Corona 2020 / 2021 / 2022
Wenn die Politik nicht reagiert ...

- hochgeladen von Dr. Peter Föller
... dann müssen die Menschen selbst reagieren!
Betrachtet man die vergangenen 2 Jahre im direkten Zusammenhang mit den Entwicklungen der letzten Monate, so ergibt sich, auch für Nichtfachleute, eine klare Empfehlung für das eigene Verhalten in den kommenden Monaten.
Im Unterschied zu 2020 gibt es jetzt einen Impfstoff und die Mehrheit der Menschen ist schon zweimal geimpft und steht vor der 3. Auffrischungsimpfung.
Trotz aller Möglichkeiten ist fast jeder 3. Österreicher nicht geimpft. Dazu kommt, dass die Schutzwirkung der 2.Impfung nach 6 bis 9 Monaten nachlässt und wir es jetzt mit einer gefährlicheren Virusvariante zu tun haben.
Insgesamt hat dies jetzt wieder zu explodierenden Zahlen und überlasteten Intensivstationen geführt. Gleichzeitig hat man Vieles gelockert und mancher, der 2 mal geimpft ist, glaubt sich sicher. Leider ist dem nicht so und die Politik reagiert sehr unentschlossen.
Aus meiner Sich haben die Menschen mehr verstanden, als die Politik glaubt.
Was kann jeder ohne die Politik tun:
1. Impfen lassen.
2. Trotz Impfung weiter die Hygieneregeln beachten.
3. Menschenmassen meiden.
4. Abstand halten.
5. Auch wenn nicht zwingend gefordert zum eigenen Schutz FFP2-Maske tragen.
6. Regelmäßig testen lassen, da sich auch geimpfte infizieren und den Virus verbreiten können.
Das alles kann jeder selbst tun, um sich und andere aktiv zu schützen. Die Politik brauchen wir dazu nur bedingt. Die Politik muss Impfstoff und Tests zur Verfügung stellen. Außerdem sollte man in Not geratenen Unternehmen weiter helfen, denn nach der Pandemie werden wir diese wieder brauchen bzw. haben wollen.
Es gilt einfach weiter vorsichtig zu sein.
Wer kann sollte im Homeoffice sein. Firmen sollten selbst mehr testen, denn nur gesunde Mitarbeiter stehen der Firma zur Verfügung.
Genau wie 2020/2021 ist abzusehen, dass uns der Sommer- und der Winterurlaub in der Pandemiebekämpfung zurückwirft.
Jeder kann selbst etwas tun!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.