März-Programm im ZIMT Braunau
Kreativ sein und Selbstwert stärken

Foto: ZIMT Braunau
2Bilder

Im März lädt das ZIMT Braunau wieder zu mehreren interessanten Workshops. Darüber hinaus gibt es ein breites Angebot an regelmäßigen Aktivitäten, Kursen und Treffen. 

BRAUNAU. Das Begegnungszentrum ZIMT hat für den März ein spannendes Programm zusammengestellt. Der Workshop „Selbstwert stärken“ wendet sich an Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Behandelt werden Themen wie weibliches Selbstbild und Frau-Sein, seelische Gesundheit, Sexualität, Bodyshaming und Ess-Störungen. Zwei Termine stehen zur Auswahl: Freitag, 25. März um 16 Uhr und Donnerstag, 31. März um 15 Uhr. 

Sashiko-Workshop und Erzählcafé

Die japanische Sashiko-Technik können Interessierte bei einem Schnupperworkshop am Samstag, 12. März ab 9 Uhr kennenlernen. Dabei werden alte Jeans mit Stichmustern und Stoffen kunstvoll geflickt und zu echten Einzelstücken aufgewertet.

Und im Ü60-Erzählcafé lädt Anneliese Uttenthaler Frauen ab 60 Jahren ein, zusammenzukommen und aus ihrem Leben zu erzählen. Nächster Termin ist am Dienstag, 29. März von 9.30 bis 11 Uhr.

Sprachförderung und politische Bildung

Jeden Montagvormittag von 9 bis 11 Uhr vermittelt Margarete Höller politische Bildung und Geschichte. Das Angebot wendet sich an alle Interessierten, unter anderem als hilfreiche Unterstützung für die Vorbereitung zur Staatsbürgerschaftsprüfung.

Sprachförderung durch Lesen bietet Gerlinde Wimmer, Lesepatin beim Roten Kreuz, immer dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr. Mütter mit ihren Kindern im ersten und zweiten Volksschuljahr sind zum gemeinsamen Lesen eingeladen. Auch Hausübungen können besprochen werden, um die Kinder daheim beim Lesen und Lernen besser unterstützen und begleiten zu können. Bei „Mama lernt Deutsch“ wird jeden Mittwochnachmittag ein Sprach- und Konversationstraining mit Kinderbetreuung angeboten.

Vielfältiges Programm im ZIMT

Seit seiner Gründung vor fast drei Jahren hat sich das ZIMT (Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe; früher Begegnungszentrum) Braunau zu einem lebendigen Ort des Miteinanders in unserer Stadt entwickelt. Das ZIMT bietet in Kooperation mit regionalen Partnern ein umfangreiches Programm mit Workshops, Kursen und vielfältigen Angeboten für Information, Beratung und Begegnung. Unter anderem gibt es regelmäßige Treffen zum gegenseitigen Austausch und Kontakteknüpfen, Kunstwerkstätten für Kinder und Jugendliche, Angebote für Sprachförderung und politische Bildung, ein monatliches Café für 24-Stunden-Betreuungskräfte und vieles mehr.

Einen Überblick über das gesamte Programm bietet das ZIMT auf zimt-braunau.atUm Anmeldung wird gebeten (Tel. 0676/847804267, nina.hofmann@braunau.ooe.gv.at)

Foto: ZIMT Braunau
Foto: ZIMT Braunau
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.