Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

3

Bezirk Neunkirchen
Holz(bau)werke und Worte zum Nachdenken

Kommentar über hölzerne Vielfalt und dem Umgang mit unseren Bäumen. BEZIRK. Jedes Jahr, wenn die BezirksBlätter dem Thema Holz eine Schwerpunktausgabe widmen, komme ich aus dem Staunen nicht heraus, wie oft jeder von uns tagtäglich mit Holz zu tun hat. Egal, ob man einen würdigen Gegner zu einer Schachpartie herausfordert und dabei die (Holz-)Figuren mit Bedacht bewegt; ob man ein Vogelhäuschen im Garten aufstellt, oder ob der Werkstoff Holz für künstlerische oder handwerkliche Objekte genutzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Peter Spicker, Umweltstadträtin Daniela Mohr und Bürgermeister Rupert Dworak bei den Baumpflanzungen durch die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
12 Aktion 3

Ternitz
Stadtplatz bekommt Schatten spendiert

Die Stadtgemeinde Ternitz sorgt mit der Pflanzung von Bäumen und Sträucher für mehr Grün im Stadtkernbereich. Schirmplatanen und Hainbuchen werden gepflanzt TERNITZ. Insgesamt werden zehn Stück Schirmplatanen beim Durchgang Th.-Körner-Hof und im Bereich Bürgerservicebüro, eine Platane direkt vor dem Theodor-Körner-Hof und drei mehrstämmige Hainbuchen bei den Eingängen zur Stadthalle gepflanzt. Darüber hinaus sorgen Säuleneichen und weitere mehrstämmige Hainbuchen in Pflanztrögen für kühlenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier, auf einem knapp bemessenen Grünstreifen vor Seichters Zuhause, stand ein Baum. Leider wurde die Lärche bereits gefällt. | Foto: Santrucek
1 Aktion 7

Appell aus Warth
"Achten wir auf unsere Bäume"

Andreas W. Seichter ist Baumpfleger und in Warth zuhause. Hier gefährdet die Umgestaltung der B54 den Baumbestand in Gärten und neben der Fahrbahn. WARTH. "Nun bin ich selbst von einem massiven Angriff auf 16 rund 60 Jahre alte Bäume betroffen und sehe den Lebensraum meiner Bäume gefährdet",  skizziert Andreas W. Seichter beim Lokalaugenschein mit den BezirksBlättern. "Eine am Gemeindegrund stockende Lärche wurde bereits gefällt. Für diesen Baum habe ich ebenso, wie für meinen Baumbestand, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernd Sykora mit seinem Königspudel Poldi beim Spaziergang im Wald. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Niederösterreich
Unser Wald fühlt sich "pudelwohl"

Niederösterreichs Forst: Weniger Schadstoffe lassen Bäume sprießen und die Artenvielfalt nimmt zu. NÖ. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Das trifft auch in Pandemiezeiten den Nagel auf den Kopf. Jene, die sich nicht an Maßnahmen halten und ihr eigenes Wohlergehen in den Vordergrund rücken, achten nicht auf das große Ganze. Daher die Empfehlung: Gehen Sie raus, atmen Sie durch. Und wo kann man das besser als bei einem Spaziergang im Wald? Davon können auch Bernd Sykora...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Grafik: Land NÖ

Holz in NÖ
Fichten sind die "Waldführer"

NÖ. Blickt man auf das Diagramm, kann man schnell erkennen, dass Fichten jene Bäume sind, die in Niederösterreich am häufigsten vorkommen. Die Gesamtwaldfläche beträgt in Niederösterreich 790.000 Hektar, das sind 41 Prozent der Landesfläche.

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Bezirk Neunkirchen
Völkerwanderung in unseren Wäldern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die vielschichtige Nutzung der Ressource Holz und des Erlebnisraums Wald. Einmal im Jahr dreht sich bei den Bezirksblättern alles ums Holz. Kreative Köpfe bauen daraus Mini-Bungalows (mehr dazu erfährst du hier) oder errichten grandiose Kletterparcours zwischen den Baumwipfeln (mehr dazu an dieser Stelle). Leider altern Bäume, werden irgendwann krank und müssen gefällt werden. Mit dieser Thematik muss sich aktuell die Gemeinde Semmering auseinandersetzen (mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
links: Die kleinen Löcher des Borkenkäfers.
rechts: Eine faule, abgestorbene Wurzel.
4

Ungeziefer
Borkenkäfer und Wurzelfäule bedrohen Petersberger Wald

TERNITZ/DUNKELSTEIN. Schädlinge besiegeln das Aus für zahlreiche Föhren am Petersberg. Einige Bäume leiden auch unter der Wurzelfäule. Große Rodungsarbeiten stehen bevor.  Der circa drei Hektar große Wald ist schon immer der Belastung diverser Schädlinge ausgesetzt. In den letzten Jahren verbreitete sich außerdem noch die Wurzelfäule am Petersberg. Daher ist es nun an der Zeit für eine Rodung, um die gesunden Bäume zu retten und das abgestorbene Gehölz zu entfernen. Eine Bedrohung für die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
6

Wartmannstetten
Familienerlebnis in den Baumkronen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Werner Barta betreibt in einem Waldstück in Wartmannstetten einen Kletterparcours. Für den heurigen Saisonstart kam ein neues Gusto-Stückerl dazu. Das Besondere an der "Natur macht Sinn"-Anlage: "Wir haben den Parcours rein mit der Klemm-Technik errichtet. Das bedeutet, an den Baum wird nichts angeschraubt oder gebohrt. Damit wird er auch nicht beleidigt", erklärt Betreiber Werner Barta. Die Galaxie zwischen den Wipfeln Den Lockdown nutzte er zur Erweiterung seiner Anlage....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

BUCH TIPP: Maximilian Moser – "Kerngesund mit der Kraft des Waldes"
Eine Gesundheit, die im Wald wächst

Die Kraft der Natur ist nicht zu unterschätzen! Der Trend geht zum "Aufenthalt" im Wald – er bietet Wohlgefühl und ein hervorragendes Gesundheitsprogramm, er hilft Krankheiten vorzubeugen und man spart sich Medikamente. Maximilian Moser ergänzt den Bereich Gesundheit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt auf, dass wir nachhaltig und bewusst mit dem Wald, seinen Rohstoffen und seiner Heilkraft umgehen sollen. Servus Verlag, 192 Seiten, 22 € ISBN-13 9783710402449

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Kommunalservice im Einsatz in der Alleegasse: die Bearbeitung von Problem-Bäumen kann je nach Größe 500 bis 1.500 € ausmachen.
1

Kommunalservice
Hilfe bei der Baumpflege

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer wenn es um Grün und Garten geht, reicht das Kommunalservice Neunkirchen eine helfende Hand. Das Kommunalservice Neunkirchen besteht seit rund 18 Jahren und beschäftigt sich seither in der ein- oder anderen Form mit Holz. "In allen dabei von Menschenhand beeinflussbaren Tätigkeiten findet man uns als Kommunalservice Neunkirchen wieder", so Geschäftsführer Hans Spies: "Von der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern, über deren Pflege in Form von Schneidarbeiten an Hecken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Laubbäume richtig bestimmen

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubbäume" Manchmal fragt man sich beim Wandern oder Spazieren, welcher Baum da steht und ev. auch blüht. Bei manchen Gewächsen sind sich selbst Naturkenner nicht ganz sicher, erst recht wenn sie die Sommer- und Winter-Linde auseinanderhalten wollen. Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger bieten Abhilfe und bieten den interessierten Naturfreund ein übersichtliches Bestimmungsbuch für unterwegs. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 96 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.