Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

An dieser einzigartigen Maschine wird der Staubzucker automatisch abgefüllt: Anna Handschuh und Andreas Mödritscher, der für die gesamte Produktion verantwortlich zeichnet. | Foto: Zeiler
1 59

Da kommt der Zucker her

So süß ist der Advent in Tulln: Hochbetrieb in der Agrana. Ein Lokalaugenschein. TULLN. "Und sofort mit Staubzucker bestreuen" – so lautet der Abschluss des Rezeptes der Rahmsterne von Franziska Hack. Wie süß das Leben in Tulln ist, wollten die Bezirksblätter wissen – kein anderer als Zuckerfabriks-Chef Martin Doppler könnte das wohl besser erklären. Von der Rübe zum Zucker Der Regen hat die Rüben gut wachsen lassen: Der Zuckergehalt liegt bei 17 Prozent, 3.440.000 Tonnen werden in der heurigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Business Brunch: Heidi Otzlberger, Markus Sieberer und Joachim Pricken. | Foto: Zeiler
3

Der Mann, der "unter Strom steht"

Elektrotrechniker Sieberer erzählt über den "Kribbel-Moment", seine Firmenziele und die Sport-Attacken. TRASDORF / ERPERSDORF. Er ist 27 Jahre jung, hat einen Sohn und eine Partnerin, die ihm immer zur Seite steht – die Rede ist von Markus Sieberer, der sich 2014 im Bereich der Elektrotechnik selbstständig gemacht hat. Sie statten Einfamilienhäuser und Firmen mit Elektrotechnik aus, aber nehmen auch Großaufträge an? Ja, das war die Universität in Krems, wo wir 1.500 Kabeln verlegten. Das war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schokobrezerl von Veronika Haas | Foto: V. Haas

Backrezept der Woche von Veronika Haas

TRAISMAUER (red). Das Schokobrezerl-Rezept von Veronika Haas: Zutaten für ca. 80 Stück: 20 dag glattes Mehl, 18 dag Butter oder Margarine, 10 dag Staubzucker, 10 dag ger. Mandeln, 4 dag Kakaopulver, Prise Salz, etwas Vanillezucker- 1- 2 Eidotter Zubereitung: Mürbteig bereiten, ca. 1 Stunde rasten lassen. In mehrere Stücke teilen und jeweils 1 Rolle mit ca. 2 cm Durchmesser formen. Kleine Stücke abtrennen und zu einem ca. 15 cm langen Strang rollen (ca. 1/2 cm dick) , Brezel formen. Auf einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Der Mürbteig nach Mamas Rezept ist einfach zu machen.

Backrezept der Woche: So geht der Mürbteig nach "Mamas Art"

Zutaten: 600g Mehl, 200g Staubzucker, 400g Butter, ein Ei, eine Prise Salz, ein Ei zum Bestreichen. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und kühl stellen. Danach den Teig auswalken, Kekse ausstechen und mit Ei bestreichen. Im Ofen bei 180 Grad backen, bis die Kekse eine schöne Farbe haben. Die ausgekühlten Kekse mit Marmelade (Marille oder Ribisel) bestreichen und zusammenkleben, anschließend mit Staubzucker bestreuen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Manuel Krückel beim Formen der Vanillekipferl.
2

Jedes Vanillekipferl ist ein Unikat

Wir entlockten begeisterten Bäckern der Region ihre Backgeheimnisse. HERZOGENBURG (red). Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten gibt es allerdings kleine, aber feine, Geheimnisse. Von Haus zu Haus und Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben uns umgehört, ob die Backrohre schon glühen. Die besten Rezepte werden in den kommenden Wochen abgedruckt. Alle Rezepte finden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.