Bühne Baden

Beiträge zum Thema Bühne Baden

Stefan Szirucsek, Birgit Sarata, Thomas Weinhappel, Martina Malzer, Michael Lakner, Patricia Nessy, Micheal Zehetner | Foto: Gerhard MALY
7

Bühne Baden
Spielzeitmotto 2024/25

Und jedem Ende wohnt ein Anfang inneMichael Lakner – Künstlerischer Leiter der Bühne Baden – präsentierte im Max-Reinhardt-Foyer das Spielzeitprogramm 2024/25. Leider sein letztes! Das Saisonmotto ist diesmal ein sehr persönliches: UND JEDEM ENDE WOHNT EIN ANFANG INNE. Denn er wird am 13. September 2025 mit einem großen Festkonzert im Stadttheater seine Laufbahn als Kulturmanager beenden und sich in den Ruhestand begeben. Aber diesem Ende wohnt eben insofern ein Anfang inne, als er auch in der...

  • Baden
  • Gerhard Maly
Thomas Zisterer, Ivana Zdravkova, Alexandru Badea, Krzysztof Borysieweicz, Gezim Berisha  | Foto: Gerhard MALY
22

Bühne Baden
Die Bohème – Zum 100. Todestag des Komponisten

Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini Text von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa in deutscher Sprache (Deutsch von Ludwig Hartmann) Puccinis Oper erzählt die Liebesgeschichte zwischen der einfachen Näherin Mimì und dem bettelarmen Dichter Rudolf vor dem Hintergrund des Milieus der Pariser Künstler*innen und Student*innen. Für Rudolf und seine Freunde, die Bohèmiens Marcel (ein Maler), Schaunard (ein Musiker) und Collin (ein Philosoph) ist das Leben ein Spiel. Mit Selbstironie und Humor...

  • Baden
  • Gerhard Maly
Natalia Ushakova gibt an der Bühne Baden am 25. Februar ihr Rollendebut als Carmen | Foto: Lalo Jodlbauer

Nächste Premiere am Stadttheater Baden:
Carmen: 'Liebe' ist nur ein Wort...

BADEN. „Wer noch nie in Andalusien war, kennt die Hitze dort nicht. Sie beeinflusst nachhaltig die Mentalität der Bevölkerung“, ist Michael Lakner, Regisseur von CARMEN und künstlerischer Leiter der Bühne Baden, überzeugt. „Ich möchte dem Publikum dieses andalusische Lebensgefühl vermitteln: Auf der einen Seite die hitzebedingte große Lethargie, auf der anderen die Anspannung, die sich in einer enormen sexuellen Aufladung niederschlägt. Und genau in diesem Spannungsfeld spielt CARMEN.“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christoph Huber lebt seit seinem Studium in Wien. | Foto: Jakob Hornbachner
2

Komponist Christoph Huber
Trattenbacher nicht nur als Dirigent gefragt

Vom Boarischen über Popmusik bis hin zur Oper: Ein musikalischer Allrounder aus Trattenbach. TERNBERG/WIEN. Der gebürtige Trattenbacher Christoph Huber hat sich ganz der Musik verschrieben: Er ist Dirigent, Komponist und Arrangeur. In seiner Wahlheimat Wien hat Huber an der Universität für Musik und Kunst Dirigieren sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Komposition studiert. Bereits während dieser Zeit übernahm er als Assistent zahlreiche Nachdirigate. „Mein Debüt an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Jasmina Sakr und Frans Fiselier singen die Hauptrollen in "Die Hochzeit des Figaro" | Foto: Foto: Bühne Baden/zVg

Bühne Baden startet in die Wintersaison

BADEN. Am 19. Oktober findet im Stadttheater der Bühne Baden die erste Premiere der Winterspielsaison statt: Am Programm steht „Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Singspielfassung mit deutsch gesprochenen Dialogen. Regie führt der künstlerische Direktor Robert Herzl. Nach „Hoffmanns Erzählungen“ und „Faust“ beweist die Bühne Baden erneut Opernkompetenz. In Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ kann man durchaus einen Vorboten der Französischen Revolution sehen. Denn nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.