Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

VerschiedenARTigkeit – Kunst ist verbindend: Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz | Foto: Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz
3

Vernissage: VerschiedenARTigkeit

Kunst ist verbindend – Rosangela Scheithauer & Dagmar Kleinowitz Die beiden Künstlerinnen Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz laden am Montag, 23. April 2012, 19.00 Uhr im WIFI Wien zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung VerschiedenARTigkeiten – Kunst ist verbindend. Die Ausstelung findet sowohl im Foyer Bauteil A als auch im WIFI Management Forum, Bauteil B, 6. Stock statt. Zur Eröffnung spricht KommR Dr. Anton G. Ofner, Kurator des WIFI Wien und Rosangela Scheithauer liest Gedichte...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky
Sonja Henisch mit Ursula Pfeiffer vor Bildern des künstlerischen Multitalents. Die Bilder sind käuflich erwerblich und sind in der Osteria Allora (Wallensteinplatz 5) zu bewundern.
10

Ausstellung: Symbole der Weiblichkeit

Vernissage und Lesung von Sonja Henisch "Bist du eine schreibende Malerin oder eine malende Scheiberin?", scherzte Franz Pfeiffer anlässlich der Eröffnung der Ausstellung von Sonja Henisch in der Osteria Allora (Wallensteinplatz 5-7). Sonja Henisch präsentiert bis Mitte April ihre Werkzyklen "Muschelhorn" und "Ramayana". "Die Muschel ist ein Glückssymbol", erklärte Pfeiffer weiter. "Sie symbolisiert die Wieblichkeit, Verletzlichkeit. Ihre Spiralen geben Kraft und Zuversicht." Die Vernissage...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
6

Ian Krause – Malerei als Spurensuche und „Reiseerinnerung“ an Orte und Landschaften der Kindheit

Am 13. April wird im Kunstraum Ewigkeitsgasse die Einzelausstellung des in München aufgewachsenen, in Wien-Neustift lebenden Künstlers Ian Krause eröffnet. Die aktuellen Werke zeigen Stadtlandschaften, Weingärten und Porträts. Sie befassen sich im Kontext mit Natur, Zufall, Gefühl und dem Sein an sich. „Ich erinnere mich an die endlose Fahrt von München nach Wien, an die bunten Herbstblätter des Wienerwaldes, an mein Dorf in der großen Stadt, an das graue Wien der 70er Jahre…“ so beginnt Ian...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Symbole der Weiblichkeit – die Malerin und Literatin Sonja Henisch bei bilder.worte.töne am 20. März

Ab 20. März stellt Sonja Henisch im Rahmen der Reihe „bilder.worte.töne“ Ölbilder sowie die beiden Werkzyklen „Muschelhorn“ und „Ramayana“ aus, in denen sie anhand der tibetischen Symbolik der Muschel und des indischen Nationalepos das Thema Frausein und Weiblichkeit und die Konflikte daraus in all seinen Facetten bearbeitet. Eine Lesung eigener Texte folgt unmittelbar an die Vernissage. Die Auseinandersetzung mit dem innersten Selbst und der äußeren Umgebung kommt in den mit Liebe zum Detail...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
7

Sieben künstlerische Positionen zur Annäherung an Jackson Pollock anlässlich seines 100. Geburtstages!

Am 16. März wird im Club International in Wien-Ottakring eine Gruppenausstellung von sieben Künstlerinnen und Künstlern eröffnet, die - anlässlich des 100. Geburtstages des US-amerikanischen Künstlers Jackson Pollock - in unterschiedlichen Ansätzen eine Annäherung an einen der wichtigsten Vertreter des Abstrakten Expressionismus des 20. Jahrhunderts versuchen. Jackson Pollock gilt als zentraler Maler des "Action Painting". Mit der von ihm entwickelten innovativen „Dripping-Technik“ (Farbe wird...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Die beiden Künstlerinnen Sonja Henisch und Jagoda Lessel präsentieren im TUNNEL ihre "Frauen Bilder".
24

"Frauen Bilder" im Tunnel

Jagoda Lessel und Sonja Henisch präsentieren noch bis zum 6. März im 1. Stock des Szene- und Eventtempels "Tunnel" ihre aussagegewaltigen, farbintensiven und meditativen "Frauen Bilder". Die Eröffnungsrede wurde von Helen Rupertsberger-Knopp, Mitarbeiterin des Bezirksmuseums Josefstadt, in Vertretung der leider aufgrund der Witterungsverhältnisse verhinderten Leiterin des Bezirksmuseums Maria Ettl gehalten. Unter anderem zollten Künsterlkollege Zoran Lerch (http://art.lerch.at) und der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
4

Der junge Künstler Manuel Asentic stellt erstmals in Wien aus!

Am 16. Februar wird im Club International in Ottakring mit dem hochtalentierten Manuel Asentic ein weiterer „YOUNG ARTIST“ präsentiert. Der Verein kunst-projekte setzt mit dieser Ausstellung sein „YOUNG ARTISTS Förderprogramm“ fort, das jungen Künstlerinnen und Künstlern bis zum Alter von 20 Jahren die Möglichkeit geben soll, ihre Werke erstmals einem größerem Publikum vorzustellen und damit den Ausstellungsbetrieb und den Kunstmarkt kennenzulernen. „Manuel war nie ein Kind oder ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Maros Gruber und Agnes Thinschmidt - Malerei und Dichtkunst im Dialog am 20. Februar bei bilder.worte.töne!

bilder.worte.töne wieder an jedem 20. im 20. um 20 Uhr! www.galeriestudio38.at/literatur20 Rosenmontag, 20. Februar 2012 Vernissage ab 19 Uhr, Lesung 20 Uhr Dialoge & Beziehungen MAROS GRUBER gemalte Bilder AGNES THINSCHMIDT Worte Jana KMITOVA Töne (Musikalische Begleitung am Keybord) Ausstellung bis Mitte März Maros Gruber und Agnes Thinschmidt - Malerei und Dichtkunst im Dialog am 20. Februar bei bilder.worte.töne! Die aus Italien stammende Malerin Maros Gruber und die Brigittenauer Dichterin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

„Mehr als die Summe der Teile“ - Synergien in Kunst, Literatur und Musik bei der Einzelausstellung von Andrea Pesata im Kunstraum Ewigkeitsgasse!

Ab 3. Februar zeigt die Wiener Künstlerin Andrea Pesata in einer Einzelausstellung ihre schöpferische Bandbreite, begleitet durch den Musiker Uli Scherer und ihren Mann, den Wiener Mundartdichter Harald Pesata. Dass das „Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile“, wusste schon Aristoteles. Ebenfalls aus dem Griechischen stammt der Begriff „Synergie“ als Bezeichnung für die Zusammenarbeit von Lebewesen, Stoffen oder auch Kräften, um sich gegenseitig zu fördern und einen daraus resultierenden...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Foto: Robert Mittringer
2

Robert Mittringer-Vernissage im ZSart

Robert Mittringer: Werkstoff. Inspiration. Botschaft. Eröffnung: 26.1.2012, 19.30 Uhr, Ausstellungszeit: 27.1.2012 – 9.3.2012 Einfuhrende Worte: Kunsthistorikerin Maria Christine Holter Location: ZSart Galerie, 7., Westbanhstraße 27-29 Arbeit mit "armen, einfachen" Materialien Robert Mittringer arbeitet mit „armen, einfachen“ Materialien wie Karton, Holz, Ziegel und Leim, lässt sich von in der Natur Gefundenem, oder der Zivilisation Weggeworfenem zu zeitlosen gesellschaftskritischen Kommentaren...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky
2

Das neue YOUNG ARTISTS Förderprogramm von kunst-projekte startet mit der Ausstellung von Samara!

SAMARA (Samara-Claudia Bittermann) frei.SEIN! Vernissage am Sonntag, 22. Jänner 2012, 16 Uhr Cafe Club International C.I. Payergasse 14, 1160 Wien Ausstellung bis 12. Februar 2012 täglich von 10-2 Uhr www.galeriestudio38.at/SAMARA Das neue YOUNG ARTISTS Förderprogramm von kunst-projekte startet mit der Ausstellung von Samara! Am 22. Jänner 2012 wird im Club International in Ottakring die erste Einzelausstellung der jungen Künstlerin Samara-Claudia Bittermann eröffnet. Der Verein kunst-projekte...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
8

Vernissage des Kärntner Künstlers Rupert Wenzel und Lesung des Wiener Mundartdichters Harald Pesata im neu eröffneten Breitenseer Szene-Lokal Bebop!

Der Verein kunst-projekte eröffnet am 3. Dezember mit der Vernissage von Rupert Wenzel und der Lesung des Wiener Mundartdichters Harald Pesata im neuen Breitenseer Szene-Lokal Bebop einen weiteren „Art.Space“ in seinem wienweiten Veranstaltungs- und Ausstellungsreigen. Unter dem bereits bekannten Leitspruch „Wir bringen Kunst zu den Menschen“ werden 2012 an diesem interessanten Ort nicht nur Vernissagen und Lesungen stattfinden, sondern auch Künstlerinnen und Künstler des neu installierten...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

Hans Mühlbauer - ein Pathologe auf künstlerisch-kreativen Wegen am Rande von Neulerchenfeld!

Der Arzt Dr. Hans Mühlbauer präsentiert ab 6. Dezember im Club International C.I. in Ottakring seine aktuellen Werke. Sie zeigen Ausschnitte von Häuserfronten rund um den Yppenplatz – Fenster, Portale, Schilder. Britta Mühlbauer, die Frau des Künstlers und Autorin, liest zur Eröffnung eigene Texte. Präsentation eines Filmporträts über Hans Mühlbauer von Harald Köck. www.harald-koeck.com Hans Mühlbauer, der in Wien-Ottakring lebt und auch malt, sieht in seinem künstlerischen Schaffensdrang...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion – Klaus Ainedters Bildfindungen als Ausdruck von Seele und Intuition

Ab 24. November wird in Barbara’s Galerie Weinbar in der Wiener Innenstadt eine Werkschau des aus Salzburg stammenden, in Wien lebenden Künstlers Klaus Ainedter (Neffe des bekannten Anwalts Dr. Manfred Ainedter) eröffnet. Das Experimentieren mit Farben und unterschiedlichen Motiven und Materialien in den Techniken Kohle und Kreide bis hin zu Aquarell, Acryl und Mischtechnik auf Leinwand, Papier oder Karton hat Klaus Ainedter als seine Ausdrucksweise erkannt. Für Ainedter, der sich als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Wort- und bildreiche Tagebuchtage in Ottakring und der Brigittenau!

Im November findet wieder der von Traute Molik-Riemer initiierte TAGEBUCHTAG statt. Im Rahmen seines diesjährigen Programm-Schwerpunktes „Kunst ist Arbeit – Arbeit ist Kunst“ hat der Verein kunst.projekte für Ottakring die Themenstellung vorgegeben, Werkprotokolle, Arbeitstagebücher sowie die Entstehung von Kunstwerken nachvollziehbar zu machen. Für die Brigittenau lautet das Motto „Leben und Arbeiten im Bezirk“. Im Rahmen der neuen Lesereihe „bilder.worte.töne“ - immer am 20. eines Monats um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Wort- und bildreiche Tagebuchtage in Ottakring und der Brigittenau!

Im November findet wieder der von Traute Molik-Riemer initiierte TAGEBUCHTAG statt. Im Rahmen seines diesjährigen Programm-Schwerpunktes „Kunst ist Arbeit – Arbeit ist Kunst“ hat der Verein kunst.projekte für Ottakring die Themenstellung vorgegeben, Werkprotokolle, Arbeitstagebücher sowie die Entstehung von Kunstwerken nachvollziehbar zu machen. Für die Brigittenau lautet das Motto „Leben und Arbeiten im Bezirk“. 4 Künstlerinnen und 4 Künstler öffnen am 16. November im Club International C.I....

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Einladung zur Vernissage von Karim Khalid Al-Rahal im Cafe Mellow
3

Wenn diese Art von Kunst nicht die Welt verbessern kann, - was sonst?

Das sind Worte, die exakt zu einem Maler und Bildhauer passen, der dort geboren wurde, wo die Sonne aufgeht. Ein Hauch von Orient prägt seinen berührenden, künstlerischen Ausdruck. Es ist Karim Al-Rahal, dessen Philosopie lautet: „Ich male so, wie ich die Welt sehen möchte.“ Seine Werke sprechen von einer Gesellschaft, die gekennzeichnet ist, durch viel Akzeptanz und gegenseitiges Verständnis, sowie ein brüderliches, herzhaftes Miteinander. Eine Welt, hell vor Freude durch fröhlich tanzende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerda Reisinger
Flyer Lesung
6

Betrachtungen über Segen und Fluch der Vergänglichkeit bei Literatur und Kunst im Szenelokal Xi in der Wiener Leopoldstadt

Die Lesereihe „Die Plagen der Menschheit“, die nach den „7 Todsünden“ im Juni dieses Jahres erfolgreich gestartet wurde, wird am 2. November im Gewölbekeller „Ground Xiro“ der Xi Bar mit der Autorin Susanne Bohne aus Dortmund und dem ebenfalls aus Deutschland stammenden, in Wien lebenden Literaten Christopher von Greverode fortgesetzt. Die beiden Literaten lesen eigene Texte über die Vergänglichkeit in unterschiedlichen Ansätzen: Susanne Bohne beschreibt sie als Plage, Christopher von Greverode...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Erotik und Landschaft – die neueste Werkgruppe des internationalen Künstlers Kristian Fenzl

Ab 3. November sind Kristian Fenzls großformatige Di- und Triptychen unter dem Titel „Paraiso“ im Golub Art & Design Space in Wien-Neubau in unmittelbarer Nähe zum Museumsquartier zu sehen. Intensiv hat sich Fenzl in den letzten Jahren mit dem Thema Landschaft auseinandergesetzt – bis hin zur völligen Abstraktion. Das Arbeitsmaterial des ehemaligen Universitätsprofessors für Design an der Linzer Kunstuniversität sind Lacke, die in freier Geste als Farbteppiche auf die Leinwand gesprüht werden....

  • Wien
  • Neubau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Back from the black Bethy Kniep

Kunstschaffen zeigt nach längerer Pause die wundervolle Künstlerin und liebenswerte Bethy Kniep. Teilnahme an vielen Einzel- und Gruppenausstellungen, sowie an nationalen und internationalen Wettbewerben . Die Künstlerin über ihre Arbeiten: malen ist für mich medidation - eine droge, die mich alles um mich herum vergessen läßt und mich mit neuer energie erfüllt. jede meiner arbeiten ist wie ein spiegel meines bewußten und vor allem meines unbewußten ich. gefühle, gedanken und träume werden...

  • Wien
  • Margareten
  • kurt waldhuetter
3

Impressions von Helen Breger nach 60 Jahren Besuch in Wien

Kunstschaffen at. Freut sich in Kooperation mit der Vienna Travel Gallery die bekannte Künstlerin Helen Breger zeigen zu können.Ihre Werke sind in vielen privaten Ausstellungen und einigen Museen ausgestellt . Geboren am 02.08.1918 in Wien , mußte sie während des Holocausts mit ihrer Familie nach Amerika fliehen, und wurde dort in der Art Students League in New York, dem San Francisco Art Institute, der San Francisco State University und dem California College of Arts and Crafts...

  • Wien
  • Margareten
  • kurt waldhuetter
2

Smolka vs. Smolka Vernissage in 2 Akten

Kunstschaffen.at zeigt Renates ausdrucksstarke abstrakte Werke gegen Peters farbenfrohe Manderln. Gegensätzlich und dennoch verbunden, beide Künstler aus Leidenschaft,abstrakt gegen figürlich, jeder seinen eigenen Stil lebend. Eine interessante Ausstellung ist garantiert. Wann: 30.08.2011 ganztags Wo: restaurant Gondola, Schönbrunner Straße 70, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • kurt waldhuetter
6

Spannung pur bei der bilder.worte.töne KRIMINACHT in der Brigittenau! und zwei prominente Ehrengäste werden erwartet!

bilder.worte.töne Kriminacht www.galeriestudio38.at/LITERATUR www.facebook.com/kunst.projekte Ehrengäste: Friedrich Unger, C.S.I. Vienna Hofrat Dr. Ernst Geiger, Leitung Abteilung II/BK/3 FRITZ SCHULER Jagd auf die Saliera Carlo Monte, der bekannteste unter den Kunstdetektiven, muss die erfolglose Suche nach der verschollenen „Saliera“, einem äußerst wertvollen Salzfass aus der Renaissance-Zeit endlich beenden. Doch ihm läuft die Zeit davon: bevor sich seine Ex-Frau endgültig in die Arme eines...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Der amerikanische Künstler Jack B. stellt seine ART.WORKS erstmals in Wien aus!

Im Rahmen seiner Ausstellungsbeteiligung bei "NINEELEVEN - WE REMEMBER", die anlässlich 10 Jahre 11. September am 11. September im Kunstraum Ewigkeitsgasse Thelemangasse 6, 1170 Wien, eröffnet wird, zeigt der in Michigan, U.S.A. lebende Künstler erstmals seine Werke in Wien auch in der Xi-Bar. Jack B. malt im Stil des abstrakten Expressionismus auf Supermarkt-Paperbags. Jack B. Carmichael war während seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Wissenschaftler und Universitätsprofessor für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.