Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Foto: NMS Schärding

"Käse meets Kernöl" in der NMS Schärding

So nennt sich der Schüleraustausch der Musikmittelschulen Eibiswald (Steiermark – Kernöl) und Schärding (Käse), der bereits zum 4. Mal stattfand. SCHÄRDING. Die 3m Klasse der Neuen Mittelschule Schärding durfte heuer die letzte Septemberwoche in der Weststeiermark verbringen. Neben gemeinsamen musikalischen Proben an den Vormittagen standen eine Schnitzeljagd durch Eibiswald und ein Ausflug nach Graz auf dem Programm. Der musikalische Höhepunkt war das gemeinsame Chorkonzert der beiden...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Stadtrat Dieter Daminger (Regensburg) und Vize-Bürgermeister Bernhard Baier. | Foto: privat

Wirtschafts-Delegation aus Regensburg in Linz

Rund 180 Kilometer Luftlinie liegen zwischen den beiden Städten, gemein ist Ihnen die Lage an der Donau: zum Erfahrungsaustausch trafen nun der in Linz für Wirtschaft verantwortliche Vize-Bürgermeister Bernhard Baier und der Finanzreferent der bayerischen Stadt Regensburg Dieter Daminger zusammen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen neben Überlegungen zu gemeinsamen Kooperationsmöglichkeiten insbesondere Strategien und Maßnahmen zur Attraktivierung des Wirtschaftsstandorts. Gerade im Bereich...

  • Linz
  • Stefan Paul
Willkommensgruß an die Musikkapelle "Société Royale Les Fanfares d'Orp" aus Belgien | Foto: Musikverein Erla
3 2

Internationales Flair in Erla - Musikkapelle "Société Royale Les Fanfares d'Orp" zu Gast in Erla

Auf Einladung des Musikvereins Erla war von 17. bis 21. August 2017 die Partnerkapelle aus Belgien, die „Société Royale Les Fanfares d'Orp“ aus Orp-le-Grand zu Gast in Erla. Dieses Treffen der beiden Musikvereine setzt die bereits 35 Jahre dauernde Partnerschaft fort. Bereits beim Platzkonzert in Steyr als auch bei der Heiligen Messe und Frühschoppen im Rahmen des Winzerfestes bei JK Beton Kirchweger in Klein Erla begeisterte die belgische Partnerkapelle das Publikum mit viel Spielfreude,...

  • Enns
  • Martin Riedl
Ein kurzes Gespräch unter zwei sehr, sehr guten Freunden! (Symbol)Bild: Ivica Stojak
17

Ein kurzes Gespräch unter zwei sehr, sehr guten Freunden!

„Nach einem sehr, sehr interessanten und dementsprechend einem sehr, sehr aufbauenden (Telefon)Gespräch mit einer sehr, sehr begeisterten Hobby-Künstlerin*, die bei unserem nächsten Treffen sowohl sich selbst als auch ihr sehr, sehr umfangreiches künstlerisches Werk vorstellen wird, ** können wir schon jetzt mit dieser Initiative sehr, sehr zufrieden sein…. … Und was sagst du dazu, mein Freund?“ *“ wer das ist, verraten wir natürlich nicht jetzt gleich, sondern erst in den nächsten Tagen…...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Bayerischer Kochabend am 27. 01. 2017 im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz | Fotos: Ivica Stojak, honorarfrei |
2 13 51

Bayerischer Kochabend im Familienzentrum Dialog!

Bei dem insgesamt zwölften internationalen Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ging es am 27. 01. 2017 darum, ausgewählte bayerische Spezialitäten zuzubereiten und dann anschließend gemeinsam zu genießen. An den vergangenen internationalen Kochabenden im Familienzentrum Dialog wurde bisher schon österreichisch, bosnisch, kroatisch, serbisch, philippinisch, kosovarisch, türkisch, indisch, rumänisch, mexikanisch, syrisch, ägyptisch und äthiopisch gekocht! * An dieser...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Äthiopischer Kochabend am 25. 11. 2016 im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz | Fotos: Ivica Stojak, honorarfrei |
4 13 36

Äthiopischer Kochabend im Familienzentrum Dialog!

„Der Mann, den kein Hunger plagt, sagt von der Kokosnuss, dass sie eine harte Schale hat!“ - Aus Äthiopien Bei dem insgesamt elften kulinarischen Genuss im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ging es am 25. 11. 2016 darum, ausgewählte äthiopische Spezialitäten zuzubereiten und dann anschließend gemeinsam zu genießen. An den vergangenen internationalen Kochabenden im Familienzentrum Dialog wurde bisher schon österreichisch, bosnisch, kroatisch, serbisch, philippinisch, kosovarisch,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Bad Leonfelden: Unternehmer besuchen Unternehmer

BAD LEONFELDEN. Mit einer Bierverkostung in Bad Leonfeldens neuer Brauerei ging die neue Veranstaltungsreihe „Beim Reden kommen die Leute zusammen“ der Wirtschaftsbund Ortsgruppe Bad Leonfelden zu Ende. Die Idee dahinter: Unternehmer besuchen Unternehmer, besichtigen ihre Betriebe in ungezwungenem Rahmen und finden dabei noch Zeit gemütlich zu plaudern. „Wir haben uns die Neugier zu Nutze gemacht“, sagt Wirtschaftsbund-Obmann Thomas Veitschegger: „Anstatt nur Unternehmerstammtische zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nun feierte am 11. November in der WKO Linz und im Zuge eines christlich-islamischen Treffens das Familienzentrum Dialog sein 10-jähriges Bestehen!
2 7 3

10 Jahre Familienzentrum Dialog!

Menschen im Dialog zu verbinden, ist das erklärte Bestreben des Familienzentrums Dialog des OÖ Familienbundes. Seit mittlerweile 10 Jahren ist es eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. „Neben muttersprachlicher Beratung organisiert unser engagiertes Team kreative, unterhaltsame sowie lehrreiche Kurse und Workshops für Eltern und Kinder. Dabei steht das Miteinander unabhängig von der Herkunft im Mittelpunkt“, erklärte OÖ Familienbund-Landesobmann Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Fortsetzung einer äußerst erfolgreichen Kochreihe im Familienzentrum Dialog am 25. 11. 2016 um 17:00 Uhr! Bei diesem Termin sind afrikanische Spezialitäten angesagt! Symbolfoto: Ivica Stojak
2

11. Internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog

Afrikanischer Kochabend | Fortsetzung einer erfolgreichen Kochreihe | Einladung | Im Familienzentrum "Dialog" finden heuer wieder u. a. auch sehr beliebte internationale Kochabende statt. Nach all den bisherigen sehr gefragten und dementsprechend sehr gut besuchten kulinarischen Abenden mit diversen Köstlichkeiten aus österreichischer, bosnischer, kroatischer, serbischer, philippinischer, kosovarischer, türkischer, indischer, rumänischer, mexikanischer, syrischer und ägyptischer Küche, sind...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Herzogsdorfer lernten die Kulturen der Ungarn bei einem Besuch in Mezöfalva näher kennen. | Foto: Gemeinde
1 1 9

"Große Distanz ist kein Hindernis"

In Herzogsdorf und Zwettl bestehen seit mehreren Jahren Partnerschaften zu Gemeinden im Ausland. BEZIRK (vom). Ziel von Gemeindepartnerschaften ist, sich mit Städten, Gemeinden oder Regionen anderer Länder kulturell und wirtschaftlich auszutauschen. Die Gemeinde Herzogsdorf pflegt seit fünf Jahren eine Partnerschaft mit der ungarischen Gemeinde Mezöfalva, die sich etwa 80 Kilometer südlich von Budapest befindet. Bis 1951 hieß die rund 5.000 Einwohner-Gemeinde noch Hercegafalva, auf Deutsch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

UHS Kirchdorf lädt zum Schülervertreter-Brunch ein

Am Freitag, dem 28. Oktober fand im Kaffeehaus Sturmberger der SV-Brunch der Ortsgruppe Kirchdorf (OG Kirchdorf) der Union Höherer Schüler Oberösterreich (UHS OÖ) statt. Das gemeinsame Frühstücken war eine erste Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. „Mit dem Brunch bieten wir einen gemütlichen Rahmen der den Schülervertretern aus Kirchdorf, Schlierbach und Kremsmünster ein erstes Kennenlernen ermöglicht. Uns ist es nämlich wichtig, dass es auch auf Ortsebene eine Plattform...

  • Kirchdorf
  • Samuel Haijes
Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und der ÖAAB OÖ luden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop am 20. 10 um 19:00 Uhr ein! Foto: Ivica Stojak
4 3

Thematische Kaffee-Runde am 20. 10. 2016 im Familienzentrum Dialog

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und der ÖAAB OÖ luden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop am 20. 10 um 19:00 Uhr ein! Bei dieser völlig kostenlosen Veranstaltung wurden folgende Fragen zum Thema Betriebsgründung: - Gewerberecht - Rechtsformen - Sozialversicherung - Steuern - Gründungsablauf - Bussinesplan gemeinsam besprochen! Dr. Thomas Denk,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der ÖAAB OÖ laden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop ein!

Einladung zur thematischen Kaffee-Runde/ zum „Gründer-Workshop"

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der ÖAAB OÖ laden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop ein! Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen! Bei dieser völlig kostenlosen Veranstaltung sollen folgende Fragen zum Thema Betriebsgründung: - Gewerberecht - Rechtsformen - Sozialversicherung - Steuern - Gründungsablauf - Bussinesplan gemeinsam besprochen werden!...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Mathias Lauringer
8

Marktplatz für soziales Engagement

Sachspenden, Arbeitsleistung und Know-how im Wert von rund 130.000 Euro wurden kürzlich beim Marktplatz Lebensnetze ausgetauscht. 40 Wirtschaftsunternehmen und 25 gemeinnützige Organisationen trafen kürzlich in der WKOÖ am Hessenplatz aufeinander. Zum achten Mal fand der Marktplatz Lebensnetze statt, bei dem Sachspenden, Arbeitsleistung und Know-how getauscht werden. In den acht Jahren des Bestehens wurden bereits Vereinbarungen im Gesamtwert von rund 1,8 Millionen Euro abgeschlossen....

  • Linz
  • Nina Meißl
Nicole Sonnleiter (ZusammenHelfen in OÖ), Landesrat Rudi Anschober, u19-Kuratorin Susi Windischbauer und Gerfried Stocker vom Ars Electronica Center präsentierten die Highlights der Konferenz. | Foto: Land OÖ/Schauer

Flucht und Asyl: 500 Helfer vernetzen sich in Linz

Österreichs größte Flüchtlingskonferenz geht am 10. September im Postverteilerzentrum über die Bühne. Vor genau einem Jahr wurde das Postverteilerzentrum in Linz zum Symbol für die Flüchtlingsbewegungen in Europa. Rund 50.000 Menschen haben hier zwischen 10. September 2015 und 8. Mai 2016 übernachtet oder auf ihrer Reise kurz durchgeatmet. Nun wird das Postverteilerzentrum erneut zum Schauplatz der Flüchtlingsthematik. Allerdings stehen dieses Mal die Helfer im Mittelpunkt. Am 10. September...

  • Linz
  • Nina Meißl
Basel (Mitte) mit seinen Arbeitskollegen und Chef David Reiter (li.)
3

Lehrlingsaustausch: Weil sie Eigenständigkeit so am besten lernen

Reiter Maler schickt seine Lehrlinge in die weite Welt – und erhielt heuer "Flüchtlingsbesuch". RAAB (ska). Einen fremden Betrieb hautnah kennen lernen – das ermöglicht die Firma Reiter Maler jährlich einem ihrer Lehrlinge. Zum dritten Mal praktizierte das Malerunternehmen aus Raab nun schon diesen Lehrlingsaustausch. Heuer kam Verena Fruhauf aus Natternbach zum Zug. Sie besuchte sieben Tage lang die Partnerfirma Vogt in Oberfranken. Für sie kam Basel, ein Flüchtling aus Syrien, nach Raab....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Auftaktveranstaltung 13.09.2016

Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige

Liebe Leute, Seit Herbst 2016 gibt es einen Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige ! Nützen Sie die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit Gleichgesinnten und nehmen Sie regelmäßig eine "Auszeit". Die Betroffenen können in dieser Zeit im Tageszentrum betreut werden (Kostenbeitrag € 10,--) Falls Ihre Betreuende Person nicht mehr mobil ist, bietet die Volkshilfe ein spezielle Lösung für zu Hause. Jeden zweiten Dienstag im Monat Dienstag, 8.11.2016 14.00 - 16.00 Uhr...

  • Perg
  • Gerda Ahorner
Von links: Johann Zwittlinger und Beverley Allen-Stingeder vom Kulturausschuss mit Erich Arnezeder, Wirtschaftshof Puchenau | Foto: Allen-Stingeder
2

"Buchenau" verspricht Lesevergnügen in Puchenau

Ab sofort bietet der Kulturausschuss der Gemeinde Puchenau den Bewohnern Lesevergnügen übers Jahr auf dem Marktplatz. PUCHENAU. "Wir haben eine Telefonzelle in eine Bücherzelle, genannt 'Buchenau', umgewandelt", informiert die Obfrau des Kulturausschusses der Gemeinde Puchenau Beverley Allen-Stingeder. Jeder kann sich von der "Buchenau" ein Buch ausborgen und eines bringen, dabei reicht die Auswahl von Kinderbüchern bis zu Fachbüchern. Der Kulturausschuss freut sich, wenn die Bücherzelle von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

"Zusammen setzen - Bezirk vernetzen"

Der Bezirksvorstand der Landjugend Bezirk Grieskirchen möchte heuer ein ganz neues Thema aufgreifen: Gemeinschaft hochleben lassen. Aus diesem Grund haben wir uns ein besonderes Bezirksprojekt für 2016 ausgedacht. Unter dem Namen "Zusammen setzen - Bezirk vernetzen" sollen unsere 13 Ortsgruppen aber auch der Bezirksvorstand sich besser kennen lernen und vernetzen. Unser Wochenendseminar im März stellte den Auftakt des Vorhabens dar. Dort wurde das Projekt erstmals vorgestellt und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Schatzl
Foto: LFS Otterbach
4

Landwirtschaftsschüler tauschen die Plätze

Standortwechsel für die zweiten Jahrgänge der LFS Otterbach und der LFS Andorf ST. FLORIAN, ANDORF (ska). An zwei Tagen schnupperten die Mädchen aus Andorf in Otterbach in die Tierhaltung, die Schlosserei, den Pflanzenbau, die Waldwirtschaft und die Milchverarbeitung. Sie übten sich außerdem im Fertigen von Gegenständen und produzierten eigenhändig Käse und Joghurt. Im Gegenzug dazu wurden die Burschen in Andorf in die Hauswirtschaft und in den Gastrobereich eingeweiht. Sie lernten, ihre...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Robert Herzog, Präsident der Kleinen Historischen Städte, Bettina Berndorfer, Geschäftsführerin Schärding Tourismus, und Michael Plasounig, Projekt- und Marketing-Manager Tourismus Braunau
2

Tourismus Braunau bei Generalversammlung der Kleinen Historischen Städte

JUDENBURG, BRAUNAU. Vergangene Woche trafen sich die Touristiker der „Kleinen Historische Städte Österreich“, um in Judenburg Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen voranzutreiben, die Vermarktung der Städte zu optimieren und die Gemeinschaft zu festigen. In zwei intensiven Tagen wurden von touristischen bis zu steuerlichen/operativen Aspekten breite Themenfelder erarbeitet. Für den Tourismusverband Braunau am Inn, welcher durch Michael Plasounig vertreten war, ist die Kooperation mit den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein Praktikum im Ausland ist für alle Berufsgruppen und in sämtlichen Ländern möglich. | Foto: IFA - Internationaler Fachkräfteaustausch

Als Lehrling ins Ausland gehen

Im Vorjahr wurden an die 400 Stellen in ganz Europa vermittelt OÖ. Was für Studierende schon seit Langem Usus ist, wird auch bei Lehrlingen immer beliebter: Das Auslandspraktikum. Der IFA, der Internationale Fachkräfteaustausch, organisiert auch heuer wieder Praktika im europäischen Ausland. 2015 waren es knapp 400 Stellen, die der Verein vermittelt hat. "Auslandspraktika sind der beste Weg, um sprachliche, fachliche und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern", sagt Caroline...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Mittagstisch beim Internationalen Frauencafe, Foto: Violetta Wakolbinger

INTERNATIONALES FRAUENCAFÉ: Mein Tansania

Wie leben Frauen aus anderen Kulturen miteinander? Das Bildungszentrum Haus der Frau bietet Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern die Möglichkeit, sich in entspannter und ungezwungener Atmosphäre zu begegnen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Mein Tansania DONNERSTAG, 10.03.2016 VON 09.00–11.00 UHR Vera Seiverth, Tansanierin freiwillige Spende Afrikanischer Mittagstisch DONNERSTAG, 10.03.2016 VON 11.30–13.00 UHR Kosten: € 10 Kooperation mit dem Verein Arcobaleno Anmeldung erforderlich:...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau
Foto: Privat
4

Sibirien für ein Jahr

Eine junge Hinzenbacherin erlebt in Krasnojarsk derzeit hautnah das russische Leben. HINZENBACH. Während wir noch immer auf den Schnee warten, hat für Sabrina Krennmeir der Winter heuer schon am 15. September begonnen. Schnee fällt im russischen Krasnojarsk nämlich früh und bleibt dann bis zu zehn Monate liegen. Die junge Hinzenbacherin ist seit Ende August in der sibirischen Metropole und arbeitet dort im Auftrag der Universität Passau ein Jahr lang als Tutorin für den Deutschsprachigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.