Piesendorf
"Hallo Auto" für mehr Sicherheit in der Volksschule

- Verkehrserziehung, die auch Spaß macht! Die Kinder der Volksschule Piesendorf lernten, dass ein Auto nicht sofort stehen bleiben kann.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Johanna Grießer
Beim Sicherheitstraining „Hallo Auto“, das der ÖAMTC gemeinsam mit der AUVA und dem Land Salzburg durchführt, treten Kinder kräftig auf die Bremse. Dabei lernen sie, dass ein Auto nicht sofort stehen bleiben kann.
PIESENDORF. Bei der Sicherheitsaktion "Hallo Auto" lernen die Kinder, ihre Wege im Straßenverkehr sicher zu bewältigen. Ganz nach dem Prinzip „Lernen durch Erleben“ erfahren sie, wie der Anhalteweg eines Autos entsteht und warum sie als Fußgänger besonders vorsichtig sein müssen.
Selber bremsen als Highlight
Als Höhepunkt des spannenden Verkehrserziehungstages dürfen die Volksschüler das Auto bei ca. 30 km/h selber abbremsen. Ähnlich wie bei einem Fahrschulauto ist am Beifahrerplatz ein Bremspedal angebracht. So lernen die Kinder aus eigener Erfahrung, dass der Reaktionsweg und der Bremsweg gemeinsam den Anhalteweg ergeben und der ist meist viel länger, als sie zuerst geschätzt haben.
„Dieses unmittelbare Erlebnis aus allen Perspektiven bleibt den Volksschulkindern gut in Erinnerung und ermöglicht eine nachhaltige Wirkung auf das Verhalten im Straßenverkehr“, weiß ÖAMTC-Verkehrspädagogin Ingeborg Lackner.
Jährlich nehmen rund 5500 Salzburger Kinder am ÖAMTC-Verkehrserziehungsprogramm „Hallo Auto“ teil. Unterstützt wird „Hallo Auto“ vom Land Salzburg und der AUVA.
Mehr lesen…
- weitere Beiträge aus Piesendorf
- mehr Artikel aus dem Pinzgau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.