst verrechnet sein“ zeigt die Otto Mauer Preisträgerin 2015 Catrin Bolt im JesuitenFoyer, Bäckerstraße 18, Wien 1, ausgewählte Arbeiten. Mittels analoger Fotografie, Video, Film, Skulptur, Installation und Performance beschäftigt sie sich mit Geschichte, Architektur und Inhalten von Orten und Räumen und macht über minimale Eingriffe deren Vielschichtigkeit erfahrbar. ERÖFFNUNG Freitag, 4. Dezember...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Foto: Gillmann

Eva Hebenstreit: Junge Illustrationen mit Retro-Flair

Eva Hebenstreit lässt mit ihren ­Illustrationen den Charme alter Kinderbuch-Zeichnungen wieder aufleben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als „meditativ“ beschreibt Eva Hebenstreit ihre Arbeit. „Das Scribbeln und Skizzieren am Anfang jeder Illustration, das Herausarbeiten der Charaktere ist für mich das Schönste“, so die 29-Jährige. Seit neun Jahren ist die Rudolfsheimerin als Illustratorin tätig und zeichnet täglich bis zu fünf Stunden. Ihr Stil: analog mit digitalen Akzenten, wobei Linien, Striche und...

  • Wien
  • Andrea Peetz

WORLD PINHOLE DAY - EXPOSED Finally – Let's celebrate the Pinhole Day

EXPOSED – the final Event: We are celebrating the Worldwide Pinhole Photography Day. With a lot of Pinhole Photography from all over the World and some more Analog Photography. Come and celebrate with us. We’ll offer Wine, Beer and a bunch of tasty beats. The EXPOSED Exhibition Series proudly presented Artworks by : Martin Allhoff (AUT), David Auner (AUT), Pasquale Autiero (ESP), Sonja Bachmayer (AUT), Scott Barnes (USA), Mario Bertieri (ITA), Sina Boroumandi (IRN), Johann Bottos (ITA), Luis...

  • Wien
  • Neubau
  • Galerie Guerilla

Destination Wien 2015

Destination Wien 2015 ist eine Zusammenschau von über 70 Positionen zeitgenössischer Kunst und ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Wiener Kunstlandschaft. Die Wiener Szene wird sowohl auf aktuelle Trends hin abgeklopft, als auch auf Positionen, die maßgeblich beteiligt waren an der Entwicklung eben dieser Trends. Die Kunsthalle Wien präsentiert ausgewählte Beiträge von Künstler/innen unterschiedlicher Generationen, verschiedenartiger Arbeitsweisen und mit differierendem Medien-Einsatz....

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Pierre Bismuths "Following the Right Hand of Sigmund Freud" aus dem Jahr 2009. | Foto: Christine König Galerie, Wien, Jan Mot, Brüssel/Mexiko City und der Künstler

Pierre Bismuth: Ausstellung in der Kunsthalle

Die Kunsthalle (7., Museumsplatz 1) präsentiert mit mehr als 60 Werken das komplexe Œuvre des französischen Künstlers Pierre Bismuth aus den Jahren 1988 bis 2014. Charakteristisch für sein Werk sind die Vielfalt der Medien, der serielle Moment sowie Bismuths experimenteller und humorvoller Umgang mit konzeptuellen Techniken. Seine Arbeiten regen auf verführerische Weise dazu an, bestehende Konventionen zu hinterfragen: Autorschaft, Originalität und die Persiflage auf den Künstler als Genie sind...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
HERBERT STAREK, Poesiemaschine, 2010, digitaler Pigmentdruck auf Fine Art Papier, 122 x 84 cm © Bildrecht Wien, 2014.
2

MAPPING THE WORLD - Sich die Welt erschließen | Bildraum 01 & Bildraum 07

Eröffnung Bildraum 01: Donnerstag, 4. Dezember 2014 um 19 Uhr Eröffnung Bildraum 07: Dienstag, 16. Dezember 2014 um 19 Uhr Begrüßung Mag. Günter Schönberger, Bildrecht Dr. Roswitha Straihammer, NöART Zur Ausstellung Mag. Hartwig Knack, Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung In Kooperation mit NöART – Niederösterreichische Gesellschaft für Kunst und Kultur präsentieren Bildraum 01 und Bildraum 07 unter dem Titel ‚Mapping the World – Sich die Welt erschließen’ Positionen von insgesamt neun...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bildraum 01 | Bildraum 07 - Eine kulturelle Einrichtung der Bildrecht GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.