Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Aufgrund der Schwere der Kopfverletzungen wurde der Notarzthubschrauber "Christophorus 7" angefordert. | Foto: Feuerwehr St. Veit
3

Risiko
Serie an Forstunfällen geht weiter: Schwerverletzter bei Heinfels

Schockmoment im Wald: Ein 51-jähriger Forstarbeiter wurde bei Arbeiten im Waldgebiet zwischen Sillian und Hollbruck von einem Baum am Kopf getroffen und schwer verletzt. Der Notarzthubschrauber war im Einsatz. HEINFELS. Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, ereignete sich gegen 07:35 Uhr ein schwerer Forstunfall im Gemeindegebiet von Kartitsch, im Wald zwischen Sillian und dem Ortsteil Hollbruck. Ein 51-jähriger rumänischer Staatsbürger war alleine mit Schneidarbeiten beschäftigt, als es zu dem...

Unfall in Anras. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Bezirk Lienz
Pkw-Lenker fuhr nach Sekundenschlaf gegen Bäume

Pkw-Unfall mit Verletzung in Anras; Sekundenschlaf, mit Auto gegen Bäume geprallt. ANRAS. Ein 64-jähriger Österreicher lenkte am 22. Juni um 13.40 Uhr seinen Pkw auf der Drautalstraße (B100) aus Richtung Lienz kommen in Richtung Sillian. Im Ortsteil Mittewald an der Drau (Gemeinde Anras) kam er mit seinem Fahrzeug am Beginn einer lang gezogenen, leichten Rechtskurve laut eigenen Angaben aufgrund eines Sekundenschlafes links von der Fahrbahn ab und prallte in weiterer Folge gegen mehrere Bäume....

Straße wurde gesperrt. | Foto: Archiv
2

Polizeimeldung, Heinfels
Bäume bei Sturm in Osttirol entwurzelt

Elementarereignis in Heinfels; Straße im Villgratental musste gesperrt werden HEINFELS. Am 22. Juni gegen 00.30 Uhr ereignete sich im Bereich Sillian und Villgratental ein Unwetter mit Starkregen und heftigen Windböen. Auf der L-273 wurden durch die Windböen mehrere Bäume entwurzelt und fielen auf die Landesstraße. Die L-273 war infolge der umgestürzten Bäume und abrutschendem Steinmaterial nicht passierbar. Nach Erkundung der Gefahrensituation nach möglich beteiligten Fahrzeugen konnte durch...

Themenbäume sind mächtige Eichen und Buchen, welche einem ganz besonderen Thema gewidmet sind. Diese sind unter anderem Baum des Friedens, Baum der Freiheit, Baum der Weisheit, Baum der Freude, Baum der Treue, Baum der Vergebung, Baum der Erinnerung, Baum des Schicksals, Baum des Herzens, Baum der Dankbarkeit, Baum der Liebe und Baum der Erfüllung. | Foto: Baumbestattung Kundl
Video 3

Baumhoroskop
Pflanzenarten und Tierkreiszeichen nach Harry Blümel

Der bekannte Redner, Harry Blümel (oft auch bei Abschiedsfeiern der Naturbestattung GmbH. Zadrobilek tätig), ist auch als Sänger bekannt. Besonders für Liebhaber der Tanzmusik, die in die Beine geht, ist Harry Blümel eine Koryphäe. Kürzlich stellte Blümel sein Baumhoroskop vor, das er durch die Inspiration der Artenvielfalt im "Wald der Ewigkeit" in Bisamberg in Niederösterreich, erschuf.  BISAMBERG/KUNDL. Im Wald der Ewigkeit Bisamberg, Klein-Engersdorf, stehen 53 verschiedene Arten von Bäumen...

Der gelbe Staub auf Autos und Gartenmöbeln macht die starke Pollenproduktion der Fichte sichtbar.  | Foto: © Naturschutzbund
2

Natur
Allergiker aufgepasst: rekordverdächtiges Baumblühen erwartet

Eine eher schlechte Nachricht für Allergiker: 2022 zeigt ein rekordverdächtiges Baumblühen in Mitteleuropa, wie der Naturschutzbund Österreich berichtet. Das spektakuläre Massenblühen erwartet uns noch diesen Monat. TIROL. Bereits 2020 verfärbten Fichtenpollen unsere Autos und Fensterscheiben mit gelblichem Staub. Doch das soll dieses Jahr nochmal getoppt werden. In den kommenden Wochen erwartet man einen spektakulären Pollenregen, ein enormes Blühen der Wälder. In Fachkreisen nennt man so ein...

Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mehr Grün für die Stadt
Lienz sucht nach Baumpaten

In Zeiten steigender Hitzebelastung werden Bäume in Städten immer wichtiger. In den nächsten Jahren sollen in Lienz weitere 500 Bäume gepflanzt werden. Für diese kann die Bevölkerung eine Baumpatenschaft übernehmen. LIENZ. 500 neue Bäume sollen in den nächsten Jahren in Lienz auf öffentlichem Grund gepflanzt, bzw. bestehende Bäume durch widerstandfähigere Exemplare ersetzt werden. Lienz und Bruneck arbeiten im Interreg-Projekt „Blühende Städte“ gemeinsam an der Verstärkung der städtischen...

BUCH TIPP: Maximilian Moser – "Kerngesund mit der Kraft des Waldes"
Eine Gesundheit, die im Wald wächst

Die Kraft der Natur ist nicht zu unterschätzen! Der Trend geht zum "Aufenthalt" im Wald – er bietet Wohlgefühl und ein hervorragendes Gesundheitsprogramm, er hilft Krankheiten vorzubeugen und man spart sich Medikamente. Maximilian Moser ergänzt den Bereich Gesundheit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt auf, dass wir nachhaltig und bewusst mit dem Wald, seinen Rohstoffen und seiner Heilkraft umgehen sollen. Servus Verlag, 192 Seiten, 22 € ISBN-13 9783710402449

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tirols Waldbewirtschafter achten auf Biodiversität – ein neues Projekt unterstützt das.
 | Foto: LK Tirol
1

Wälder nützen, Arten schützen!
Tirols Waldbewirtschafter erhalten die biologische Vielfalt in unseren Wäldern

TIROL. Unsere Wälder sind Heimat unzähliger Tier-, Pflanzen- und Tierarten. Ein gemeinsames Projekt der Landwirtschaftskammer Tirol und des Waldverband Tirol unterstützt die Waldbewirtschafter dabei, diese Vielfalt aufrechtzuerhalten. Der Tiroler Wald ist Lebensraum und Wirtschaftsfaktor. Jährlich wird durch die Bewirtschaftung der Wälder eine Wertschöpfung von 100 Millionen Euro erzielt. Egal ob Bretter, Brennholz, Pilze, Wildbret, Wasser, Waldweide oder Schutz vor Naturgefahren – das Nutzen...

"Land schafft Bäume"
420 Bäume in 48 Tiroler Gemeinden

TIROL. Die Aktion des Landes Tirol "Land schafft Bäume" zeigt erste Erfolge. Bisher konnten in 48 Tiroler Gemeinden 420 Bäume gepflanzt werden. „Unsere Erwartungen an die Aktion wurden übertroffen“, ziehen Naturschutzreferentin LHStvin Ingrid Felipe und Forstreferent LHStv Josef Geisler eine erste Zwischenbilanz.  1.000 Bäume innerhalb von zwei Jahren"Land schafft Bäume" wird innerhalb von zwei Jahren insgesamt 1.000 Bäume zur Verfügung stellen. So trägt man in den Gemeinden zu einer aktiven...

Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Karin Buchart, Miriam Wiegele – "Die Natur-Apotheke - Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen. 99 Heilpflanzen"
Gesammeltes Wissen über 99 Heilpflanzen

Karin Buchart und Miriam Wiegele fassen in diesem Buch das Wissen über Heilpflanzen zusammen, illustriert von Andreas Leitner. Vor unserer Tür finden sich zahlreiche Heilmittel – Pflanzen, Bäume und Früchte haben so einiges zu bieten. Schon unsere Vorfahren wussten um die Wirkungen und nutzten sie als Hilfsmittel. Auch möchten die Autorinnen auf die Regionalität verweisen: So hat z.B. unser heimischer Hauswurz ähnliche Wirkungen wie Aloe Vera. Servus Verlag, 196 Seiten, 25 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Wolfgang Milan, Andrea Weber – "Zäune aus Holz - Alte Vorbilder – Neue Formen"
Altes Handwerk wiederbelebt

Seit jeher grenzen Leute ihre Grundstücke ab, vorwiegend verwenden sie dafür Holz. Sehr vielfältig sind die Formen und Arten, um Einzäunungen aus dem Naturmaterial herzustellen. In diesem Buch wird die alte Handwerkskunst wiederbelebt, mit vielen Anleitungen und Tipps zu Materialien und Werkzeugen, um den Charme von damals neu aufleben zu lassen. So kann jeder selbst Latten-, Staketten-, Flecht- und Hanichelzaun bauen. Leopold Stocker Verlag, 148 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1741-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

BUCH TIPP: Krondorfer, Gasperl, Zöscher – "Zeitgemäße Waldwirtschaft"
Moderne Praxis für die Waldarbeit

Der praxisnahe Ratgeber "Zeitgemäße Waldwirtschaft" enthält Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben und für die der Wald mehr als nur Kapitalanlage bedeutet! Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ sowie Gefahren, denen der Wald gerade in unserer Zeit ausgesetzt ist, werden beschrieben. Schwerpunktthemen sind u. a. 'Gefahren bei der Bewirtschaftung', Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung. Leopold Stocker Verlag, 160 Seiten, 24,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Nina Sahm, Nadia Taylor (Illustr.) – "Magische Reise. Im Wald - Pappbilderbuch mit Glanz- und Struktur-Elementen ab 2 Jahren"
Magische Reise durch den Wald

Dieses kreativ gestaltete Pappbilderbuch "Magische Reise. Im Wald" nimmt Kinder (ab 2 Jahren) mit auf eine Reise ins Reich der Waldtiere. Verschieden große Seiten sind in Baumkronenform übereinander gestaffelt und lassen sich nacheinander aufblättern. Das Buch enthält individuelle Glanz- und Strukturelemente inklusive poetisch gereimte Texte – ein außergewöhnliches Buch, ein passendes Geschenk für Kleinkinder. Verlag Dorling Kindersley, 10 Seiten, 10,30 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(v. li.): Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, LHStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe setzen mit einem Bergahorn am Spielplatz in Arzl den ersten von insgesamt 1.000 neuen heimischen Bäumen, die das Landschaftsbild und die ökologische Vielfalt in Tirol aufwerten sollen. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

1.000 Bäume für Tirol
100.000 Euro für Kulturlandschaft Tirol

TIROL. Wie kürzlich in der Regierungssitzung beschlossen, wird das Projekt "Land schafft Bäume" jetzt mit den Gemeinden angegangen. Die Tiroler Kulturlandschaft soll durch die Pflanzung der heimischen Baumarten attraktiver gestaltet werden.  "Landschaftselemente, Schattenspender, Ruhepole"Die 1.000 geplanten Baumpflanzungen werden durch die Landesregierung mit 100.000 Euro finanziert. Am Ende sollen die Bäume als "markante Landschaftselemente, Schattenspender, Ruhepole und wertvolle...

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Pflanzung heimischer Baumarten

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung konnte man sich auf eine Förderung für Baumbepflanzung einigen. Bald wird es wieder mehr heimische Baumarten in der Region geben.  Die Landesregierung beschloss in der neuesten Regierungssitzung eine Förderung von 100.000 Euro für Pflanzung von acht unterschiedlichen heimischen Baumarten. Und die 1.000 Bäume werden damit in den nächsten zwei Jahren in der Tiroler Landschaft zusätzlich gepflanzt.  Zu den zu pflanzenden Baumarten gehören Bergahorn, Birke,...

3

Laubbäume richtig bestimmen

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubbäume" Manchmal fragt man sich beim Wandern oder Spazieren, welcher Baum da steht und ev. auch blüht. Bei manchen Gewächsen sind sich selbst Naturkenner nicht ganz sicher, erst recht wenn sie die Sommer- und Winter-Linde auseinanderhalten wollen. Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger bieten Abhilfe und bieten den interessierten Naturfreund ein übersichtliches Bestimmungsbuch für unterwegs. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 96 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.