Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Das Geschäftslokal hier noch mit altem Schriftzug. | Foto: Marktgemeinde Senftenberg

Infrastruktur
Gemeinde Senftenberg sucht Nachfolge für Bäckerei

Noch betreibt die Firma Kirschner das kleine Lokal im oberen Markt 2 in Senftenberg, aber leider nicht mehr lange. Deshalb sucht die Gemeinde Senftenberg bereits jetzt nach Unternehmern, die den Gebäckverkauf mit Kaffeehausbetrieb weiterführen möchten. SENFTENBERG. "Interessenten können sich jederzeit auf der Gemeinde oder direkt bei der Familie Batz melden, die das Geschäftslokal vermieten. Weitere aktuelle Projekte in der Gemeinde sind, die Beseitigung von Hochwasserschäden an Infrastruktur,...

  • Krems
  • Stefanie Machtinger
Das frischvermählte Brautpaar - Barbar Schmidl und Alois Brandstetter | Foto: nimozimmerhackl
2

Barbara Schmidl/Alois Brandstetter
Ein starkes Paar aus der Region hat sich „getraut“

Am Samstag, den 17. August, erlebte die Basilika Maria Taferl ein ganz besonderes Ereignis: Barbara Schmidl und Alois Brandstetter gaben sich im stimmungsvollen Ambiente das Ja-Wort. Die prachtvolle Basilika, die für ihre barocke Schönheit und spirituelle Bedeutung bekannt ist, bot den perfekten Rahmen für die Hochzeit des sympathischen Paares. BEZIRK. Für die frisch Vermählten beginnt nun gemeinsam mit ihren Kindern Moritz, Laurenz und Lea ein neues Kapitel im Leben. Die Familie blickt voller...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bäckerei-Schmidl-Geschäftsführerin, Barbara Schmidl, dankt Bürgermeister Andreas Nunzer für die Unterstützung bei der Baugrundsuche.
14

Bäckerei Schmidl zieht nach Spitz

Barbara Schmidl fand mithilfe von Bürgermeister Nunzer den idealen Baugrund für ihr Traditionsunternehmen, das seinen Sitz seit 1780 in Dürnstein hat. Jetzt wird das neue Firmengebäude in Spitz geplant. DÜRNSTEIN/SPITZ. Barbara Schmidl atmet auf: Endlich, nach jahrelanger Suche nach einem größeren Baugrund für ihre Bäckerei und für mehr Qualität für ihre 70 Mitarbeiter, ist eine Lösung in Sicht. Lange Suche ist erfolgreich "Ich habe bereits vor sieben Jahren intensiv nach einem idealen Baugrund...

Schnell noch vor Weihnachten backen? Engelsaugen schmecken und sind einfach in der Zubereitung.  | Foto: Orlanda Ostrowska
1 4

Rezepttipp
Engelsaugen zu Weihnachten kredenzen

Der Rezepttipp der Woche für Feinschmecker Engelsaugen gelingt bestens. KREMS. Bäcker zu Hause benötigen folgende Zutaten: 300g Mehl, 200g Butter, 100g Zucker, 1 Ei, 100 g Marmelade ( Erdbeere oder Himbeere)und Staubzucker zum Bestreuen Zubereitung Alle Zutaten in eine Schüssel geben und rasch zu einem Mürbteig kneten. In Folie wickeln und 1 Stunde rasten lassen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 10 Min. wieder...

Barbara Schmidl, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Krems
 | Foto: Gregor Semrad

WK Krems
Frauen-Power im Chefsessel

Unternehmerinnen sind im Bezirk Krems gut unterwegs. Im Vorjahr haben 83 Frauen im Bezirk ein Unternehmen neu gegründet. Der Weltfrauentag am 8. März ist ein guter Anlass, die herausragenden Leistungen von Frauen in der Wirtschaft hervorzuheben: „1001 aktive Unternehmerinnen im Bezirk Krems leisten tagtäglich Großartiges. Sie sind eine treibende Kraft und stärken unseren Wirtschaftsstandort“, so Barbara Schmidl, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Krems. Frau in der Wirtschaft ist das...

Gabriela Gebhart (GF Stiftung Kindertraum) übergibt die Spendenurkunde an Barbara Schmidl | Foto: Richard Tanzer

Dürnstein
Unternehmerin finanziert Herzenswunsch für Keanu

Bäckerei Schmidl erfüllt Herzenswunsch für Keanu und finanziert tiergestützte Therapie Stiftung Kindertraum übergibt Spendenurkunde. DÜRNSTEIN. Die Bäckerei Schmidl aus Dürnstein spendet heuer für die Stiftung Kindertraum und finanziert mit ihrer Spende eine tiergestützte Therapie auf einem Erlebnisbauernhof für den elfjährigen Keanu und beteiligt sich an der Ausbildung eines Assistenzhundes für Clemens. Die Stiftung Kindertraum bedankt sich mit einer Spendenurkunde. Therapie auf einem...

Sophia überrascht ihre Familie mit einem neuen Rezept. | Foto: Ostrowska
5

Bäckerei
So gelingen Eisenbahner zu Weihnachten

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche "Köstlichkeit" – singt schon Rolf Zuckowski und begeistert die jüngsten Bäcker mit seinem Lied. Weihnachtszeit ist Backzeit Und manchmal brauchts auch in der Weihnachtsbäckerei neue Rezepte zum Ausprobieren. So entdeckte Sophia im Blog von Backen mit Christina dieses köstliche Rezept für 120 Eisenbahner. Für den Mürbteig Zutaten für rund 120 Eisenbahner, eine köstliche Weihnachtsbäckerei, werden für die Zubereitung des Mürbteigs 300 g Weizenmehl 700, 200...

Unternehmerin Barbara Schmidl holt den ersten Platz in einer der vier Kategorien. | Foto: Gregor Semrad

Wirtschaft
Barbara Schmidl erhält Award für Besondere unternehmerische Leistung

NÖ „Frauen in der Wirtschaft“ räumen beim österreichweiten Unternehmerinnen-Award ab DÜRNSTEIN/ NÖ. Mit dem Unternehmerinnen-Award'21 würdigen „Frau in der Wirtschaft“ und „Die Presse“ die Verdienste der in der Wirtschaft tätigen Frauen. Der Preis richtet sich an herausragende Unternehmerinnen und zeichnet diese in fünf Kategorien aus. In vier der fünf Kategorien konnten sich niederösterreichische Unternehmerinnen heuer eine Auszeichnung holen, hier die Gewinnerinnen. Besondere unternehmerische...

Erholen und genießen: Kaffepause im gemütlichen Ambiente für Ivana Simlinger. | Foto: Ines Androsevic

Stadtgemeinde Gföhl
Schmankerl: Gföhl punktet mit Küche und Gastlichkeit

GFÖHL. Die Stadt Gföhl liegt im Krenstal und umfasst 18 Katastralgeemeinden. In und und um die Stadt Gföhl verwöhnen zahleriche Gastronomiebetriebe die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wer seinen Urlaub in Gföhl verbringen möchte, findet vom Stadthotel über Ferienwohnungen, Fremdenzimmer auch eine Pferdeherberge eoin breites Angebot. Die kleine Gemeinde mit großem Herz bietet für jeden das Richtige. Und wer sich für Architektur interessiert, kann sich über die denkmalgeschützten Gebäude...

Johann Ehrenberger (Innungsmeister der Bäcker); Firmenchef Franz Schäfer, Geschäftsführer Martin Bernleitner, Mag. Thomas Hagmann (Bundesinnungsmeister-Stv. Lebensmittelgewerbe und Innungsmeister der NÖ Konditoren)

50 Jahre Bäckerei Franz Schäfer

Anlass zum Feiern gab es Anfang Oktober in der Albrechtsberger Bäckerei Franz Schäfer. Der Waldviertler Handwerksbetrieb wird seit nunmehr einem halben Jahrhundert unter dem Namen Franz Schäfer geführt. Seit dem Jahr 1658 lässt sich in Albrechtsberg bereits an diesem Standort eine Bäckerei nachweisen. 1968 übernahm Franz Schäfer gemeinsam mit seiner Frau Eva den Betrieb, den er seitdem kontinuierlich ausbaute und erweiterte. Aktuell werden in der Bäckerei und im Verkauf 12 Mitarbeiter und...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Die Bäckerei Schmidl produziert bis zu 140 Sorten Brot, Gebäck, Mehlspeisen und Torten in der Backstube in Dürnstein. | Foto: Bäckerei Schmidl
1 2 9

11.11. – Zum Start der Faschingszeit: So gelingt der perfekte Krapfen

Der 11.11., traditionell Beginn der Faschingszeit, ist Startschuss für die süße Saison des Jahres. Barbara Schmidl, Chefin der renommierten Bäckerei Schmidl in Dürnstein, gibt Tipps für den perfekten Krapfen. DÜRNSTEIN. Wenn ein Gebäck so erfolgreich ist und eine so lange Tradition hat wie der Krapfen, dann ist das Urheberrecht immer so eine Sache. Aber egal, ob der erste Krapfen von einem Römer verzehrt wurde oder tatsächlich erst im 17. Jahrhundert von der Hofbäckerin Cäsilie Krapf erfunden...

Franz Höfler, Christine Hauer, Bgm. Hermann Steininger, MSc, Andreas Wögenstein mit Nichte, Theresia Ankerl sowie Lieselotte Höfler (ganz vorne) | Foto: Gde. St. Leonhard

Die Höfler-Backöfen bleiben kalt

Die Backöfen des Generationenbetriebes Höfler wurden Ende März dieses Jahres noch ein letztes Mal aufgeheizt. Lieselotte und Franz Höfler gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Damit geht in St. Leonhard am Hornerwald eine Tradition zu Ende – viele kennen die Bäckerei und schätzten die hervorragenden Backwaren. Familie Höfler führte mit einem engagierten Team die Bäckerei in vierter Generation. Bereits vor mehr als hundert Jahren konnten die Leonharder hier Brot und Gebäck kaufen. 1980 übernahm...

Spendenübergabe im Seminarihof

KREMS. Die Seminarihof Tageseinrichtung Krems hat heute am 5.11.2014 eine Spende im Wert von 2000€ von der Familie Aubrunner, Bäckerei in der Ringstraße 27, die im Rahmen des „Oktoberfests vom 28.9.2014“ gesammelt wurde überreicht bekommen. Dieser Frühschoppen als Benefizveranstaltung wurde vom „Lustigen Hermann“ kostenlos unterstützt und war sehr lustig und gesellig und durch gesponsertes Essen und Trinken perfekt organisiert. So können wir dringend benötigte Therapiematerialien anschaffen und...

7

Nacht des Genusses in der Bäckerei Schäfer

Einen wahren Besucheransturm erlebte die Bäckerei Schäfer in der "Nacht des Genusses" am 11. September. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit und machten an diesem Abend einen Blick in die Backstube, daneben konnten natürlich auch die Spezialitäten der Waldviertler Bäckerei verkostet werden. Franz Schäfer und sein Team zeigten mit dieser Veranstaltung, dass auch kleine Betriebe am Land ein großes Zeichen setzen können. Wo: Bäckerei Schäfer, Albrechtsberg an der Großen Krems 41, 3613...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Marlen, Sabrina, Lukas, Alexander und Verena starten ins Schuljahr mit einem Vifzack-Stangerl. Das Schuljahr muss ja gut werden!
2

Schulstart für Vifzacks

Für den optimalen Schulstart gab es in der Bäckerei Schäfer für alle Kinder gratis ein Vifzack-Stangerl. So lässt sich das Schuljahr beginnen! Wo: Bäckerei Schäfer, Albrechtsberg an der Großen Krems 41, 3613 Albrechtsberg an der Großen Krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Lange Nacht des Genusses - 11. Sept. 2014

Höchste Backkunst beruht auf traditionellem Handwerk. In unseren heimischen Backstuben wird Brot und Gebäck immer frisch und in höchster Qualität hergestellt. Den Unterschied sieht und schmeckt man einfach. Und davon könnnen Sie sich überzeugen bei der "Langen Nacht des Genusses". Besuchen Sie die Bäckerei Schäfer in Albrechtsberg von 18 bis 22 Uhr und schauen Sie zu, wie Ihr Frühstückssemmerl entsteht! Aktuelle Infos: http://www.baeckerei-schaefer.com/ Wann: 11.09.2014 18:00:00 Wo: Bäckerei...

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Bäckerei bleibt in Familienhand

Das „Wachauer Laberl“ ist gerettet. Der Sanierungsplan wurde am Mittwoch am Landesgericht Krems angenommen. Dadurch behalten die rund 50 Beschäftigten ihren Job. Es hatten 200 Gläubiger Forderungen von insgesamt rund 4,2 Mio. Euro angemeldet. Rund 2.8 Millionen Euro an Forderungen wurden anerkannt und soll aus dem Fortbetrieb der Bäckerei erwirtschaftet werden. Der Betrieb soll unter der Führung von Barbara Schmidl in Familienhand bleiben, so der KSV.

Trotz berühmten Wachauerlaibchen ist die Bäckerei Schmidl insolvent. | Foto: Foto: privat

Bäckerei Schmidl stellte Antrag auf Sanierungsverfahren

DÜRNSTEIN. Noch vor wenigen Wochen berichtete Manfred Schmidl, Geschäftsführer der gleichnamigen Bäckerei, über geplante Projekte. Nachdem er sich in der Vorwoche mit einem Facebook-Eintrag verabschiedete, überraschte das Insolvenzverfahren nur wenig. "Die Die Besitzerinnen der Firma Bäckerei Schmidl in Dürnstein 21 - berühmt durch das Wachauer Laberl, stellte am Landesgericht Krems den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung", erklärt Gerhard Weinhofer vom Ö....

Foto: Bäckerei Schmidl GmbH_Rita Newman
3

Schmidl - Traditionsbäcker geht seinen eigenen Weg

Aus dem Resch & Frisch-Vertrag stieg Schmiedl aus DÜRNSTEIN. "Für mich gab´s einmal ein Schlüsselerlebnis", erzählt Manfred Schmidl, "es war beim Heurigen Polz in Rührsdorf, wo ein kleines Mädchen um ein Wachauerlaberl bat." Es hatte mit Hochgenuss hineingebissen und für den Chef der Bäckerei Schmidl war klar: Bei dem Wachauer Kultgebäck handelt es sich um ein Genussmittel. "Es ist nicht so, dass wir einfach nur Gebäck herstellen", so Schmidl. Und darum hat er sich auch entschieden, aus dem...

Kinder erlebten die Arbeit in der Bäckerei

ROHRENDORF. Die Kinder des Kindergarten Rohrendorf erlebten zwei erlebnisreiche Vormittage in der Bäckerei Bruckner in Theiss. Die Kinder erfuhren viel über das Handwerk als Bäcker, bekamen eine interessante Führung durch den Betrieb und durften schließlich selbst „das Backen“ ausprobieren. Der Kindergarten Rohrendorf bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich für die schönen Stunden, die wir in der Bäckerei Bruckner verbringen durften. Vielleicht hat dieser Besuch bei dem einen oder anderen...

Bäckermeister Aubrunner zeigte den Schülern der ASO Krems seine beeindruckende Backstube. | Foto: privat

Beim Bäckermeister zu Gast

KREMS. Am Tag des Brotes besuchten die Schüler der Klasse S2 der ASO Krems aus dem Schulzentrum die Bäckerei Aubrunner. Der Bäckermeister Aubrunner senior erklärte den den Kindern eindrucksvoll den Weg des Korns bis zum Brot. Er führte die Schüler durch seine Backstube und ließ die Kinder ihr eigenes Jausenweckerl formen. Die Klasse und seine Begleitpersonene bedankten sich herzlichst für den tollen Vormittag. Von unserer Regionautin Bettina Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.