Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Freiwillige des FWZ Petra Larik, Vize Miss Alpin Larissa Fondant, Dr. Kirsten Henning Verein Neustrat, LAin Pawlata, Vizebürgermeister Wörgl Kayahan Kaya, Organisatorin Michaela Kasper-Furtner (erste Reihe v.l.) | Foto: Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen
2

"Living Libary"
"Lebende Bücher" schaffen in Wörgl mehr Toleranz

Im Rahmen der Freiwilligenwoche fand in Wörgl die "Living Libary" statt. Dabei erzählten verschiedene Persönlichkeiten aus ihrem Leben und gaben inspirierende Einblicke. Ziel der Veranstaltung ist es, mehr Toleranz in der Bevölkerung zu schaffen. WÖRGL. Vor Kurzem gaben in Wörgl "lebende Bücher" Einblicke in ihre Geschichten und eröffneten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern so ganz neue Perspektiven. "Gelesen" werden konnte dabei beispielsweise die berührende Geschichte einer Mutter eines...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die Buchpräsentation fand im Schloss Fügen statt.  | Foto: Bojan Bijeljic
5

Schloss Fügen
Kinderbuchpräsentation in der Bibliothek

Manuela Hageneder, Sandra Pinggera-Hageneder und Monika Steinlechner präsentieren ihr neues Werk im Schloss Fügen erstmals der Leserschaft "Bunte Säckchen – Eine funkelnde Geschichte zwischen Himmel und Erde" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die im neu erschienenen Buch eine zusammenhängende Geschichte für Jung und Alt, für kleine, große und innere Kinder ergeben. FÜGEN (red). Manuela Hageneder, wohnhaft am Achensee, hat bereits zwei Gedichtbände veröffentlicht. Jetzt präsentiert sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Heinz Janisch sorgte für Begeisterung in der Bücherei in Jenbach.  | Foto: privat
5

Lesung für 4. VS Klassen
Heinz Janisch in der Markt- und Schulbücherei jen.buch

Kürzlich durfte man den wundervollen Autor, Heinz Janisch, in der Bücherei jen.buch begrüßen. Trotz vieler Termine, er gewann in den letzten Wochen den Christine-Nöstlinger-Preis, sowie den Hans-Christian-Andersen-Preis, nahm er sich die Zeit, nach Jenbach zu kommen. Mit seiner Liebe zur Literatur und zur Sprache steckte er die SchülerInnen und auch die Mitarbeiterinnen der Bibliothek an und so mancher bekam Lust, selbst einen Text oder gar ein Buch zu schreiben. Gemeinsam wurde gereimt,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Marktgemeinde Fulpmes hinterfragt die laufenden Ausgaben – mit dem Ergebnis, dass die bestehende Bücherei aufgelöst und an einem neuen Standort eingerichtet wird.  | Foto: Kainz
6

Dorfgespräch
Fulpmes setzt bei öffentlicher Bücherei den Sparstift an

Die Bücherei wird nicht zugesperrt. Sie soll aber einer grundlegenden Neustrukturierung unterzogen werden. FULPMES. Das Thema Bücherei sorgt derzeit für Gesprächsstoff in der Marktgemeinde. Viele Gerüchte sind im Umlauf. Das Wichtigste vorweg: Die öffentliche Bücherei bleibt bestehen! Geplant ist allerdings, sie ab 2025 an einem neuen Standort mit neuem Konzept zu betreiben. Hohe Kosten, wenig Nutzer "Dieser Schritt ist nötig, weil auch Fulpmes sparen muss. Zudem ist die öffentliche Bücherei in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Für alle Fremdsprachenverliebten...
Sprachencafé

Du suchst eine Gelegenheit, dein Schulenglisch aufzufrischen? Für deine nächste Reise ins Ausland möchtest du dein Spanisch ein wenig aufpolieren? Du hast einfach Freude daran, dich auf Englisch, Spanisch oder Italienisch zu unterhalten und dich mit anderen auszutauschen? Dann komm vorbei am 9. April um 19 Uhr in der Bücherei & Spielothek und tauch in die bunte Welt der Fremdsprachen ein. See you soon, hasta entonces, a presto! Um das Sprachencafé besser planen zu können, bitten wir um eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadja Fenneberg
Unter den 111 ausgestellten Bibeln sind auch alte, zum Teil sehr kunstvolle, Exemplare zu bewundern. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Faszinierende Bibel Ausstellung
"Bibel unser…" - 1. Tristacher Bibelfestival

Das Tristacher Bibelfestival findet vom 26. bis 28. Januar 2024 statt und präsentiert 111 einzigartige Bibeln aus der Bevölkerung. Die Veranstaltung wird von Vorträgen begleitet, inklusive Kinderprogramm und einem historischen Einblick auf Osttirol. TRISTACH. Das 1. Tristacher Bibelfestival lädt ein, in die faszinierende Welt der Bibel einzutauchen. Vom 26. bis zum 28. Jänner 2024 verwandelt sich der Tristacher Gemeindesaal in einen beeindruckenden Schauplatz, der 111 faszinierende Bibeln aus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Die Gemeinde Absam sucht für ihre Gemeinde-Bibliothek ehrenamtliches Personal zur Verstärkung. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Ehrenamtliche Tätigkeit
Personal für die Gemeinde-Bibliothek in Absam gesucht

Die Gemeinde Absam sucht für ihre Gemeinde-Bibliothek im Haus für Senioren ehrenamtliches Personal zur Verstärkung. ABSAM. Die Gemeinde-Bibliothek im Haus für Senioren benötigt dringend ehrenamtliche Helfer mit Computerkenntnissen. Die Dienste wären jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 18 bis 19 Uhr. Interessierte richten ihre Bewerbungen an das Gemeindeamt Absam, Dörferstraße 32, 6067 Absam oder unter der Mailadresse sekretariat@absam.at Mehr dazuWeitere NEWS aus der Region...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Günter Lieder (Schauspieler und Regisseur) liest zur stillsten Zeit des Jahres Besinnliches und Heiteres, farbenreich umspielt mit Musik vom Duo Da Chara - David Arroyabe (Violine) und Caroline Preißl-Lechner (Gitarre). | Foto: Caroline Preißl-Lechner

Heiter-besinnliches in der Bücherei & Spielothek Telfs

TELFS. Am 14. Dezember um 19.30 Uhr beschließt die Bücherei & Spielothek in Telfs das Lesungsjahr mit einem heiter-besinnlichen, musikalischen Abend: Günter Lieder (Schauspieler und Regisseur) liest zur stillsten Zeit des Jahres Besinnliches und Heiteres, farbenreich umspielt mit Musik vom Duo Da Chara - David Arroyabe (Violine) und Caroline Preißl-Lechner (Gitarre) – aus allen Stil- und Himmelsrichtungen. Kulturbeitrag: 5 € Karten können zu unseren Öffnungszeiten erworben oder per Mail unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Meine erste Aufgabe als Bibliothekarin: Bücher einstellen. | Foto: Lisa Kropiunig
8

Redakteurin unterwegs 7
Mein Tag als Bibliothekarin

Als Leseratte ließ ich es mir nicht entgehen, einen Tag lang hinter die Kulissen der Stadtbibliothek zu blicken. Bei dem Beruf Bibliothekarin haben viele das Bild im Kopf, dass hinter einem Tresen zurückhaltende Damen sitzen, die den ganzen Tag nur Bücher lesen. Dass das nicht der Fall ist, kann ich nun aus eigener Erfahrung sagen, denn es steckt viel mehr dahinter.  INNSBRUCK. Der Tag einer Bibliothekarin beginn schon dann, wenn die Bibliothek noch nicht einmal geöffnet hat. Neben Bücher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Am 7. November wird der preisgekrönte, österreichische Film "EVA-MARIA" von Lukas Ladner gezeigt - welcher auch persönlich anwesend ist. | Foto: Marktgemeinde Telfs
3

Telfer Gemeindekino in der Bücherei & Spielothek am 7. November!

TELFS. Das Gemeindekino - ein Kooperationsprojekt der Abt. IIIa für Gemeinwesenentwicklung und der Abt. IIIb Bücherei & Spielothek - wird in regelmäßigen Abständen in unterschiedlichen Einrichtungen der MG Telfs Filme zeigen, die das Bewusstsein auf Themen der Zeit schärfen. Am 7. November wird um 19:30 Uhr der preisgekrönte, österreichische Film "EVA-MARIA" von Lukas Ladner gezeigt - welcher auch persönlich anwesend ist. Zum Inhalt: Eva-Maria lässt sich gern von ihrem Optimismus leiten, auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Christoph W. Bauer und Hannes Hadwiger gemeinsam in Hall
 | Foto: Fotowerk_aichner-scaled

50 Jahre Bücherei Schönegg
Christoph W. Bauer und Hannes Hadwiger gemeinsam in Hall

Im Rahmen des 50 Jahrjubiläums lädt die Haller Bücherei in Schönegg zur Lesung und Musik mit Christoph W. Bauer und Hannes Hadwiger. HALL. 50 Jahre ihres Bestehens begeht heuer die Haller Bücherei in Schönegg, gefeiert wird das Jubiläum mit einer prominent besetzten Lesung: Christoph W. Bauer wird dort am 20. Oktober um 20.00 Uhr aus eigenen Gedichten und Prosa lesen. Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Autoren der Gegenwart, wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. So z.B. mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Michael Gsaller vom Stadtmarketing Hall in Tirol, Büchereileiterin Linda Pletzenauer und Rita Erler von der Buchhandlung Riepenhausen

  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Haller Stadtbücherei
Gewinner des SommerLeseSPass-Gewinnspiels ermittelt

Junge LeserInnen wurden vor kurzem fürs Lesen belohnt. Die Haller Stadtbücherei hat zusammen mit dem Stadtmarketing Hall die Gewinner des Gewinnspiels ermittelt. HALL. Über 200 junge LeserInnen haben an der Aktion teilgenommen und über ihre Sommerlektüre Aufzeichnung geführt. Die Veranstalter sprechen von einem Erfolg und freuen sich über die zahlreicen Teilnahmen. Die Kugel Eis als Belohnung, für die am SommerLeseSPass teilgenommen VolksschülerInnen ist längst genossen. Kinder, die im Sommer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Zuge des Tages der offenen Tür in Mieders wurde der Name für den Bereich des mitbetriebenen Treffpunktes mit Bücherei und Spielecke enthüllt. | Foto: SE Barmh.Schw.Zams/Christoph Nösig
2

Netzwerk St. Josef
Namensenthüllung bei Tag der offenen Tür in Mieders

Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums öffnete das Netzwerk St. Josef Anfang August an mehreren Standorten seine Türen. In Mieders erfolgte zugleich die Namensenthüllung für den Bereich der mitbetreuten Bücherei und Spielecke. MIEDERS. Die Tagesstrukturen des Netzwerk St. Josef in Mils, Schwaz, Hall, Mieders und Volders präsentierten kürzlich ihre tägliche Arbeit, die von der Gartentherapie über künstlerische Tätigkeiten bis zur Produktion diverser Artikel reicht. Gemeinsam in Mieders Im Zuge des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das erfolgreiche Projekt "Aufwachsen in Telfs" geht in die zweite Runde. | Foto: MG Telfs
2

Für Jung und Alt
Sommeraktionen der Bücherei & Spielothek Telfs

Die Bücherei und Spielothek Telfs lädt diesen Sommer zu zwei besonderen Aktionen ein. Einmal wäre da eine Film-Challenge für Kinder und Jugendliche. TELFS. Sie werden dazu aufgefordert, sich während des Sommer das Handy zu schnappen und einen eigenen Kurzfilm (3-5 Minuten) zu drehen. Die kreativsten und spannendsten Filme werden im Herbst auf der großen Leinwand in der Bibliothek & Spielothek Telfs vor Publikum gezeigt und gefeiert. Auch die SeniorInnen bekommen etwas zu tun: Nachdem das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das "offizielle Büchereifestfoto" beweist es: Groß und klein hatten jede Menge Spaß. | Foto: privat
11

Bücherei-Fest
Ein Dorf kommt z’amm: „Bühne frei“ in Ranggen

Vor kurzem organisierte die Bücherei Ranggen ein Fest, das nach der langen veranstaltungsfreien Zeit endlich einmal wieder alle Menschen in Ranggen zusammenbringen sollte. RANGGEN. Möglich gemacht wurde das durch die finanzielle Unterstützung der Tiroler Versicherung, den Rangger Vereinen sowie Privatpersonen. Ihnen sollte eine Bühne gegeben werden, um zu zeigen, was sie können und in der Gemeinde anbieten. Attraktionen So konnte man Feuerwehrautos besichtigen, die Jugendmusik spielte einige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Petra Mössner (öffentliche Bücherei Brixen), LR Cornelia Hagele und Hedwig Eberl (Mediathek Hopfgarten) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Feuersinger

Auszeichnung
Land Tirol ehrte drei ehrenamtlich Tätige im Büchereiwesen

Mehr als 1.300 ehrenamtliche MitarbeiterInnen in 170 öffentlichen Büchereien in Tirol; 76 Ehrenamtliche geehrt, drei davon aus dem Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Land Tirol fördert das öffentliche Büchereiwesen mit knapp 224.000 Euro pro Jahr. „Bibliotheken leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum kulturellen Erbe unseres Landes und unterstützen den lebenslangen Lernprozesses“, betont Kulturreferent LH Anton Mattle. Das Büchereiwesen in Tirol lebt vor allem vom Ehrenamt. In 170...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Geehrte aus dem Bezirk Landeck von der Dorfbücherei Kauns mit Landesrätin Cornelia Hagele (2.v.re). | Foto: Land Tirol/Feuersinger
Aktion 2

Land Tirol dankte
Sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns geehrt

Das Land Tirol dankte im Rahmen einer Feier sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns, die seit Jahren ehrenamtlich in Büchereien tätig sind. Diese ehrenamtliche Arbeit ermöglicht der Bevölkerung einen Zugang zu einer großen Vielfalt an Medien und Büchern. KAUNS. Das Büchereiwesen in Tirol lebt vor allem vom Ehrenamt. In 170 öffentlichen Tiroler Bibliotheken sind 1.374 ehrenamtliche MitarbeiterInnen tätig. Im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus bedankte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schriftsteller Matthias Bauer | Foto: G&G Kinderbuchverlag
3

Lesung und Workshop in der Bücherei & Spielothek
ABGESAGT: "Vollmondlegenden – Das Geheimnis der Vampire" in Telfs

ACHTUNG: DIESER TERMIN WURDE ABGESAGT![b]Leider musste Matthias Bauer aus privaten Gründen die Lesung „Vollmondlegenden“ am 22. April absagen. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, die Veranstaltung wird aber nachgeholt! Da der Zeichenworkshop mit Chris Scheuer eng mit der Lesung in Zusammenhang steht, wird auch dieser verschoben. -------------------------------------------------------------------------------- Die Bücherei & Spielothek in Telfs hat wieder für Kinder bzw. Jugendliche einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Krimiautor Martin Cereza bei der Lesung. | Foto: Eberharter
2

Krimilesung in Kössen
Jedes Leben endet mit dem Tod

Krimi-Lesung in Kössen mit heimischem Autor; Gemeinde und Bücherei luden dazu ein. KÖSSEN. Der Autor Martin Cereza (Pseudonym) ist ehemaliger Zollfahnder. Seine Geschichten entsprechen zu 20 Prozent der Wahrheit. Und damit hat er Erfolg. Warum alle seine Geschichten mit dem Tod enden? „Weil jedes Leben mit dem Tod endet", so seine Antwort. Der sympatische Großvater, der in der Pension zu schreiben begann, hat bereits fünf Bücher veröffentlicht und arbeitet am sechsten. Gemeinde und Bücherei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alle zwei Jahre wird der Bildungsinnovationspreis ausgeschrieben. Das Thema gibt der Kulturbeirat für Erwachsenenbildung und Büchereiwesen des Landes Tirol vor. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Bildung
Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol 2023

Auch für 2023 ist die Vergabe des Bildungsinnovationspreises geplant. Gesucht werden innovative Konzepte aus der Erwachsenenbildung und dem öffentlichen Büchereiwesen. TIROL. Das Motto des diesjährigen Bildungsinnovationspreises: „In Zeiten, in denen Krisen das gesellschaftliche Leben beeinflussen, braucht es neue Ideen.“ Diese neuen Ideen werden im Bereich der Erwachsenenbildung des öffentlichen Büchereiwesens gesucht. Am Ende können die Projekte mit dem Bildungsinnovationspreis 2023 des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Buchpräsentation in Hatting
Lesung mit Hattinger Jungautorin Lara Eder

Am Sonntag, 23.10.2022 um 18:00 Uhr stellt die Hattinger Jungautorin Lara Eder ihre erste Dilogie „Zwischen Feuer und Eis“ in der Bücherei Hatting im Rahmen einer Autorinnenlesung vor. Reise in eine Fantasiewelt für Jung und AltDie Titel der Bücher „Erbin des Throns“ und „Herrscherin der Welten“ bieten bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Handlung der Bücher, welche letzten und diesen Sommer erschienen sind. Es handelt sich bei beiden Büchern um Fantasie- und Liebesromane, in denen auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikkapelle Hatting
Die alten Telefonzellen wurden mit Büchern befüllt und erhielten einen bunten Anstrich. | Foto: Kendlbacher
10

Bücher aus der Telefonzelle
Absam hat jetzt zwei Bücherzellen im Dorf

Die Gemeinde Absam bietet seit kurzem Büchertausch im öffentlichen Raum an. Zwei alte Telefonzellen wurden zu Bücherzellen umfunktioniert.  Jeder kann dort ein Buch abgeben und sich ein anderes dafür nehmen. ABSAM. Literaturbegeisterte und Leseratten freuen sich. Die Gemeinde hat seit wenigen Wochen zwei Bücherzellen im Dorf installiert. In alten Telefonzellen stehen gebrauchte Bücher zur Verfügung. Dort können sich Bücherfreunde gratis Lesestoff holen und auch Bücher abgeben. Die neuen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Foto: Knoflach-Haberditz

Jenbach
jen.buch mit Events in Ö-liest-Woche

JENBACH. Die Markt-und Schulbücherei jen.buch lädt in der Österreich-liest Woche vom 17. bis 23. Oktober 2022 wieder zu einigen Veranstaltungen ein. Am Donnerstag, den 20. Oktober kommt Chris Kohler vom „theater wortauftritt“ mit dem Programm „Zauberte Goethe mit Lehrlingen?“. Tags darauf findet die Preisverleihung des Jugend-Schreibwettbewerbs „Wundersame Begebenheiten“ mit Musik von „tear decline“ statt. Am Samstag kommen die Kleinen zum Zug, wenn es mit Mirjam vom Blätterwald...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Jetzt liegt »Über allem der Berg« aus dem Jahr 1964 in einer Neuauflage vor. Das Vor- und Nachwort wurde von Helmas langjähriger Wegbegleiterin, der Filmautorin Annette Mäser gestaltet. | Foto: BERGWELTEN

Lesung in der Villa Schindler
Carmen Sanders–Gratl liest in Telfs: "Über allem der Berg"

Am 11. Oktober findet um 19.30 Uhr in der Villa Schindler die nächste Lesung der Bücherei Telfs gemeinsam mit der Kulturabteilung im Rahmen der Ausstellung "Von wandernden Frauenzimmern" statt. TELFS. Die bekannte Tiroler Schauspielerin Carmen Sanders–Gratl liest aus der Biografie "Über allem der Berg" von Helma Schimke, einer Pionierin des Frauenbergsteigens. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Maria Ma. Über allem der BergHelma Schimke, Alpinistin, Architektin und Mutter dreier Kinder,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 19:30
  • Villa Schindler
  • Telfs

Lesung mit Lydia Mischkulnig "Die Richterin"

Im Rahmen der Ausstellung "Missetaten und Rechtsprüche. Das Gericht Hörtenberg" liest die großartige österreichische Autorin Lydia Mischkulnig aus ihrem Buch "Die Richterin" am 18. Juni 2024 um 19.30 Uhr in der Villa Schindler.  Eintritt: freiwilliger Kulturbeitrag Foto: Copyright by Margit Marnul/ Verlag Haymon

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadja Fenneberg
Foto: pixabay
  • 28. Juni 2024 um 14:30
  • TYROLIA BUCH · PAPIER LIENZ
  • Lienz

Das große Bilderbuchfest

Die Thienemann Verlage feiern ihr 175-jähriges Jubiläum und laden in diesem Rahmen zum großen Bilderbuchfest ein. LIENZ. Am Freitag, 28. Juni findet ab 14.30 Uhr im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums der Thienemann Verlage ein Bilderbuchfest in der Tyrolia Lienz statt. Für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Gemeinsam werden bekannte BilderbuchheldInnen mit Vorlesen, Rätseln, Basteln, Kuchen und Gießkannensaft gefeiert. Außerdem ist ein Unkostenbeitrag von fünf Euro zu entrichten. Nur mit Anmeldungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.