Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

bilder.worte.töne Lesung 20. März 2018
6

Eine poetische Symbiose von Lyrik, Prosa und Malerei!

Am 20. März gestalten Sigrid Francesca Beckenbauer und Christian S. Boser den Literaturabend bei bilder.worte.töne. Sonjuschka Golovanova und Marie-Luise Schachinger präsentieren Kunstwerke, von denen einige das Resultat ihrer Symbiosemalerei sind. An diesem – wie sie ihn nennen – „faunenhaft-wilden Literaturabend“ lesen Christian S. Boser und Sigrid Francesca Beckenbauer abwechselnd aus ihren eigenen poetischen Werken vor. Gedichte, rhythmische Texte und Kurzstories zu Abenteuern, die durchaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
10

Von Möglichkeiten in kurzer Zeit berühmt zu werden!

Am 20. Dezember stellen Georg REJAM und Sascha WITTMANN, die beide der Literaturgruppe TEXTMOTOR angehören, ihre 2017 im Hollitzer Verlag erschienenen Romane rechtzeitig vor Weihnachten auch bei bilder.worte.töne vor. Gerald WILFLING zeigt in seiner ersten Einzelausstellung Akte und Landschaften in Acrylmalerei. Link Kann man mit gutem Projektmanagement in zwölf Tagen einen Roman schreiben? Diese Frage versucht Georg REJAM in seinem Buch „Aus Steiners Welt“ zu beantworten. Sein Protagonist, ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Menschliches, Tierisches und eine Neuinterpretation von Max und Moritz bei bilder.worte.töne!

bilder.worte.töne Menschen – Tiere – Böse Buben Lesung, Vernissage www.galeriestudio38.at/Literatur20 BEERASSA – Philosophisches, Heiteres & allzu Menschliches von Helga BEER Berthold JANECEK – „Böse Bubengeschichte“ geschüttelt nach H. C. W. Busch „Max und Moritz“ mit Holzschnitten illustriert von Heidrun KARLIC „Allerlei Tierisches“ von Wolfgang BÄUML (Malerei, Linolschnitt und mehr) Die Ausstellung ist bis Mitte November täglich von 11.30 – 24 Uhr zu besichtigen Am 20. Oktober steht die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Ein apokalyptischer Roman, erlösende Lyrik, begleitet von Werken auf kariertem Papier und lustvoller Landschaftsmalerei!

Am 20. Juni präsentiert und signiert Paul Auer seinen Romanerstling „Kärntner Ecke Ring“ auch bei bilder.worte.töne. Robert Eder gibt als Gegenpol lyrische Antworten und zeigt Arbeiten aus der Serie auf kariertem Papier. Walter Csuvala stellt Reiseaquarelle aus, mit Motiven von Lanzarote, Hydra und den Alpen. Rund um das wohl bekannteste WC Wiens, die „Opera Toilet" in der Karlsplatz-Passage, hat Paul Auer seinen Roman angesiedelt. Es entspinnt sich eine packende Geschichte rund um verlorene...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
1 2

Literarisches und Bildnerisches im mehreren Gängen!

Am 20. Mai treffen bei bilder.worte.töne drei LiteratInnen – Sonja Henisch, Dietmar Koschier und Ulli B. Laimer – und drei KünstlerInnen mit ungarischen Wurzeln – Diatverema, Ágnes Dudás und ihr Sohn Gábor Farkas – aufeinander, die sich dem Thema „Polarität“ aus ganz verschiedenen Richtungen nähern. Als „literarisches Trio“ bieten Sonja Henisch, Dietmar Koschier und Ulli B. Laimer ein kontrastierendes, literarisches Drei-Gänge-Menü, gewürzt mit Lyrik und angereichert mit Prosa von introvertiert...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Polarisierendes, Widersprüchliches und nur scheinbar Gegensätzliches in Büchern und Kunstwerken!

bilder.worte.töne Link AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG und LESUNG Richard LANGTHALER – Holzschnitte, Skulpturen, Kurzgeschichten Helmut RIZY – Fotokunst, Lesung aus „Im Maulwurfshügel“ Hilde LANGTHALER – Lesung aus „Im Gegenlicht“ Judith GRUBER-RIZY – Lesung aus „Der Mann im Goldrahmen“ Am 20. Jänner sind bei „bilder.worte.töne“ mit Hilde und Richard Langthaler sowie Judith Gruber-Rizy und Helmut Rizy zwei Ehepaare vertreten, die nicht nur prominente Schriftsteller sind und aus ihren aktuellen Büchern...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
1 15

„Grenzen überschreiten – in Bewegung sein“ in Tagebüchern und Bildern - Tagebuch UNTERWEGS

Dem Jahresthema 2016 entsprechend, setzen sich die vom Verein ::kunst-projekte:: initiierten und organisierten Veranstaltungen zu den diesjährigen Tagebuchtagen ebenfalls mit verschiedenen Arten von Grenzgängen und Grenzüberschreitungen, Reisen und Bewegung auseinander. Auch das Scheitern wird thematisiert. Ein dichtes Programm an Lesungen, Buchpräsentationen und Ausstellungseröffnungen mit hochkarätigen Protagonisten – Autorinnen und Autoren sowie international tätige bildende Künstlerinnen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
7

Reiseeindrücke und Reiseerlebnisse in Bild und Wort!

Unter dem Motto „Was Reisen für mich persönlich bedeutet, als der Mensch, der ich bin…“ stehen am 20. Oktober sowohl die Bilder von Marie-Luise Schachinger als auch die anschließende Lesung von Dietmar Koschier. Sich „fortzubewegen und Grenzen zu überschreiten“ wird aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. bilder.worte.töne AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG und LESUNG Marie-Luise SCHACHINGER – „Vielbunte Reisen“ – Malerei Dietmar KOSCHIER – „Das Ende des Weges“ – Erzählung Link „Reisen“ bedeutet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
8

KRIMI.ZEIT mit Gabriele Schillinger und Günther Zäuner am Wallensteinplatz!

Am 20. September präsentieren Gabriele Schillinger und Günther Zäuner Neuerscheinungen aus dem Genre Krimi und Thriller bei bilder.worte.töne. „Tatorte“ sind ein Haus im Wald, wo ein Mädchen versteckt gehalten wird, Idomeni in Griechenland, die Brigittenau und der Gemeindebau. Silvia Ehrenreich zeigt Malerei und Schüttbilder. KRIMI.ZEIT IM 20.!!! Gabriele SCHILLINGER liest aus „Anja. Das Geheimnis einer Familie“. Thriller Günther ZÄUNER präsentiert „Die Rache des Rembetiko“. Ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Sprachgenau und vielschichtig - Lyrik von Wolfgang Anders und Malerei von Silvia Ehrenreich!

Am 20. August liest Wolfgang Anders erstmals bei bilder.worte.töne. Unter dem Titel „Liebe und mehr“ präsentiert er diesmal ausschließlich Lyrik. Die international tätige Malerin Silvia Ehrenreich zeigt Malerei und Schüttbilder, die 2016 entstanden sind. Liebe und mehr – Lyrik von Wolfgang ANDERS & ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG Silvia EHRENREICH – Malerei und Schüttbilder Das literarische Schaffen von Wolfgang Anders ist – laut Eigendefinition – „vielschichtig, möglichst sprachgenau und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Waltraud Zechmeister und Manfred Loydolt – „Grenzgänger“ in Lyrik, Prosa und Gesang!

Auf einen stimmungsvoll-besinnlichen Abend mit dem Künstler-Ehepaar Waltraud Zechmeister und Manfred Loydolt darf man sich am 20. Mai bei bilder.worte.töne freuen! „Grenzgänger“ lautet der Titel des neuen vielversprechenden Programms, bei dem Waltraud Zechmeister Lyrik und Kurzprosa aus eigener Feder vorträgt, musikalisch umrahmt mit Gesang von Manfred Loydolt. Die Ausstellung von Manuela Eibensteiner geht an diesem Abend zu Ende. „Grenzgänger“ Waltraud ZECHMEISTER – Lyrik & Prosa Manfred...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
13

Drei Künstlerinnen mit ungarischen Wurzeln am Wallensteinplatz!

Rot – Weiß – Grün - Drei aus Ungarn! Am 20. Februar steht der Vernissagen- und Leseabend bei bilder.worte.töne gewissermaßen unter der rot-weiß-grünen Flagge unseres Nachbarlandes Ungarn. Die Malerinnen Ilona PETÖNE SZENTES und Eva FELLNER eröffnen ihre gemeinsame Ausstellung von Aquarellen und Ölbildern. Die Autorin Irene PESTI liest aus ihren Büchern. Der Abend mit Vernissage der – wieder etwa vierwöchigen - Ausstellung und Lesung wird dem diesjährigen Jahresthema von kunst-projekte, „Grenzen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Literarische Weihnachtsutopien und Werkschau bei bilder.worte.töne!

Daria HAGEMEISTER und Irene POLLAK lesen am 20. Dezember – der letzten Veranstaltung von kunst-projekte in diesem Jahr. Ihre Texte setzen sich noch einmal mit dem Jahresthema 2015 UTOPIEN auseinander. Gabriele SCHILLINGER greift in ihren Acrylbildern der Ausstellung „Aufstreben!“, die vor der Lesung eröffnet wird, ebenfalls verschiedene Aspekte des Utopischen auf. DAS SCHÖNSTE WEIHNACHTEN MIT SCHNEE AM 24.? Literarische Utopien von Daria HAGEMEISTER und Irene POLLAK 19.30 Uhr Vernissage...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Hubert Thurnhofers „Kunstmarkt Formel goes Brigittenau“ & Bilder mit „italienischem Flair“ von Manuela Eibensteiner!

Am 20. Juni präsentiert der Galerist, Journalist und Autor Hubert Thurnhofer sein 2014 erschienenes viel beachtetes Sachbuch „Die Kunstmarkt Formel“ nun auch bei bilder.worte.töne. Die Künstlerin Manuela Eibensteiner zeigt am Wallensteinplatz Bilder und „Art-Bags“, die sich mit dem „süßen Leben“ in Italien auseinandersetzen und Urlaubsgefühle auslösen. Hubert THURNHOFER präsentiert sein 2014 erschienenes Sachbuch „Die Kunstmarkt Formel“, das bereits großes Medienecho hervorgerufen hat. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
9

Weibliche Qualitäten von vier starken Frauen am Wallensteinplatz!

Am 20. April wirken zwei Autorinnen und zwei bildenden Künstlerinnen bei bilder.worte.töne ART.WALLENSTEINPLATZ mit. Daria Hagemeister und Andrea Pierus lesen eigene Prosatexte, die geheimnisvoll, erotisch und auch witzig sind. Marie-Luise Schachinger und Sonjuschka La Donna Artista widmen ihre Werkschau dem „Zeitalter des Wassermanns“, von dem man annimmt, dass es eine Ära der Frauen und der weiblichen Qualitäten sein wird. Lesung: Daria HAGEMEISTER Trugbilder & Illusionen Andrea PIERUS Zur...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Eine Begegnung mit Marlen Haushofer bei bilder.worte.töne!

Am 20. März ist der Leseabend bei bilder.worte.töne der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer gewidmet, anlässlich ihres Todestages am 21. März 1970. Die Pädagogin und Literaturvermittlerin Gertraud Weghuber gibt im Rahmen ihrer „LiteraTouren“ auf interessante, kurzweilige Weise Einblick in das Leben und Schaffen Haushofers. Die Malerin Evelyn Doll zeigt begleitend dazu eine Auswahl von Malerei und Zeichnungen, die assoziativ Motive aus Haushofers Werken aufgreifen und sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Flyer bilder.worte.töne 20. Jänner 2015

Helga Kolsky und Ingrid J. Poljak – „unmöglich Mögliches“ in Wort und Bild!

2015 ist dem Jahresthema UTOPIEN gewidmet - auch bei der 2011 in der Osteria am Wallensteinplatz gestarteten Reihe BILDER.WORTE.TÖNE. Am 20. Jänner lesen Helga Kolsky und Ingrid J. Poljak aus ihren 2014 erschienenen Veröffentlichungen „Das Asmodeus Prinzip“ und „Die Hände des Doktor Kinich“. Ingrid J. Poljak stellt erstmals ihre bildnerischen Werke aus und bietet anhand von Zeichnung, Grafik und Fotografie einen Querschnitt ihres Schaffens „von der Vergangenheit in die Zukunft“. Im satirischen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
9

Christl Greller und Irene Pollak bei bilder.worte.töne – Prosa, Lyrik und Kunst an einem Abend!

Am 20. Mai lesen die beiden Autorinnen Christl GRELLER und Irene POLLAK aus ihren Werken, in denen das Thema „Paradiese“ in verschiedenen Facetten einfließt. Erweitert wird der Abend durch die Eröffnung der Ausstellung „Stadt.Raum.Engel“ von Irene POLLAK. In den ausgestellten Bildern finden sich auch Motive aus den Erzählungen von Christl Greller. Christl Greller liest zwei Erzählungen: „Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten" aus dem Erzählband SCHATTEN WERFEN handelt von einem Menschen in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

Annette Hexelschneider und Andrea Pierus lesen neue, bislang noch unveröffentlichte Texte zum Thema „Zeit“.

bilder.worte.töne 2013 an jedem 20. im 20. um 20 uhr! Osteria Allora art.wallensteinplatz Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien EINTRITT FREI. WIR ERSUCHEN UM EINE FREIWILLIGE KULTUR-SPENDE! www.galeriestudio38.at/LITERATUR20 Sonntag, 20. Jänner 2013, 20 Uhr Annette HEXELSCHNEIDER „Die Zeit ist eine Wienerin“ Andrea PIERUS „Zeitgefühle – Stories rund um die Zeit“ Annette Hexelschneider und Andrea Pierus lesen neue, bislang noch unveröffentlichte Texte zum Thema „Zeit“. Annette Hexelschneider, ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Irene Pollak – Auseinandersetzung mit Menschen, Beziehungen und Orten bei bilder.worte.töne

Irene Pollak zeigt ab 20. Juli in der Osteria am Wallensteinplatz eine Auswahl von Porträts, Akten und Menschenbildern in einer Einzelausstellung und begleitet die Vernissage mit einer Lesung eigener Texte, vorwiegend Lyrik, die sich mit Menschen und Orten auseinandersetzen. Die aktuelle Ausstellung von Irene Pollak hat „Bilder von Menschen“ in deren vielen Facetten und aus allen möglichen Blickrichtungen zum Inhalt. Die Umsetzung reicht von Bleistiftskizzen, Tuschezeichnungen, Radierungen bis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Theresa Schlaffer und Ingrid Poljak - Malerei in Verbindung mit zeichnerischen Elementen und Literatur, in der es ums Malen geht!

Theresa Schlaffer zeigt ab 20. Juni in der Osteria am Wallensteinplatz eine Auswahl ihrer aktuellen Werke in einer Einzelausstellung. Ingrid Poljak begleitet die Vernissage mit einer Lesung eigener Texte, die das Thema „Bilder“ und „Malerei“ literarisch aufgreifen. „Ich male seit ca. zehn Jahren, weil es für mich eine befreiende Form des Ausdrucks ist. Meist empfinde ich das Spiel mit Farben und Formen wie Meditation. Solange ich Kraft und Farbe habe, solange werde ich malen!“- lautet das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Symbole der Weiblichkeit – die Malerin und Literatin Sonja Henisch bei bilder.worte.töne am 20. März

Ab 20. März stellt Sonja Henisch im Rahmen der Reihe „bilder.worte.töne“ Ölbilder sowie die beiden Werkzyklen „Muschelhorn“ und „Ramayana“ aus, in denen sie anhand der tibetischen Symbolik der Muschel und des indischen Nationalepos das Thema Frausein und Weiblichkeit und die Konflikte daraus in all seinen Facetten bearbeitet. Eine Lesung eigener Texte folgt unmittelbar an die Vernissage. Die Auseinandersetzung mit dem innersten Selbst und der äußeren Umgebung kommt in den mit Liebe zum Detail...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Die Wiener Bildhauerin Andrea Pierus mit erotischen Texten und Skulpturen bei bilder.worte.töne am 20. Jänner!

Die 2011 erfolgreich gestartete Reihe „bilder.worte.töne“ geht ins zweite Jahr und steht 2012 unter dem Jahresthema „Beziehungen“. Andrea Pierus nimmt das Publikum gleich zu Beginn auf eine anregende und vergnügliche literarische Reise in die Welt der Erotik mit, ergänzt durch ihre Skulpturen und Werkskizzen. In der neu erschienenen Anthologie Mein heimliches Auge 26: Das Jahrbuch der Erotik 2011/2012 (Verlag Claudia Gehrke) ist auch ein Beitrag von Andrea Pierus veröffentlicht. Derzeit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.