Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

2 7

Socialmedia für die Natur
Perchten nahmen "Birkenbaum Challenge" an

Auf diversen Socialmedia-Plattformen werden derzeit Brauchtums Gruppen für die "Birkenbaum Challenge" nominiert. Die "Neunkirchner Rauhnacht Teufel'n" machten da sehr gerne mit. NEUNKIRCHEN. Ziel der Birkenbaum Challenge ist es, für mehr Bäume zu sorgen. "Wir wurden dafür nominiert und nahmen mit Freunden diese positive Challenge, einen Baum zu Pflanzen, an", erzählt Wolfgang Jeschke von den "Neunkirchner Rauhnacht Teufel'n". Das Ehrenmitglied der Perchtengruppe, Stadträtin Christine Vorauer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
5

Aspang Markt
Auto rammt Ortstafel

Am Abend des 11. April hatte eine Autofahrerin einen Unfall. ASPANG. Die Freiwillige Feuerwehr Aspang wurde zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf die Hottmannsgrabenstraße gerufen. Ortstafel und Bäume gerammt Eine Lenkerin kam aus noch unbekannter Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn ab, rammte frontal eine Ortstafel sowie mehrere Bäume und schlitterte ins Bachbett. Die Frau wurde nach der medizinischen Erstversorgung durch den NEF Aspang und dem SMD Aspang–Mönichkirchen zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Gloggnitz
Es werden weitere Bäume beim Schloss fallen

Erst vor kurzem sorgte das Baumfällen im Bereich des Johannesfelsen für Wirbel (die BezirksBlätter berichteten). Nun könnten weitere Bäume fallen. GLOGGNITZ. Glücklich ist Bürgermeisterin Irene Gölles (WfG) nicht damit, dass wieder die Kettensägen angeworfen werden müssen, aber: "Es geht um die Sicherheit."  Wie die Stadtchefin erklärte, "muss noch oberhalb der Stiegenwirtin geschnitten werden". Eine Bewilligung für den Baumschnitt sei sogar bis zum Schloss gegeben. Was mit dem Holz danach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:44

Gefahr an der Schwarza
Sohlstufe brüchig – Martin Kurz schlägt Alarm

Eben erst sorgte das Markieren und geplante Abholen von rund 500 Bäumen entlang der Schwarza für Tumult (die BezirksBlätter berichteten). Nun erregt eine desolate Sohlstufe Aufsehen. SCHWARZATAL/BUCHBACH. Die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza setzt sich für eine Uferpflege mit Augenmaß ein. Entsprechend sauer war Martin Kurz (der auch Gemeinderat in Ternitz ist), als er vom geplanten Baumschnitt im Schwarzatal von gut 500 Bäumen erfuhr. Wie Kurz außerdem in Erfahrung brachte, war jene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 Aktion 7

Schwarzatal
500 Bäume an der Schwarza sollen fallen

Obwohl bei einer Begehung des Schwarza-Ufers Entwarnung für Bäume gegeben worden ist, sollen nun doch einige gefällt werden. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/WIMPASSING/PAYERBACH/REICHENAU. Die Welt versteht Martin Kurz von der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza nicht mehr. Bei einer Überprüfung im Oktober des Vorjahres zwischen Neunkirchen und Hirschwang sei festgestellt worden, dass für den Bewuchs am Ufer nicht grob mit der Kettensäge durchmarschiert werden müsse. "Ich ärgere mich maßlos. Es sind auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wunder der Natur: Vom Spross zum 150-jährigen, imposanten Baumriesen. ... Mutter Erde und die Kraft der Natur machen's möglich! ...
  | Foto: ©  Silvia Plischek
112 17 18

Wunder der Natur
Vom Spross zum 150-jährigen Baumriesen

Faszination Baum: "Wunder der Natur" gezeigt am Beispiel einer Rosskastanie ... Zuverlässig sorgt Mutter Erde für das Wachstum, die Vermehrung und den Weiterbestand ihrer Geschöpfe. Bis aus Sprösslingen resp. Jungtrieben imposante Baumriesen werden, braucht es bekanntlich in etwa 100 bis 150 Jahre. Die Ausdauer und die Kraft der Natur machen dies immer wieder aufs Neue möglich. Auf die Natur ist Verlass, sofern ihr der Mensch nicht permanent ins Handwerk pfuscht. Die beigefügten Aufnahmen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Viele Tiere im Wildnisgebiet Lassingtal-Dürrenstein benötigen das Totholz als Lebensraum und Nistmöglichkeit. | Foto: Theo Kust
27

Holz in Niederösterreich
Urwald als Naturjuwel im Bezirk Scheibbs

Der Bezirk Scheibbs beherbergt mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingteil ein besonders Naturjuwel. REGION. Im Süden des Bezirks Scheibbs erstreckt sich über die Landesgrenze zur Steiermark hinaus das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, das in seinem Herzen einen der letzten Urwälder des Alpenbogens beherbergt. Dieses Naturjuwel darf allerdings nur von Forschern und von einigen wenigen Exkursionsteilnehmern im Jahr betreten werden. Das Wildnisgebiet hautnah erleben "Damit man den Urwald...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Peter Lepkowicz
Aktion 10

Hirschwang an der Rax
Nach dem Inferno muss die Saat aufgehen

Der Blick ist nach vorne gerichtet. Über Jahre heißt es nun die Zerstörung in der Sperrgebietsfläche wiedergutzumachen. Dazu muss auch schwerpunktmäßig gejagt werden. HIRSCHWANG.  Am 25. Oktober 2022 jährte sich die Katastrophe vom Mittagstein – ein Waldbrand, der horrende Ausmaße annahm – das erste Mal. Damals brannten 115 Hektar Wald am lichterloh.  Ein Anlass, zu dem die BezirksBlätter mit Peter Lepkowicz, Leiter der Forstverwaltung Nasswald, das verbrannte Gebiet besuchten. Seither sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier, auf einem knapp bemessenen Grünstreifen vor Seichters Zuhause, stand ein Baum. Leider wurde die Lärche bereits gefällt. | Foto: Santrucek
1 Aktion 7

Appell aus Warth
"Achten wir auf unsere Bäume"

Andreas W. Seichter ist Baumpfleger und in Warth zuhause. Hier gefährdet die Umgestaltung der B54 den Baumbestand in Gärten und neben der Fahrbahn. WARTH. "Nun bin ich selbst von einem massiven Angriff auf 16 rund 60 Jahre alte Bäume betroffen und sehe den Lebensraum meiner Bäume gefährdet",  skizziert Andreas W. Seichter beim Lokalaugenschein mit den BezirksBlättern. "Eine am Gemeindegrund stockende Lärche wurde bereits gefällt. Für diesen Baum habe ich ebenso, wie für meinen Baumbestand, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
Video 16

Gloggnitzer Bäume kaputt
Gefahr lauert im "Harter Wald"

"Aufgrund der vielen kaputten Bäume mussten wir den Harter Wald durchforsten", erklärt Bürgermeisterin Irene Gölles die aktuellen Baumfällungen. GLOGGNITZ. Der "Harter Wald" als Erholungswald ausgewiesen. Damit einher geht aber auch die Verantwortung, die Bäume entsprechend zu pflegen. "Es wurden im Vorfeld viele Begehungen mit Fachleuten durchgeführt, welche die Notwendigkeit bestätigten." Irene Gölles, Bürgermeisterin Bürgermeisterin Irene Gölles: "Es hat  natürlich den Anschein, dass auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Ternitz-St. Johann
Rettungsmaßnahmen für Alleebäume

Die Grundstückseigentümer, die Agrargemeinschaft St. Johann, hat in einer Mitgliederversammlung beschlossen, Ende Februar und Anfang März Baumschnittmaßnahmen durchzuführen, um die Kastanienbäume zu retten. TERNITZ. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Bäume entlang der Franz Neuhold-Allee vom Verschönerungsverein St. Johann gepflanzt, die dadurch ihren Alleecharakter erhielt. Franz Neuhold war damals beim Verein für die Instandhaltung der Wege zuständig und initiierte die Pflanzung der Bäume...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
6

Im Ternitzer Ortsteil Flatz
Birnen umgesäbelt +++ Naturfreunden blutet das Herz

Der Kettensägeneinsatz im Ternitzer Ortsteil Flatz trifft mitten ins Herz des Naturfreundes Manfred Muschl. FLATZ. "Müssen jetzt alle Birnbäume sterben?", fragt Manfred Muschl, dem der Obstbaumschnitt bei Flatz unangenehm auffällt. Wie der "Zug'reiste" wissen will, sind die Bäume über 70 Jahre alt. "Zuerst werden die Föhren für einen Handymast, den niemand braucht, gefällt. Und nun die Birnbäume, die zu Flatz gehören wie das Amen zum Gebet. Pfui kann ich dazu nur sagen", echauffiert sich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Werner Jäger
1 5

Freude in der VS Ober-Aspang
Hans Czettel-Förderungspreis für Volksschule

30 Projekte wurden mit dem Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz prämiert, darunter auch die Volksschule Ober-Aspang. ASPANG. Hans Czettel hat sich als Landespolitiker große Verdienste um den Natur- und Umweltschutz für das Bundesland Niederösterreich erworben. Nach seinem Tod wurde der Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ins Leben gerufen. HC Preis seit 1982  Die Prämierung von Projektideen im Bereich der Ökologie durch den Hans Czettel-Fonds beruht auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
5

Neunkirchner bitten um Umsicht
Anrainer bedauern Abholzen am Bahndamm

Das rigorose Abmähen am Bahndamm verärgert Norbert Höfler und Gemeinderat Wilhelm Haberbichler (FPÖ). Und noch ein Problem taucht auf: Bremssmog. NEUNKIRCHEN. Entlang der Südbahn im Bereich der linken Bahnzeile wurden Sträucher und Bäume abgemäht. "Dabei war das ein natürlicher Lärmschutz und auch Lebensraum für Vögel", bedauert Anrainer Norbert Höfler, der gemeinsam mit Wilhelm Haberbichler (FPÖ) um umsichtigeres Vorgehen bittet. Höfler: "Ein weiteres Problem ist der Bremssmog, dem wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marion Enzinger, Hans Beisteiner und Barbara Pruggmayer haben am 29. November bereits mit dem Schmücken der Bäume begonnen.
6

Weihnachtszauber im Dorf
Peischinger putzen 20 Christbäume auf

Zum dritten Mal werden in Peisching die Christbäume geschmückt. PEISCHING. Die Weihnachtsbeleuchtung wird heuer in Neunkirchen eingespart. "Und auch in Peisching", so Barbara Pruggmayer von der Dorfgemeinschaft. Dennoch bringt die Dorfgemeinschaft mit ihren 15 aktiven Mitgliedern Weihnachtsstimmung ins Dorf. Hans Beisteiner: "Wir haben vom Hansi Simon in Mollram 20 Christbäume gekauft." "Und die werden bis Sonntag aufgeputzt", so Pruggmayer. Marion Enzinger: "Damit für die Kinder ein richtig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Sammer, Thomas Geppel, Lukas Rethaller  | Foto: Andreas Sammer, Thomas Geppel, Lukas Rethaller | Fotografie: Andreas und Verena Sammer
6

Paudorf pflanzt neue Bäume

Tree running bringt grünen Zuwachs in die Gemeinde PAUDORF. „Die große Sensation ist die Teilnahme von Menschen aus jeder Gemeinde Niederösterreichs. Das bedeutet mindestens drei neue Bäume für jede Kommune, die nun flächendeckend ausgepflanzt werden. Ein Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des virtuellen Laufs ‚Tree Running‘ im Frühjahr, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Gewonnen haben damit aber alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, denn Bäume sorgen für...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gemeinde Trattenbach
22

Tree Running hinterlässt grüne Spuren
Löblich – unser Bezirk pflanzte 546 Bäume

Die Aktion "Tree Running" macht den Bezirk Neunkirchen grüner. Manchmal gibt es leider Verzögerungen. BEZIRK. So muss man sich in der Gemeinde Prigglitz ärgern: "Denn die Bäumen waren durch die Lieferung der Spedition sehr in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt werden die Setzlinge gerade ordentlich mit Wasser versorgt und erst danach erfolgt die Pflanzung", heißt es aus dem Rathaus.In anderen Gemeinden wurden bereits die Spaten gepackt und die Bäumchen gepflanzt. Etwa in Höflein an der Hohen Wand....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Lepkowicz in dem Bereich, wo das Feuer besonders heiß war.
33

Jahrestag Mittagstein-Inferno
Drohnen sollen Lagerfeuer aufspüren

Am 25. Oktober vor einem Jahr wütete ein Brand am Mittagstein, der jahrzehntelange Forstarbeiten zunichte machte. Auslöser war ein illegales Lagerfeuer. Ein Lokalaugenschein der BezirksBlätter mit Peter Lepkowicz von den Forstbetrieben der Stadt Wien im Waldgebiet. HIRSCHWANG. Es ist 7 Uhr früh als die BezirksBlätter Peter Lepkowicz, Leiter der Forstverwaltung Nasswald, am 25. Oktober in der Zweigstelle der Forstverwaltung der Stadt Wien in Hirschwang treffen. Beim Morgenkaffee geht Lepkowicz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Künstler mit seinem Werkzeug. | Foto: privat
24

Hölzerne Attraktion bei der Speckbacherhütte
Harrys Holzskulpturenpark schlägt Wurzeln

Harald Pillhofer hat sich unter dem Namen "Stein Art" als Künstler einen Namen gemacht. Sein neuestes Projekt: ein Holzskulpturenpark bei der Speckbacherhütte am Kreuzberg. PAYERBACH. Eine kleine Attraktion für Familien hat Harald Pillhofer, auch bekannt als Kellner im Looshaus und als "Stein Art"-Künstler, am Kreuzberg geschaffen. "Inzwischen sind es 17 Objekte geworden", so der Tachenberger über seinen Holzskulpturenpark bei der Speckbacherhütte. Kunst, die "angewachsen" ist Das Besondere an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeiten für die Park&Ride-Anlage am Bahnhofsgelände.
4

Unfriede in Ternitz
Anschlag auf Bahnhofs-Bäume

Seit geraumer Zeit setzen sich Anna Spies (Bürgerliste) und ihre Mitstreiter für den Erhalt der Bäume – trotz neuer Park&Ride-Anlage – am Ternitzer Bahnhof ein. Nun wurde ein unschöner Anschlag auf bestehendes Gehölz bekannt. TERNITZ. "Zwei Bäume wurden von Aktivisten mit einer Axt bearbeitet" – diese unrühmliche Aktion wurde am 26. September bekannt. Wie der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak ausführte, seien die Bäume nicht mehr zu retten gewesen. Aber man habe die Zusage, dass die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach dem Unwetter in Langenlois | Foto: FF Langenlois
26

Unwetter im Bezirk Krems
Sturm, Hagel und Starkregen: So sieht es in den Gemeinden aus

In Summe rückten die Feuerwehren im Bezirk zu 70 Unwettereinsätze oder Sturmschäden. BEZIRK. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer waren im Dauereinsatz ab dem frühen Donnerstagabend. Dutzende Bäume haben dem Sturm nicht standgehalten und sind umgestürzt bzw. haben immer wieder Autos beschädigt. Strommasten knickten um, Dächer wurden abgedeckt. Beeinträchtigungen gab es auch im Straßenverkehr (S5, B3, B33, B37a, B218, B38). In Krems wurde ein Mann verletzt. Paudorf: Haus abgedeckt Der erste...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
13

Bäume fielen reihenweise um
Stadtpark Neunkirchen nach Sturm gesperrt +++ Hornissen gesichtet

Der Sturm am 18. August hat auch dem Stadtpark Neunkirchen übel mitgespielt. Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir mussten den Stadtpark bis auf weiteres sperren." NEUNKIRCHEN. Es geht nun nicht nur ums Aufräumen im Park und um das Entfernen heruntergestürzter Äste. "Wir müssen viel mehr alle Bäume kontrollieren, ob andere Äste angeknackst sind und herunterfallen könnten", erklärt Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer. Ein Vorgang, der jedenfalls einige Tage dauern wird. Bis dahin ist der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Gemeinde Gedersdorf richtete der Sturm enorme Schäden an. | Foto: FF Gedersdorf
10

Einsatz
Unwetter tobt im Bezirk Krems

Gestern rückten die Feuerwehren Furth/Göttweig, Oberfucha, Krems-Süd und Krems aus, um die Kremser Schnellstraße wieder frei zu räumen. BEZIRK. In Gedersdorf erreichten am 18. August gegen 17.50 Uhr die ersten Hilferufe rund um das schwere Unwetter im Gemeindegebiet. In Summe galt es für die Feuerwehr Gedersdorf 27 Einsätze an unterschiedlichen Adressen abzuarbeiten. Blockierte Straßen durch umgerissene Masten und Bäume, eine Garage lag in Trümmern, ein Trampolin wurde verweht oder etwa ...

  • Krems
  • Doris Necker
Dunja Spies, Renate Birkelbach, Irma Bauer, Anna Spies.  | Foto: Gudrun Ehrenfelder/BüLi
Aktion 4

Ist Ternitz grün genug?
Bürgerliste kritisiert "Asphaltierwut" im Stadtgebiet

Ignoranz oder Inkompetenz? – "Das fragen wir von der Bürgerliste uns, wenn wir uns die Asphaltierwut der roten Stadtregierung ansehen", kritisiert die Bürgerliste das Vorgehen im Stadtgebiet Ternitz. TERNITZ. Eben erst berichteten die BezirksBlätter über ein Asphaltplatzerl vor neuen Pottschacher Wohnhausanlagen. Mehr dazu liest du hier. Hier soll immerhin nachgebessert werden. Doch die Bürgerliste rund um Anna Spies erkennt hier leider keinen Einzelfall. Asphalt dominiert "Überall bietet sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.