Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

9

Die „Kunst der Arbeit“ und die „Arbeit des Künstlers“ im Spannungsfeld verschiedener gesellschaftspolitischer Phänomene

Werke von Irene Dlabaja und Walter Csuvala sind erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung zu sehen, die am 17. September 2011 im Club International C.I, zum Gedenken an die Teuerungsunruhen in Wien-Ottakring vor 100 Jahren eröffnet wird. Der Literat Paul Auer wird bei der Eröffnung der Ausstellung einige seiner selbst getexteten Protestlieder singen. Zur Finissage beleuchtet Dr. Wolfgang Maderthaner (Historiker und Mitautor von „Die Anarchie der Vorstadt. Das andere Wien um 1900“) die...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Heike Wilmaser Werke Karl Pfeifer Lesung

Karl Pfeifer bekannt aus Funk und TV liest aus seinen Werken, und hält die Laudatio für Heike WILMASER, welche ihre Werke zeigt. Es wird ein ausgesprochen netter Abend in angenehmer Atmosphäre und mit netten Menschen. Wann: 19.07.2011 19:30:00 Wo: Pub Shamrock, Wiedner Hauptstraße 139, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • kurt waldhuetter
2

Der Raum vor der Leinwand von Gerald Grünwerth

Gerald Grünwerth zeigt in Zusammenarbeit mit dem Verein Kunstschaffen im Merikon ArtRoom seine Werke. Der Künstler bannt Eindrücke, Empfindungen des täglichen Lebens in starken Farben und Formen auf der Leinwand. Div. Ausstellungen im In und Ausland. Der Merikon Art Room- im Palais Esterhazy 2. Hof, ein junger Raum für aufstrebende und arivierte Künstler in einem Denkmalgeschützten Haus wird auch sie begeistern. Wann: 28.07.2011 19:00:00 bis 09.08.2011, 22:00:00 Wo: Merikon ArtRoom ,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • kurt waldhuetter

„10 Jahre 11. September“ als Kunstprojekt in Wien-Hernals

„10 Jahre 11. September“ als Kunstprojekt in Wien-Hernals Diesem prägenden Ereignis ist eine Ausstellung mit Rahmenprogramm im Kunstraum „Ewigkeitsgasse“ zur Erinnerung an die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York gewidmet. Die Eröffnung findet am 11. September 2011 (mit Improvisationen von Uli Scherer am Klavier) statt, im Beisein des Kulturattachés der Amerikanischen Botschaft in Wien, die dieses Projekt unterstützt. Auch Frederic Morton plant bei der Eröffnung anwesend zu...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Ein Teil der Mitglieder des "Atelier mal8": Corinna Dietrich, Holger Purns, Eva Zecha, Birgit Vlk, Ilse Frühauf unf Barbara Semmelrath (v.l.n.r.).
28

Über den Sinn in der Kunst

(buk). „Kunst – was ist das?“, dachte Gerhard Hermanky, Direktor der Künsterlischen Volkshochschule anlässlich der Vernissage der Ateliergemeinschaft „Atelier mal8“ laut. Vor genau fünf Jahren schlossen sich mit Corinna Dietrich, Barbara Semmelrath, Brigit Vlk, Dorli Lind, Eva Zecha, Holger Purns, Ilse Frühauf und Wolfgang Veiter acht Absolventen der Künstlerischen VHS zu einer Ateliergemeinschaft zusammen. Die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstler zum Thema „Unterwegs“ konnte man in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
3

Zwei „wanderbare“ Sommer-Ausstellungen des Attersee-Schülers Florian Köhler in Ottakring und der Brigittenau!

Sono pellegrino Vernissage 2 ab 19 Uhr und Lesung „Carbonarus schreibt Steppenwolf“ am Samstag, 20. August 2011 ab 20 Uhr im Rahmen von „bilder.worte.töne“ art. wallensteinplatz Osteria Allora Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien „Die Kunst des Schreibens“ – handgemalte Correspondenzkarten Ausstellungsdauer bis Mitte September 2011 www.galeriestudio38.at/CARBONARUS Zwei „wanderbare“ Sommer-Ausstellungen des Attersee-Schülers Florian Köhler in Ottakring und der Brigittenau! Die Lust aufs Wandern will...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Zwei „wanderbare“ Sommer-Ausstellungen des Attersee-Schülers Florian Köhler in Ottakring und der Brigittenau!

Zwei „wanderbare“ Sommer-Ausstellungen des Attersee-Schülers Florian Köhler in Ottakring und der Brigittenau! Die Lust aufs Wandern will der junge Maler Florian Köhler mit seinen beiden Ausstellungen „L'arte di pellegrinaggio” und “Sono pellegrino“ auf das Publikum übertragen. Es soll nicht nur zu den Ausstellungsorten – Club International (ab 12. August) und Osteria Allora (ab 20. August bei „bilder.worte.töne) – hinspazieren (wer will, auch zu Fuß), sondern auch betrachtend „in die Bilder...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
„Aufbruch – Lichterwartung Hoffnung/Gestern + Morgen = Jetzt", 1978, Öl auf Leinen, 150 x 150 cm | Foto: Courtesy ZSart, Wien
3

"Emil Toman - Eine Zeitreise"

Vernissage am 9. Juni, 19.30 Uhr im ZSart Was den Menschen, Maler und Lehrer Emil Toman auszeichnet, war die kompromisslose Liebe zur Freiheit. Sie führte den furchtlosen jungen Man nach Kairo, in die Wüste, wo ihn die pulsierende Fülle der Fremde und die endlose Leere des Sandmeers inspirierten. In der absoluten Gegenstandslosigkeit fand er seine malerische Heimat, die es ihm erlaubte, sich über alles hinwegzusetzen, eins zu sein mit dem Universum. Zahlreiche Ausstellungen wie im Modern Art...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky
4

„Otgo’s Welt“ zwischen Tradition und Moderne in der ersten großen Einzelausstellung der mongolischen Künstlerin in Wien!

Die junge Künstlerin Otgo (Otgonbat) zeigt ab 6. Juli im Cafe Club International C.I. eine umfangreiche Werkschau, die Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik (Aquatinta) und auch Textiles beinhaltet. In ihren narrativen, symbolhaften Werken stellt Otgo die Moderne den Sitten und Gebräuchen ihres Heimatlandes sowohl bildlich als auch gedanklich gegenüber. Der scheinbar unüberwindbare Kampf zwischen mongolischer Tradition und dem sogenannten technologischen „Fortschritt“ und dessen Auswirkungen auf...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
24

Die Brigittenau in Bild und Wort am 20. Juni!

Aktuelle Grätzelbilder der Brigittenauer Malerin Evamaria Karpfen, Mundartgedichte von Agnes Thinschmidt als Hommage an die Brigittenau und Kaffeehausliteratur zum Schmunzeln – gelesen von Werner W. Schwetz bei bilder.worte.töne. bilder.worte.töne. art.wallensteinplatz im 20. jeden 20. um 20 Uhr Die Veranstaltungsreihe in der Osteria Allora 18 Uhr Vernissage Evamaria Karpfen brigittenau.grätzelbilder www.galeriestudio38.at/evamaria.karpfen 20 Uhr Lesung Werner W. Schwetz „Kaffeehausliteratur...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Vernissage: Robert Eder. wiesen.stücke.

Location: Mellow Café Bar – Mahlerstr. 13, 19 Uhr Eder zeigt seine aktuelle Serie von Grasdrucken als künstlerische Hommage an Albrecht Dürers „Das große Rasenstück“. Musikbegleitung: ­Johannes Fechner (Gitarre). Wann: 06.05.2011 19:00:00 Wo: Mellow Café Bar, Mahlerstraße 13, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
2

Josef Machynkas Bildwelten im Spannungsfeld von Reflexion und Spontaneität, Arbeit und Vergnügen, Alltag und Idealisierung

Malen ist Arbeit Bilder von Josef Machynka www.machynka.com www.galeriestudio38.at/machynka http://www.facebook.com/event.php?eid=143737752363425 Cafe Club International C.I. Payergasse 14 und “Rote Bar” des C.I. auf der Piazza/Brunnenmarkt, 1160 Wien Ausstellung im Rahmen der Ottakringer Bezirksfestwochen Vernissage Dienstag, 31. Mai 2011, 19 Uhr Artist.Lecture Donnerstag, 23. Juni 2011, 16 Uhr Ausstellungsdauer 1. – 30. Juni 2011 täglich von 10-2 Uhr früh „Arbeit ist das Feuer der...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Texte und Bilder von Irene Pollak zu Stimmungen und Farben des Monats Mai

bilder.worte.töne. art.wallensteinplatz im 20. jeden 20. um 20 Uhr Die Veranstaltungsreihe in der Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien Freitag, 20. Mai 2011, 19 Uhr Vernissage, 20 Uhr Lesung Irene Pollak: Rosenrot & Maiengrün Bilder und Texte über den Mai, die Farbe, die Zeit Ausstellung bis Mitte Juni 2011 www.facebook.com/event.php?eid=177068125677550 www.galeriestudio38.at/literatur www.galeriestudio38.at/irene.pollak Dem „Wonnemonat Mai“ ist die Lesung und Ausstellung der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Einladung Flyer Robert Eder
2

Robert Eders Erlebnisraum „Wiese“ als künstlerische Hommage an Albrecht Dürers „Das große Rasenstück“

Der Schriftsteller und Maler Robert Eder zeigt in seiner kommenden Einzelausstellung, die am 6. Mai im Mellow in der Wiener Innenstadt eröffnet wird, seine aktuelle Serie von Grasdrucken und nimmt damit Bezug auf das weltbekannte Werk des Renaissancekünstlers Albrecht Dürer. Ausgehend von der Betrachtung von Dürers Aquarell hat Eder vor etwa 5 Jahren begonnen, sich künstlerisch mit dem Lebens- und Erlebensraum „Wiese“ zu beschäftigen. Die seither entstandenen Werke, welche – unter fortlaufender...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
„So viel Gefühl“ titelt dieses Werk der Künstlerin. | Foto: Merta

Vernissage zum 100. Weltfrauentag

Anlässlich des 100. Weltfrauentages lud Regina Merta zur Jubiläumsausstellung in „The gallery STEINER – art & wine“ (1., Kurrentgasse 4). „Die Ausstellung war ein großer Erfolg mit circa 400 Gästen“, freute sich die Künstlerin. Die Gemälde boten den Gästen eine Auseinandersetzung mit dem Wunder Mensch, der Frau, dem Geheimnis des Lebens, den Elementen, dem Universum, der Natur, der Kraft des Geistes und der Zartheit der Seele. Die Ausstellung ist noch bis zum 2. April zu sehen. Infos und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Dr. Günter Geyer (Generaldirektor Vienna Insurance Group), Jan Sapák (Kurator), Prof. Adolph Stiller (Kurator), Dr. Jan Koukal (Botschafter der Tschechischen Republik) | Foto: Ludwig Schedl

Bohuslav Fuchs im Ringturm

Die Arbeiten des Tschechischen Avantgarde-Architekten in Wien Die Arbeiten von Bohuslav Fuchs, seines Zeichens Architekt der Tschechischen Avantgarde, werden bis zum 18. März bei freiem Eintritt im Ausstellungszentrum des Ringturms (1., Schottenring 30) zu sehen sein. Bei der Vernissage konnte die Vienna Insurance Group den Tschechischen Botschafter Jan Koukal in der Ringzentrale begrüßen. Die Ausstellung zeichnet Leben und Werk eines der größten tschechischen Architekten des 20. Jahrhunderts...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Eingang zum Alten Rathaus.

Neue Ausstellung im Alten Rathaus

Regina Merta: Kunst - Einblicke - Ausblicke ab 24.11. Das Bezirksmuseum Innere Stadt bittet am 24. November um 18 Uhr zur feierlichen Vernissage „Kunst – Einblicke – Ausblicke“ der Malerin Regina Merta. Der stellvertretende Bezirksvorsteher Markus Figl wird in Anwesenheit der Künstlerin die Anwesenden mit einer feierlichen Eröffnungsrede begrüßen. Die Ausstellung läuft bis zum 15. Dezember, Mittwoch bis Freitag von 15 bis 17 Uhr. Location: 1., Bezirksmuseum Innere Stadt, Wipplingerstraße 8,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.