Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

18

Schüler stellen ihre Exponate aus
Zeichnen für Menschenrechte - Sonderausstellung im Bezirksmuseum

Braunau. Am 10. Dezember 2018 jährte sich zum 70. Mal die Veröffentlichung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Schüler des Friedensbezirks Braunau haben nun nach einer Initiative von Norbert Knoll Zeichnungen und Collagen zu diesem Thema entworfen. Im Vordergrund standen dabei die verschiedenen Interpretationen des Textes aus dieser Erklärung aus dem Jahr 1948. Groß war das Interesse bei der offiziellen Vorstellung der zahlreichen Exponate am Samstagnachmittag in der Herzogsburg....

  • Braunau
  • Pressefoto: PmG
Foto: NP Kalkalpen
2

Nationalpark Kalkalpen
Artefakte – Funde erzählen!

REICHRAMING, BEZIRK. Symposion und Ausstellungseröffnung zur Kultur- und Naturgeschichte der Nationalpark Kalkalpen Region, 30. November 2018, im Besucherzentrum Ennstal. Im Nationalpark Kalkalpen können bei Wanderungen und Bergtouren immer wieder historische Gegenstände wie Schlachtnägel, Halterungen für Steige und anderes Eisenzeug gefunden werden. Hinter jedem Fund verbirgt sich eine Geschichte. Das Gebiet des heutigen Nationalparks war über Jahrhunderte Lebensgrundlage vieler Generationen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der ehemalige Bundespräsident überraschte die Jugend Marchtrenks mit einem Besuch. | Foto: jgm/Stegh Kreativagentur

Ehemaliger Bundespräsident auf Besuch
Prominenter Besuch: Heinz Fischer in Marchtrenk

MARCHTRENK. Im Zuge der Ausstellungseröffnung „Marchtrenk 1900 – 1938: Ein kleines Dorf in schwerer Zeit“ durften Bürgermeister Paul Mahr und der Marchtrenker Museumsverein Welser Heide den österreichischen Bundespräsidenten a. D. Dr. Heinz Fischer als prominenten Festredner im Full Haus (früher Volkshaus) begrüßen, der sich vom mit Fotos, Bildern und diversen historischen Gegenständen visualisierten Rückblick auf 40 Jahre Ortsgeschichte äußerst beeindruckt zeigte. Nach der Veranstaltung nahm...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Petra Fohringer und Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer bei der Ausstellungseröffnung.
23

Künstlerehepaar präsentiert zeitgenössische Werke für alle Sinne im Jazzatelier

ULRICHSBERG (alho). Der aus Nebelberg stammende 41-jährige Künstler Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer präsentierte mit seiner Frau Petra Fohringer (40) im Jazzatelier eine Ausstellungseröffnung der besonderen Art, die alle Sinne ansprach: Bilder, verschiedene Abdrücke, eine Bienenwabeninstallation, aber auch eine musikalische Reise standen auf dem Programm. Die Basis für sein Schaffen bildete diesmal ein totes Bienenvolk, welches ihn dazu veranlasste, nach Möglichkeiten zu suchen, dieses...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Gerd Simon (Alpenverein Freistadt, links) und Bgm. Erich Traxler (Windhaag) bei der Ausstellungseröffnung | Foto: Foto: Heinz Graser
5

Wanderausstellung
Sonderausstellung Nordwaldkammweg im Green belt center eröffnet

Am 11. Oktober eröffneten Windhaags Bürgermeister Erich Traxler und Alpenvereinsobmann Gerd Simon im Green belt center Windhaag die Sonderausstellung Nordwaldkammweg. Dreisprachig wird auf den bebilderten Schautafeln die mehr als hundertjährige Geschichte des Nordwaldkammweges, der klassische Nordwaldkammweg vom Dreisesselberg bis zum Mandelstein und der 2012 eröffnete neue Rückweg durch das Grüne Band Europas beschrieben. Dazu gibt es alte Beschilderungen und Markierungssteine als...

  • Freistadt
  • Gerd SIMON

Ausstellung
Neue Arbeiten von Alexander und Elisabeth Bartl

Ausstellungseröffnung in der Clubgalerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung am Dienstag, 16. Oktober 2018 um 19 Uhr. Gezeigt werden NEUE ARBEITEN von ALEXANDER BARTL, MALEREI und ELISABETH BARTL, MODEDESIGN

  • Linz
  • Clubgalerie Dr. Ernst Koref-Stiftung
Die Markturkunde mit dem Bildnis von Kaiser Maximilian. | Foto: Gemeinde Gramastetten

Filmvorführung und Ausstellungseröffnung anlässlich 500-Jahrfeier in Gramastetten

Die Polytechnische Schule Gramastetten produzierten Kurzfilm zum Thema Markterhebung Gramastetten. GRAMASTETTEN. Anlässlich der 500-Jahr Markterhebungsfeierlichkeiten lädt Bürgermeister Andreas Fazeni am 7. September, um 18 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung der originalen Markturkunden und zur Präsentation des heurigen Poly-Filmes ins Veranstaltungszentrum Gramaphon ein. Abt Reinhold Dessl hat vor vielen Jahren das jährliche Film-Projekt mit der Polytechnischen Schule Gramastetten gestartet. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Künstlerin Andrea Hehenberger beim Malen | Foto: Hermann Otteneder
3

Ausstellungseröffnung - Acrylbilder und Keramik

Das Marktgemeindeamt Samarein wurde im Rahmen von "Artelino" wieder zur kleinen Galerie umgewandelt. Dieses Mal mit Acrylbildern und Keramik von Andrea Hehenberger. ST. MARIENKIRCHEN. Eine Ausstellung mit Werken von Andrea Hehenberger wurde am Marktgemeindeamt in St. Marienkirchen eröffnet. Gerlinde Enzelsberger von Art im Dorf hieß die Besucher willkommen. Wolfgang Kreinecker, Bürgermeister von Hinzenbach durfte die Künstlerin den Gästen vorstellen. Für Andrea Hehenberger ist die Malerei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Foto: Stern & Hafferl Verkehr

Von der Pferdeeisenbahn zur Traunseetram

Foto-Zeitreise auf der Gmundner Esplanade über 186 Jahre Bahn-Geschichte in Gmunden GMUNDEN. Das Jahrhundert-Projekt Traunseetram befindet sich in der Zielgeraden. Anlässlich der bevorstehenden Eröffnung der Traunseetram am 1. September 2018 lässt Stern & Hafferl Verkehr fast 200 Jahre Mobilitäts-Geschichte in Gmunden revue passieren. Eine Fotoausstellung auf der Gmundner Esplanade zeigt auf insgesamt 30 Tafeln einen Querschnitt der Gmundner Bahn-Geschichte von 1832 bis 2018. Von den Anfängen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1 87

Große Begeisterung bei Ausstellungseröffnung

Ein Schuljahr lang haben die Schülerinnen und Schüler der Naturwissenschaftlichen Technischen Neuen Mittelschule St. Marienkirchen eiftig an ihren Werken gearbeitet, die Schule zu einer Werkstätte für Kreativität, Kunst und Kultur gemacht. Die Ergebnisse des heurigen Schuljahres präsentierten die Schülerinnen und Schüler stolz im Rahmen einer Ausstellung. Die Schule entpuppt sich wieder als eine wahre Kunstgalerie. Thomas Hackl, Paul Osterberger, Pamela Ecker und Rolf Brühlmann brachten heuer...

  • Schärding
  • Ulrike Renauer

Eröffnung der Sonderausstellung "Goldhaube-Perlhaube-Kopftuch"

Das Museum im Steinhumergut, geführt von Kustos Ing. Georg Sayer, wartet immer wieder mit interessanten Sonderausstellungen auf. So wurde am 19. 04. 2018 die Ausstellung „Goldhaube – Perlhaube – Kopftuch“ der Goldhaubengruppe Traun eröffnet. Goldhaubenobfrau Christa Ployer konnte an diesem Frühsommerabend zahlreiche Besucher im Museumshof begrüßen. Nach einleitenden Worten des Kultur-Gemeinderates Sascha Lindenmayr und Vizebürgermeister Aichmayr ging die Landesobfrau der Goldhaubengruppen, Frau...

  • Linz-Land
  • Kulturforum Traun

Isabella S. Minichmair

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung ZWISCHEN TRAUM UND WIRKLICHKEIT Arbeiten in Öl, Ölkreide und Tusche auf Japanpapier von Isabella S. Minichmair Vernissage: Dienstag, 10. April 2018, 19.00 Begrüßung: Univ. Doz. Prof. Dr. Friedrich Klug Eröffnung: Prof. Gertrude Haider-Grünwald Öffnungszeiten: 11. April bis 4. Mai 2018 Dienstag bis Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr CLUBGALERIE DER DR. ERNST KOREF STIFTUNG im oö kulturquartier (Landeskulturzentrum) Linz, Landstraße 31/I. Stock...

  • Linz
  • Isabella S. Minichmair
Foto: Foto: FiB

Ausstellungseröffnung Christine Danninger, Ausdrucksstarke, gewaltige Bilder

Kunst im FiB Ausstellungseröffnung Christine Danninger Ausdrucksstarke, gewaltige Bilder könnt ihr im FiB sehen. Die Künstlerin hat schon an Gemeinschaftsausstellungen in : Passau, Paris, Verona und Luxemburg teilgenommen. 6.4.2018 um 18.30 Uhr Ausstellungsdauer: April - Juni 4810 Gmunden, Esplanade 23/Lehengasse 2, Wann: 06.04.2018 18:30:00 Wo: Verein FiB Frauen in Bewegung, Lehen-Gasse 2, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Theresa Feichtinger
24

Auf in den Frühling - Salzkammergut Osterausstellung im ALFA Steyrermühl.

Am Samstag 10.3.2018 wurde im ALFA Veranstaltungszentrum in Steyrermühl die 21. Salzkammergut Osterausstellung eröffnet. Bis Sonntag gibt es wunderschönes Kunsthandwerk rund um Ostern, kunstvoll verzierte Eier und Dekorationsartikel aus verschiedensten Materialien von Holz über Papier, Stoff, Keramik etc. bringen die Besucher zum Staunen. Teilweise arbeiten die Künstler live an ihren Kunstwerken, in der Schaubäckerei im Obergeschoß lockt schon von weitem der Duft des Gebäcks und die...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Eingereichte Fotos zum Thema Architektur. | Foto: Fotoclub Ottensheim

Ausstellung "Foto des Jahres 2017" in Oheim

Der Fotoclub Ottensheim lädt alle Fotobegeisterten zur Eröffnung der Ausstellung „Foto des Jahres 2017“ im Foyer der Raiffeisenbank Ottensheim am Donnerstag, 22. März, um 19 Uhr ein. OTTENSHEIM. Die Ausstellung präsentiert die besten Fotos des Wettbewerbes „Foto des Jahres 2017“, der vom Club ausgetragen wurde. Rund 40 Teilnehmer reichten Bilder in der Kategorie „Farbe“- „Schwarz-Weiß“ und „Architektur“ ein. Erfreulich ist die große Altersbandbreite der Teilnehmer, vom Jugendlichen bis zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
ohne Titel | Foto: Ing. Günther Nagenkögl
6

Fest der Farben: Vernissage der Ausstellung von Maria Klein am 15. Februar

Am Do, 15.Februar findet die Vernissage der Ausstellung "Fest der Farben" von Maria Klein in der Schlossgalerie statt. Beginn: 19 Uhr Maria Klein ist Malerin und Bildhauerin. Sie arbeitet mit Keramik, Bronze und Stein. Von ihr stammt u.a. die Bronzeskulptur „Eva 98“, die sie für das Land OÖ angefertigt hat. In der Ausstellung „Fest der Farben“ zeigt sie Malerei und Aufbaukeramik. Interessant bei Maria Kleins Werken ist u.a., dass hinter diesen stets eine Geschichte steckt, die zu entdecken es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
Foto: privat
6

"Figurales und Abstraktes" Vernissage Hannes Lumpelegger

„Art im Dorf" lädt am Freitag, 2. März 2018 um 19.00 Uhr in das Marktgemeindeamt St. Marienkirchen/P. zu einer Vernissage ein. Es stellt sich Hannes Lumpelegger mit seinen Werken vor. Die Thematiken seiner Arbeiten sind die abstrakte Malerei und besonders auch der menschliche Körper. Die Ausstellung wird von Gerlinde Enzelsberger eröffnet und ist bis 30. Mai 2018 zu sehen. Hannes Lumpelegger wurde in Neumarkt/M geboren. Nach Abschluss der Anton Bruckner Privatuniversität Linz begann die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Foto: Rudolf Schober

Marx-Ausstellung in Ottensheim eröffnet

OTTENSHEIM. In Ottensheim ist die Ausstellung "200 Jahre Karl Marx" erstmals in Oberösterreich zu sehen. An der Eröffnung haben zirka 70 Personen teilgenommen und nach der Einführung zur Ausstellung von Universitätsprofessor Roland Atzmüller wurde auch sehr angeregt diskutiert. Für die musikalische Untermalung mit Arbeiterliedern sorgte das Duo Betty Rossa & Gigsante. Die Ausstellung ist noch bis 31. Jänner im Gemeindesaal zu sehen und und wandert dann weiter nach Linz, Wels, Steyr und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Helga Hofer "Häuser und Hügel" 2017 Öl/Leinen 24 x 30 cm | Foto: Thomas Radlwimmer

Ausstellungseröffnung in der Galerie Pehböck in Naarn

Helga Hofer stellt "Malerei und Zeichnung" aus NAARN. Die Ausstellung Helga Hofer - "Malerei und Zeichnung" eröffnet am 6. April um 19:30 Uhr in der Galerie Pehböck in Naarn. Die Ausstellung dauert vom 6. April bis zum 26. Mai. Finissage ist am 26. Mai von 10 bis 15 Uhr, ansonsten ist nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: 0664/480 79 23 www.pehboeck.at kunst@pehboeck.at Wann: 06.04.2018 19:30:00 Wo: Galerie Pehböck, 4331 Naarn im Machland auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

Dietmar Pickering "Inspiriert von allem dieser Welt"

A u s s t e l l u n g Dietmar Pickering „Inspiriert von allem dieser Welt“ Mittwoch, 10. Jänner 2018 Galerie Traun 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: bis 04. Februar 2018 Galerie der Stadt Traun, Hauptplatz 1 Täglich von 10 -18 Uhr, MO – FR: Zugang Galerie Café, SA, SO und Feiertag: Haupteingang Galerie Veranstalter: Kulturforum Traun Wann: 10.01.2018 19:00:00 Wo: Galerie Traun, Hauptpl. 1, 4050 Traun auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Kulturforum Traun

Vernissage "Das wär doch nicht nötig gewesen" - Kunst zum Schenken

Die Ausstellung „Das wär doch nicht nötig gewesen“ – Kunst zum Schenken ist bewusst vor Weihnachten gesetzt. Es werden hochqualitative Drucke von namhaften KünstlerInnen aus der Hochburg der Druckkunst / Leipzig zu sehen und zu erwerben sein. Bilder in kleinen Auflagen sichern Wertbeständigkeit und bieten sich als individuelle, besondere Geschenke an. Unsere Galeriekollegen „Thaler Originalgrafik und der LUBOK Verlag aus Leipzig und die Instant Edition aus Wien“ haben uns für diese Ausstellung...

  • Wels & Wels Land
  • Harald Schermann
Peter Coeln bei der Ausstellungseröffnung im Westlicht.
1 4

Der entscheidende Moment - 70 Jahre Syndikat Foto Film - Fotoausstellung im Westlicht

Am 25.10. fand die grosse Eröffnung in der Galerie Westlicht statt, bis 5.11. ist die Ausstellung noch im Westlicht zu sehen. „Der entscheidende Moment - 70 Jahre Syndikat Foto Film“ zeigt einen Überblick über die österreichische Pressefotografie der zweiten Republik.  Mit der Gründung des Syndikats der Pressefotografen, Pressebildagenturen und Filmreporter wurde 1947 der Grundstein für die Wiederbelebung eines unabhängigen Bildjournalismus in Österreich gelegt. Seit siebzig Jahren vertritt...

  • Wien
  • Neubau
  • Wolfgang Simlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Von links: Die Künstlerinnen Oona Valarie Serbest, Andrea Brandstätter, Helga Schager, Veronika Merl mit Laudatorin Jasmin Leonhartsberger und Christian Gratzl, Geschäftsführer Management Service Linz GmbH. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
  • 5. Juni 2024 um 08:00
  • LINZ AG-Kundenzentrum
  • Linz

"Blickwechsel": Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten

Von Malerei bis hin zu Textil-Kunst und Keramik bietet die neue Ausstellung "Blickwechsel: Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten" ein umfangreiches Kunsterlebnis. Eröffnung feiert die Schau am 7. Mai im Kunstforum der Linz AG. LINZ. Das Kunstforum der Linz AG in der Wiener Straße lädt dazu ein, die Vielfalt künstlerischen Schaffens aus der Region zu entdecken. Das Kunstforum dient nicht nur als Ausstellungsraum für lokale Künstlerinnen und Künstler, sondern bietet auch allen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Maria Orciuoli, Gewinnerin des Traumstipendiums, präsentiert ihre künstlerischen Eindrücke von den österreichischen Seen in der Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024" im PowerTower der Energie AG. | Foto: Otto Saxinger
2
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Böhmerwaldstraße 3
  • Linz

Kunst in der Energie AG: Talentiert & Etabliert 2024

Heute Abend, 21. Mai, eröffnet die neue Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024". Die Landes-Kultur-GmbH zeigt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich die Werke renommierter Preisträgerinnen und Preisträgern. LINZ. Die Ausstellung "Talentiert & Etabliert" feiert heute Abend um 18 Uhr Eröffnung im Power Tower der Energie AG Oberösterreich (Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz). Die Konzernzentrale widmet sich erneut der Kunst und präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl an Werken renommierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die österreichische Fotografin Elfie Semotan wurde 1941 in Wels geboren. Im Francisco Carolinum zeigt sie weniger perfekte Gesichter und ungewohnte Gesten.  | Foto: Elfie Semotan
  • 5. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Elfie Semotan

Mitte März eröffnet im Francisco Carolinum die neue Ausstellung von Elfie Semotan: Die österreichische Fotografin fordert Besucherinnen und Besucher dazu auf, Parallelen zwischen Natur, Kunst und dem menschlichen Körper zu entdecken. LINZ. Die neueste Ausstellung von Elfie Semotan beginnt im Francisco Carolinum mit einer visuellen Reise, die durch die Flure des Museums führt. Die unscharfen Silhouetten eines Waldes entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als künstlich geschaffener Birkenwald und...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.