Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Johannes Prinz, Franz Mold und Paula Fichtinger-Schulner (v.l.). | Foto: privat
6

Blumensinnlichkeiten präsentiert

ZWETTL. Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2014 fand in den Räumlichkeiten von Wolfgang Sammer in der Florianigasse 6 in Zwettl die Vernissage zur Doppelausstellung von Erich Köck und Paula Fichtinger-Schulner statt. Landtagsabgeordneter Franz Mold (ÖVP) und Vizebürgermeister Johannes Prinz (ÖVP) sorgten für die Begrüßung bzw. Eröffnung der Ausstellung "Blumensinnlichkeiten und mehr ...". Dabei wurden in der bis auf den letzten Platz gefüllten Acrylwerke auf Leinen präsentiert. Die Bilder sind noch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Karl Wilfing, Lebenspartnerin Makiko mit Manfred Bauch, Bgm. Anni Steindl, Hermann Schultes und Peter Zawrel
22

10 Jahre - das Bild im Zimmer der Bürgermeisterin“

Ausstellungseröffnung im Schloss Wolkersdorf „Bürgermeister Heurteur fragte mich vor zehn Jahren, ob ich die leere Wand hinter seinem Schreibtisch gestalten wolle“, erzählte Manfred Bauch die Entstehungsgeschichte des Projektes „Das Bild im Zimmer des Bürgermeisters“. In der Ausstellung werden Werke all jener 30 Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die im Rahmen der Aktion „Das Bild im Zimmer der Bürgermeisterin“ in sämtlichen Räumen des Rathauses Wolkersdorf vertreten waren. Das Kunstprojekt...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
1 37

In der Kleinen Galerie wurde es eng

Menschenauflauf wegen des Maestro aus Italien in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN (ts). Bei der Vernissage im Hause Margarete und Gerhard Pesendorfer konnte man nicht umfallen, so eng an eng standen die Kunstbewunderer als die Werke von Signora Paola Anese und Maestro Nevio Canton präsentiert wurden. Mitten drinnen: Anwalt Dr. Edwin Schubert, der die Künstler für Neunkirchen begeistern konnte, begleitet von Gattin Doris und Sohn Alexander. Gemeindearzt Dr. Wolfgang Pilz und Gattin Andrea Pilz gaben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Josef Florian Krichbaum Ausstellung

"DIE RÜCKKEHR DER WÄCHTER" Josef Florian Krichbaum Jubiläumsausstellung Vernissage 30. September, 19 Uhr Künstler anwesend. Ausstellungsdauer bis 26. September 2014 Im Zuge der Vernissage wird das neue Kunstbuch "Die Rückkehr der Wächter" sowie die druckfrische Mezzotinto Radierung "Wächterpaar zu Krumau" präsentiert. Im Rahmen der Vernissage Verlosung einer original Zeichnung. Wann: 30.09.2014 19:00:00 Wo: Dom Galerie, Böheimg. 3, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Gabriella Kolesa
Bio-Äpfel für alle: Veranstalter, Referenten und Gäste beim 158. Waldviertler Energiestammtisch im Horner Pfarrsaal.
78

Zukunftsweisend: Mobilität und Ernährung

Der 158. Waldviertler Energiestammtisch im Rahmen des Horner Stadtpfarrheurigen war gut besucht. HORN (kuli). Die Kombination Mobilität und Ernährung klingt im ersten Moment befremdlich, aber im ganzheitlichen Aspekt, den der Waldviertler Energie-Stammtisch (kurz WEST) nun schon seit 13 Jahren pflegt, wird schnell klar, dass im Sinne einer bewussten Lebensweise zum Schutz der Umwelt und ihrer Ressourcen, und damit der Lebensgrundlage künftiger Generationen, beide Themen leicht in Kontext...

  • Horn
  • Ulrich B. Küntzel
Künstlerin Maria Temnitschka mit ihrem "Ochsenschwanzsalamander" bei der Eröffnung.
39

Kleine Monster treffen große Tiere

NöART-Kunstausstellung in Yspertal feierlich eröffnet. Vierzehn Künstler zeigen "Tierisches" im Gemeindeamt. YSPERTAL. (HPK) "Yspertal ist ein guter Boden für künstlerische Aktivitäten", streut Nationalrat Georg Strasser bei der Eröffnung der NöART-Ausstellung "kleine monster.GROSSE TIERE" dem Team um Bürgermeister Karl Moser und Amtsleiter Alois Schauer Rosen. Auf Spurensuche mit Kuratorin Judith P. Fischer nach großen und kleinen Tieren in Form von zeitgenössischen Skulpturen, Zeichnungen,...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
Mitarbeiterin Dagmar Kern und Fritz Chlebecek im Museum
3

Kitsch, Karikatur und Propaganda

KIERLING (zip). Fritz und Christl Chlebecek haben in vier Monaten das Material für die Ausstellung "Kitsch, Karikatur und Propaganda im Weltkrieg 1914-1918" zusammengetragen und strukturell aufgebaut. Während auf der Schallaburg die Ausstellung über den ersten Weltkrieg gezeigt wird, wird im Museum Kierling besonders die Werbung für den Krieg berücksichtigt. Es war der erste Krieg, der mit entsprechenden Medien die Begeisterung und die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung anregte. Ein geschaffenes...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
29

So schön war die Garten- und Floristik Ausstellung

LANGENLOIS. Die feine Gartenausstellung „IM GRÜNEN“ übertraf heuer alle Erwartungen in zweifacher Hinsicht: Über 3.500 Besucher fühlten sich wie im Paradies im duftenden und blütenreich verwandelten Schlosspark Haindorf/Langenlois und lobten diese niveauvolle Gartenveranstaltung. Es wurde viel fotografiert, eingekauft und dieses zauberhafte Ambiente genossen. Durch die wundervollen Blumenarrangements der teilnehmenden TOP-Gärtner & Floristen, in diesem prächtigen Rahmen ist die IM GRÜNEN so...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: W. Mayer
4

"Einblicke" in Acryl und Keramik

Vier Künstlerinnen präsentieren auf der Ausstellungsbrücke ihre Werke ST. PÖLTEN (red). "Einblicke" heißt die neue und aktuelle Ausstellung auf der Ausstellungsbrücke im Regierungsviertel St. Pölten. Jutta Müller, Young Hee Park, Ingrid Radinger und Maria Wolf geben dabei getreu dem Titel Einblicke in ihr jeweiliges künstlerisches Schaffen, das von Arbeiten mit Acryl und Collage-Techniken über Keramikbildhauereien bis hin zu stimmungsvollen Farbkompositionen reicht. Nach einführenden Worten der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Beginn 1. Weltkrieg – Aufbruch in die neue Zeit

Die „Galerie Schloss Rothschild“ in Reichenau an der Rax welche sich im Besitz der „Vereinigten Altösterreichischen Militärstiftungen“ befindet bringt anlässlich des 100. Jahrestages des Beginns des 1. Weltkrieges eine Sonderausstellung mit Werken des international bekannten und renommierten Künstlers Professor Albert Hoffmann mit dem Titel „Beginn 1. Weltkrieg – Aufbruch in die neue Zeit“. Prof. Hoffmann über die Beweggründe zu diesem Zyklus: „Die Kunst und die Armee“ war ein Thema das in der...

  • Neunkirchen
  • Gerald Hoffmann
4

Architektur aus Sicht der Künstler

Stadtchef Matthias Stadler eröffnete die Schau "looking@architecture" ST. PÖLTEN (red). Im Zuge der Ausstellung "looking@architecture" im Kunst:Werk St. Pölten wurden Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes und Gäste, darunter etwa Eva Bakalar, Sonja Dürnberger, Hermann Fischl, Edith Haiderer und Elisabeth Kallinger, Kurator Ernest Kienzl, Herbert Kraus, Hans Kupelwieser, Hannelore Mann, Florian Nährer und Friedrich Martin Seitz eingeladen, über Gebautes bildnerisch zu reflektieren. Eröffnet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
20

Burgherrin bei der Doppel-Vernissage

HIRSCHWANG. Karin Posch und Erno Grundl luden am 23. Mai zur Vernissage in das Seminar-Parkhotel. Unter den Kunstbewunderern: Dr. Claire Carlson (Burg Wartenstein), Burgverwalterin Veronika Ofenböck, Lydia Kellnhofer (Schwarzaler Social Club), Sieglinde Steinauer, Familie Susanne und Franz Hofer, Familie Gertraud und Johann Ofner, Renate Klawatsch, Rudolf Stolka, Erno Grundls Sohn Markus sowie SPH-Chefin Martina Richard.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: S Hauer

Montesori-Schüler stellten ihre Werke aus

Im Gmünder Palmenhaus fand vergangene Woche eine Vernissage der ganz besonderen Art statt. Die Schüler und Schülerinnen der Dorfschule Montessorihaus Waidhofen stellten ihre selbst gemalten Bilder aus, die unter der künstlerischen Anleitung von Stefanie Paffrath entstanden sind. Die Bilder beeindruckten durch Farbenreichtum und Detailgenauigkeit. Im Zuge der Vernissage wurden zwei Bilder versteigert, der Erlös kam der Klassenkasse zur Finanzierung einer Romreise zugute.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
62

Trugbilder in und aus Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red). Im zweiten Teil der Ausstellungsreihe „Der Schamane als Künstler, der Künstler als Schamane“ präsentierte der artroom K letzten Freitag unter dem Titel „trugbild“ Werke von Herbert Hackl, Tomi Zecha und Christian Marmorstein. Gastgeber Darpan G. Singh begrüßte zahlreiche Kunstinteressierte. Unter ihnen Gemeinderätin Martina Enzmann, Karin Michal-Henke von Altes Burgkino Appartements, Michael Minassian, die Künstler Patricia Schenk und Thomas Nägerl. Die Kunstwerke sind im...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Sohn Vijay, Elfriede Hanzal und Alt-BM Gottfried Schuh nach der Eröffnung der Ausstellung
4

Elfriede Maria Hanzal - Ausstellung in der Bezirkshauptmannschaft

„Wenn ich dich anrufe, sitzt du immer im Kammerl!“ ruft eine Freundin der Künstlerin Elfriede Maria Hanzal zu. In diesem Kammerl zeichnet und malt die Klosterneuburgerin im eigenen Stil, der dem „Phantastischen Surrealismus“ zugeordnet werden kann. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch malerisches Feingefühl, subtiler Farbgebung und feiner präziser Maltechnik aus. Diesbezügliche Techniken erlernte sie in den Fächern Anatomie, Porträt, Akt, Tierzeichnen, Radierung, Architektur und Bildhauerei in der...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
38

Wieselburgs Tierfreunde im Kampf gegen die Witterung

WIESELBURG (MiW). Tapfer trotzten die Tierliebhaber den drohend hohen Erlauffluten: Die Durchführung der internationalen Rassehunde-Schau des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) war ungewiss, doch entschieden die Veranstalter unter Ausstellungsleiterin und Vize-Präsidentin Margit Brenner, die zweitägige Streichel-Show durchzuführen. Das freute besonders Teilnehmer wie Isabella Strohhofer, ihres Zeichens Liebhaberin von Zwergspitzen: "Ich liebe das Schmusige an manchen Hunderassen!" Doch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Veranstalter der Wirtschaftsmesse mit den gesamten Ausstellern.
9

Zusammenhalt und Engagement in Ludweis

Die sechste Ludweiser Wirtschaftsmesse lockt mit umfangreichem Programm LUDWEIS. Heute, Samstag wurde die Wirtschaftsmesse der Marktgemeinde Ludweis-Aigen eröffnet. Gestaltet wurde die Eröffnungsfeier von den Kindern der Volksschule Aigen. Vorgestellt werden aktuelle Produkte und die neuesten Innovationen von Wirtschaftstreibenden der umliegenden Bezirke. Heuer sind insgesamt 18 verschiedene Unternehmen, auf der zum sechsten Mal abgehaltenen Ausstellung, vertreten. Da die Veranstalter auch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
9

Musikgeschichte: Vom 5-Uhr-Tee zum Festival

Im Freiraum wurde die Ausstellung über sechs Jahrzehnte Musikszene St. Pölten feierlich eröffnet. ST. PÖLTEN (HH). Am Wochenende ging es rund im St. Pöltner Freiraum. Wurde doch die Ausstellung "Vom 5-Uhr-Tee zum Frequency" im Parkhaus der AK NÖ feierlich eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmeter Austellungsfläche kann man 600 Transparente von Musikern und Bands aus allen Epochen sehen. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten Promis, welche Musik sie hören. Ausstellungskurator Didi...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
54

Junge Talente bringen Farbe ins Spiel

Die Teilnehmer der Malakademie Haag gaben sehenswerte Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. HAAG. (HPK) Umrahmt von modernen Klängen der Gruppe "MostBrass" der Musikschule wurde die Ausstellung der 14 Teilnehmer der Malakademie Haag unter der Leitung von Rosemarie König durch Bürgermeister Josef Sturm, Kulturstadtrat Lukas Michlmayr sowie dem Künstlerischen Leiter der Malakademie NÖ Leopold Kogler feierlich eröffnet. Neben Eltern, Geschwistern und Freunden der begabten Maltalenten...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Wie sein Bruder Krassimir widmet sich auch Atanas Kolev der hohen Kunst der Metallbearbeitung.
5

Pöchlarns Frühling in kraftvollster Farbe

PÖCHLARN (MiW). Unter dem Motto "Frühlings Passion" hielt eine der kraftvollsten Ausstellungen im Pöchlarner Oskar-Kokoschka-Haus Einzug. Mit dabei waren Krassimir und Atanas Kolev sowie Ping Frederiks. Die Eröffnung erfolgte durch Bürgermeister Alfred Bergner und Professor Joachim Lothar Gartner. Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden: Die Bezirksblätter Melk sind jetzt auch auf Facebook. Einfach vorbeischauen, liken und im Start-Monat tolle Preise gewinnen: Bezirksblätter...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Kulturreferent Dr. Franz Schönfellner mit Gattin, Stadträtin Eva Höllerer | Foto: Rudolf Schmied
3

Neuer Kunstraum im arte Hotel Krems

KREMS. Unter dem Motto „Childhood Memories“ vom Künstler „Carlos Perez“ zeigte das arte Hotel kräftige lateinamerikanische Farben bei seinem 7.artist´s place. Das arte Hotel Krems gilt seit nunmehr 5 Jahren als zeitgeistiger Lifestyle- und Kunst-Treff inmitten der sonst sehr traditionellen Wachau. Mit schrägen Ausstellungen regionaler und witziger Künstler und durchdachten, unkomplizierten Konzepten macht das Hotel Furore. Gastgeber Michael Frödrich lud zum 7. artist´s place am 20. März, die...

  • Krems
  • Doris Necker
120

Autohaus Wais lud zur Frühlingsausstellung

WAIDHOFEN (pp). VW-, Audi- und Skodaneuheiten gab es dieses Wochenende vom Autohaus Wais zu bestaunen. Die Frühjahrsausstellung lockte wieder zahlreiche Interessierte in die Sporthalle. Nicht nur die Neuheiten am Autosektor, sondern auch das weitere Rahmenprogramm begeisterte das Publikum. Am Samstag sorgte eine Karatevorführung für Abwechslung. Und am Sonntag konnten bei einer Modenschau die Fashion-Trends des Jahres 2014 bestaunt werden. Elfi Maisetschläger aus Weitra steuerte dazu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Petra Pollak
Die in der Landestracht gekleidete Gruppe zog große Aufmerksamkeit auf sich. | Foto: privat
3

Bosnien-Herzegowina im Kierling-Museum

KLOSTERNEUBURG. Letzten Freitag fand mit prominenter Vertretung die Eröffnung der Ausstellung „Die Annexionsländer Bosnien-Herzegowina“ statt. Im übervollen Vortragsraum im Haus im Grünen waren unter anderen die Botschafterin von Bosnien-Herzegowina in Österreich, Tanja Milašinoviċ Martinoviċ, der ehemalige österreichische Botschafter in Sarajevo, Donatus Köck, LA Willibald Eigner, Bgm. Stefan Schmuckenschlager, der Präsident der Österreichisch-Bosnisch & Herzegowinischen Gesellschaft Wolfgang...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.