Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Anzeige

Schneeweißchen und Tannengrün

Wir sind umgeben von Farben, aber was ist Farbe eigentlich? Was passiert in Gehirn und Auge, wenn wir Farben sehen? Ein buntes Erlebnis für Groß und Klein in unserer Sonderausstellung „Faszination Farbe“. Dauer: 15.00 – 16.00 Uhr Alter: ab 8 Jahren Kosten: € 2,00 Erwachsene zzgl. Eintrittspreis, Kinder regulärer Eintrittspreis Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 22.12.2017 15:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
25

Alte Technik - modern interpretiert: Ausstellung "working glass" von Regina Doblander in der AK - Imst

IMST(alra). Die AK in Imst zeigt aktuell die Ausstellung "working glass" mit Exponaten der  Künstlerin Regina Doblander aus Umhausen. Die Vernissage fand am 8. September statt und zu sehen sind im Foyer der Imster Geschäftsräumlichkeiten 44 Arbeiten in Hinterglasmalerei. Diese Technik lässt sich bis in die Hochkunst der Antike zurückverfolgen und vor allem religiös-volkstümliche Hinterglasbilder fanden weite Verbreitung. Das typische Bild entsteht durch die Ausführung auf der Rückseite von...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Reproduktion Gemälde "Stillleben mit Kanarienvogel" (K # 167) für Galerie Hörmann Imst, Ausstellung "Aus der Sammlung der Stadt Imst". | Foto: Repro-Foto: Thomas Böhm

Ausstellung STILLLEBEN – Werden und Vergehen

Die Herbstausstellung 2017 der Städtischen Galerie Theodor Hörmann ist dem Thema „Stillleben“ gewidmet. Das beliebte Sujet, das kunsthistorisch auf eine lange Tradition zurückblicken kann, wird in mannigfaltigen Bildgestaltungen und differenzierten Darstellungen und Auffassungen "toter" beziehungsweise "regloser" Dinge thematisiert. Ausgehend von einem kleinen, äußerst poetisch angehauchten Bild von Friedrich Hell, der noch der klassischen Moderne Tirols zugehörig ist, spannt sich der Bogen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
8

200. Geburtstag des „Mistapostels“ Adolf Trientl

Der gebürtige Ötztaler Adolf Trientl gilt als erster Landwirtschaftsberater Tirols – Ausstellung in Längenfeld im Ötztal LÄNGENFELD. Am 26. August 1817, also vor 200 Jahren, wurde Adolf Trientl im Ötztal geboren. Im Laufe seines Wirkens als Priester „erwarb“ er sich den Beinamen „Mistapostel“. Im Heimat- und Freilichtmuseum Lehn bei Längenfeld ist dem bemerkenswerten Mann noch bis Ende Oktober eine kleine Ausstellung gewidmet. In dieser treffen die Zitate Trientls auf „materielle Zeitgenossen“:...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Türe von Reinhold Neururer ist im Rahmen einer Kunst-Installation in Lech Zürs am Arlberg zu sehen. | Foto: Daniel Kocher
3

"Türe" – Kunst am Grünen Ring

Eine temporäre Kunst-Installation mit 9 Türen wurde am Etappenwanderung "Der Grüne Ring" in Lech Zürs am Arlberg aufgestellt. LECH/ZÜRS. Hinter der schlichten Bezeichnung „TÜRE“ versteckt sich eine Kunst-Installation, die für drei Jahre jeweils in den Sommermonaten entlang der Etappenwanderung „Der Grüne Ring“ in Lech Zürs ausgestellt ist. 9 Türen, gestaltet von 9 Künstlern aus fünf Nationen, wurden direkt an der Wanderroute auf über 2000 Meter Seehöhe an den unterschiedlichsten Stellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hinterglasbilder von Regina Doblander

„working glass“: AK Imst lädt zur Vernissage von Regina Doblander

Vergangenheit und Gegenwart spiegeln sich in den volkstümlichen Hinterglasbildern von Regina Doblander wider. Die Themen und Motive reichen von Tierbildern, Engel und Fabelwesen bis zu ornamentalen Darstellungen. Vernissage ist am Freitag, 8. September in der AK Imst. Als Absolventin der Glasfachschule Kramsach war Kunst für Regina Doblander schon in frühen Jahren ein zentrales Thema. Bereits 1983 hatte die damals 25-jährige Zammerin ihre erste Ausstellung in der Sparkasse Imst. Es folgten...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Christine Kirchmair, Sonja Löscher, Kammerrätin Nadja Hackl, Kammerrätin Beate Flunger, Mag. Günter Riezler
53

"Wachs und Stein mit allen Sinnen erleben" - Ausstellung von Sonja Löscher und Christine Kirchmair in der AK-IMST eröffnet

IMST(alra). Die Arbeiterkammer Imst lud am 4.August zur Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung von Sonja Löscher und Christine Kirchmair, die ihre Arbeiten aus Stein und Wachs präsentierten. Die beiden Frauen haben sich erst im vergangenen Jahr kennengelernt und sich nicht zuletzt durch ihre meditative und intuitive Zugangsweise zur Kreativität und die Verwendung von Naturstoffen auf Anhieb verstanden. Aus der freundschaftlichen Verbindung erwuchs der Gedanke die Kunstwerke im Rahmen einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ausstellung in der Sportalm in Vent - Gedicht Hans Haid,
5

ARTeVENT geht in die zweite Woche

Neben den beiden von Pro Vita Alpina gestalteten Ausstellungen in der Sportalm beim Hotel Vent und in der Bergsteigerkapelle gibt es am kommenden Wochenende noch einmal ein sehenswertes Filmprogramm. Kulturerbe Transhumanz bei ARTeVENT: „Wege der Schafe“ und Filmpremiere in Österreich„Mit di Schoof gian“ Am Donnerstag, 10. Juni 2017 um 20.30 Uhr findet in Vent die Vorführung des Films „Wege der Schafe“ statt. Der von Thomas Defner und Dr. Hans Haid gestaltete Film findet sich als Beilage vom...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Schickt uns Fotos wie zum Beispiel dieses von Regionaut Janick Entremont | Foto: Janick Entremont
2 10 128

Tiroler Regionauten: Euer Schnappschuss in einer Kunstausstellung!

Schickt uns eure besten Fotografien und erhaltet die Möglichkeit, in der Kunstausstellung der Frohnleitner Kunsttage aufgenommen zu werden! Gewinnern winken Freikarten und ihr Gewinnerfoto gedruckt und gerahmt als Kunstwerk. Tirol bietet mit seiner Natur und seinen Menschen die besten Bedingungen für kreative und innovative Fotografie. So ist es kein Wunder, dass vor allem unsere Regionauten fleißige Fotografen sind und täglich ihre besten Schnappschüsse hochladen, um sie zu teilen. Werdet Teil...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer

Christine Kirchmair und Sonja Löscher: Wachs und Stein mit allen Sinnen erleben

Im Mittelpunkt der nächsten Ausstellung in der AK Imst stehen Arbeiten aus Naturstoffen: Während Sonja Löscher sorgfältig ausgesuchten Steinen Leben einhaucht, entfaltet Christine Kirchmair ihre Kreativität beim Malen mit Bienenwachs. Vernissage ist am Freitag, dem 4. August. Nach Abschluss der HTL für angewandte Malerei in Innsbruck widmete sich Sonja Löscher jahrelang der Malerei. 2014 tauschte Löscher jedoch die Leinwand gegen das Medium Stein aus. Der ganze Prozess – von der Suche nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti

Werkstattbesuch bei Stecher & Stecher

Im Rahmen der Ausstellung "Kunst vom Stein", die derzeit im Turmmuseum Oetz besichtigt werden, kann gibt es zwei Termine für den Besuch der Werkstätte bei Stecher & Stecher in Wildermieming (Affenhausen, Leite 12). Dabei wird Einblick und Erklärung in die selten gewordene Kunst der Lithographie gegeben. Erster Termin ist schon der 21. Juli um 15 Uhr. Ein weiterer Termin ist am 8. September ebenfalls um 15 Uhr. Anmeldungen über das Turmmuseum Oetz, info@turmmuseum.at oder Tel. 05252-20063. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ingrid Schönnach
LA BGM Stefan Weirather, StR Kulturreferent Christoph Stillebacher, Manfred Kutte Thurner, Silvia Reyer-Völlenklee, Ernst Reyer, Andrea Schaller - Kulturreferat
43

Eintauchen in die literarischen Facetten eines Malers - Lesung aus Texten von Ernst Reyer in der Städt. Galerie Th. v. Hörmann in Imst

IMST(alra). Inmitten der Zeichnungen, Malereien und Plastiken von Ernst Reyer, die derzeit in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann zu sehen sind, fand am Freitagabend eine Lesung aus Texten des Tiroler Künstlers statt. "Zeichnen ist wie Schreiben und umgekehrt" - so Reyer und tatsächlich gibt er mit seinen Ausflügen ins literarische Fach eine Ebene preis, die er ebenso gefestigt bedient, wie die bildende Kunst. Während Ernst Reyer entspannt und gespannt zugleich in der ersten Reihe die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Annemarie Wilhelm
3

ART OF ÖTZTAL im Kulturpavillon Huben

Auf Einladung der Fraktion Huben/Längenfeld, von Pro Vita Alpina und der Landesmusikschule Ötztal treffen sich am Samstag, 17.6. ab 17 Uhr kreative Ötztalerinnen und Ötztaler im Kulturpavillon Huben um sich und ihre Werke zu präsentieren. Fotografen, Malerinnen, Musiker, Bildhauerinnen aus dem Ötztal haben sich gemeldet und wurden eingeladen. Professionelle Künstlerinnen treffen auf Hobbykünstler, kreative Menschen „offenbaren“ sich und trauen sich erstmals ihre künstlerischen Versuche zu...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Foto: Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum

"MISCHT" – Ausstellung zum 200. Geburtstag des "Mistapostels" Adolf Trientl

Über Mist, Hygiene, Blumen, Boden, Stall, Schafe … zum 200. Geburtstag des Kuraten, Vordenkers und "Mistapostels" Adolf Trientl findet im Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum in Lehn bei Längenfeld eine Sonderausstellung statt. Die Ausstellungseröffnung mit "Musig und Marende" findet am Freitag, dem 16. Juni, um 18 Uhr durch den ehemaligen EU-Kommissar und Minister a.D. Dr. Franz Fischler statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 31. Oktober 2017, jeweils von Montag bis Freitag 10–12 Uhr und von...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die Ausflugsidee für die ganze Familie am Vatertag: Oldtimer-Ausstellung am CYTA-Gelände!
3

Die CYTA-Oldtimer-Show am Vatertag

Oltimerclub Innsbruck lädt am Vatertag zur Ausstellung der "rollenden Schmuckstücke"! Traditionell findet auch heuer wieder das CYTA Oldtimertreffen in Völs statt. Am Sonntag, dem 11. Juni steht die CYTA zum 19. Mal von 10 bis 16 Uhr im Zeichen alter Fahrzeuge. Auch heuer werden wieder mehr als 100 rollende Schmuckstücke erwartet. Bekannt ist das Treffen im CYTA für ein sehr breit gespanntes Spektrum an Fahrzeugen. Vom zwischenzeitlich originalgetreuen und damit seltenen "joung timer" der 80er...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ernst Reyer
43

"Das Chaos ist nichts für Chaoten" - Tiroler Künstler Ernst Reyer in der Städt. Galerie Theodor v. Hörmann in Imst

IMST(alra). In der letzten Ausstellung vor der Sommerpause, die am 2. Juni eröffnet wurde, zeigt die Städt. Galerie Theodor von Hörmann Arbeiten des Tiroler Künstlers Ernst Reyer. "Das Chaos ist nichts für Chaoten" - so der vielversprechende Ausstellungstitel hinter dem 81 Exponate stehen - Zeichnungen, Malereien und Plastiken - die Einblick auf die fantastisch-surreale Welt Reyers geben. Ernst Reyer liebt die Genauigkeit und lebt diese in den klaren und fein ausgearbeiteten Details seiner...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Pfarrkirche Haiming, gezeichnet um 1900 vom Tischlermeister Johann Nagele vulgo „Honseles“. | Foto: Chronik Haiming

Ausstellung bis 24. Juni verlängert

Die anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Pfarrkirche Haiming am 20. Mai vom „Kulturraum Haiming-Ötztal“ in Kooperation mit dem Ortschronisten organisierte Ausstellung, ist bis zum 24. Juni in der Aufbahrungshalle am Friedhof Haiming zugänglich. Gezeigt werden über zweihundert Bilder, Dokumente und Zeitungsauschnitte, die in Zusammenhang mit dem kirchlichen Leben in Haiming standen. Die Aufbahrungshalle ist untertags frei zugänglich. Wann: 01.06.2017 ganztags Wo: Aufbahrungshalle, 6425 Haiming...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Ernst Reyer in seinem Atelier. | Foto: Silvia Reyer-Völlenklee, www.ernstreyer.at
2

Ernst Reyer – Das Chaos ist nichts für Chaoten

Die Städtische Galerie Theodor von Hörmann in Imst widmet Ernst Reyer, einem vortrefflichen Tiroler Zeichner, Grafiker und vielschichtigen Künstler, die nächste Ausstellung vor der Sommerpause. Zeichnungen, Malereien, Plastiken öffnen den Blick für teils surreal gestaltete, satirisch marinierte Einsichten auf deine, meine, k(l)eine Lebenswelten. Fragwürdige Sicherheiten: Hintergründiges vordergründig betrachtet Mit leiser, hintergründiger Komik zeichnet Ernst Reyer seine Bilder – Arbeiten, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
1 9

Galerie Augenblick/Tannheim lädt zu : IN : SIDE : OUT : Abstrakte Malerei von Alexandra Rangger u. Bildhauerei von Andreas Rendl

Galerie Augenblick in Tannheim lädt zur Ausstellung : IN : SIDE : OUT : Abstrakte Malerei von Alexandra Rangger und Bildhauerei von Andreas Rendl - Vernissage Freitag 12.Mai 2017 - Ausstellung 13.Mai bis 4.Juni 2017 Abstrakte Malerei - Konstellationen von Formen, informellen Gebilden und Farbflächen, treffen auf Bildhauerei - Skulpturen, Reliefbilder aus Holz, durchzogen von weichen Linien, klaren Texturen, Kerben und Furchen. Ein spannungsvoller Dialog, der sich ab 12. Mai 2017 in der Galerie...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Anzeige

Rosetta Raumsonde auf großer Mission

Wie durch Satellitenaugen blicken wir auf unsere Erde herab und erfahren dabei was die bunten Bilder aus dem All über unseren Heimatplaneten aussagen. Wir basteln einen Satelliten und erforschen gemeinsam mit Rosetta was unsere „Augen im All“ alles beobachten können. Ablauf: 10.00 – 11.30 Uhr Kosten: € 5,- pro Kind Alter: ab 7 Jahren Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 10.06.2017 10:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
33

Einblicke auf "Gemeinsamkeiten" - kreatives Handwerk u. feines Design von Barbara Lott und Melitta Abber

IMST(alra). Zwei kunstvoll-kreative Talente - Melitta Abber und Barbara Lott führten ihre Arbeiten am 5. und 6. Mai als "Gemeinsamkeiten" in einer Ausstellung zusammen. Im Atelier der Fotografin Melitta Abber, in der Imster Floriangasse präsentierten die beiden Frauen ihre individuellen Werke. Melitta Abber widmet sich der Fertigung von Designobjekten für den Wohnbereich - zu sehen waren sorgsam ausgewählte antike Holzrahmen, unterlegt mit Fotomotiven und zum edlen Serviertablett umgearbeitet....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Tiroler Grauvieh in Zwieselstein

Am Samstag, dem 13. Mai laden die Tiroler Grauviehzüchter der Viehzuchtvereine Granstein, Sölden, Heilig Kreuz, Obergurgl, Vent und Zwieselstein zur heurigen Frühjahrsausstellung ein. Es werden sich 25 AusstellerInnen mit etwa 185 Tieren an der Schau beteiligen. Die Ausstellung beginnt um 10 Uhr und wird beim Ausstellungsplatz abgehalten. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Einen besonderen Höhepunkt stellt die Präsentation der 19 JungzüchterInnen dar. Die Tiroler Grauviehzüchter freuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Melitta Abber zeigt Designobjekte wie Lampenschirme, Barbara Lott präsentiert ihre "Flexy"-Kreation. | Foto: Melitta Abber

Melitta Abber und Barbara Lott stellen in Imst aus

Am Freitag, dem 5., und Samstag, dem 6. Mai, von 9 bis 18 Uhr laden Melitta Abber und Barbara Lott zur Ausstellung "Gemeinsamkeiten" in die Floriangasse 6 in Imst. Gezeigt werden individuelle Arbeiten, die einen Einblick auf das kunstvoll-kreative Betätigungsfeld der beiden Ausstellerinnen geben. Melitta Abber fertigt Designobjekte für den Wohnbereich wie Serviertabletts, die sie aus antiken Rahmen fertigt und mit Fotomotiven unterlegt sowie Lampenschirme, die mit fein aufgefädelten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Flora, Orangerie Bayreuth | Foto: Willi Pechtl
3
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Museum im Ballhaus
  • Imst

Johann Schnegg: Vernissage mit Buchpräsentation

JOHANN SCHNEGG Imsterberg 1724 – 1784 Arzl im Pitztal Hofbildhauer in Bayreuth und Berlin Ausstellung vom 22.6. – 9.11.2024 Vernissage mit Buchpräsentation: Freitag, 21.6.2024, 19 Uhr Vorplatz Museum im Ballhaus (bei Schlechtwetter im Dachgeschoß) Begrüßung: Stefan Weirather, Bürgermeister der Stadt Imst Grußworte: Richard Bartl, Bürgermeister der Gemeinde Imsterberg Josef Knabl, Bürgermeister der Gemeinde Arzl Über den Künstler: Bertram Schnegg Zum Buch: Willi Pechtl Musikalische Umrahmung:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.