auva

Beiträge zum Thema auva

Den Volksschulkindern wird auf spielerische Art und Weise im Rahmen von "Meine Busschule" erklärt, worauf im Straßenverkehr zu achten ist. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
Aktion 2

Sicheres Busfahren
Kinder für sichere Schulbusbenutzung sensibilisieren

Auva und KFV haben gemeinsam die Initiative "Meine Busschule" für Volksschulkinder ins Leben gerufen. Dabei soll den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden, worauf es im Straßenverkehr ankommt – allen voran wird geübt, wie man sich in der Nähe eines Busses verhält (an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen, im Bus und Vieles mehr). HÖGMOOS. Die Auva (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) haben die Aktion "Meine Busschule" an Volksschulen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Verkehrserziehung, die auch Spaß macht! Die Kinder der Volksschule Piesendorf lernten, dass ein Auto nicht sofort stehen bleiben kann. | Foto: ÖAMTC
Aktion

Piesendorf
"Hallo Auto" für mehr Sicherheit in der Volksschule

Beim Sicherheitstraining „Hallo Auto“, das der ÖAMTC gemeinsam mit der AUVA und dem Land Salzburg durchführt, treten Kinder kräftig auf die Bremse. Dabei lernen sie, dass ein Auto nicht sofort stehen bleiben kann. PIESENDORF. Bei der Sicherheitsaktion "Hallo Auto" lernen die Kinder, ihre Wege im Straßenverkehr sicher zu bewältigen. Ganz nach dem Prinzip „Lernen durch Erleben“ erfahren sie, wie der Anhalteweg eines Autos entsteht und warum sie als Fußgänger besonders vorsichtig sein müssen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Kinder des Brucker "Spatzennestes" haben sich sofort auf die Bewegungsboxen mit den zahlreichen Materialien gestürzt.  | Foto: Foto: AVOS/Maud Bukovics
5

Bruck: Bewegt in den Kindergartenalltag

Nach einem Elternabend zum Thema „Bewegung macht schlau“ haben die Kleinen im Brucker Spatzennest ihre Bewegungsboxen ausgepackt. BRUCK. Mit offenem Mund und großen Augen haben sich die Kindergartenkinder im hauseigenen Turnsaal auf zwei neue Boxen gestürzt. Darin enthalten sind zahlreiche Gegenstände, um die Kleinen zu mehr Bewegung zu verführen – von Rollbrettern über Hände und Füße, die einfach am Boden haften bleiben bis hin zu einem riesengroßen Schwungtuch und einem Balancier-Seil in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Manuel Bukovics
Nicht nur der Umgang mit Chemikalien kann für gesundheitliche Probleme sorgen. | Foto: MEV

Fehlende Anerkennung von Berufskrankheiten

Die AUGE (Alternative und Grüne Gewerkschafter) setzt sich dafür ein, dass mehr Erkrankungen in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen werden, damit Betroffene mehr Unterstützung bekommen. SALZBURG (mst). Viele Erkrankungen die eindeutig auf Tätigkeiten die man im Arbeitsalltag ausübt zurückzuführen sind, haben bisher noch keinen Platz auf der Liste der Berufskrankheiten gefunden. Das Leiden erleichtern Ist man von einer Krankheit betroffen die als Berufskrankheit anerkannt wird, bietet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Uttendorfer Volksschüler mit ihrem Schulwegplan; hintere Reihe: DI Hannes Lichtmannegger 
(AUVA), Bürgermeister Hannes Lerchenbaumer und VD Ingrid Steger. | Foto: AUVA
1

Sicherer Schulweg für Kinder in Uttendorf

UTTENDORF. Kinder sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr und sie können Gefahrensituationen meist nicht richtig einschätzen. Vor allem der tägliche Weg in die Schule birgt für die Kleinsten zahlreiche Risiken. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Uttendorf haben daher einen Plan für einen sicheren Weg zur Schule erhalten. Er wurde gemeinsam von AUVA, Schule, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten zusammen mit den Kindern entwickelt und gibt Auskunft über Gefahrenstellen am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Dr. Heinz Fuchsig, Arbeits- und Umweltmediziner bei der AUVA-Landesstelle Salzburg: | Foto: Fuchsig
1

Zeitumstellung: Am Sonntag beginnt die Winterzeit

In der Nacht auf 30. Oktober 2016 (kommenden Sonntag) beginnt in Österreich um 3.00 Uhr morgens die Winterzeit: Die Uhren werden umgestellt, und zwar um eine Stunde zurück. Damit können wir uns durch die Zeitumstellung auf eine Stunde mehr Schlaf freuen. Bei besonders empfindlichen Menschen kann durch die Zeitumstellung allerdings der Biorhythmus verschoben werden. Sie wachen morgens früher auf und werden abends früher müde. Die Anpassungsphase dauert ca.4 bis 14 Tage, in der sich die innere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Eine haarige Angelegenheit: Friseure sind von berufsbedingten Hauterkrankungen am häufigsten betroffen. | Foto: Franz Neumayr
2

Das "Friseurekzem" ließe sich durchaus vermeiden

Friseure sind von Hauterkrankungen am meisten Betroffen. Die AUVA informiert Lehrkräfte dieser Branche. SALZBURG/HALLEIN (ap). Hauterkrankungen stehen an oberster Stelle der Berufskrankheiten-Statistik – insbesondere bei der Berufsgruppe der Friseure. Dabei tritt das sogenannte "Friseurekzem" bei über der Hälfte der Betroffenen bereits im ersten Lehrjahr auf. An der Basis schulen Deshalb veranstaltete die AUVA bereits zum dritten Mal einen Workshop für Lehrkräfte dieser Branche, diesmal in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
2

"Gemeinsam aktiv für unsere Kinder"

Text und Fotos: Volksschule Saalfelden Bahnhof (SD Heidi Weisacher) SAALFELDEN. Unter dem in der Überschrift angeführten Motto veranstaltete die Volksschule Saalfelden Bahnhof gemeinsam mit dem Elternverein ein Probe-Schulbus-Fahren für die Erstklassler. Unterstützt haben die Schulung die Postbus AG sowie die AUVA und die Saalfeldener Polizei. Sehr anschaulich wurde das Verhalten an der Bushaltestelle und das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße erläutert. Die Kinder durften sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Mehr Sicherheit in den Kindergärten

LINZ (red). Für mehr Sicherheit im Kindergarten setzt sich die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) ein. Seit Herbst 2010 sind Kinder im letzten Kindergartenjahr bei der AUVA unfallversichert. Damit haben sie bei einem Unfall im Kindergarten, am Weg dorthin oder bei einem Ausflug Anspruch auf alle Leistungen, so AUVA-Landesstelle-Linz-Vorsitzender Erhard Prugger. AUVA-Handpuppen, Malbücher und Karteikarten sollen Kinder für Gefahren sensibilisiern.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Spatenstich für das neue Gemeindezentrum in Niedernsill

In der Oberpinzgauer Gemeinde wurde vor kurzem mit dem Bau des neuen Gemeindezentrums begonnen. Nach umfangreichen Beratungen, Planungen und Vorbereitung der organisatorischen Abwicklung wird ein zeitgemäßes und funktionell den Dienstleistungsanforderungen entsprechendes Haus errichtet. Auch der Bau eines neuen Musikpavillons am bisherigen Standort ist mit dem Bauvorhaben verbunden. Die Fertigstellung des neuen Gemeindezentrums ist für Ende 2011 geplant, danach soll das bestehende Amtshaus in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.