Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Im Juni setzt der St. Barbara Friedhof mit sechs verschiedenen Veranstaltungen einen Kommunikationsschwerpunkt.  | Foto: Nik Fleischmann
2

Gelebte Abschiedskultur
Im Juni lädt der St. Barbara Friedhof zum Austausch ein

Ausstellungen, eine Führung mit den "austriaguides" und Improvisationstheater: Im Juni setzt der St. Barbara Friedhof auf Austausch und zeigt, wie facettenreich Abschiednehmen sein kann.  LINZ. Im Juni zeigt der St. Barbara Friedhof abermals, dass Friedhöfe nicht nur Orte des Abschiednehmens, sondern auch der Erinnerung sind. Eine Reihe an Veranstaltungen lädt zum gemeinsamen Austausch ein. Den Auftakt macht die Ausstellung "Der Tod in den Religionen der Welt", die am 1. Juni im Mariendom...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Sesselgymnastik steht vor dem Essen am Programm. | Foto: Wall
2

GesUNDgemeinsam Generationenrad Helfenberg
Sesselgymnastik vor dem "Gemeinsamen Mittagstisch"

Der im Herbst 2022 im Rahmen des gemeindeübergreifenden Projekts „gesUNDgemeinsam GENERATIONENRAD“ eingeführte „Gemeinsame Mittagstisch“ erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Zusätzlich zu diesem gibt es nun auch ein kurzes Fitnesstraining. HELFENBERG. Bis zu 90 Personen nehmen das Angebot warh, darunter auch der älteste Gemeindebürger mit 98 Jahren. „Wir haben glücklicherweise Gastwirte mit entsprechend räumlichen Ressourcen, die unsere Vorhaben sehr unterstützen. Das trägt wesentlich zum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Rechtzeitig zum Start in die schöne Jahreszeit geht die "Grüne Radrettung" wieder auf Tour durch die Stadtteile von Linz. | Foto: Grüne Linz
2

Neue Stationen
"Grüne Radrettung" bringt Bikes wieder in Fahrt

In zwei Wochen startet wieder die Radrettung der Grünen. Bis 8. Juni kommt die Aktion in die unterschiedlichen Stadtteile und macht kostenlos die Bikes der Linzerinnen und Linzer fit.  LINZ. Pünktlich zum Frühlingsstart bringt die "Grüne Radrettung" nun schon zum elften Mal die Bikes der Linzerinnen und Linzer nach der Winterpause wieder auf Vordermann. Am Freitag, 7. April, startet die Gratis-Aktion und macht als Auftakt von 15 bis 18 Uhr im Schillerpark Halt. Bis 8. Juni sind insgesamt acht...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Stammtisch findet jeden zweiten Montag im Monat statt. | Foto: Rosina Öttl
2

Altenfelden
25 Jahre Treffpunkt in Altenfelden

Bereits steht 1998 gibt es in der Gemeinde Altenfelden den Treffpunkt, ein Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige. Jeden zweiten Montag im Monat findet dieser mitlerweile statt. ALTENFELDEN. Während die Treffen anfangs im Gasthaus Sigl stattfanden, wechselte dieser nach der Fertigstellung des neuen Pfarrzentrums 2008 in den dortigen Clubraum. Die Mitgliederzahlen seien seither allerdings geschrumpft. Grund dafür sei, dass man damals noch mehr Menschen zuhause gepflegt habe. Mehrere...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Von links: Bettina Stelzer-Wögerer, Stefanie Feneberger, Margit Angerlehner, Marie-Louise Schnur-pfeil und Viktoria Schnaderbeck.  | Foto: Cityfoto

Raiffeisen Arena
Unternehmerinnen tauschten sich in Ladies Lounge aus

Nach der Frauenmannschaft des Lask weihten nun auch die oberösterreichischen Unternehmerinnen die neue Raiffeisen Arena ein.  LINZ. Oberösterreichs Unternehmerinnen weihten die neue Raiffeisen Arena ein: Im Rahmen der Ladies Lounge von Frau in der Wirtschaft waren sie zu Gast im BWT Business Club - Lask. Die ehemalige österreichische Profi-Fußballerin Viktoria Schnaderbeck, Geschäftsführerin Linz Tourismus Marie-Louise Schnurpfeil und die Inhaberin des Unternehmens „Torten Mehr“ Stefanie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im Mai werden Schüler aus Irland nach Braunau kommen. | Foto: Gymnasium Braunau

Gymnasium Braunau
Für zehn Tage nach Irland

Acht Schüler des Gymnasiums in Braunau besuchten ihre Partnerschule in Irland.  BRAUNAU, IRLAND. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr besuchten auch in diesem Schuljahr acht Schüler der Oberstufe des Gymnasiums Braunau am Inn für zehn Tage die Midleton CBS Secondary School in Irland. Finanziert wurde die Reise durch das EU-Programm Erasmus+. Deutsch unterrichten in IrlandDie Schüler waren von 3. bis 13. Februar bei Gastfamilien untergebracht. In der Schule nahmen sie am Unterricht teil und wurden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Gallspacher Bürgermeister, Dieter Lang, empfängt FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber. | Foto: FPÖ GR/EF

Für politischen Austausch
FPÖ-Besuch in Gallspach

FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber besucht Bürgermeister Dieter Lang in Gallspach. Gruber nutze diesen Besuch, um auch mit den Gemeindebediensteten des Luftkurortes ins Gespräch zu kommen, und sich über Abläufe „hinter den Kulissen“ zu informieren. GALLSPACH. Im Gespräch mit dem freiheitlichen Bürgermeister Dieter Lang, informierte sich der Landesparteisekretär vor allem über kommunalpolitische Themen in der Marktgemeinde. Lang hob auch die Arbeit des jungen FPÖ-Fraktionsobmannes Richard...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Zwischen 15 und 20 Personen sind es im Durchschnitt, die wöchentlich bei dem Protest-Spaziergang in Schärding dabei sind. | Foto: Zehentmayer
2

Protestaktion
Und sie spazieren einfach weiter

Erstmals im Jänner 2022 trafen sich Schärdinger zum gemeinsamen Spaziergang gegen die damaligen Corona-Maßnahmen. Nun, ein Jahr später, spazieren sie noch immer – aus mehreren Gründen. SCHÄRDING. Nach wie vor treffen sich jeden Dienstag bei der Schiffsanlegestelle in Schärding 15 bis 20 Personen zum gemeinsamen Spaziergang. Zwar hat sich die Corona-Situation merklich entspannt, aber dennoch gibt es für die Spaziergänger zahlreiche Themen, die es ihrer Ansicht nach lohnen, dagegen gemeinsam zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: ekiz Klein & GROSS

Frühjahr/Sommerprogramm 2023
Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS bietet ein buntes Programm

Spuren hinterlassen- eine prozessorientierte Kreativgruppe, Musikspielgruppe, Kuschel-Wuschel, Wir wollen eine Reise machen, Tanzspielgruppe, 1 2 3 im Sauseschritt, Waldspielgruppe, SpielRaum nach Emmi Pikler...das Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS in der Dragonerstraße 44 bietet eine große Vielfalt von wöchentlichen Gruppen, in denen jeder nach seinen Bedürfnissen Platz finden kann. Der gemeinnützige unabhängige Verein steht nun schon seit 32 Jahren für Unterstützung, Austausch und Stärkung...

  • Wels & Wels Land
  • Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS
Die Stellvertretende Bundesbäuerin Diana Nöbauer gemeinsam mit Präsident Karl Keplinger, dem neugewählten Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner und Organisationsreferent Johann Großpötzl (v. l.) | Foto: UBV

Unabhängiger Bauernverband
Traditionelles Treffen mit der bayrischen Seite

Wie es bereits seit vielen Jahren Tradition ist, trafen sich der Österreichische und der Bayrische Bauernverband Ende Dezember einmal mehr zum gegenseitigen Meinungsaustausch.  Ö, HELFENBERG, BAYERN. Mit Karl Keplinger steht dabei ein Helfenberger als Präsident an der Spitze des österreichischen UBV. Beim Treffen mit den Kollegen aus Bayern stand unter anderem das bayerische Agrarbudget, aber auch das Thema Güllegrubenabdeckung,  Hofnachfolge und die Entschädigungsverfahren im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
In den Ferien-Camps ist die gemeinsame Sprache Englisch. Die Aufenthalte helfen, Vorurteile abzubauen und neue Freunde fürs Leben zu finden. | Foto: CISV
3

Infoabend
Neue Kulturen mit den CISV-Feriencamps kennenlernen

Die Ferien-Camps von CISV Austria sind die perfekte Möglichkeit, im Sommer Freunde aus anderen Kulturen zu finden und Spannendes zu erleben. Das Chapter Linz lädt am 20. Jänner zum Infoabend ein.   LINZ. Ins Ausland gehen, neue Kulturen kennenlernen und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg knüpfen, macht das Ferien-Programm von CISV Austria möglich. Und das bereits für die Jüngsten: Kinder zwischen elf und 18 Jahren können in speziellen Feriencamps wertvolle Erfahrungen sammeln und ihren...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Vertreterinnen und Vertreter der im Welser Jugendsektor tätigen Organisationen trafen sich zur gemeinsamen Jugendplattform. Beim gemütlichen Frühstück gab es regen Austausch. | Foto: Kernzone
2

Alle an einem Tisch
Vernetzung bei der Welser Jugendarbeit

"Man soll voneinander wissen" – so der Sinn hinter der Jugendplattform Wels. Hier trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Jugendorganisationen, die in der Stadt Wels tätig sind. Gemeinsam wolle man an einem Strang ziehen. WELS. Die Zielgruppe ist die selbe: Jugendliche in der Stadt. Hier arbeiten viele verschiedene Organisationen, um den Teenagern Hilfe und Perspektive zu geben. Zu Jahreswechsel trafen sich deren Vertreterinnen und Vertreter in der alten Hutfabrik bei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Treffen findet am Dienstag, 24. Jänner, um 18:00 Uhr, im Volkshilfe Sozialzentrum Freistadt, Lasbergerstrasse 8, 4240 Freistadt statt. | Foto: Fotolia_Nelos

Für freiwillig Engagierte und Quartiergeber
Ukraine Austausch-Treffen im Volkshilfe Sozialzentrum

Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (Reki) Bezirk Freistadt lädt in Kooperation mit Zusammen Helfen in OÖ zu einem Austauschtreffen für private Quartiergeber für Vertriebene aus der Ukraine ein. FREISTADT. Alle, die vertriebene Ukrainer bei sich zu Hause beherbergen und sich mit anderen privaten Quartiergebern aus dem Bezirk Freistadt austauschen möchten, sind zu einem Treffen am Dienstag, 24. Jänner, um 18:00 Uhr, im Volkshilfe Sozialzentrum Freistadt,...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Präsident Michael Sulzbacher. | Foto: Attersee Business Club
2

Netzwerken
Attersee Business Club wurde neu gegründet

Seit Juli gibt es am Attersee einen neuen Verein – den Attersee Business Club. Das Ziel dieses Clubs ist es, Unternehmern die Möglichkeit zu geben, sich zu vernetzen um mehr Umsatz zu generieren. REGION ATTERSEE. Eigenständig und fern von großen Netzwerken wird im Attersee Business Club auf Handschlagqualität und gegenseitiges Vertrauen gesetzt. Alle zwei Wochen donnerstags treffen sich die Mitglieder bei einem gemeinsamen Frühstück zum Austausch. Dabei werden Tipps und Infos der eigenen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Erfolgreiches Erasmus-Projekt: Schüler der HTL1 Bau&Design trafen auf Kollegen aus Deutschland, Griechenland und Portugal. | Foto: HTL1/Raber
4

Bildung
"Mental Health for European Youth": HTL1 Teil von europäischem Bildungsprojekt

Internationaler Austausch von Linzer Schule unter dem Motto "Mental Health for European Youth". LINZ. Unter dem Titel „HTL1 goes abroad“ strebt die HTL1 Bau&Design Kooperationen mit ähnlichen Institutionen im Ausland an, um Schülern den kulturellen und gesellschaftlichen Blick zu eröffnen und internationale Perspektiven und Möglichkeiten zu entdecken. Kürzlich kam es in Linz zum Austausch mit Schülern aus Deutschland, Griechenland und Portugal. "Wir hatten mit unseren Gästen eine intensive und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Harald Kothbauer (VBOÖ), Bernd Schröder (UI), Tom Ganschow (UI), Rudolf Huber (VBOÖ) . (v.l.) | Foto: Mathias Lauringer

Infotag Eferding
Wertpapier-Experten zu Gast im Bezirk Eferding

"Zeitgemäß Veranlagen" war kürzlich das Thema bei einer Wertpapierveranstaltung der Volksbank Oberösterreich in Eferding.  EFERDING. In informativen Vorträgen brachten zwei Wertpapier-Experten einen Überblick über die aktuelle Weltwirtschaftslage und gaben Einblicke über die Art und Weise, wie ihrerseits Investmentfonds der Union Investment verwaltet werden.  Als Referenten konnten Bernd Schröder, Portfoliomanager Aktien der Union Investment Frankfurt und Tom Ganschow, Vertriebsdirektor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer schärfen. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Steyr
ÖAMTC und Polizei tauschten in Steyr defekte Fahrzeugscheinwerfer

Gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten sind funktionierende Scheinwerfer essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Polizeibeamte auch heuer an der B122 in Steyr und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. STEYR. Wer mit unzureichender Fahrzeugbeleuchtung unterwegs ist, kann sich schnell einen Strafzettel einhandeln. Im Schnitt ist sogar jeder fünfte Autofahrer mit mangelhafter Lichtanlage unterwegs. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: BB/Seiringer

Information für Bäuerinnen und Bauern
Funktionärskonferenz mit Präsident Georg Strasser in Uttendorf

Bauernbund-Präsident Nationalrat Georg Strasser im Austausch mit den bäuerlichen Funktionären des Bezirkes Braunau. UTTENDORF. Auf Einladung von Bauernbund-Bezirksobmann Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Bezirksbäuerin Christina Huber informierten und diskutierten mehr als 150 Funktionärinnen und Funktionäre des Bezirkes Braunau mit dem Präsidenten des österreichischen Bauernbundes, Nationalrat Georg Strasser, im Helpfauer Hof in Uttendorf. Als Ehrengäste nahmen auch Bauernbund-Direktor Wolfgang...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Seit Mitte Oktober kann man im Theater Phönix Klima mit allen Sinnen erleben. Das Sinnestheater "Klimazone" von Peter Androsch und Natalie Pichler widmet sich dem Klimawandel auf ganz neue Art. | Foto: Zoe Goldstein
5

Theater Phönix Linz
Klima mit allen Sinnen neu verstehen lernen

Hitze, Gewitter und Stürme im Schnelldurchlauf mit dem ganzen Körper erleben: Das ist seit Mitte Oktober im Theater Phönix möglich. Die "Klimazone" widmet sich dem Klimawandel auf neue Weise und geht insbesondere mit Jugendlichen in den Austausch.  LINZ. Sinneserleben statt Sprechtheater: So lautete der kreative Ansatz des neuen Stücks im Theater Phönix Linz. Am 13. Oktober feierte "Klimazone" Premiere und das mit vollem Erfolg. Das Sinnestheater von Peter Androsch und Natalie Pichler richtet...

  • Linz
  • Sarah Püringer
(V. l.) Ulrike Wall, Gerhard Kaniak und Stefanie Hofmann. | Foto: FPÖ Bezirk Rohrbach

FPÖ Bezirk Rohrbach
"Budget ist eine Bankrotterklärung"

Im Rahmen eines Funktionärsaustausches der FPÖ im Bezirk Rohrbach informierte Gerhard Kaniak über aktuelle Themen auf Bundesebene. Dabei kritisierte dieser das Budget des Regierung scharf. BEZIRK ROHRBACH. Kaniak ist im Nationalrat als Gesundheitssprecher der Freiheitlichen tätig. Bei seinem Besuch betonte er bezüglich des Budgets unter anderem: "Das Budget der Bundesregierung ist eine Bankrotterklärung. 1,2 Milliarden Euro wurden für Corona-Ausgaben budgetiert – davon allein 300 Millionen Euro...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: ÖRK Eferding

Kochen in Eferding
Blick über den Tellerrand - der MitkochTisch läd ein

Wer keine Lust mehr darauf hat, immer nur alleine zu kochen und essen, ist genau richtig beim sogenannten "MitkochTisch" im Bezirk Eferding. In Zusammenarbeit  mit der Klima- und Energie- Modellregion Eferding wurde der "MitkochTisch" ins Leben gerufen. EFERDING. Geselliges Beisammensein und interessante Gespräche lenken vom Alltag ab: In einer sympathischen „Genussrunde“ können Erfahrungen rund ums Kochen und die Esskultur ausgetauscht werden. "Das gemeinsame Mahl wirkt auf unsere Gesundheit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Direktor Andreas Pree, Schülerinnen und Schüler des Khevenhüller Gymnasiums Linz, LH-Stv.in Christine Haberlander und Ursula Melicha. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Erasmus+
Schüler des Khevenhüller Gymnasiums reisen nach Brüssel

Sprachen lernen, geografische Grenzen überschreiten, andere Kulturen kennenlernen: Das ermöglicht das Erasmus+ Förderprogramm 15 Schülerinnen und Schülern des Khevenhüller Gymnasiums in Linz. Sie reisen gemeinsam mit ihren Lehrenden in den Herbstferien nach Brüssel. LINZ. Am 25. Oktober geht es für 15 Schülerinnen und Schüler für eine Woche auf nach Brüssel. Begleitet werden sie dabei von 17 Lehrkräften. Auf dem Programm stehen neben dem Kennenlernen der EU-Institutionen auch ein Besuch des...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Zum feierlichen Start der Partnerschaft wurde eine Kooperations-Urkunde unterzeichnet und zwi-schen der Schule und den beteiligten Firmen ausgetauscht.Zusätzlich wurden T-Shirts an die Schüler übergeben. | Foto: Foto Mathe
4

Schule trifft Wirtschaft
MMS Neufelden und regionale Wirtschaft starten Partnerschaft

Im Zuge einer neuen Kooperation übernehmen regionale Firmen mehrjährige Patenschaften für Klassen der Musik-Mittelschule Neufelden.  NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. "Unsere Schülerinnen und Schüler sollen verstärkt in Kontakt mit Betrieben und Berufen kommen, das ist das erklärte Ziel der neu begründeteten Partnerschaft zwischen der MMS Neufelden und den Firmen Biohort und Scheschy", erklärt Doris Rothbauer, Direktorin der Musik-Mittelschule Neufelden.  Von der fünften bis zur achten Schulstoffe...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Diözesan-Vertreter trafen sich zum Gespräch mit den Bürgermeistern der Region. | Foto:  Diözese Linz / Jack Haijes
3

Dekanatsvisitation
"Nicht selten sind sie Klagemauer"

Am Beginn der Visitationswoche am vergangenen Freitag stand im Dekanat Sarleinsbach für Bischof Manfred Scheuer und sein Team unter anderem ein Austausch mit den Bürgermeistern aus der Region am Programm. BEZIRK ROHRBACH. Im Kollerschlager Pfarrheim trafen die Visitatoren rund um Manfred Scheuer, Severin Lederhilger und Brigitte Gruber-Aichberger dabei auch die Bürgermeister Johannes Resch (Kollerschlag), Manuel Krenn (Oberkappel), Nicole Leitenmüller (Lembach), Josef Wögerbauer (Niederkappel),...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.