Bärlauch

Beiträge zum Thema Bärlauch

32 16 7

Attnang Puchheim *PUCHHEIMER AU*
Schon früh sprießt heuer der 🌱BÄRLAUCH ...

....und es duftet wieder ordentlich nach Knoblauch in der PUCHHEIMER AU. Bevor der Winter am Wochenende wieder zurück kehrt bin ich heute früh gleich los, um die ersten zarten Blätter des Bärlauch zu sammeln. Noch ist es etwas mühsam, aber es lohnt sich. BÄRLAUCH, das Wildgemüse ist ein wahrer "KRAFTSPENDER" und "UR-GESUND". Er ist reich an ätherischen Ölen, den Mineralstoffen Magnesium, Eisen Sulfiden/Salzen und Vitamin C. Wie auch der Knoblauch enthält Bärlauch Allicin, welches...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Die Vogelmiere ist ein klassisches Unkraut, das deutlich mehr Vitamine und Mineralstoffe in sich trägt, als das Salathäupel, in dessen Nähe es gerne wächst.
15

Klostergarten Maria Schmolln
Heimische Vitaminbomben: Frühlingskräuter

Vogelmiere, Schlüsselblume und Taubnessel: Sie lassen sich im Frühling als erste Blicken und sind wahre Energiebooster. Silvia Fessl vom Klostergarten Maria Schmolln weiß, welches Kraut man wie verwendet.  MARIA SCHMOLLN. Wildkräuter, die man jetzt findet strotzen nur so von Vitaminen und Mineralstoffen. Wer den Winter aus seinen Glieder vertreiben möchte, sollte jetzt mit offenen Augen durch die Welt gehen: "Tatsächlich gibt es folgenden Mythos: Die ersten drei Gänseblümchen, die man im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bianca Stefani-Gutmann pflückt ihr "Superfood" am Wegesrand, in den Wäldern und Wiesen rund um Linz. | Foto: Stefani-Gutmann
1 4

Ja zu OÖ – Ja zu Linz
Superfood wächst auch in heimischen Wäldern und Wiesen

Heimische Wildkräuter wie Bärlauch, Brennnessel oder Schafgarbe können durchaus als heimisches Superfood bezeichnet werden. Kräuterpädagogin Bianca Stefani-Gutmann weiß, warum und wie sie und guttun.  LINZ. Chia-Samen, Goji-Beeren oder Kokos – die Regale in den Supermärkten sind voll mit "Superfood"-Produkten, die den Konsumenten angebliche Gesundheitsvorteile versprechen. Bianca Stefani-Gutmann findet ihr "Superfood" beim Spaziergang am Waldesrand oder auf den Blumenwiesen rund um Linz. Der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Vielfalt der Frühlingskräuter  | Foto: Gabriele Duscher

Wie heimische Kräuter unsere Gesundheit aufpäppeln

Der Frühling steht vor der Tür und damit öffnet sich die Welt von frischen gesunden Kräutern. SUBEN (mma). Jeder kennt Omas Wundermittelchen, wie zum Beispiel die nervenberuhigenden Baldriantropfen vor einer wichtigen Prüfung. Dabei wissen viele nicht, welche Vielfalt an Pflanzen auf Wiesen und in Gärten wachsen. Ganz einfach lässt sich das Potential dieser Jahreszeit auskosten, und es unterstützt dabei auch noch einen gesunden Lebensstil. In der Kräuterpädagogik beschäftigt man sich genau mit...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Daniela Moser ist Expertin in Sachen Naturheilkunde. | Foto: Heilpflanze.at
12

Gesundheit dank Waldapotheke
Einfache Hausmittel aus dem Wald

Pechsalbe, Baumblütentee, Knospenmedizin: Der Wald dient seit jeher als Quelle für Naturheilmittel. Die St. Radegunderin Daniela Moser, Expertin für Naturheilkunde, weiß, welche Kräfte im Wald verborgen sind.  ST. RADEGUND (höll). In der Phytotherapie – also dem Heilen mit Pflanzen – kommt dem Wald eine herausragende Rolle zu. Im Interview mit der BezirksRundschau erklärt Daniela Moser, welche Waldpflanzen helfen, heilen und entspannen. Welche Bedeutung hat der Wald in der Naturheilkunde?...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4

Frühlingswanderung im Naturpark zu Bärlauch, Biber & Co.

Bei dieser Kräuterwanderung am Samstag, den 25. März dreht sich alles um die ersten Kräuter im Frühling. Am Innbach, dem größten Fluss des Naturparkes, finden wir nicht nur die Spuren des Bibers, im Frühling überzieht sich die Au mit dem frischen Grün des Bärlauchs und einer bunten Palette an vitalstoffreichen Wildkräutern. Sie schmecken jetzt besonders gut und entfalten ihre entschlackende und aufbauende Wirkung in Frühlingskuren, Tees und Essenzen. Merkmale zur Unterscheidung von giftigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
5

Frühlingswanderung zu Bärlauch & Co.

Bei dieser Wanderung am 19. März in Scharten können Sie die ersten Frühlingskräuter finden. Wer gesund und fit bleiben möchte, Herzerkrankungen vorbeugen will und seine Abwehrkräfte aktivieren möchte, kommt jetzt an Bärlauch, Scharbockskraut und weiteren ersten Heil- und Küchenkräutern nicht vorbei. Wie vielseitig sie sich verwenden lassen und das richtige Bestimmen um Verwechslungen auszuschließen, das sind Fragen die bei dieser Exkursion beantwortet werden können. Es ist möglich, Bärlauch und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
5 15 3

Das Märchen vom BÄRLAUCH. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 32

Die geballte Kraft des Frühlings wird häufig besonders einer Pflanze zugeschrieben, nämlich dem Bärlauch. Als Bärenpflanze war sie sowohl in der weißen als auch in der schwarzen Magie in Gebrauch. Ihre Kraft war seit der Antike bekannt, wo gelehrte, so sagt man, beobachtet haben, wie zottelige Bären sich nach dem Winterschlaf am Bärlauch satt aßen, um kurze Zeit später mit glattem und glänzendem Fell für die Frühlingsjagd bereit zu sein. In der Heilkunde wird Bärlauch als blutreinigendes Kraut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
5

Frühlingswanderung im Naturpark Obst-Hügel-Land

Auch heuer gab es wieder reges Interesse an der Frühlingswanderung, die am 22. März im Naturpark stattfand! Bei frühsommerlichem Wetter ging es mit der der Natur- und Landschaftsführerin Maria Mach an den Innbach - unter dem Motto „Selbst gepflückt ist gesund und schmeckt!“ Die Teilnehmer konnten junge Kräutlein wie etwa Scharbockskraut, Wiesenkerbel, Vogelmiere, Knoblauchrauke und natürlich Bärlauch entdecken. Vieles konnte auch gekostet werden und man war immer wieder erstaunt, wie gut viele...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.