Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Im eigenen Garten Vögel beobachten und zählen. | Foto: Detlef Klee
3

„Stunde der Wintervögel“
Jetzt mitmachen bei der Wintervogelzählung 2023

Zum 15ten Mal jährt sich die „Stunde der Wintervögel“, diesmal von 5. bis 7. Jänner 2024. „Zähl mit uns!“ richtet sich der Aufruf der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich auch an die Menschen im Bezirk Waidhofen. NÖ. 24.532 Teilnehmende meldeten bei der letzten Zählung ihre Beobachtungen und machen die Wintervogelzählung zu Österreichs größtem Citizen-Science-Projekt. Wie viele Vögel werden diesmal in den Gärten verweilen? Der Teilnahmefolder ist unter der Telefonnummer 01/522 22 28...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Lockdown jetzt lockern ... und dann?
Ist es wirklich so, dass alles was nicht verboten ist auch sinnvoll ist?

Inzwischen haben wir alle schon einige "Wellen" bzw. Lockdowns hinter uns. Schaut man einmal zurück, dann muss man feststellen, dass die Wellen durch die Mutationen, die von der Polotik unterschätzt wurden und nicht konsequente und zu früh gelockerte Lockdowns verursacht wurde. Genau das wollte die Politik nach dem 1. Lockdown gezielt vermeiden, denn man war schon zu Beginn der Pandemie 2020 der Meinung, dass gerade halbherzige Handeln und eine "Wellenbewegung" für die Menschen, aber auch für...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021 / 2022 ... ?
"Die Unverbesserlichen!"

Wir alle hier kämpfen jetzt schon rund 2 Jahre, mehr oder weniger aktiv, gegen den Coronavirus und seine Folgen an. Noch in der 1. Welle haben uns Verantwortliche Politiker, Wissenschaftler und auch die Medien erklärt, es ist besser einmal streng "durch zu ziehen" als ein ständiges auf und ab der Zahlen zu riskieren. In der 1. Welle hatten wir alle die schrecklichen Bilder aus Italien vor uns und wir waren uns einig das muss verhindert werden. Selbst die Opposition verhielt sich relativ still,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1

Corona 2020 / 2021 / 2022
Wenn die Politik nicht reagiert ...

... dann müssen die Menschen selbst reagieren! Betrachtet man die vergangenen 2 Jahre im direkten Zusammenhang mit den Entwicklungen der letzten Monate, so ergibt sich, auch für Nichtfachleute, eine klare Empfehlung für das eigene Verhalten in den kommenden Monaten. Im Unterschied zu 2020 gibt es jetzt einen Impfstoff und die Mehrheit der Menschen ist schon zweimal geimpft und steht vor der 3. Auffrischungsimpfung. Trotz aller Möglichkeiten ist fast jeder 3. Österreicher nicht geimpft. Dazu...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Gemeinderatswahl 2020 in Niederösterreich
Bad Vöslau - was sollen wir wählen?

BEZIRK BADEN. Am Sonntag, den 26.01.2020 kommt es zum "Showdown" in den Gemeinden in Niederösterreich. In den letzten Wochen vor der Wahl werden die Gemeinden mit Wahlplakaten aller Parteien regelrecht "überschwemmt". Als interessierter Bürger bekommt man den Eindruck vermittelt, alle Parteien wollen nur das Beste für den jeweiligen Ort. Schaut man etwas weniger auf die Texte der Plakate, so könnte man denken es geht um eine Miss- bzw. Mister-Austria Wahl. Ich dachte immer man wählt Parteien...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Bad Vöslau Zentrum
Freiwillig Tempo 30 für Bad Vöslau

Schon über Jahre ist das Thema Verkehr im Vöslauer Stadtzentrum eines der Themen. Egal wie man es dreht, ein Ansatz zur Lösung ist die Begrenzung der Geschwindigkeit. Warum eigentlich brauchen wir dazu Vorschriften? Warum nicht freiwillig maximal 30 km/h? Was wäre wenn wir im Stadtgebiet freiwillig maximal 30 km/h fahren würden? Wir könnten es einfach versuchen. Dazu brauchen wir alle keine Erlaubnis unserer Politiker. Wenn wir es nur wollen. Warum nicht - versuchen wir es doch einfach!...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1

Bad Vöslau
Nix gesehen, gehört und gesagt - kann das sein?

Wer den abgebildeten Artikel aus dem letzten Bezirksblatt Baden liest fragt sich was ist in Bad Vöslau eigentlich los. Egal welches Projekt gerade aktuell ist, die Opposition ist immer empört und selbstverständlich auch dagegen. Zusätzlich gibt es inzwischen zu fast allen Bauprojekten im Ort eine Bürgerinnitiative. Auffällig ist, dass die Opposition und auch die Bürgerinnitiativen angeblich immer nix konkretes von den Projekten gewusst, weder geahnt haben - sehr komisch. Ich komme aus der...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1

Nie wieder!
Kein Platz für Rechtsextremismus und Antisemitismus

Wir alle müssen unsere Stimme erheben, wenn wir unsere Heimat nicht von ein paar wenigen Extremisten terrorisieren und letztendlich zerstören lassen wollen. Alle müssen klare Positionen beziehen, damit das Geschaffene nicht zerstört wird. Lasst Euch nicht mit Lügen und billigen Parolen blenden. Politiker müssen klar Stellung beziehen und dies mit Handlungen unterlegen. Nie wieder ... hier geht es um uns alle.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Pro Oberwaltersdorf
2

Bürger planen Demo gegen Lkw-Flut in Oberwaltersdorf

Die neue Bürgerliste Pro Oberwaltersdorf prangert den wachsenden Lkw-Verkehr durch den Ort an. OBERWALTERSDORF. "Wir wollen endlich etwas gegen die Mautflüchtlinge von der A2 und der A3 machen, denn dem bisherigen Gemeinderat um Exbürgermeister Markus Gogollok und der derzeitigen Bürgermeisterin Natascha Matousek sind zwar die Tatsachen bekannt, aber sie machen nichts dagegen. Jetzt packen wir es an." Am 15. Juli demonstrieren die Pro OberwaltersdorferInnen von 6 bis 8 Uhr früh auf der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Auf der Sommertour bringen die NEOS ihre Inhalte zu den Menschen in ganz Österreich. | Foto: NEOS
2

"Einmischen" im "NEOS Lab" am 8. August in Niederösterreich

Sein eigenes Budget zusammenstellen und neue Ideen gemeinsam diskutieren: Am Dienstag, 8. August 2017, ist das möglich, wenn der "Zukunfts-Wagen" des "NEOS Lab" in Wiener Neustadt und Baden haltmacht. Das "NEOS Lab" – die pinke Denkfabrik – verlegt einen Monat lang seine Arbeit auf Straßen und Plätze in ganz Österreich: 70 Stopps im ganzen Land stehen am Programm. Alle Interessierten und Engagierten sind eingeladen, ihre Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich zu präsentieren...

  • Werbung Österreich

Was hat Wr. Neudorf, Lichtenwörth und Traiskirchen gemeinsam ?

Vieles -) Bauprojekte, die Existenz- und/oder gesundheitsgefährdend sind (Traiskirchen und Lichtenwörth) oder letzte Grünflächen zerstören (Wr. Neudorf). -) Anrainer, die sich zusammenfinden, mitgestalten und mitarbeiten möchten, die engagiert Ihre Anliegen und Absichten mit anderen Mitbewohnern abstimmen (ohne Parteigrenzen, einfach der Sache wegen) - UNBEZAHLT - -) und eine Stadtregierung, deren die Anliegen der Bürger, aber so was von egal, sind. Politikverdrossenheit Nein ich denke wir alle...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.