Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

7 5

Miteinander leben und voneinander lernen!

Wirtschaftskammer OÖ | Fokolarbewegung Österreich | Interreligiöse Begegnung am 13. 11. 2015| Am Freitag, den 13. 11. 2015 und in der Zeit zwischen 18:30 und 20:30 Uhr fand eine weitere interreligiöse Begegnung in Linz statt. Das Familienzentrum Dialog organisierte nämlich in enger Zusammenarbeit mit seinen langjährigen Kooperationspartner und zwar mit der Fokolarbewegung Österreich und mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich ein weiteres christlich-islamisches Treffen.* Während so einer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ein Herz und eine Seele
10

Leihomas heiß begehrt!

Im Zentrum Linz und Urfahr werden dringend Leihomas gesucht! Viele junge Familien ziehen in den Zentralraum und haben keine eigene Oma in der Nähe. Da wird es ganz schön schwierig wenn hin und wieder stundenweise eine liebevolle Betreuung benötigt wird. Der „OMADIENST“ des Katholischen Familienverbandes OÖ sucht fitte Damen die von Kindern begeistert sind und Lust auf eine neue Herausforderung haben. Leihomas finden eine erfüllende Aufgabe, Wertschätzung und bekommen zusätzliche eine...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Zu einem Synergietreffen lud die Initiative Hot Spot Innviertel nach Ried. | Foto: Lothar Prokop

Hot Spot Innviertel: Gemeinsam mehr bewirken

INNVIERTEL. Unter dem Motto "Gemeinsam mehr bewirken" lud die Initiative Hot Spot Innviertel am Montag, 28. September, zum großen Synergietreffen in die Wirtschaftskammer Ried. Unternehmen, Organisationen und Vereine aus den Bezirken Braunau, Ried und Schärding trafen sich zum Austausch. Ziel ist, die Region als lebenswerte und attraktive Arbeitgeberregion zu positionieren.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Tom Son
3

Neue Nachbarn ganz ungezwungen kennenlernen

Um Willkommenskultur zu leben braucht es Orte, an denen Begegnungen mit Flüchtlingen möglich sind. Als ein solcher Ort präsentiert sich das Lentos. Im Donauatelier bietet es genug Platz zum Malen für alle Altersstufen, zum Kaffeeplausch und auch für die kreative Beschäftigung für Kinder von Flüchtlingsfamilien. Weil es sich mit Bildern leichter lernt, können Flüchtlinge beim Betrachten der Kunstwerke in den Ausstellungen auch Deutsch lernen. An folgenden Samstagen sind alte und neue Nachbarn...

  • Linz
  • Nina Meißl
Einen gemütlichen Abend beim Lagerfeuer verbrachten die Asylwerber aus  Haslach am Unterkagererhof.
1 2 3

Asylwerber zu Gast am Unterkagererhof

HASLACH, AUBERG (hed). Zum gemeinsamen Lagerfeuer lud die önj Kasten die Asylwerber aus Haslach auf den Unterkagererhof ein. Nach einer Führung durch den Hof traf man sich beim Lagerfeuer zum Knackergrillen und gemeinsamen Austausch. Zum Abschluss wurden Lieder gesungen. Bei der unterkagerer sunnseitn am 13. September werden die Asylwerber Gäste beim Wiesensitzen sein. Dabei werden sie die sunnseitn - Gäste mit syrischen Speisen bekochen.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
8

"Tausche Herd gegen Traktor"

Aktionstag der Partnerschulen „Tausche Herd gegen Traktor“! Die Mädchen der Fachschule Mauerkirchen bekamen einen Einblick in die Holzverarbeitung, Fleischverarbeitung und Schweißtechnik. „Den meisten Spaß hatten wir beim Traktorfahren“! sagte Lena Fellner. Die Burschen zeigten vollen Einsatz und Geschick beim Nähen von Filztöpfen, die - gefüllt mit Wiesenblumen – eine Tischdekoration und zugleich das Muttertagsgeschenk ergaben. Sie bauten ein Insektenhotel und erprobten für den Ernstfall das...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann
"Das beste Mittel, Informationen zu erhalten, ist, Informationen zu geben!“ Niccolò Machiavelli (1469 - 1527) - Informations-, und Austauschtreffen im Familienzentrum Dialog am 12. 02. 2015 um 19 Uhr!
2 7

„Der Erfolgreichste im Leben ist der, der am besten informiert wird!“ Benjamin Disraeli (1804-1881)

Da eine entsprechende Nachfrage wieder da war, fand auch in diesem Jahr im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ein thematisches Treffen zum Themenschwerpunkt „Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015“ statt!* Wie auch im vergangenen Jahr bei so einer Veranstaltung, ging es auch dieses Mal darum, sich möglichst umfassend darüber zu informieren, was es alles Neues im Allgemeinen und an gesetzlichen Neuerungen im Besonderen im Jahr 2015 gibt bzw. noch geben wird! Darüber hinaus...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog! Themenschwerpunkt: Was ist los bzw. was ist neu 2015?

Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015

Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Da eine entsprechende Nachfrage wieder da ist, findet auch in diesem Jahr ein thematisches Treffen zum Themenschwerpunkt „Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015“ statt!* Bei diesem Treffen, welches seit Jahren schon als eine Begegnungs- Informations- und Lernoase dient, soll es dieses Mal darum gehen, sich möglichst umfassend darüber zu informieren, was es alles Neues im Allgemeinen und an gesetzlichen Neuerungen im Besonderen im Jahr 2015 gibt bzw....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der aktuelle Präsident des Österreichischen Familienbundes und der Vizebürgermeister der Stadt Linz, Herr  Mag. Bernhard Baier, im intensiven Dialog mit anderen TeilenehmerInnen an diesem Abend
1 2

Ein weiteres schönes und konstruktives Miteinander im Familienzentrum Dialog

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisierte am 28. 01. 2015 um 19:00 Uhr ein weiteres thematisches Treffen in seinen Räumlichkeiten!* Der aktuelle Themenschwerpunkt war dieses Mal das Thema: „Familie, Kultur und Wohnen in der oberösterreichischen Hauptstadt, in der Stadt Linz“. Aus diesem Grund war bei dieser Veranstaltung unter anderem auch der seitens der Stadt Linz für kulturelle und Angelegenheiten des Wohnungswesens, zuständige Vizebürgermeister, nämlich Herr Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Beim vorweihnachtlichen „Lesetandem“ im Seniorenzentrum Franckviertel lesen Bewohner den Kindern Märchen vor. | Foto: Seniorenzentrum Franckviertel

"Generationentreff" im Seniorenzentrum

In den Linzer Seniorenzentren finden immer wieder gemeinsame Aktionen mit Jugendlichen statt. Besonders im Seniorenzentrum Franckviertel gibt es rege Kontakte zwischen den Bewohnern und jungen Menschen. „Dieser Austausch der Generationen bringt nicht nur für die BewohnerInnen Abwechslung im Alltag, auch die jungen Menschen können vom reichen Erfahrungsschatz älterer Menschen profitieren. Darüber hinaus fördern diese Treffen die Integration“, betont die Linzer Seniorenreferentin...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: International Education Network

Infobörse gegen Fernweh in Linz

Für ein Jahr oder zumindest einen Sommer lang ins Ausland – davon träumen viele Jugendliche. Über die Möglichkeiten informiert die erste Linzer Youth Education & Travel Fair, die am 8. November von 10 bis 15 Uhr im BRG Hamerlingstraße stattfindet. Jugendliche und Eltern können sich von Experten zu Schüleraustausch, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Praktika, internationale Freiwilligenarbeit und das Studieren im Ausland beraten lassen. Rund 20 internationale Aussteller stehen dabei Rede und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Stadtgemeinde Marchtrenk und Attnang Puchheim | Foto: Stadtamt Marchtrenk
3

Informationsaustausch vergleichbarer Gemeinden

In vielen Bereich unserer Gesellschaft werden Beziehungen geknüpft – Marchtrenk legt großen Wert auf den Austausch mit anderen Gemeinden. MARCHTRENK (nl). Die Stadtgemeinde legt großen Wert darauf, mit vergleichbaren Gemeinden Informationen auszutauschen. Bürgermeister Paul Mahr ist der Austausch ein großes Anliegen, deshalb werden von dem Stadtoberhaupt regelmäßige Treffen mit anderen Gemeinden organisiert. Dabei wird der Fokus auf Kommunen gelegt, die eine vergleichbare Einwohnerzahl...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Von links: Friedrich Roithmayr, Maria Buchmayr, Ruperta Lichtenecker, Gottfried Hirz, Eva Glawischnig, Alexander van der Bellen, Sigi Maurer, Ulli Schwarz, Meinhard Lukas, Richard Hagelauer, Herbert Kalb und Gabriele Anderst-Kotsis. | Foto: JKU

Grüne Führungsspitze besuchte Johannes Kepler Uni

Eine hochrangige Delegation des Grünen Parlamentsklubs besuchte kürzlich die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Die Klubobfrau und Bundessprecherin Eva Glawischnig wurde begleitet von der Wissenschaftssprecherin Sigi Maurer, der Nationalratsabgeordneten Ruperta Lichtenecker und dem Doyen der Grünen, Alexander van der Bellen, der zugleich Wiener Landtagsabgeordneter und Universitätsbeauftragter ist. Den Anstoß zu diesem Treffen mit der Spitze der JKU gaben die Grünen OÖ, die vertreten waren...

  • Linz
  • Nina Meißl
Vor dem Stadtamt in St. Valentin/NÖ | Foto: Privat

Marchtrenk tauscht sich aus

MARCHTRENK. Bürgermeister Paul Mahr setzt weiterhin den Weg fort die Stadt Marchtrenk neu zu beleben. Zur Attraktivierung und Verbesserung der vorhandenen Qualität sucht man den Kontakt mit vergleichbaren Städten in Österreich. Gemeinsam mit Standortmarketing Geschäftsführer Christian Trübenbach besuchte Bürgermeister Mahr die Stadt Sankt Valentin. „ Es ist eine Win-Win Situation“, so Mahr. „ Durch den konstruktiven Transfer an Ideen und Veranstaltungen kommt es auch zur wirtschaftlichen und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Anzeige
Fototext von links nach rechts: Michael Riedhart, Selman Haris (beide JVP Tirol), JVP-Bezirksobmann Gerald Weilbuchner in Ljubljana
2 3

Jungpolitiker unterwegs in Slowenien

Von 18. bis 20. Juli 2014 fand in Slowenien eine Vollversammlung der Jungen Alpenregion statt. Oberösterreich wurde dabei vom Braunauer JVP-Bezirksobmann Gerald Weilbuchner vertreten. Die im Jahr 1973 gegründete Junge Alpenregion ist eine Dachorganisation der Jugendorganisationen der christlich-konservativen Parteien in Bayern, Österreich, Südtirol, Liechtenstein, der Schweiz und Slowenien. Am Freitag wurden in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana die Parlamentswahlen vom 13. Juli 2014 mit...

  • Braunau
  • Junge ÖVP Bezirk Braunau
1 17

Verkehrter Schulalltag

Mädchen erlernen die Kunst des Schweißens und Burschen zaubern leckere Gerichte – gibt’s das wirklich? Ja, all das haben die Mädchen und Burschen der FS Mauerkirchen und Burgkirchen beim Schüleraustausch am 20. Mai 2014 erleben dürfen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten gelegt. Den Mauerkirchner Mädels wurde beigebracht, wie man mit einem Traktor fährt, die Motorsäge richtig bedient und was man mit einem Schweißapparat so alles herstellen kann. Die...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann
Ansfeldner "Flotte Sohlen" feierten Jubiläum. | Foto: Archiv

Neun Jahre Laufstammtisch der "Flotten Sohlen" in Ansfelden

ANSFELDEN (red). Heute feierte der Laufstammtisch aus Ansfelden in der Pizzeria "La Mare" sein neunjähriges Bestehen. Erfahrungsaustausch unter LäuferInnen, Teilnahme an verschiedenen nationalen und internationalen (Marathon)Laufveranstaltungen verbunden mit gemeinsamen Laufreisen sowie Freizeitaktivitäten stehen bei der Freundesgruppe im Vordergrund. Jedes Monat werden neu Ziele besprochen und auf Vergangenes Rückblende genommen, so der Leiter Kurt Kaltenböck.

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Privat
4

Eltern drückten die Schulbank

Eltern-Töchter-Austausch am abz Lambach LAMBACH. Einen lehrreichen, aber auch gemütlichen Tag im Agrarbildungszentrum Lambach verbrachten die Eltern der Schülerinnen der beiden ersten Klassen der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement. Beim alljährlich stattfindenden Eltern-Tochter-Austausch konnten die Eltern in den Schulalltag ihrer Töchter eintauchen und nebenbei einen entspannten Tag erleben, da die Hausarbeit daheim (hoffentlich) von den Schülerinnen erledigt wurde. Nach...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog! Themenschwerpunkt: Was ist los bzw. was ist neu 2014?

Was ist los bzw. was ist neu 2014?

Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog Am 28. 01. 2014 fand in der Zeit zwischen 18:00 und 21:00 Uhr im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz eine weitere thematische Kaffee-Runde, der so genannte Eltern-Kaffee statt! Bei diesem Treffen, welches seit Jahren schon als eine Begegnungs- Informations- und Lernoase dient, ging es dieses Mal darum, sich möglichst umfassend darüber zu informieren, was es alles Neues im Allgemeinen und an gesetzlichen Neuerungen im Besonderen im...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du bist was du kaufst!?

Drei Abende für Jugendliche & junge Erwachsene zum Thema Nachhaltigkeit, Konsum und Gütesiegel jew. von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Jugendbüro im Treffpunkt mensch&arbeit Wels Carl-Blum-Str. 3 5. Februar 26. Februar 2014 26. März Inhalte der Abende: 5. Februar -- Mein Konsumverhalten; Was kann ICH konkret tun für mehr Nachhaltigkeit? Verkostung 26. Februar -- Kennenlernen der Gütesiegel (Bereich Lebensmittel), Referentin Sigrid Schlagin (Ernährungstrainerin i.A.) wird uns darüber aufklären 26....

  • Wels & Wels Land
  • Koppenberger Andrea

Geothermie in Altheim wird ausgebaut

ALTHEIM. Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen bei der Versorgung der Fernwärmenehmer kam, wurde das bestehende Netz in Altheim einer Überprüfung unterzogen. Dabei wurden Schwachstellen festgestellt und Optimierungspotenziale ermittelt. In der Gemeinderatssitzung der Stadt Altheim am 5. November wurde nun beschlossen, den Auftrag für Modernisierung und Ausbau der Geothermie an die Energie AG zu übergeben. Die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf 9500 Euro. Es wurden bereits...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

Bayrische Polizisten sammeln Erfahrung in Rohrbach

BEZIRK (pirk). Noch bis Ende der Woche sind die beiden deutschen Polizeihauptmeister Michaela Richter (aus Altreichenau) und Alexander Schätzl (aus Untergriesbach) Auslandserfahrungen im Bezirk Rohrbach. "Es hat uns sehr gefallen, wir wurden sehr positiv aufgenommen", sagen die beiden Hospitanten über das zweiwöchige Praktikum. Das Kennenlernen der Arbeitsweisen in Österreich, Erfahrungsaustausch und Kontakte für künftige Zusammenarbeit standen im Vordergrund. Dazu besuchten die beiden...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Schüler präsentieren die Ergebnisse des gemeinsamen Workshops.
1 24

ÖKOLOG-Hauptschulen vernetzen sich gewaltfrei

LEMBACH, ROHRBACH (hed). Seit sechs Jahren sind die Hauptschulen Lembach und Rohrbach ÖKOLOG Schulen. In beiden Schulen wird die Beteiligung der Schüler gefördert und es wurden Schülerparlamente installiert. Die Schulen planen ein Partnerschaftsprojekt zum Thema Gewalt. Beim gemeinsamen Workshop in der Hauptschule Lembach kam es zur Ideenfindung. Die Schüler arbeiten nun am Thema. Im Frühjahr werden die Ergebnisse bei einem weiteren Workshop an der Hauptschule Rohrbach ausgetauscht und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Umstellung auf neue Mülltonnen

RIED. Aufgrund arbeitsmedizinischer Vorschriften der EU müssen die alten Metall-Mülltonnen gegen Kunststofftonnen ausgetauscht werden. Die neuen Tonnen können bei der Steuerabteilung der Stadtgemeinde Ried bestellt werden. Der Kaufpreis für eine neue 120-Liter-Tonne beträgt 30 Euro. Diese ersetzt zum gleichen Mülltarif die alte 90-Liter-Tonne. Die Lieferung der neuen und die Abholung der alten Tonne erfolgt durch den Bauhof kostenlos. "Ich ersuche alle Rieder bis spätestens Ende des Jahres den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.