Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Die Transitzahlen haben deutlich zugenommen. Im ersten Quartal 2022 wurden mehr als 647.000 LKWs über den Brenner gezählt, das entspricht einem Plus von 11,3% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. | Foto: zeitungsfoto.at

Lärmschutz
Lärmschutz und Entlastungsprojekte von Asfinag gefordert

TIROL. In der kürzlich gegeben Antwort auf die parlamentarische Anfrage von NR Hermann Gahr zeigte sich, Tirol bringt der Asfinag Rekordsummen von 327 Millionen Euro ein. Deswegen sollte es auch vermehrt Investitionspakete für Lärmschutz und Entlastungsprojekte geben. TIROL. In den aktuellen Verkehrszahlen zeigt sich auch deutlich die Belastung der TirolerInnen. Die Transitzahlen haben deutlich zugenommen. Im ersten Quartal 2022 wurden mehr als 647.000 LKWs über den Brenner gezählt, das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Weniger Belastung für Anrainer. | Foto: pixabay

Kufstein - Mautbefreiung
23,5 Pozent weniger Fahrzeuge in Kufstein

LH Platter: „Deutlich weniger Verkehr in Kufstein durch Vignettenbefreiung“. KUFSTEIN (niko). Seit 15. Dezember 2019 ist auf der A 12 Inntalautobahn ab der deutschen Grenze bis Kufstein-Süd die Vignettenbefreiung (wieder) in Kraft. Nun liegen erste Zahlen der Zählstellen des Landes vor, die klar zeigen, dass sich das Verkehrsaufkommen entlang der Ausweichstrecken im Raum Kufstein in der zweiten Dezemberhälfte im Vergleich zu 2018 um knapp ein Viertel reduziert hat. Starke Abnahme„Durch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Staus sollten auch in Kufstein weniger werden. | Foto: MEV

Kufstein - Mautbefreiung
Mautbefreiung für Kufstein tritt in Kraft

WIEN/KUFSTEIN. Im Parlament wurde die Mautbefreiung für insgesamt fünf Autobahnstrecken in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg beschlossen. Ende 2021 wird diese Maßnahme evaluiert. „Jahrelang wurde über Vignetten-Ausnahmeregelungen für die A12 Inntalautobahn zwischen der Staatsgrenze und der Anschlussstelle Kufstein-Süd diskutiert und verhandelt, nun konnten wir endlich den langersehnten Durchbruch schaffen“, zeigt sich Hermann Gahr, Sprecher der Tiroler VP-Abgeordneten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Autobahnen in Deutschland werden vorerst Mautfrei bleiben. Der Grünen Landtagsabgeordnete Mingler sieht im EuGH-Urteil die Chance auf eine einheitliche europäische PKW-Maut.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Deutsche Maut
EuGH-Urteil als Chance auf einheitliche europäische PKW-Maut

TIROL. Zahlreich wird das Urteil des Europäischen Gerichtshof bezüglich der "deutschen Ausländermaut" begrüßt. Diese wurde als diskriminierend und somit rechtswidrig eingestuft. Auch der Grüne Landtagsabgeordnete Mingler äußert sich erfreut über den Ausgang und mahnt, dass "nationale Alleingänge" die europäische Verkehrspolitik gefährden würden. Stattdessen schlägt er eine einheitliche PKW-Maut vor.  Positives Zeichen gegen nationale AlleingängeMingler ist mit dem Urteil des EuGH eindeutig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das hohe Lkw-Aufkommen soll mit den geplanten Blockabfertigungen eingedämmt werden. | Foto: pixabay.com

Lkw-Blockabfertigung im Oktober - A12 Bereich Kufstein

Im Oktober wird es erstmals zu einer Blockabfertigung für Lkws kommen. Am 2. und 27. Oktober dürfen nur maximal 250 bis 300 Lkws pro Stunde den Checkpoint, auf der A12 im Bereich Kufstein passieren. TIROL. Zahlreiche Maßnahmen wurde bisher getroffen, um den Transitverkehr einzudämmen und damit die Luftwerte wieder in einen positiven Bereich zu bringen. So zum Beispiel Nachtfahrverbote oder das Luft-100er Tempolimit. Trotzdem sind starke Reisetage immer noch eine extreme Belastung für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine europaweite geregelte Maut ist der Wunsch von Ingrid Felipe. | Foto: Foto: pixabay.com

Forderung nach europaweiter Mautregelung!

TIROL. Manche Maßnahmen haben gewirkt: Die Luft an den Autobahnregionen ist besser geworden. Doch nun sollen generell weniger Lkws auf die Straßen kommen. Eine europaweite Regelung wäre die Lösung laut Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe. Der Luft-100er auf 120 Kilometern des Tiroler Autobahnnetzes, das teilweise LKW-Fahrverbot, Nachtfahrverbote und Förderungsaktionen für schadstoffärmere LKW haben einen kleinen Erfolg gebracht. Die Jahresbelastung von Stickstoffdioxid ist seit 2006...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Günter Mayr, Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol

Tirol soll Widerstände gegen LKW-Maut aufgeben

TIROL. Anlässlich des zunehmenden Schwerverkehrs auf Tirols Autobahnen und den damit einhergehenden konsequenten Verschlechterungen für Tirols Bevölkerung fordert Günter Mayr, Landesvorsitzender der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida, das Land Tirol auf, den Widerstand gegen eine flächendeckende LKW-Maut aufzugeben. Mayr fordert eine fahrleistungsabhängige, flächendeckende Maut für LKW ab 3,5 Tonnen auf Landes- und Gemeindestraßen und eine gesetzlich verankerte Zweckwidmung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nationalratsabgeordneter Georg Willi (G) am Rednerpult | Foto: grüne tirol

Deutsche Mautpläne: fauler Kompromiss und Bürokratiemonster

Willi erstaunt: Alle geben Dobrindts CSU-Dickschädel nach! "Wird bei der EU-Kommission mit zweierlei Maß gemessen?", fragt sich Georg Willi, Verkehrssprecher der österreichischen Grünen, angesichts der letzten Winkelzüge bei den deutschen Mautplänen. "Die Kommission lehnte eine 1-zu-1-Kompensation der geplanten Pkw-Maut in Deutschland ab. Sie findet aber nichts dabei, wenn die deutsche PKW-Maut durch Steuersenkungen bei manchen Autos sogar überkompensiert werden soll. Am Ende sollen unterm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität

Positive Erfahrung mit der Lkw-Maut

(vcö). Die Lkw-Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen wurde in Österreich im Jahr 2004 eingeführt. Dadurch erhöhte sich die Effizienz des Gütertransports, die Leerfahrten haben sich verringert, die durchschnittliche Ladung pro Lkw nahm zu. Deshalb haben sich die Produktpreise durch die Lkw-Maut um nur 0,2 % erhöht. In der Schweiz zahlen Lkw seit 2001 auf dem gesamten Straßennetz Lkw-Maut, in Deutschland hat sich die Verkehrsministerkonferenz der Bundesländer im Herbst 2013 für die Ausweitung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bald könnte auch bis Kufstein Süd die Vignettenpflicht (wieder) gelten. | Foto: Foto: Haberl

Negativfolgen für den Bezirk Kitzbühel befürchtet

Mautbefreiung muss bleiben, sonst drohen Belastungen http://www.meinbezirk.at/kufstein/politik/maut-eklat-bei-kufstein-verkehrskollaps-ab-dezember-d610521.htmlKUFSTEIN/BEZIRK (niko). Nach dem von Ministerin Doris Bures angekündigten Aus für die Mautlösung in Kufstein formierte sich auch im Bezirk Kitzbühel der Widerstand. LA Siegfried Egger, WK-Obmann Klaus Lackner und NR Josef Lettenbichler zeigten die wirtschaftlichen Folgen eines Wegfalls der Vignettenbefreiung bis Kufstein Süd auf: „Um den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.