Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Bischof Manfred Scheuer (3. v. l.) gastiert im Dekanat Sarleinsbach. | Foto: Jack Haijes
2

Bischofsbesuch
14. Visitation führt in das Dekanat Sarleinsbach

Von 13. bis 23. Oktober besucht Bischof Manfred Scheuer gemeinsam mit drei weiteren Vertretern der Diözese Linz das Dekanat Sarleinsbach. SARLEINSBACH. Dabei handelt es sich um die insgesamt 14. Dekanatsvisitiation. Unter Visitation versteht man traditionell den Besuch des Bischofs in einer Pfarre. In der Diözese Linz wird dazu vom Bischof gemeinsam mit drei Diözesanleitungs-Vertretern eine Woche lang ein ganzes Dekanat besucht.  22 Termine im Dekanat SarleinsbachBereits einmal musste die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Schülerinnen mit Bürgermeisterin Doris Staudinger. | Foto: Stadtgemeinde Schwanenstadt
2

„Girls in Politics“
Schwanenstädter Schülerinnen im Rathaus

Am 11. Oktober ist der Internationale Tag der Mädchen. Rund um diesen Tag findet in auch in Schwanenstadt das Projekt „Girls in Politics“ vom Gemeindebund und Bundeskanzleramt statt. SCHWANENSTADT. Ziel des Projektes ist es, Mädchen einen Einblick in den Alltag und die Aufgaben einer Bürgermeisterin zu geben. Bürgermeisterinnen sollen dabei als Vorbilder sichtbar werden, auch in Hinblick auf die Nachwuchsförderung. Gleichzeitig wird dabei der Austausch in beide Richtungen gestärkt, die...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Gerhard Hintringer, Bürgermeister von Steyregg und Elisabeth Zimmermann, Abteilung Learning & Development bei McDonald’s Österreich, zeichneten ausgewählte Teammitglieder für ihre Leistungen aus.  | Foto: McDonald’s Österreich
2

McDonald's
Lehrlingsconvention fand heuer erstmals in Steyregg statt

Vergangene Woche versammelten sich alle Lehrlinge von McDonald's Österreich bei der Lehrlingsconvention. Treffpunkt dafür war heuer erstmals in Steyregg. STEYREGG. In diesem Jahr fand die Lehrlingsconvention von McDonald's zum ersten Mal in Steyregg statt. Dort trafen sich von 11. bis 12. August Lehrlinge aus dem ganzen Land. Jährlich bildet McDonald's Österreich zwischen 60 und 90 junge Leute aus. Beim Ausbildungs-Event im Lachstatthof begrüßte der Steyregger Bürgermeister Gerhard Hintringer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Foto: Zukunftsregion - Bild Canva
5

Sommercocktail im Gartenhaus Hertl

Die Zukunftsregion Steyr lädt am 31. August 2022 zum sommerlichen Netzwerktreffen ins Gartenhaus der Architekten Hertl ein. Das Abendprogramm startet pünktlich um 17:30 Uhr mit der Begrüßung durch Netzwerkchefin Daniela Zeiner, die ins Thema des Abends "Wirtschaften in regionaler Lebenswelt - ist gesellschaftlich-soziales Engagement mit Geschäftsinteressen vereinbar?" einführen wird. „Wir haben uns viele Gedanken gemacht und freuen uns auf einen spannenden Impuls von Philosoph Enrico Savio...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger

Wir kommen zusammen
OFFENER KREIS – mit Menschen im Herzen, Seele und Geist verbunden sein

Veranstalter Verein Bewusstes Sein & Potenzial Entfaltung - Vereinigung zur ErForschung, Bewahrung und Förderung des menschlichen, kreativen, herzvollen und schöpferischen Potenzials Viele Menschen, sehnen sich nach einem sinnerfüllten Austausch von Mensch zu Mensch, einer nährenden Begegnung auf Herzebene. Gerade in Zeiten, in denen es viel Ungewissheit, Sorgen und Ängste gibt, ist es wichtig sich daran zu erinnern, dass wir nicht alleine sind. Nach einem gemeinsamen Ankommen, ist der Raum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Beate Jelinek
Erik Kepplinger und Johanna Pötsch nützen das Job-Sharing-Modell der Zahnärzte für eine
starke Kooperation, optimalen Wissensaustausch und als Maßnahme gegen den Zahnärztemangel im
ländlichen Raum. | Foto: Michael Pretis
1

Lembach
Innovatives Job-Sharing-Modell gegen Zahnärztemangel

Vor allem im ländlichen Raum herrscht großer Zahnärztemangel. Erik Kepplinger setzt in seiner Zahnarztpraxis in Lembach deshalb auf innovative Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken. LEMBACH, KÄRNTEN. Österreich hat eines der weltweit besten Gesundheitssysteme und kann seiner Bevölkerung Spitzenmedizin anbieten. Doch nicht alle Menschen haben im selben Maße Zugang zu den medizinischen Leistungen. Vor allem in ländlichen Gebieten bleiben immer wieder freie Arztpraxen unbesetzt und praktizierende...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Organisator Harald Dobersberger, Marina Vallalba (Spanien), Morta Miglinaite (Litauen), Sara Monsorno (Italien), Sofia Räsänen (Finnland), Lucas Meissner (Dänemark), Organisatorin Andrea Dobersberger, Clubpräsident Roland Öhler (v. l.). | Foto: Lions Club
2

Haslach
Lions Club: Internationaler Jugendaustausch mit Grillparty

Kontakte Knüpfen, Freundschaften schließen und ein gemütliches Beisammensein. Der Lions Club Rohrbach-Böhmerwald veranstaltete vergangenes Wochenende beim Welcome Day mit Grillparty in Kranzling ein Zusammentreffen von jungen Erwachsenen aus ganz Europa. HASLACH. Am Sonntag, 10. Juli, begrüßte der LC Rohrbach beim Welcome Day mit Grillparty in Kranzling junge Erwachsene im Alter von 16 bis 22 Jahren aus verschiedenen europäischen Ländern. Das Jugendaustauschprogramm, in dessen Rahmen die...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Ukrainer und die Laakirchner besser kennenlernen. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Austausch mit Ukrainern
Gegenseitiges Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen in Laakirchen

Am Freitag, 20. Mai, lud der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ alle ukrainischen Flüchtlinge, die in Laakirchen untergebracht sind und interessierte Laakirchner zum Austausch ins Generationenzentrum Danzermühl. LAAKIRCHEN. Mehr als 20 Gäste folgten der Einladung und plauderten in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Die von Gemeinderätin Katharina Prall organisierten Deutschkurse tragen bereits Früchte und die Ukrainer können sich bereits mit den Laakirchnern unterhalten. „Hier wird...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anzeige
Foto: silviarita - Pixabay
5

Raus in die Zukunftsregion zum gemeinsamen Wandern, Austausch & Genuss

Am 11. Mai 2022 findet für alle Partner der Zukunftsregion Steyr und Menschen, die es noch werden wollen, eine gemeinsame Netzwerkwanderung statt. Ziel ist es, ausreichend Zeit für gute Gespräche, Vernetzung und die Entwicklung gemeinsamer Zukunftsvisionen zu bieten, sich aber auch einfach auf die Schätze unserer wunderbaren Region zu besinnen. „Wir freuen uns schon sehr darauf. Leider war auch 2022 unser großes Netzwerktreffen, das normalerweise zu Jahresbeginn stattfindet, nur als online...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
10

Mehr 60 Besucher*innen folgten der Einladung zum Kinoabend der Freien Christengemeinde Steyr

Die Freie Christengemeinde Steyr zeigte kürzlich im City Kino Steyr kostenlos den Film "Auferstanden". Mehr als 60 Personen folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen gemütlichen Abend. Im Anschluss an den Film war Zeit für ein Kennenlernen und vertiefende Gespräche. Auch die kleinen Geschenke und Literatur für Jung und Alt am Büchertisch fanden großen Anklang. Am darauffolgenden Sonntag hat sich das Kindergottesdienst-Team für alle Gottesdienstbesucher*innen etwas Besonderes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Das Team der Jungen Wirtschaft Grieskirchen: Benedikt Pointner, Martin Sumereder, Daniel Humer, Lisa Stranzinger, Michael Maurer, Philipp Baumgartner, Christoph Ebetshuber und Robin Aigner (v. l.).
 | Foto: Wolfram Heidenberger
Video 8

StartUp-Night
JW Grieskirchen feierte Auftakt in ereignisreiches Jahr

Mit der StartUp-Night startete die Junge Wirtschaft (JW) Grieskirchen am vergangenen Freitag in der Eventlocation "Grieselda" in Grieskirchen ins Veranstaltungsjahr 2022. GRIESKIRCHEN. Netzwerken, sich austauschen und damit voneinander profitieren. Unter diesem Motto kamen viele junge Unternehmer auf Einladung der Jungen Wirtschaft Grieskirchen am vergangenen Freitag zusammen. Das JW-Team nutzte den Abend gleichzeitig um die neuen Teammitglieder und ihre Jahressponsoren – Steuerberater und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Anzeige
4

Agenda 2030 - wie wird die Region Steyr nachhaltig zukunftsfit? Oder ist sie es schon?

Am 22. März 2022 lädt die Zukunftsregion Steyr ab 17:00 Uhr zur Nachhaltigkeitsrunde ins TIC Steyr ein. Menschen der Region, denen das Thema ein Anliegen ist, können sich vernetzen, diskutieren, austauschen und gemeinsame Überlegungen und Grundsteine für Zukunftsinitiativen setzen. Alle Interessierten sind gerne eingeladen, dabei zu sein, einfach anmelden unter https://tic-steyr.at/aktuelles/events und kostenlos teilnehmen. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Experten*innen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Foto: ZIMT Braunau
2

März-Programm im ZIMT Braunau
Kreativ sein und Selbstwert stärken

Im März lädt das ZIMT Braunau wieder zu mehreren interessanten Workshops. Darüber hinaus gibt es ein breites Angebot an regelmäßigen Aktivitäten, Kursen und Treffen.  BRAUNAU. Das Begegnungszentrum ZIMT hat für den März ein spannendes Programm zusammengestellt. Der Workshop „Selbstwert stärken“ wendet sich an Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Behandelt werden Themen wie weibliches Selbstbild und Frau-Sein, seelische Gesundheit, Sexualität, Bodyshaming und Ess-Störungen....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Koordinatorin und Organisatorin: Kornelia Zauner von der Gesunden Gemeinde Ried | Foto: Kornelia Zauner
2

Vortragsreihe der Gesunden Gemeinde Ried
Kinder und ihre Bezugspersonen im Fokus

Von Veranstaltungen, die über einen gesunden Lebensstil im Kindesalter informieren, bis hin zu Workshops, bei denen ein aktives Mitmachen der Bezugspersonen gefragt ist: Die Vortragsreihe der Gesunden Gemeinde Ried ist vielfältig.  RIED. Die heurige Vortragsreihe der Gesunden Gemeinde Ried im Bildungszentrum St. Franziskus mit dem Schwerpunkt „Kinder und ihre Bezugspersonen“ liegt der Koordinatorin, Organisatorin und ausgebildeten Elementarpädagogin Kornelia Zauner besonders am Herzen. Sie...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Anzeige
9

Von Beginn an vernetzt

Aller Anfang ist schwer – das gilt auch für Menschen, die Unternehmer*innen werden wollen, die eine Idee haben und diese gerne umsetzen würden - die Zukunftsregion Steyr möchte dies vereinfachen und Personen mit Unternehmergeist, Gründer*innen und Ideengeber*innen zu Wort kommen lassen, zusammenbringen und unterstützen. Deshalb gibt es ab 2022 das neue Angebot „Gründer- und Ideenfrühstück“. Zweimal jährlich wird es für Ideengeber*innen der Zukunftsregion Steyr und Menschen, die in Gründung sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Trotz Coronapandemie war der Austausch und die Arbeit an internationalen Projekten möglich. | Foto: HTL Braunau
9

HTL Braunau
Erfolgreiche Schulpartnerschaft trotz Corona

Die HTL Braunau blickt auf erfolgreiche und positive Projekte im Jahr 2021 zurück. Trotz Coronapandemie war die internationale Zusammenarbeit und Vernetzung weiterhin möglich. BRAUNAU. Im Jahresbericht der HTL Braunau zieht die Schule eine positive Bilanz und blickt auf erfolgreiche Projekte im Rahmen der ARGE Schulpartnerschaft zurück. Über 25 Jahre ist die Schule nun international vernetzt. Die langjährige Verbindung mit dem Instituto Politecnico La Salle (IPLS) in León, Nicaragua, als auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schüler während der Arbeit. | Foto: HAK Braunau
4

Bundeshandelsakademie Braunau
Internationales Online-Projekt der HAK

Schüler der Bundeshandelsakademie (BHAK) waren Gastgeber einer europaweiten virtuellen Austauschveranstaltung. BRAUNAU. Begeistert waren Schüler der vierten Klassen der BHAK Braunau virtuelle Gastgeber für Partnerschulen aus ganz Europa. Das Erasmus Plus-Projekt "European Virtual Business – Exchance of good Practice" wurde für Partnerschulen aus Spanien, Italien, Kroatien und Nordmazedonien organisiert und veranstaltet. Hauptaugenmerk lag auf der Kombination von Sprache und Kultur mit der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
ÖAMTC und Polizei tauschten in Grieskirchen und Eferding defekte Fahrzeuglampen aus. | Foto: ÖAMTC
3

Licht statt Strafzettel
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeuglampen

Funktionierende Scheinwerfer sind gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Beamte der Polizei in Eferding an der B129 sowie an der B137 in Grieskirchen und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die kalte Jahreshälfte ist nicht nur durch dunklere Tage geprägt, sondern häufig auch von Schnee, Regen und Nebel gekennzeichnet. "Gerade in den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Spannender Blick in die Zukunft: Quantum Computung - was heute noch Science Fiktion ist, könnte schon in rund 10 Jahren für industrierelevante Prozesse praktisch nutzbar sein. | Foto: Stiwa Group
2

Data Science
Unternehmen vernetzen sich in Attnang

Zur Steigerung von Effizienz und Qualität werden Daten in der industrialisierten Produktion immer wichtiger. Die Vernetzung gemeinsamen Know-hows ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Mit dem Netzwerk „Industrial Data Science Upper Austria“ wollen Oberösterreichs führende Industrieunternehmen neue Maßstäbe im Bereich der angewandten Datenanalyse setzen. ATTNANG-PUCHHEIM. Vor Kurzem fand in der Stiwa Group in Attnang-Puchheim das erste Kick-off-Meeting mit Einblicken in aktuelle Projekte von...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Unter anderem leitet die Caritas-Mitarbeiterin Ursula Hois den Treff. | Foto: Hois

Am 3. November
Caritas Treffpunkt für betreuende Angehörige

Damit sich betreuende und pflegende Angehörige austauschen können, veranstaltet die Caritas am 3. November einen Treffpunkt im Büro der Regional Caritas in Wels. WELS. Sich um einen Angehörigen zu kümmern und zu pflegen ist nicht immer einfach und bringt viele Herausforderungen mit sich: Für vieles verantwortlich sein, vermehrte häusliche Arbeiten, Demenzsymptome, Unabsehbarkeit der Betreuungsaufgabe, weniger Zeit für sich selber und die eigenen Bedürfnisse, Rückzug aus dem Freundeskreis und...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Vertreter der Religionsgemeinschaften tauschten sich in Vöcklabruck aus. | Foto:  Bert Hurch-Idl

Verständnis fördern
Dialog der Religionen in Vöcklabruck

VertreterInnen der katholischen und evangelischen Pfarre, der Neuapostolischen Kirche, des bosniakischen Kulturvereins und der Rumänisch Orthodoxen Kirche trafen sich am 7. Oktober 2021 im Dialogforum der Religionen Vöcklabruck, um einander besser kennen zu lernen und so das gegenseitige Verständnis zu fördern. VÖCKLABRUCK. Diesmal trafen sich die Vertreter der Religionsgemeinschaften im neuen Gemeindezentrum der Evangelischen Pfarre. Gemeinsam wurden weitere Schritte zum erweiterten Dialog...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das politische Gremium der Arge Euregio: der Euregio-Rat. | Foto: Foto: Euregio

Grenzübergreifend Zusammenarbeiten
Euregio-Rat hält konsituierende Sitzung im Europahaus

Das Europahaus in Freyung war am 13. Oktober 2021 der Schauplatz für die konstituierende Sitzung des grenzübergreifenden Euregio-Rates der neuen Arbeitsgemeinschaft. BAYERN, BEZIRK. Die neue Arbeitsgemeinschaft Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn – Salzach hat nun als politisches Gremium einen Euregio-Rat. Am 13. Oktober 2021 fand dazu die konsituierende Sitzung im Europahaus in Freyung statt. Landrat Sebastian Gruber, Obmann der bayerischen Euregio, Gabriele Lackner-Strauß,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anzeige
Foto: TIC Steyr
8

SI.SR Sommercocktail in harry’s home Steyr

Smart Innovation Steyr lädt gemeinsam mit harry’s home, DI Harald Peham und Obermair Immobilien am 1. September 2021 ab 17:30 Uhr zu einem etwas anderen Stammtisch über den Dächern von Steyr. Ein Abend, um harry’s home näher kennenzulernen, Bekannte, Freunde und Geschäftspartner zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Smart Innovation Steyr Mitglieder, Partner und alle Interessierten sind eingeladen, am Sommernetzwerkabend teilzunehmen. Es erwartet sie ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Mit Austauschschülern aus vielen Ländern entstehen Freundschaftsbande auf der ganzen Welt. | Foto: YFU Austria
3

YFU Austria
Verein sucht Gastfamilie für Janna aus Moldau

Die Gastfamilienkoordination der YFU Austria sucht eine liebe und weltoffene Familie für Janna aus der Republik Moldau.  BEZRIK BRAUNAU. Stolz auf ihre vermittelte Gastschülerin Alexandra aus Moldawien, über die wir in Braunau erst kürzlich berichten durften, ist der gemeinnützige Verein YFU Austria, und das zurecht: Alexandra hat das Schuljahr 2019/20 in Braunau verbracht, sich sehr gut eingelebt und auch noch mit super Noten ihre Matura gemacht. Gastfamilie für "Janna" gesuchtNun sucht der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.