Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Bei der Eröffnung am 2. Juli waren die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Pischelsdorf mit dabei. | Foto: Gemeinde Pischelsdorf
1 19

Ein Ort für jede Altersgruppe
Eröffnung des Generationenplatzes in Pischelsdorf

Der Generationenplark in Pischelsdorf ist nun eröffnet: Am 2. Juli 2021 konnte Bürgermeister Gerhard Höflmaier Kindergesicher zum Strahlen bringen. Doch nicht nur die freuen sich über den vielseitigen Aufenthaltsort der Generationen. PISCHELSDORF. Das Wetter war zwar nicht besonders sonnig, doch den anwesenden Kindern der Volksschule und des Kindergarten Pischelsdorf war das einerlei. Die Hauptattraktion am 2. Juli war nämlich der Generationenplatz in Pischelsdorf und die vielen und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
BR Johanna Miesenberger, Gerhard Zinner, LH-Stv. a.D. Franz Hiessl, Michael Widermann, LAbg. Bgm. Margit Göll, Bgm. Maximilian Igelsböck, NR Lukas Brandweiner, NR Martina Diesner-Wais, NR Johanna Jachs, Bgm. Josef Naderer und LAbg. Bgm. Franz Mold. | Foto: ÖVP

Mühlviertel trifft Waldviertel
Comeback für Bezirksübergreifenden Austausch

Auf Initiative der Nationalratsabgeordneten Johanna Jachs, Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais wurde kürzlich ein Treffen zwischen den Abgeordneten und Gemeindebund-Vertretern der Volkspartei aus den Bezirken Freistadt, Zwettl und Gmünd organisiert. BEZIRK FREISTADT, WALDVIERTEL. Bis vor einigen Jahren gab es noch regelmäßige Treffen zwischen den Spitzenfunktionären der Bezirksnachbarn. Diese Tradition erlebt nun ein Comeback. Auf Initiative der Nationalratsabgeordneten fand nun das...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige

IT Security Summit 2021
Mit Wissen Kosten sparen und Prozesse optimieren

Alle Unternehmer*Innen, Manager*Innen, Expert*Innen und (IT-) Interessierte sind von Smart Innovation Steyr und comp.nets.go eingeladen, sich beim diesjährigen IT-Security Summit rund um das Thema „Regionale (IT-)Erfolgsgeschichten und IT-Sicherheit in Unternehmen in herausfordernden Zeiten“ zu informieren. Am Dienstag, 18. Mai 2021 werden ab 16:30 Uhr via Zoom aktuelle Themen rund um IT aufgegriffen und an Hand von Best Practice Beispielen wird gezeigt, wie Unternehmen durch vorausschauende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anzeige
4

IT Security Summit 2021
Mit Wissen Kosten sparen und Prozesse optimieren

Alle Unternehmer*Innen, Manager*Innen, Expert*Innen und (IT-) Interessierte sind von Smart Innovation Steyr und comp.nets.go eingeladen, sich beim diesjährigen IT-Security Summit rund um das Thema „Regionale (IT-)Erfolgsgeschichten und IT-Sicherheit in Unternehmen in herausfordernden Zeiten“ zu informieren. Am Dienstag, 18. Mai 2021 werden ab 16:30 Uhr via Zoom aktuelle Themen rund um IT aufgegriffen und an Hand von Best Practice Beispielen wird gezeigt, wie Unternehmen durch vorausschauende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Bürgermeister Rudolf Haas freut sich über die Umstellung auf moderne LED-Beleuchtung. | Foto: Gemeinde Esternberg
2

Energiesparen
Esternberg wirft alte Stromfresser raus

In Esternberg wird Ortsbeleuchtung ausgetauscht. Damit geht für Bürgermeister Rudolf Haas ein langgehegter Herzenswunsch in Erfüllung. ESTERNBERG. Bereits in den letzten Jahren wurden in der Gemeinde schrittweise die Ortsbeleuchtung auf energiesparende LED-Leuchtmittel umgestellt. Nun wurde der Lückenschluss vollzogen und die Ortsbeleuchtung um die Pfarrhofsiedlung mit modernern LED-Leuchten ausgestattet. "Die Beleuchtung des Gehsteiges entlang der Haugsteinstraße, der die Pfarrhofsiedlung mit...

  • Schärding
  • David Ebner

Gemeinde trotzt Corona
Ideenworkshop für Vereine online umgesetzt

Bereits im Jahr 2020 war eine Vereinsklausur zum Thema „(Un)bekannte Gesichter – Begegnung und Vielfalt in Herzogsdorf fördern“ geplant. Doch die Covid-Pandemie zwang jedes Mal zum Verschieben des Termins. HERZOGSODRF. Am Anfang des neuen Jahres fasste sich die Gemeinde Herzogsdorf ein Herz und beauftragte das ReKI (Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität) der Caritas, die gesamte Klausur online durchzuführen. Knapp 30 Vereinsobleute und Mitglieder der Pfarren bewiesen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Foto: (c) Kappa Filter Systems
4

Einladung zum Online-Vortrag und Austausch am 9.2.2021
Entwicklung von Geschäftsfeldern, die der Krise trotzen

Smart Innovation Steyr (SI.SR) lädt alle Interessierten am 09. Februar 2021, ab 17:00 Uhr zum Stammtisch 4.0 Digital mit Kappa Filter Systems. Christina Schickmair, Verantwortliche im Produktmanagement und der technische Leiter Dr. Karl Rieger werden von den neuen, innovativen Produktfeldern berichten, die bei Kappa entwickelt wurden, um der Krise zu trotzen. Es erwartet Sie ein spannender Bericht über digitale Transformation, hochtechnische Vernetzungen und die Klärung der Frage: Wie kann eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr (Mitte) und Bgm. Paul Mahr (2.v.r.) mit Vertretern der Stadtgemeinde St.Valentin.
 | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Austausch
Marchtrenk beschließt Städtepartnerschaft mit St. Valentin

Die Politiker der beiden Städte sprachen über Zukunftsthemen wie die „plastikfreie Gemeinde“. MARCHTRENK. Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) hat seit Jahren ein Interesse an einem regen Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen. Der gegenseitige Input ist oftmals der Auslöser für eigene Entscheidungen, da die positiven Erfahrungen des Städtepartners für die eigene Region genutzt werden können. Im Rahmen dieses Formats konnte Bürgermeister Mahr nun eine Abordnung der Stadt St. Valentin unter Führung...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Anita Buchegger-Traxler von der Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Oberösterreich, Franz Spiesberger von der Bildungsdirektion OÖ, Barbara Bart vom Team Jugendnetzwerke der AKOÖ und Peter Plank vom AMS (v.l.n.r.). | Foto: AK OÖ

AK Gmunden lud zum Austausch
Drängende Probleme von Jugendlichen am Übergang von der Schule ins Berufsleben

Nachdem der letzte Jugendnetzwerk-Dialog im Frühjahr aufgrund der Covid-19-Situation online stattfinden musste, lud die AK erneut zum persönlichen Austausch der Partner der Jugendnetzwerke der AK OÖ in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck. GMUNDEN.  Ohne ein vorgegebenes Thema bot das Treffen den Teilnehmernn von sozialen Organisationen, Institutionen, Schulen und Betrieben selbst die Möglichkeit, aus ihrer Sicht aktuell relevante und drängende Probleme sowie Fragen im Bereich Ausbildung und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Stefan Wimmer (Leiter der AK in Braunau; l.) im Gespräch mit Streetworker Johannes Friedl (m.) und Seher Sanduvac (r.) vom Jugendnetzwerk der AK OÖ.  | Foto: Manfred Gartner/AKOOE

Arbeiterkammer Braunau
Von der Schule ins Berufsleben

Die Arbeiterkammer (AK) Braunau lud Partner des Jugendnetzwerkes der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zu einem Austausch nach Braunau ein. BRAUNAU. "Die Pandemiekrise trifft benachteiligte Jugendliche nicht nur im Alltag besonders hart, sondern macht es ihnen noch schwerer als zuvor, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Veranstaltungen wie diese, bei denen die Probleme dieser Jugendlichen am Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt in den Fokus genommen werden, sind daher besonders wichtig",...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl, Ansprechperson für pflegende Angehörige in den Bezirken Braunau und Ried. | Foto: Iby

Belastungen während Corona nehmen zu
Onlinetreffen sollen pflegende Angehörige stärken

Das neue Angebot „Wegzehrung“ macht den Austausch untereinander wieder möglich. BEZIRK BRAUNAU. Corona bringt zusätzliche Belastungen für pflegende Angehörige. Weil die persönlichen Treffen nicht stattfinden können, reagiert die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige im Bezirk mit dem Angebot „Wegzehrung“ – einem neuen, kostenlosen und stärkenden Onlinetreffen. Bis 26. Mai können sich Interessierte dafür voranmelden, unter Tel. 0676/8776 2440 oder per Mail an...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anlässlich des Europatages fand auf Initiative der Wirtschaftskammer Rohrbach am Samstag, 9. Mai, am Grenzübergang Schwarzenberg-Lackenhäuser ein Treffen der ungewöhnlichen Art statt.
 | Foto: Foto: Justin Berlinger
2

Europatag
"Die Wirtschaft braucht offene Grenzen"

Anlässlich des Europatages fand auf Initiative der Wirtschaftskammer Rohrbach am Samstag, 9. Mai, am Grenzübergang Schwarzenberg-Lackenhäuser ein Treffen der ungewöhnlichen Art statt. SCHWARZENBERG. Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Höllinger begrüßte, auf beiden Seiten, Vertreter aus Politik und Wirtschaft. „Eine weltweite Pandemie hindert uns momentan daran, über Grenzen zu gehen und manchmal auch daran über Grenzen zu denken“, sagte Höllinger in seinen Begrüßungsworten. Die Wirtschaft...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die 24-Stunden-Betreuerinnen mit zwei Ehrenamtlichen und Daniel Feichtinger vom REKI beim Austausch. | Foto: Treffpunkt Mensch & Arbeit
1

SOZIALES
24-Stunden-Betreuerinnen treffen sich regelmäßig

Im Treffpunkt Mensch & Arbeit können sich 24-Stunden-Betreuerinnen austauschen und dabei auch abschalten. Das Angebot wird von den Frauen gerne angenommen. VÖCKLABRUCK. Bei den Terminen im Treffpunkt Mensch & Arbeit trafen sich zuletzt über 20 Betreuerinnen bei Kaffee und Kuchen. Die Frauen konnten sich über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen austauschen und gemeinsam eine gute Zeit verbringen. „Es ist schön, dass es für uns jetzt eine Möglichkeit gibt, wo wir zusammenkommen und uns auch mal in...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Foto: Bettina Seidl
12

Entrepreneurship-Day
Tag der innovativen Ideen an der HLW Braunau

BRAUNAU. Innovativ zu sein, Ideen aufzugreifen und zu etablieren, bestehende Strukturen aufzubrechen und umzudenken, all dies sind Eigenschaften, die sowohl von Mitarbeitern als auch von Unternehmern heute und in Zukunft gefragt sind. Am 29. Oktober 2019 ging daher an der HLW Braunau der „Entrepreneurship-Day“ über die Bühne. Elf regionale Unternehmer aus verschiedenen Branchen wurden dazu eingeladen. Sie präsentierten ihre Betriebe und Produkte in Form von Marktständen und standen den Schülern...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ab Anfang 2020 werden nur mehr e-cards mit Foto ausgestellt. Der Austausch erfolgt schrittweise. | Foto: copyright SVC
4

Austausch schrittweise
Ab 2020 kommt die e-card mit Foto

Ab Anfang 2020 werden nur mehr e-cards mit Foto ausgestellt. Der Austausch erfolgt schrittweise. Die neue e-card erhalten Versicherte automatisch. Achtung: Personen, für die kein Foto in einem Behördenregister gespeichert ist, müssen selbst ein Bild zu einer Registrierungsstelle bringen. OÖ. 85 Prozent der Versicherten müssen in Sachen Foto nichts unternehmen: Es wird ein Foto verwendet, das ohnehin bereits bei einer Behörde gespeichert ist, zum Beispiel durch Führerschein, Personalausweis,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2017 feierten die Hausruckviertler Weiberner mit Ortschef Manfred Roitinger (r. am Mikro) gemeinsam mit den deutschen "Partnern". | Foto: Fotoclub Weibern
3

Gemeindepartnerschaften im Hausruck
Freundschaften über die Grenzen hinweg

Gemeinden pflegen seit vielen Jahren intensive Partnerschaften im In- und Ausland. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Derselbe Name, ähnliche Einwohnerzahl – aber 700 Kilometer voneinander entfernt. Richtig, es geht um Weibern. Besser gesagt: das Hausruckviertler Weibern und das deutsche Weibern in der Eifel. Sie unterhalten miteinander seit 1967 eine Gemeindepartnerschaft. "Beim Feuerwehr- und beim Musikvereinssystem gibt es aber schon Unterschiede. Unsere sind besser", zwinkert Manfred...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Salzburger Landesrat Stefan Schnöll, der oö. Landesrat Günther Steinkellner und NÖ-LR Ludwig Schleritzko (v. li.) vor der Fahrt mit der Schafbergbahn. | Foto: Foto-Mobil Ges.m.b.H./Volkmar Ruhdorfer
2

Landesverkehrsreferenten trafen sich auf dem Schafberg
Gemeinsame Agenden besprochen

ST. WOLFGANG. „Die steigenden Bedürfnisse und Anforderungen der Mobilität erfordern dynamische Denkprozesse, um die Mobilität von morgen effektiv, sicher und umweltfreundlich gestalten zu können“, meint der oö. Infrastruktur-Landesrat (LR) Günther Steinkellner. Um die Herausforderungen der Zukunft länderübergreifend anzugehen, trafen sich die Mobilitätsreferenten aus Salzburg, Niederösterreich und Oberösterreich auf dem Schafberg in Oberösterreich. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Treffens...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die ÖVP-Frauen Enns luden zum ersten Stammtisch mit Christine Haberlander. | Foto: Voglsam Manfred

Stammtisch ÖVP Frauen
Großer Andrang bei erstem Stammtisch in Enns

Am Dienstag, 14. Mai, luden die ÖVP-Frauen Enns zum ersten Stammtisch in das Lokal „Ennswerk" ein.  ENNS. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander berichtete anfangs über die Inhalte und Herausforderungen ihres Ressorts und danach wurde die Diskussion freigegeben. Die Gästen stellten dann einige sehr knifflige Fragen, wobei die Kinderbetreuung in Enns eines der Hauptthemen war. Nicht allen berufstätigen Eltern stehe ein tragfähiges Betreuungsnetz innerhalb der Familie zur...

  • Enns
  • Michael Losbichler
In den fünf Kinosälen im Star Movie Ried-Tumeltsham wurden die Leinwände getauscht.  | Foto: Star Movie

Kino-Erlebnis
Neue Riesenleinwände im Star Movie Ried-Tumeltsham

TUMELTSHAM. Die Kinosäle eins bis fünf im Star Movie Ried-Tumeltsham sind vor kurzem mit neuen Leinwänden ausgestattet worden. Sie werden zirka alle acht Jahre komplett getauscht, um die höchste Qualität des Kinoerlebnisses zu garantieren. Die größte Bildfläche finden die Besucher im Saal 1 vor. Sie hat eine Breite von mehr als 15 Metern und ist mit einer Gesamtfläche von 110 Quadratmetern größer als viele Wohnungen. Insgesamt wurden in fünf Kinosälen im Star Movie Ried-Tumeltsham mehr als 400...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Eliran Hasson begeisterte die Kids mit seiner Bubble Clown Show. | Foto: Wohnen im Dialog
3

Am Fest der Begegnung wurde gemeinsam gefeiert

BRAUNAU. Am Samstag, den 8. September 2018 fand "am Platzl" das Fest der Begegnung statt. Das Fest wurde gemeinsam von Wohnen im Dialog Braunau und dem Jugendforum Y4U sowie weiteren Kooperationspartnern organisiert. Im Fokus stand – wie auch schon im Vorjahr - die Begegnung von Menschen, was sehr deutlich am Fest spürbar war. Die Volkstanzgruppen aus Treubach und Bosnien zeigten den Besuchern ihr Können und luden zum gemeinsamen Tanzen ein, was sehr gut gelang! Außerdem gab es Musik von Tracy...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
5

Eine ziemliche "Viecherei" beim Altheimer Wirtschaftsplaudern

ALTHEIM. Bei sommerlichen Temperaturen und guter Laune trafen sich am 25. Juli Altheimer Betriebsinhaber zum „Wirtschaftsplaudern“, diesmal in der Tierklinik Altheim. Die Veranstaltung wurde von der Tierklinik Altheim und vom Stadtmarketing Altheim kreiert und erfreut sich großer Beliebtheit. Wie es sich für eine Tierklinik gehört, war die Verköstigung eine ziemliche "Viecherei". Die Gäste wurden von Walter und Roswitha Hebenstreit mit frisch zubereiteten Hot Dogs, selbst gemachten gebackenen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Christoph Prammer (3.v.r.) führte das Unterkagererhof- Team durch die Austellung der Burg und erläuterte das Führungskonzept.
1 3

Unterkagererhof-Team auf Exkursion

Zu einem Erfahrungsaustausch besuchte das Unterkagererhof- Projektteam das Burgmuseum Reichenstein. AUBERG, REICHENSTEIN (hed).Der Kulturvermittler Christoph Prammer gab einen Einblick in die Dauerausstellung „Burg und Herrschaft“ mit den Schwerpunktthemen und die Zeit vom 11. bis zum 17. Jahrhundert Im Museum werden die Menschen und ihre Lebenswelten innerhalb der Burg sowie das architektonische und bauliche Erscheinungsbild von Burgen und die mit den Burgräumen und Arealen verbundenen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Kath. Familienverband OÖ
3

Leihomas trafen sich zum Suppenessen

Der Katholische Familienverband lud die Leihomas zu einem Suppenessen ein, um den engagierten Damen Wertschätzung und Anerkennung zu zollen. Die Gäste genossen nicht nur Gulasch-, Knoblauchcreme- und Kürbiscremesuppe sondern vor allem auch die angenehme Gesellschaft. Die Damen tauschten sich interessiert über ihre Erfahrungen aus.

  • Linz
  • Nina Meißl
„Initiativen dieser Generation von Theologen zeigen uns auf eine ganz einfache, praktische – und natürlich auch eine ganz vorbildliche! - Art und Weise ein friedensstiftendes, ein sehr solidarisches und ein Europa der ganz großen und aufrichtigen Freunden, ein Europa der aufrichtigen Freunden, die wir uns alle auch - und das tagtäglich! - nur wünschen können!“ - Gemeinsame Besichtigung der Räumlichkeiten vom KIT-TV (http://www.kit-tv.at/). Bild: Ivica Stojak
14

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind...

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Gemäß diesem Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium fand am Samstag, den 21. Oktober 2017 in Neumarkt am Hausruck ein sehr interessantes Treffen statt. Und zwar ein Treffen der ehemaligen Seminar-, und Theologiestudenten der Diözese Linz, die vor ca. 25 Jahren nicht nur gemeinsam in Linz gelebt, gewohnt, studiert, sondern darüber hinaus auch schon damals – und ganz „nebenbei“! - ganz schön...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.