Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Foto: FF Kematen/Krems

Atemschutzleistungsabzeichen verliehen

Das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land veranstaltete im Feuerwehrhaus Rufling die 10. Atemschutzleistungsprüfung. Neben der Überprüfung von theoretischem Wissen, der Gerätekunde samt Überprüfung und Wartung war auch eine körperlich anstrengende praktische Übung zu absolvieren. Für die Freiwillige Feuerwehr Kematen an der Krems war bei diesem Jubiläum der Atemschutztrupp mit HLM Andreas Charko, HBM Thomas Ehrensperger und BI Markus Stadlbauer in der höchsten Leistungsstufe erfolgreich und bekam...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
5

Auszeichnung für Hilfseinsatz in Serbien für die Kameraden der FF Steyregg

Am 29.09.2014 veranstaltete der Landesfeuerwehrverband Salzburg einen Festakt zur Ehrung der Kameraden die am Hilfseinsatz in Serbien teilnahmen. Im Mai 2014 standen Kamerad AW Hintringer Harald und HBM Hametner Heinz für einige Tage im Hochwasser-Hilfseinsatz in Serbien. Für Ihren Einsatz erhielten sie das Katastrophenverdienstabzeichen des ÖBFV sowie ein Dekret des BMI mit Dank und Anerkennung für Ihr Engagement. Die Auszeichnungen wurden durch Frau LAbg. Mag. Daniela Gutschi, Präs. Prof....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Alois Bröderbauer (links) und Josef Bröderbauer (rechts) freuen sich über ihre Auszeichnung.
3

Hohe Auszeichnung für die Bröderbauers

HIRSCHBACH, LIEBENAU. Landeshauptmann Josef Pühringer zeichnete die Ehren-Brandräte Alois Bröderbauer aus Hirschbach und Josef Bröderbauer aus Liebenau mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich aus. Alle Fotos: Erwin Summerauer

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wilhelm Hann (sitzend 2. v. l.) bei der Auszeichnungsfeier in Linz. | Foto: Land OÖ

Wasserrettung: Viele Einsätze bringen Auszeichnung

SCHÄRDING (ebd). Der Schärdinger Wilhelm Hann wurde kürzlich im Landhaus Linz von Landeshauptmann Josef Pühringer für seine langjährigen Verdienste bei der Österreichischen Wasserrettung ausgezeichnet. Insbesondere auch bei der Hochwasserkatastrophe im vorigen Jahr war die Wasserrettung im Dauereinsatz.

  • Schärding
  • David Ebner
4

Feuerwehren wurden im Vorjahr 2489 Mal um Hilfe gerufen

BEZIRK FREISTADT. 280 Feuerwehrfunktionäre tagten unter Vorsitz von Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz im Salzhof in Freistadt. Die freiwilligen Helfer der 75 Feuerwehren des Bezirkes Freistadt wurden 2013 zu 2489 Hilfeleistungen gerufen und haben dabei 36.327 Einsatzstunden geleistet. Es konnten 25 Menschen und 103 Tiere gerettet werden. Im Rahmen der Tagung hat Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner mehrere Kameraden, darunter die ehemaligen Abschnittskommandanten Alois und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1 3

Auszeichnung für Kamerad OBI Breuer Christian

Am 15.11.2013 fand die Dienstbesprechung für die Kommandanten und deren Stellvertreter des Feuerwehrabschnittes Urfahr statt. Im Zuge dieser Dienstbesprechung bekam unser Kommandant-Stv. OBI Breuer Christian aufgrund seiner Tätigkeiten und Bemühungen auf Abschnitts- Bezirks- und Landesebene nach Beschluss des Landesfeuerwehrverbandes das Bewerterverdienstabzeichen in Bronze durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Mayerhofer Manfred überreicht. Die Kameraden der Feuerwehr Steyregg gratulieren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Ein verdienter Preis für einen Ehrenmann: Landessieg für Blacky (Josef Schwarzmannseder) aus Grieskirchen wurde zum "Florian 2013" gekürt!
19

Florian 2013 - Der Ehrenpreis fürs Ehrenamt

GRIESKIRCHEN / LINZ.Unser "Blacky" (Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder) wurde am Montagabend, 28. Oktober 2013 zum "Florian 2013" gekürt. Er gewann nicht nur die Bezirkswertung für den Bezirk Grieskirchen, er wurde unter 220 Einsendungen auch zum Oö. Landessieger von der Jury gekürt und von allen Anwesenden gebührend gefeiert. Diese Initiative - verdiente Ehrenamtliche vor den Vorhang zu stellen und ihre verdiente Arbeit zu würdigen - findet alle zwei Jahre statt und wird von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Von links: Gregor Mühlbachler, Kasimir Wider und Johann Sallaberger. | Foto: Johann Freudenthaler/FF Hagenberg

Feuerwehr zeichnet Pfarrer Wider aus

HAGENBERG. Für seine jahrzehntelange Freundschaft und stete Unterstützung wurde Hagenbergs Pfarrer Kasimir Wider mit dem Ehrenring der Feuerwehr Hagenberg ausgezeichnet. Wider tritt nach 35 Dienstjahren mit Ende August in den verdienten Ruhestand. Oberbrandinspektor Gregor Mühlbachler und Ehren-Oberbrandrat Johann Sallaberger überreichten dem Gottesmann bei einer großen Abschiedsfeier Ehrenring und Urkunde.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Präsident Albert Kern (links) und Vizepräsident Franz Humer (rechts) bedanken sich bei Johann Sallaberger für dessen wertvolle Arbeit. | Foto: Summerauer

Hohe Auszeichnung für Johann Sallaberger

HAGENBERG. Ex-Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Sallaberger aus Hagenberg wurde mit dem Verdienstkreuz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) ausgezeichnet. Sallaberger leitete von 2005 bis 2012 das Sachgebiet Feuerwehrgeschichte und Dokumentation im ÖBFV. Präsident Albert Kern und Vizepräsident Franz Humer dankten dem „Feuerwehrgeschichtsprofessor“ für seine wertvolle Arbeit und hervorragenden Leistungen im Interesse des Feuerwehrwesens. Johann Sallaberger wird weiterhin neben...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.