Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Gabriele Siebenmeier zeigt der kleinen Julia, wie die Herstellung von Zierkörben funktioniert. | Foto: Punz
8

Hämmern und sägen wie damals

Im Fuhrwerkerhaus erwachte altes Handwerk wieder zum Leben. EICHGRABEN (mh). Im "Neuen Stadel" des Fuhrwerkerhauses wurde am vergangenen Sonntag pünktlich zu Monatsende altes Handwerk lebendig. Tischler, Zimmermann, Schuster, Töpfer, Korbflechter, Schneider und Schmied präsentieren, wie es einmal war. Mit dabei waren Gerti Lorenzoni mit Tochter Chiara, Gabriele Spanhel mit Tochter Julia und Sohn Lukas und viele andere Interessierte. Günther Puffer, Obmann des Fremdenverkehrs- und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Young Art in der HYPO NOE Zentrale in St. Pölten: Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Künstlerin Luiza Margan und HYPO NOE-Generaldirektor Peter Harold. | Foto: privat
9

HYPO Young Art geht mit Luiza Margan in die fünfte Runde

ST. PÖLTEN (red). Nach dem Auftakt im Jänner 2013 feierte die HYPO Niederösterreich nun die bereits fünfte Vernissage der so genannten HYPO NOE Young Art Collection – einer Förderinitiative der Bank für junge Künstler. Die Ausstellung in den Veranstaltungsräumlichkeiten der HYPO-NOE Zentrale in St. Pölten, die Werke der aufstrebenden Künstlerin Luiza Margan zeigt, wurde von HYPO NOE-Generaldirektor Peter Harold gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
30

Ausstellung von Walter Maringer

HORN - Die Ausstellung von Walter Maringer ist bis 30 August im Büro von IMMO-CONTRACT Kofler zu besichtigen. Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

  • Horn
  • Günther Winkler
Auf die gelungene Vernissage stießen Abgeordneter Hermann Hauer, Kuratorin Andrea Jünger, Roswitha Straihammer von NöART und Bürgermeister Hans Ledolter (v.l.) an. | Foto: RAXmedia
19

"Bergwerke" im Kulturschloss Reichenau

REICHENAU (bs). Kuratorin Andrea Jünger versammelte die Werke von 21 KünstlerInnen, die Arbeiten zum Thema "Berg und Tal" in einer großen Ausstellung im Kulturschloss Reichenau. Das Ergebnis ist ein spannender Mix unterschiedlichster Motive und Techniken. Bei der Vernissage staunten Abgeordneter Hermann Hauer, Bürgermeister Hans Ledolter, Notar Wolfgang Klinger, Ausstellungsmacher Ingolf Scheida, Dechant Heimo Sitter, Peter Lepkowicz von der MA 49, Musikschuldirektor Werner Gross, Roswitha...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
20

Florian Jakowitsch - der versprengte Wolf in St. Peter

Text und Fotos von Karl Kreska Seit vergangenen Montag ist in St. Peter an der Sperr ein großartiger Querschnitt aus dem Schaffen des Neustädter Malerdoyen Florian Jakowitsch unter dem Titel „Fleisch & Transzendenz“ zu sehen. Der versprengte Wolf, wie sich der gebürtige Wiener Neustädter Maler, Zeichner und Glaskünstler in seiner vor mehr als 10 Jahren erschienenen Biographie bezeichnet, ist auch mit seinen 92 Jahren noch immer quirlig, rege, an allem Neuen interessiert, voll Schaffenskraft und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Festung Hohensalzburg
14 15 256

Ein Rundgang durch die Burg Hohenalzburg

Ein Rundgang durch die Festung Hohensalzburg. Zu sehen sind die Hasengraben Bastei, Höllenpforte, Zisterne, Arbeitshaus, St. Georgs Kapelle, Galerie, Folterkammer, Aussichtsturm, Zeughaus, Fürstenzimmer, Festungsmuseum, Goldener Saal, Goldene Stube, Rainer-Regimentsmuseum und die Burgschenke. Wo: Festung Hohensalzburg, Mu00f6nchsberg 34, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marie Ott
GuGabirel in der Galerie 99 in Weitra. | Foto: Alle Fotos: pep
45

"Omas Zeichnungen" & "f R i d A y n i g h T" in Weitra

WEITRA (pep). Super Musik von GuGabriel und Schwester Sigrid sowie "Omas Zeichnungen" an den Wänden der Galerie 99 in Weitra. "Omas Zeichnungen" & "f R i d A y n i g h T", ein seltsam anmutendes Miteinander von Graphitarbeiten - schwungvoll, kraftvoll und zugleich fragil und zart (Zitat v. Michael Ortnauer) - auf Papier von Savageri (Waltraud Jäger) und toller Musik zweier ihrer Töchter, einer der bisher ganz raren gemeinsamen Auftritte von Gudrun Liemberger (GuGabriel) - Stimme und Gitarre -...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
24

Spielzeug, Bier und Wikinger

Auf der Schallaburg kam jeder auf seine Kosten SCHALLABURG. Von der Kultur der Wikinger wurden am Wochenende alle Besucher am Familienfest begeistert. Die tadellos organisierte Veranstaltung auf der Schallaburg ließ für Kinder und Eltern keine Wünsche übrig. Michaela Schwadl war erfreut: "Es ist schön einen Ausflug mit der ganzen Familie zu machen und dabei die Bildung nicht zu kurz kommen zu lassen." Klaus Meisinger meinte: "Ich mag's wenn die Kinder spielen und die Erwachsenen gemeinsam ein...

  • Melk
  • Manuel Kefer
Auftakt ins Museumsjahr: Friedel Moll, Erich Stern, Josef Hofbauer, Otto Gössl, Anne Blauensteiner, Reinhard Gundacker und viele weitere Muesumsesucher zeigten sich am 1. Mai „aprilfest“.
30

70 Jahre danach – Zwettl erinnert sich

So bleibt Geschichte lebendig: Museumsfest zum Saisonauftakt im Stadtmuseum ZWETTL(ms). Der Gauleiter von Niederdonau, Hugo Jury, wählte in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 im Haus Gerungser Straße 10 den Freitod. Am Morgen des 9. Mai rückten die ersten Soldaten der Roten Armee in Zwettl ein. Wer weiß noch, wie Zwettl um diese Zeit im Kern ausgesehen hat? Josef Hofbauer hat das alles Schwarz auf Weiß in Bildern gesammelt. Nun lässt er die Bevölkerung ein wenig hineinblicken in das alte...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Die Ausstellung im KZ Mauthausen!
17 16 68

Konzentrationslager Mauthausen - Die Ausstellung!

Die Ausstellung zeigt kleine Ausschnitte aus dem Lagerleben und dem Sterben der Häftlinge. Auch einige der Standorte von den vielen Nebenlagern werden beschrieben wie: Gusen, Melk, Ebensee, Enns, Wels, Linz, Steyr, Saurerwerke Wien, Junkerswerke Wien, Wienerneustadt, Wienerneudorf, Großraming, Nibelungenwerke in St. Valentin, Klagenfurt, Loibl, Schlier-Völklabruck, Peggau, Wien Jedlesee, Wien Hinterbrühl, Lenzing, Lindau Bodensee, Aflenz an der Sulm, Bretstein, Eisenerz, Peggau,...

  • Perg
  • Marie Ott
Menschenbilder 2015, Graz, Mariahilferplatz
24 31 54

MENSCHENBILDER 2015

Die großartige Open-Air-Ausstellung, wird täglich von vielen Besucherlnnen bewundert. Die interessante Ausstellung ist noch bis 9. April 2015 in Graz zu sehen. Ab 11. April 2015 ist die Open-Air-Ausstellung in Judenburg zu bestaunen. Steirische Fotografenlnnen zeigen ihre Werke, in vielen Orten und Städten im ganzen Land. Wo: Mariahilferplatz, Mariahilferplatz, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Marie Ott
Karlheinz und Agnes Essl, Peter und Elisabeth Pongratz und Kurator Günter Oberhollenzer zum Ausstellungsbeginn
2 5

Die wilden Jahre und Peter Pongratz beim Essl

Zwei Ausstellungen in einem – im Essl Museum ist das möglich. Zur Vernissage kamen derart viele Menschen, dass sogar das Stiegenhaus mit Besuchern gefüllt war. Sehr viele von ihnen waren den Geburtsjahrgängen der gezeigten Künstler zuzurechnen. Karlheinz Essl stellte die Ausstellungen vor, er hatte die Künstler durch Jahrzehnte als Sammler begleitet. Kuratorin Viktoria Tomek stellte „Die wilden Jahre“ vor, wo Werke zwischen 1980 und 1985 der „Neuen Wilden“ gezeigt werden. Zu dem Kreis zählen...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
BM Stefan Schmuckenschlager, Marion Koller vom Museum LH Erwin Pröll, BH Andreas Strobl und Johann Feilacher, der Nachfolger von Leo Navratil
1 7

"Künstlerpatienten" aus Gugging

Das Museum Gugging zeigt Leo Navratils Künstler-Gästebuch der „Heil- und Pflegeanstalt Gugging“. MARIA GUGGING (zip). Das Museum Gugging hat auch zwei Ausstellungen gleichzeitig eröffnet: einerseits das Künstler-Gästebauch von Leo Navratil und andererseits „julius klingebiel.zelle.!“. Kurator Johann Feilacher kann über Leo Navratil viel berichten. Navratil war ab den 1950er Jahren Psychiater in der „Heil- und Pflegeanstalt Gugging“. Seit den 1930er Jahren wurden versuchsweise in Deutschland und...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Lorenz Homolka zeigt die Installation von Miscia Traman der 'Sturm und Drang Galerie'.
1 5

Kunst- und Antiquitätenmesse in der Babenbergerhalle

Jedes Jahr verwandelt sich die Babenbergerhalle in ein exquisites Möbel-, Bilder- und Kunstwerkdepot. Die edlen Möbelstücke sind aus den vorigen Jahrhunderten mit Intarsienarbeiten aufgewertet, aufpoliert und edel zum Anschauen. Altdeutsche- und Jugendstil-Möbel waren ebenfalls vertreten. Vitrinen mit Plastiken und Hutschenreuther oder Augarten Porzellanfiguren, Uhren, Vasen, Schmuck und Bestecke ergänzen die Angebote. Bilder in allen Größen, Motiven und Malstilen zuzuordnen, mit teilweise...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
43

Bernstein-Ausstellung bis 31.12.

„Faszination Bernstein - Die Tränen der Götter“ in der Amethystwelt. (eh). Zu einer exklusiven Presse-Eröffnung lud die Amethystwelt Maissau ins Edelsteinhaus Maissau ein. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen, unter ihnen Bezirkshaupmann Stefan Grusch, den Bürgermeistern Josef Klepp (Maissau), Peter Steinbach (Heldenberg), Walter Schmid (Ravelsbach), der Abgeordneten zum Nationalrat Eva-Maria Himmelbauer und viele mehr. Geschäftsführer Josef Piller, Bürgermeister Josef Klepp und Nico Potsch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1 9 14

Farben Sprache der Seele

Am Freitag dem 6. März 2015 eröffnet VBGM Alfred Gruber die Ausstellung in Foyer des Rathauses Pressbaum Farben der Seele. Gezeigt wurden Bilder von Eva Maria Neidhart und Adalbert Ziegler. Farbe ist eine individuelle visuelle Wahrnehmung, die durch Licht hervorgerufen wird. Blau, Gelb und Rot sind die Grundfarben oder Primärfarben. Die drei Farben lassen sich nicht durch Farbmischungen erzielen. Mischt man diese Grundfarben , erhält man alle anderen bunten Farben. So ergibt zum Beispiel Gelb +...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Andrea Viewegh und Claudia Rohrbrich erhalten gute Ratschläge von Sabine Moser und Andreas Kopf
16

Düfte und Farbenzauber im Stift Klosterneuburg

Die Orangerie Stift Klosterneuburg präsentiert Orchideen aus aller Welt. KLOSTERNEUBURG. Zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung wurde im Beisein von Landeshauptmann Erwin Pröll und Gattin, Abtprimas Bernhard Backovsky, BM Stefan Schmuckenschlager mit Gattin, allen Stadt- und Gemeinderäten und Persönlichkeiten der Gesellschaft und Wirtschaft, durch Fürstin Gloria von Thurn und Taxis die Patenschaft für die neue Züchtung namens „Phalaenopsis“ des Gärtners Josef Bauer vom Stift...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel

Ausstellung KIRCHE & KUNST

Gezeigt werden der Öffentlichkeit bisher nicht zugängliche Werke aus der Sammlung HUBATSCH und zeitgenössische Kunst zum Thema, mit HELGA CMELKA SUSANNE GANTER-ULLMANN BERTL HAVLICEK ROBERT SVOBODA Gemäldegalerie im Josefsheim L.Gattringerstrasse 42 Brunn am Gebirge Vernissage 14. März 2015, 11:00 (bis 15:00 geöffnet) Einführende Worte DR. KLAUS HEINE Finissage 12.April 2015, 16:00 – 18:00 Öffnungszeiten: So.15. März, 10:00 – 12:00 u. 15:00 – 18:00 Sa.21. März, 15:00 – 18:00 So.22. März, 10:00...

  • Mödling
  • Adalbert Havlicek

Vernissage "Mit Farbe durch den Winter"

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich freue mich sehr, Sie bei meiner Ausstellungseröffnung im Rathaus Pressbaum begrüßen zu dürfen. Es werden 17 farbintensive und kraftvolle Werke zu sehen sein. Herzlichst Hana Magelis www.hanamagelis.com Wann: 05.02.2015 19:00:00 Wo: Rathaus , Hauptstraße 58, 3021 Pressbaum auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Hana Magelis
19

Künstlerpaar malte mit Schülern

Ausstellung in der Sparkasse Wimpassing. In der Allgemeinen Sonderschule Ternitz wachsen talentierte Kinder heran: Gemeinsam mit den Künstlern Romy Eder und Herbert Chouli Baszolich malten elf Schüler von Direktorin Maria Zenz Bilder aus Ternitz und Umgebung. Die gesammelten Werke wurden im Rahmen einer Vernissage am 30. Jänner in der Sparkasse Wimpassing gezeigt. Sparkassen-Leiter Andreas Kostal und Prokurist Johann Pfenninger konnten neben dem Ternitzer Kulturstadtrat Peter Spicker und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mammuts im Naturhistorischen Museum Wien
5 7 20

Mammuts - Eismumien aus Sibirien

Im Jahr 1977 entdeckte ein Goldgräber das erste vollständig geborgene Mammut-Baby Dima. Das Mammut-Mädchen Khroma wurde im Jahr 2008 im Permafrostboden in Sibirien entdeckt. Die letzten europäischen Mammuts lebten vor ungefähr 12.000 Jahren in Frankreich und Großbritannien und vor rund 10.000 Jahren im westlichen Russland. Das Museum ist von Donnerstag bis Montag von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet und Mittwoch sogar bis 21.00 Uhr. Am Dienstag ist das Naturhistorische Museum geschlossen. Der...

  • Wien
  • Marie Ott
Fritz Weinauer
9

Mit Kreativität in die Adventzeit

Fritz Weinauer stellt seine "Bilderwelten" im Museum Region Neulengbach aus. NEULENGBACH (ame). Wie heißt es doch, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Doch bei der großen Anzahl an Werken ließen es sich Heinz Syllaba und Stadtrat Alois Heiss nicht nehmen und gratulierten dem kreativen Tausendsassa Fritz Weinauer zu seinem vielfältigen künstlerischen Schaffen. Der Neulengbacher Künstler eröffnete am vergangenen Samstag im Rahmen des Neulengbacher Advents seine nach Themengebieten angelegte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
52

Drei Künstler und der erigierte Mann aus Glas

Videoclip mit Echtzeit-TV online. TERNITZ. 40 Jahre Glaserei Reiterer und zehn Jahre Kunst in der Werkstatt – ein Jubiläum, das Uschi und Gerhard Reiterer am 8. November in angenehmer Gesellschaft feierten. Mit dabei waren die Künstler Franz Strebinger mit Gattin Busaba, Christine Haiden und Leonard Ascher. Jo Ditty sorgte für erdigen Blues. Unter den Kunstliebhabern: Guido Kurz, Stadtvize Christian Samwald, die Banker Martin Maurer und Johann Woltran, StR Andrea Reisenbauer mit Gatten Franz,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unter den Gästen wurde im Rahmen der Ausstellungs-Eröffnung ein Kunstwerk von Franz Rupp verlost. Darüber freuen durfte sich Helga Kirchmeir – im Bild mit Thomas Pulle und dem Künstler. | Foto: W. Mayer
5

Ausstellung: Die Künstlergruppe PENTA feiert ihr 40-jähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Die Künstlergruppe PENTA feiert mit der Ausstellung "40 Jahre PENTA" in der Rathausgalerie ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum. Im Jahr 1974 haben sich fünf St. Pöltner Künstler zusammengeschlossen, um die Künstlergruppezu gründen: Hildegard Adamowicz, Gertraud Erlacher, Hannelore Mann, Franz Rupp und Wilhelm Egon Suez. Ziel war es, gemeinsame Malabende sowie Veranstaltungen, Seminare und Ausstellungen abzuhalten. „Die Richtigkeit der Idee, sich zusammen zu schließen, erkennt man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.