Bärlauch

Beiträge zum Thema Bärlauch

Bärlauchfocaccia | Foto: Katrin Ebetshuber
1 6

Kochstorys by Katrin
Bärlauchfoccacia

Als Focaccia bezeichnet man ein italienisches Fladenbrot, das mit unterschiedlichen Zutaten belegt werden kann. Seien es frische Kräuter, Tomaten, Zwiebeln, Käse und andere schmackhafte Zutaten - beim Belag sind der Kreativität und dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Den Ursprung hat das italienische Germteiggebäck in Ligurien, Abwandlungen gibt es aber im ganzen Land.  Zutaten (1 Backblech) Teig: 250 g Dinkelweißmehl250 g Dinkelvollkornmehl1 ½ Pkg. Trockengerm10 g Zucker12 g Salz4 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Foto: Katrin Ebetshuber
16

Kochstorys by Katrin
Bärlauch-Spinatlasagne

Es ist wieder so weit. Wie jedes Jahr grüßen uns allmählich die Frühlingsboten. Ein ganz besonders Schmackhafter ist der Bärlauch. Im Englischen als "Wild Garlic" bezeichnet, beschreibt dies sein unverkennbares, aromatisches "Knoblauch-Aroma" sehr gut. Da die Bärlauch-Saison nicht allzu lange ist, kann man von einfachen und schmackhaften Rezepten ja gar nicht genug haben. Das Rezept für diese Lasagne ist einfach und eine super vegetarische Alternative zur klassischen Lasagne. Durch die...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Bärlauchpalatschinken mit buntem Hüttenkäse. | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Bärlauchpalatschinken mit buntem Hüttenkäse

Bärlauchrezepte kann man nie genug haben. Darum gibt es auch heuer neben den Bärlauch-Grießnockerl noch ein weiteres interessantes und vor allem einfaches Rezept mit dem Frühlingsboten. Bärlauchpalatschinken sind in Windeseile zubereitete und eine willkommene Abwechslung zur täglichen Jause am Abend. Aber auch als schnelles Mittagessen eignet sich das Frühlingsgericht und auch zum Mitnehmen in die Arbeit.  Zutaten (4 Portionen) 3 Eier500 ml Milch250 g Dinkelvollkornmehl1 TL Salz1 Hand voll...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die Bärlauchnockerl in klarer Suppe mit Gemüsewürfel. | Foto: Katrin Ebetshuber
1 6

Kochstorys by Katrin
Bärlauch-Dinkelgrießnockerl in klarer Suppe

Es ist wieder so weit. Der Bärlauch ist los! Der aromatische Frühlingsbote kommt nun nach und nach immer mehr zum Vorschein und zaubert Frühlingsduft und -geschmack in die Küche. Bärlauchsuppe, Bärlauchpesto und Bärlauchaufstrich sind nur einige der Frühlingsklassiker. In diesem Rezept wird er zu Dinkelgrießnockerl verarbeitet und sorgt für Abwechslung im Suppentopf. Zutaten (4-5 Portionen) 1 Ei50 g Butter100 g Dinkelgrieß¼ TL Salz1 Handvoll Bärlauch Zubereitung: Den Bärlauch waschen, trocken...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Bärlauch - der wohl aromatischste Frühlingsbote | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Klassiker, Jausen- und Snackideen
Bärlauch-Feta-Schnecken

Es ist wieder so weit - die Bärlauchsaison ist eröffnet!  Der aromatische Frühlingsbote gewinnt nun wieder zunehmend an Aufmerksamkeit und regen Einzug in die Frühlingsküche. Klassiker wie Bärlauchsuppe, Bärlauchknödel und Bärlauchaufstrich landen nun wieder regelmäßig auf den Tellern. Mit dem beliebten, aromatischen Küchenkraut lassen sich zahlreiche wunderbar frühlingshafte Gerichte zaubern. Wir eröffnen die Bärlauchsaison heuer mit diesem herrlichen Rezept für Bärlauch-Feta-Schnecken aus...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Champignon-Buchweizenrisotto mit Bärlauchpaste | Foto: Katrin Ebetshuber

Rezept
Champignon-Buchweizenrisotto mit Bärlauchpaste

Bärlauch hat wieder Saison. Endlich gibt es die herrlich aromatischen, grünen Blätter wieder zum Sammeln. Wunderbare Gerichte wie Bärlauchsuppen, Bärlauchnudeln oder Bärlauchknödel finden dann wieder Einzug in unsere Küchen. Die intensiven Blätter lassen sich aber auch als Paste zubereiten, die mehrere Monate haltbar ist, und so auch außerhalb der Saison diverse Gerichte geschmacklich aufpeppen kann. Das Rezept gibt es heute zusammen mit einem feinen Buchweizen-Champignonrisotto. Buchweizen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.