Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

v.l.n.r.: Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Reinhard Kittenberger (Sieger-Projekt in der Kategorie Touristisches Gesamterlebnis: Kittenberger Erlebnisgärten & Chalets am Gartensee), Zeno Stanek (Sieger-Projekt in der Kategorie Publikumspreis: MOMENT Litschau), Katharina Pfligl (Sieger-Projekt in der Kategorie Digitalisierung: Weltnaturerbezentrum Haus der Wildnis), Christian Blazek (Sieger-Projekt in der Kategorie Nachhaltigkeit: Mobilität Semmering/Rax), Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Mario Pulker – Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: seidlseidl.at
2

Tourismuspreis
Die Sieger des Tourismuspreises 2022 wurde gekürt

Die Preisverleihung für den Tourismuspreis Niederösterreich 2022 in den Kasematten in Wiener Neustadt statt – insgesamt 11 Nominierten wurden verkündet. NÖ (pa). Den Tourismuspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit erhielt das Projekt „Mobilität Semmering/Rax“ des Tourismusverband Semmering-Rax-Schneeberg. In der Kategorie Digitalisierung ging das Weltnaturerbezentrum Haus der Wildnis als Sieger hervor. Über die Auszeichnung „Touristisches Gesamterlebnis“ freuten sich die Kittenberger...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Hannes Bauer, Alfred Zimmerl, Bundesratspräsidentin Korinna Schumann und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig

 | Foto: Pensionistenverband NÖ

Bezirk Melk
Goldenes Ehrenkreuz der Republik Österreich für Alfred Zimmerl

Beim Verbandstag des Pensionistenverband Österreich im Wiener Rathaus erhielt der ehemalige Bezirksvorsitzender des Pensionistenverbandes Melk, Alfred Zimmerl das Goldene Ehrenkreuz der Republik Österreich. MARBACH/DONAU. Die anwesende Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig gratulierte sehr herzlich und ist überzeugt: „Der Pensionistenverband ist eine wichtige Einrichtung für unsere älteren Mitmenschen, nicht nur wenn es um Veranstaltungen geht, sondern auch wenn PensionistInnen Unterstützung...

  • Melk
  • Pauline Schauer
11

Weinbau-Report vorgestellt
Zweihorn Award zeichnet Weingüter aus

Wie digital fit sind Weingüter in Niederösterreich? Antworten auf diese Fragen waren Kernthemen der feierlichen Verleihung des Zweihorn Awards 2022 im RWA in Korneuburg und die besten Weingüter wurden ausgezeichnet. Die Zweihorn Akademie aus Fels analysierte im Sommer 2022 die Webseiten von fast fünfhundert Niederösterreichischen Weingütern. Mediennutzung, Technologie, Socialmedia, Auffindbarkeit und Datenschutz waren zentrale Themen der durchgeführten Evaluierung und Beurteilung nach...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
Alle Ausgezeichneten mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: WKNÖ
26

Ökomanagement Niederösterreich
Ausgezeichnet: Die besten Umweltprojekte Niederösterreichs

Ausgezeichnet: Die besten Umweltprojekte Niederösterreichs. Pernkopf/Danninger/Ecker: „Wir unterstützen Unternehmen, Gemeinden, Organisationen und Vereine dabei, Energie einzusparen und zeigen welche alternativen Energiesysteme eingesetzt werden können.“ ST. PÖLTEN. Beim niederösterreichischen Ökomanagement-Tag 2022 in St. Pölten wurden die neun Best-Practice-Beispiele im Bereich Umwelt- und Klimaschutz der letzten drei Jahre ausgezeichnet. „Das Land Niederösterreich ist Vorreiter in Energie...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die "kreativ in die Zukunft"-Gewinner in der Kategorie Produktentwicklung und Dienstleistung.   | Foto: Josef Bollwein
6

Bezirk Tulln
Zwei Vorzeigebetriebe aus dem Bezirk konnten überzeugen

Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2022 sind gekürt: das „AgroBiogel“ der AgroBiogel GmbH (Tulln), die Waldviertler Barocktrompeten von Harald Schuh (Langau), die Möbelserie „Bibi“ der miramondo public design GmbH (Sooß), ANYLIFT – das automatische Hubsystem für Nutzfahrzeuge der ANYLIFT KG (Sitzendorf an der Schmida) und der „ETM Powertruck“ als Lehrlingsarbeit der ETM elektro technik marquart GmbH konnten die diesjährige Fachjury überzeugen. BEZIRK TULLN/NÖ (PA). Auch in diesem Jahr stellten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ehrte Lagerhaus-Geschäftsführer Herbert Schadenhofer mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Neulengbach
Lagerhaus-Geschäftsführer erhielt hohe Auszeichnung

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete Herbert Schadenhofer für seine Verdienste für das Land Niederösterreich mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus. NEULENGBACH. Der langjährige Geschäftsführer im Lagerhaus Tulln-Neulengbach, Herbert Schadenhofer, wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste für das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. Sie hob dabei die Leistungen von Herbert Schadenhofer hervor, der wesentlich an der erfolgreichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Familie Siegert, Sophie Hromatka NÖ Weinkönigin | Foto: LWmediaLeonardoRamirez
5

Landesweinprämierung 2022
Vier Sieger aus dem Bezirk Tulln mit dabei

NÖ Landesweinprämierung 2022: Innovation, die aus der Vielfalt kommt BEZIRK/NÖ. So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt: Die 35. NÖ Landesweinprämierung geriet zur Bühne für die Vielfalt und Qualität, für die Tradition wie die Innovationsfreude des Weinbaus in Niederösterreich. 6.243 Weine von insgesamt 955 Betrieben, jeder davon mit Hingabe und Sachverstand produziert: Der niederösterreichische Weinbau präsentierte sich in seiner ganzen Breite...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
lisabeth Hofbauer (Marktgemeinde Absdorf), Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bgm. Franz Dam (Marktgemeinde Absdorf) mit Florian und Anna | Foto: NLK Pfeffer

Blau-gelbe Landmarks
„Unser N“-Spielelement an Absdorf vergeben

Das Land Niederösterreich setzt anlässlich des 100-Jährigen Jubiläums blau-gelbe Landmarks in Form des Niederösterreich-Logos in fünf Gemeinden im Bundesland. ABSDORF. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister luden zu Beginn dieses Jahres im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ alle Gemeinden im Bundesland ein, sich im Rahmen eines Wettbewerbs „Unser N“ in die Gemeinde zu holen. „Unser N“ ist ein Bewegungs- und Begegnungselement mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Herbert Winter und Johanna Umgeher | Foto: Katarin Treitl

Frankenfels
Silbernes Verdienstabzeichen für Johanna Umgeher

Silbernes Verdienstabzeichen für verdiente Bilblitotheks- und Kirchenchorleiterin FRANKENFELS. Im Zuge der Veranstaltung „Lesebühne Frankenfels“ durfte Bürgermeister Herbert Winter der überaus engagierten Bibliotheks- und Kirchenchorleiterin Johanna Umgeher das silberne Verdienstabzeichen der Marktgemeinde Frankenfels überreichen. Über JohannaJohanna Umgeher war die treibende Kraft beim Aufbau der Gemeinde- und Pfarrbibliothek in Frankenfels. Das 15-köpfige Bibliotheksteam versorgt seit 2008...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin), Josef Segner, Marianne Dietrich, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
4

Bruck an der Leitha
"Tut gut!" verleiht Plaketten für gesundes Engagement

„Tut gut!“-Regionalgala holte gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Bruck an der Leitha vor den Vorhang. BEZIRK BRUCK. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt insgesamt vier Institutionen des Bezirkes Bruck an der Leitha ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Landeshauptfrau mit Norbert Malainer. | Foto: NLK Pfeiffer

Seebenstein
Auszeichnung für 45 Jahre im Dienst der Gemeinde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ehrte Norbert Malainer mit dem Verdienstzeichen Niederösterreichs. Der geschäftsführende SPÖ-Gemeinderat außer Dienst stellte sein Schaffen beachtliche 45 Lebensjahre in den Dienst der Gemeinde Seebenstein. "Er war mit unermüdlichem persönlichen Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Besonnenheit im Gemeinderat tätig, hat sich neben den Zuständigkeiten Finanzen, Umwelt und Energieberatung besondere Verdienste als Langzeit-Verbandsobmann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Wolfgang Hesoun (l.) und Hubert Schultes (r.). | Foto: NLK Filzwieser
2 3

Land NÖ
Hohe Auszeichnungen für Hesoun und Schultes

Hohe Auszeichnungen des Landes NÖ für Wolfgang Hesoun und Hubert Schultes; LH Mikl-Leitner: „Management-Persönlichkeiten, die anpacken und zupacken“ NÖ. Es sei in Niederösterreich „eine gelebte Tradition, dass wir Persönlichkeiten für ganz besondere Verdienste auszeichnen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, im Rahmen einer Ehrenzeichen-Verleihung an den Vorsitzenden des Vorstandes der Siemens AG Österreich, Wolfgang Hesoun, sowie den ehemaligen Generaldirektor der NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Paul Pilshofer, flankiert von Horst Willesberger (l) und Michael Bürger erhielt eine Auszeichnung. | Foto: Rotes Kreuz/Thorsten Reisenbauer

Neunkirchen
Gold für Paul Pilshofer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezirksrettungskommandant Paul Pilshofer wurde  für seinen Einsatz im Katastrophenschutz in Niederösterreich ausgezeichnet. Der Chef des Stabes Industrieviertel, Michael Bürger, und Bezirksgeschäftsstellenführer Horst Willesberger überreichten Paul Pilshofer die Verdienstmedaille in Gold. "Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns fürs diesen Einsatz", so Horst Willesberger. Zur Person Paul Pilshofer erhielt 2002 die KAT-Medaille in Bronze und 2008 in Silber....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Neubau der Schule Gloggnitz wurde ausgezeichnet. | Foto: Architekturfotografiewien / Romana Fürnkranz
3

Gloggnitz
"Beispielgebend und vorbildhaft"...

... nennt das Land NÖ den Schulneubau in der Alpenstadt – und bedenkt ihn mit einer Auszeichnung. Ein NÖ-Preis seit 1955 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alljährlich verliehen, steht der älteste Baupreis Niederösterreichs "Vorbildliches Bauen in Niederösterreich" seit seiner Entstehung im Jahr 1955 für eine beispielgebende architektonische wie konstruktive Weiterentwicklung der baukulturellen Landschaft. 66 Jahre später spielen bei dieser hohen Auszeichnung der schonende Umgang mit Landschaft und Ressourcen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Victor Tibo, Angela Miltner, Martin Miltner, Stefan Beisl | Foto: Lignovations
8

Lignovations
Niederösterreichisches Start-up als „greenstar 2021“ ausgezeichnet

Startschuss für den siebenten Durchgang der grünen Start-up Initiative des Klima- und Energiefonds NÖ. Das Team von „Lignovations“ arbeitet im niederösterreichischen Tulln an einem Ersatz für problematische synthetische Inhaltsstoffe in Produkten wie beispielsweise Sonnencreme. So konnten sie die Fachjury und Öffentlichkeit überzeugen und neben den gleichberechtigten Sieger:innen-Teams von REEDuce und Plantika den begehrten Titel „greenstar 2021“ mit nach Hause nehmen. Und greenstart geht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 36

Impressionen ...
Abschnittsfeuerwehrtag Baden am Hauptplatz 16.10.2021

Der FESTAKT begann um 14 Uhr in der Fußgängerzone vorm Rathaus Baden. Am Programm stand die Segnung von 3 neuen Feuerwehrfahrzeugen. Die Begrüßung durch Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Martin Geiger. Festansprache durch Bürgermeister DI Stefan Szirucsek. Auszeichnungen und Ehrungen verdienter Feuerwehrmitglieder und Angelobung der Jungfeuerwehrmitglieder. Schon am Vormittag fand eine Schauübung & Präsentation in der Fußgängerzone statt. Die Verpflegung wurde durch die Kameraden der Feuerwehr...

  • Baden
  • Robert Rieger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.) mit Michael Spindelegger (l., Vizekanzler a. D. und Generaldirektor des Internationalen Zentrums für die Entwicklung von Migrationspolitik) und Andrea Reithmayer (r., Vizerektorin der BOKU a. D. und Aufsichtsratsvorsitzende der ÖBB-Holding.
 | Foto: NLK Burchhart
3

Ehrenzeichen des Landes NÖ
Komturkreuz für Spindelegger und Reithmayer

Hohe Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für Michael Spindelegger und Andrea Reithmayer; LH Mikl-Leitner: „Persönlichkeiten, die für Handschlagqualität und Verlässlichkeit stehen“ NÖ. „In Niederösterreich ist es eine schöne Tradition, dass wir für ganz besondere Leistungen Danke sagen. Heute ist so ein besonderer Anlass für besondere Persönlichkeiten – Persönlichkeiten, die für Handschlagqualität und Verlässlichkeit stehen“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Überreichung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Abschnittsfeuerwehrtag Baden Samstag 16.10.2021 am Hauptplatz

Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Baden laden ein FESTAKT ab 14 Uhr SCHAUÜBUNG & PRÄSENTATION in der Fußgängerzone von 10 bis 13 Uhr ( Entfall bei Schlechtwetter ) Verpflegung durch die Kameraden der Feuerwehr Baden - Stadt Für den musikalischen Rahmen sorgt die Stadtmusik Baden Bei Schlechtwetter findet der Festakt in der Halle B statt Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Philipp Lipiarski
3

Auszeichnung
Beste Sparkasse kommt aus Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es um Kundenzufriedenheit, Privat- und Kommerzkunden sowie wirtschaftlicher Erfolg kann landesweit keine Sparkasse den Neunkirchnern das Wasser reichen. Alle 47 Sparkassen in Österreich messen sich beim jährlichen Sparkassen Award miteinander. Hier konnte sich die Sparkasse Neunkirchen für das Jahr 2020 den 3. Platz in der Kategorie der mittelgroßen Sparkassen sichern. Die ersten Plätze in dieser Kategorie erreichten die Sparkasse Kufstein sowie die Sparkasse der Stadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundesministerin Tanner, NÖs Landtagspräsident Karl Wilfing (li) | Foto: Bundesheer / Carina Karlovits
5

Erfolgsgeschichte
Bundesheer zeichnet 31 Partner für Zusammenarbeit aus

Bundesheer: Zivil-militärische Partnerschaften – eine Erfolgsgeschichte; 31 Partner des Bundesheeres für Zusammenarbeit ausgezeichnet NÖ. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte das „Zentrale Partnerschaftsseminar“ des Bundesheeres in Weitra. Dabei wurden 31 Partner des Bundesheeres (Gebietskörperschaften, Unternehmen, Kammern und Gewerkschaften) für ihre langjährige Treue und ihr Bekenntnis zur Landesverteidigung von der Ministerin ausgezeichnet. Eingeladen waren jene Partner, die 2020...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pascal Zschetsche (Zivildiener des Jahres 2020), Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner | Foto: Musser
3

Zivildiener des Jahres 2020
Pascal Zschetsche ist NÖ-Landessieger

Der Zivildiener des Jahres 2020 steht fest: Der Bundessieger heißt Sebastian Jehle und kommt aus Vorarlberg, bester Zivi und somit Landessieger von NÖ ist Pascal Zschetsche. NÖ. Es war aufregend, es wurden Daumen gedrückt und es wurde mitgefiebert: Bundeministerin Elisabeth Köstinger hat die „Zivildiener des Jahres“ für das Jahr 2020 ausgezeichnet: Mehr als 100 Nominierungen sind bei der Zivildienstagentur eingegangen, die Einrichtungen, in denen Zivildiener eingesetzt werden, konnten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Es ist eine große Freude den Preis in den Händen zu halten", so Hein Trutschnig über seine Auszeichnung. | Foto: (3) Heinz Trutschnig
3

Michelangelo's David Award
Heinz Trutschnig erhält Auszeichnung

Weinburger erhält Auszeichnung. WEINBURG. "Es ist eine große Freude den Preis in den Händen zu halten", so Hein Trutschnig über seine Auszeichnung. Ehrwürdiger PreisMichelangelo's David Award 2021 bedeutet für mich so ein bisschen David gegen Goliath, was einst sehr klein begonnen hat und jetzt ganz groß geworden ist. Auch Zeiten wie diese wo wir gegen eine Pandemie wie auch gegen Unwetter ausgelöst durch den Klimawandel, Spaltung in der Gesellschaft, Rassismus und moderne Versklavung ankämpfen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Harald Stumpfer und Conrad Seidl | Foto: Medianet Verlag AG/APA-Fotoservice/Juhasz

Top Auszeichnung
Schönbühler Gastronom ist der "Bierwirt des Jahres" in NÖ

Der Gasthof Stumpfer darf sich über eine besondere Auszeichnung im "Bier Guide" freuen. SCHÖNBÜHEL. Conrad Seidls „Bier Guide“ zeichnet alljährlich die Biervielfalt und die besten Bierlokale in ganz Österreich aus. Das Buch ist ein Reiseführer der Bierkultur, der jedes Jahr mit Spannung erwartet wird und die besten Tipps für Biergenießer beinhaltet. Top-Empfehlung in Niederösterreich Die Top-Empfehlung als bestes Bierlokal in Niederösterreich im Jahr 2021 ist der Gasthof Stumpfer in Schönbühel....

  • Melk
  • Daniel Butter
Niederösterreich ist der Feinkostladen Europas.  | Foto: Matthias Weichhart
2

Regionale Vermarktung
Niederösterreich ist der Feinkostladen Europas

Niederösterreich ist das größte Agrarland Österreichs. Es gibt rund 38.000 landwirtschaftliche Betriebe, jeder fünfte Arbeitsplatz am Land hängt direkt oder indirekt von der Landwirtschaft ab. Schon ein Drittel der LandwirtInnen vermarktet ihre regionalen und saisonalen Produkte Ab Hof oder auf Bauernmärkten. „Die Corona-Krise hat gezeigt, dass nicht nur Internet-Giganten profitiert haben, sondern auch der Bio- bzw. Dorfladen mit Lebensmitteln aus der Gegend an Bedeutung gewonnen hat“, erklärt...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.