Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

1 2

UGVF Unabhängiges GemeindeVertreter Forum
Bezirkstreffen unabhängiger Bürgerlisten

Am 11. März fand das UGVF Bezirkstreffen der unabhängigen Bürgerlisten aus dem Bezirk Mattersburg und Oberpullendorf statt. Es war eine hochkarätige Diskussion, in der bereits Maßnahmen für die Gemeinderatswahl 2022 besprochen wurden. Besonders erfreulich war, dass auch Vertreter von neuen Bürgerlisten, die mit dem UGVF zusammenarbeiten möchten, mit diskutiert haben. Unter anderem soll der Vorstand mit der Bezirksvertretung Oberpullendorf auf Vorschlag mit den Gemeinderäten Maria Schweikert und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
1 2 2

Für eine bessere Zukunft
EUROPAWAHL 2019

Diesmal genügt es nicht, nur auf eine bessere Zukunft zu hoffen: Diesmal müssen wir alle Verantwortung übernehmen. Deshalb solltest Du diesmal nicht nur selbst wählen, sondern auch andere motivieren, ihre Stimme abzugeben. Denn wenn alle wählen, gewinnen auch alle. Um sich im Vorfeld zur Europawahl ausreichend zu informieren, hat die Europäische Union für die Wahl 2019 eine Vielzahl an Aktionen und Kampagnen vorbereitet. Auf einer Website des Europäischen Parlaments, die zum Zwecke der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Landwirtschaftliche Geräte rosteten jahrelang vor sich hin, jetzt sind sie weggeräumt. | Foto: Privat
7

Räum-Aufforderung hatte Erfolg
Nach Bürger-Anzeige: Wilde Müllhalde in Dobersdorf beseitigt

Einem aufmerksamen Bürger ist es zu verdanken, dass eine illegale Müllablagerung in den Dobersdorfer Lafnitzauen geräumt wurde. Allerdings dauerte es zwei Monate, ehe die entsprechende Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf zum Erfolg führte. "Es wurde laufend Beton-Bauschutt in den Auen deponiert", schildert der Bürger. Jahrelang abgelegte landwirtschaftliche Geräte rosteten dort ebenfalls vor sich hin. Fotos zeigen, dass an dem Platz auch offenbar immer wieder Müll verbrannt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
GV Erwin Marchhart, Ronald Preissegger und GV Christian Knotzer halfen tatkräftig mit. | Foto: ÖVP Pöttsching

Trüffeln beim ÖVP-Bürgerfrühstück in Pöttsching

PÖTTSCHING. Kürzlich fand wieder das Bürgerfrühstück in Pöttsching statt, zu dem alle ÖVP-Gemeinderätinnen und Gemeinderäte die Bevölkerung jedes Jahr einladen. Eine Besonderheit bei dieser Veranstaltung ist, dass alle Zutaten für das Frühstück immer frisch von den Pöttschinger Landwirten und Gewerbetreibenden geliefert werden. Und das Angebot wird von Jahr zu Jahr umfangreicher. Heimische Erzeugnisse Sowohl das Gebäck, als auch Eier und Spargel sowie Obst und Obstsäfte stammen aus Pöttsching....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Mag. Peter Zinggl, LL.M., Abt. 2, Leiter Hauptreferat Landesplanung, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf und Landeshauptmann Hans Niessl – bei der Präsentation der Details zur Erstellung des „Masterplan Neusiedler See“ im April in Rust. | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Beim "Masterplan Neusiedler See" sind die Bürger am Wort!

Befragung in 27 Gemeinden gestartet – Teilnahme auch online unter www.burgenland.at/masterplan möglich. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Anfang April dieses Jahres gaben Landeshauptmann Hans Niessl und Naturschutz-Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf den Startschuss für den „Masterplan Neusiedler See“. In den nächsten eineinhalb Jahren soll eine gemeinsame Strategie für die Entwicklung der Region Neusiedler See erarbeitet werden, wobei unter anderem großer Wert auf die Balance zwischen der Erhaltung einer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
BewohnerInnen brachten Mattersburg in Schuss. | Foto: Stadtgemeinde

Flurreinigung - geselliger Frühjahrputz in Mattersburg

MATTERSBURG. Kürzlich fand die alljährliche Mattersburger Flurreinigung statt. Zahlreiche BürgerInnen, Schulen und Vereine kamen für den traditionellen Mattersburger Frühjahrsputz zusammen. Den ganzen Vormittag über wurden der Schmutz und Unrat vom Vorjahr eingesammelt. Danach lud die Stadtgemeinde noch zu einem geselligen Mittagessen ein. Flurreinigung hat Tradition Die alljährliche Flurreinigung hat lange Tradition in Mattersburg. Jedes Jahr schwärmen rund einhundert Bürgerinnen und Bürger...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Reger Zuspruch herrschte beim ersten Workshop des Dorferneuerungsprogramm.s | Foto: Gemeinde Draßburg

Draßburg startete Dorferneuerungsprogramm mit Workshop

DRASSBURG. Im Rahmen des LA21 Dorferneuerungsprogramms startete die Gemeinde Draßburg im März mit einer Workshop-Reihe, um alle interessierten Gemeindebürger zur Ideenfindung, Planung und aktiven Mitgestaltung eines „Zukunftsleitbildes“ für die nächsten Jahre und Jahrzehnte einzuladen. Ideen wurden gesammelt Prozessbegleiter Mag. Dr. Mezgolits, CMC und Ing. Falb-Meixner von der Firma Zeus consulting leiteten gemeinsam mit Bgm. Ing. Christoph Haider einen ersten Workshop mit der Bildung eines...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bgm. Inge Posch-Gruska, Mag. Peter Rezar und Vizebgm. Ernst Mörz setzen auf kostenloses Rechtsberatung in Hirm. | Foto: Gemeinde Hirm

Kostenlose Rechtsberatung kommt in Hirm gut an

HIRM. Bürgermeisterin Inge Posch-Gruska traf Rechtsanwalt Mag. Peter Rezar zu einem Gesprächstermin in der Gemeinde Hirm, um ein Jahr kostenlose Rechtberatung Revue passieren zu lassen. Seit einem Jahr, jeden 1. Dienstag im Monat, bietet die Gemeinde Hirm dieses kostenlose Service der Rechtsberatung mit Rechtsanwalt Mag. Peter Rezar für die Hirmerinnen und Hirmer an. Auf die Bereiche Erbschaft - und Nachbarschaftsrecht sowie Versicherungsfragen konzentrieren sich die meisten Anliegen. "Wir...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ulrich und Feiler sammeln Ideen für den Ortsteil. | Foto: ÖVP

Stadt-ÖVP sucht Ideen für Walbersdorf

MATTERSBURG/WALBERSDORF. Die Volkspartei hat in Walbersdorf einen öffentlichen Briefkasten angebracht. „Alle Walbersdorfer können uns somit ihre Anliegen bequem und wenn gewünscht anonym mitteilen. Wir bringen diese Anliegen dann in Ortsausschuss und Gemeinderat ein. Damit geben wir Walbersdorf eine gültige Stimme“, erklären Vbgm. Michael Ulrich und Walbersdorfs ÖVP-Spitzenkandidat Andreas Feiler. Mehr Schwung für Walbersdorf „Unser Ortsteil braucht mehr Schwung. Konkret möchten wir, dass bei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Auch die Jugend half bei der Flurreinigung tatkräftig mit. | Foto: Gemeinde Sieggraben

Sieggraben von Unrat befreit

SIEGGRABEN. Gemeinderäte, Vereine und viele Freiwillige aus Sieggrabensind der Einladung des Bürgermeisters gefolgt und haben an der diesjährigen Flurreinigung teilgenommen. Sechs Zugmaschinen und Kleinlastwägen fuhren durch die Wege und Straßen der Gemeinde. Bgm. Vinzenz Jobst dankte den mehr als 25 Damen und Herren für deren Einsatz für die Öffentlichkeit und für ein sauberes und schönes Sieggraben. Zum Abschluss servierten die Damen von der Katholischen Frauenbewegung, Renate Jobst und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Laura Moser, Martin Mitteregger und Ortschefin Karin Lehner starteten mit dem Ideen-Postkasten. | Foto: SPÖ Pöttsching

„Ideenschmiede“ in Pöttsching gestartet

PÖTTSCHING. Unter dem Motto „Jeder ist seines Pöttschings Schmied“ rief die SPÖ Pöttsching die Ideenschmiede ins Leben und lud die Pöttschingerinnen und Pöttschinger ins Gasthaus Reisinger ein. Nachdem die Bevölkerung im Vorfeld die Möglichkeit erhielten, ihre Vorschläge für Pöttsching in einen Ideen-Postkasten einzuwerfen, kamen kürzlich rund 70 Personen zusammen und arbeiteten gemeinsam am Pöttschinger Zukunftsprogramm. Bevölkerung einbinden „Wir wollen unsere Gemeinde mit den Bürgerinnen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Unter dem Motto "Ein Tag Bürgermeister/in – Was würdest Du tun?" lädt die ÖVP Pöttsching die Bürger ein, ihre Ideen kundzutun. | Foto: ÖVP Pöttsching

ÖVP Pöttsching lädt zum Mitgestalten ein

PÖTTSCHING. In den nächsten Wochen sind Vizebürgermeisterin Petra Pankl und ihr Team in Pöttsching unterwegs, um in alle Haushalte eine Karte mit der Frage „Ein Tag Bürgermeister/in – Was würdest Du tun?“ zu bringen. Bei dieser Aktion sollen sich die Leute vorstellen, dass sie Bürgermeister/in von Pöttsching wären und damit frei entscheiden könnten, was in der Ortschaft passiert. Ganz nach diesem Motto können alle PöttschingerInnen ihr Anliegen, ihre Idee oder ihren Vorschlag für die Gemeinde...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Maria Huf, Christian Sagartz, Rudi Glavanits, Eros Braunsdorfer, Michaela Benczak und Anton Tschögl (v.l.) beim Bürger-Frühstück | Foto: ÖVP

ÖVP-Bürger-Frühstück in Sigleß

SIGLESS. „Wir sind für Sie da. Wir hören zu.“ Unter diesem Motto lud ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagartz kürzlich zum Bürger-Frühstück in Joes Pub gnach Sigleß. „Wir nehmen die Bürger und ihre Anliegen, Ideen und Fragen ernst. So kommen wir als ÖVP mit den Menschen ins Gespräch“, sagt Christian Sagartz. „Bei einem gemütlichen Frühstück plaudert es sich am leichtesten. Anschließend kümmern wir uns um die Anliegen, Ideen und Fragen der Menschen.“

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bürgermeisterin Ingrid Salamon und SPÖ-Stadtparteiobmann Otmar Illedits zeigen sich mit dem Umfrageergebnis zufrieden. | Foto: zVg

Mattersburg: Positives Feedback nach SPÖ-Hausbesuchskation

MATTERSBURG. Mit Freude am persönlichen Gespräch und Fragebögen unterm Arm besuchten Mattersburgs SozialdemokratInnen von Anfang November bis Mitte Dezember des Jahres 2016 etwas mehr als 1.000 Haushalte in Mattersburg und Walbersdorf. Die BürgerInnen wurden gebeten, ihre Wünsche und Anliegen für die Stadt auf den Fragebögen niederzuschreiben und konnten Feedback zur Arbeit der Stadtgemeinde geben. Zum Wohlbefinden der Bevölkerung Bei ihrer Strategieklausur im Jänner wertete die SPÖ Mattersburg...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
In Wiesen: Vizebürgermeister Christoph Ramhofer, Altvizebgm. Matthias Eidler, Bürgermeister Karl Izmenyi, Generalsekretär Werner Amon, Bürgermeister Matthias Weghofer und Bürgermeister Vinzenz Jobst | Foto: Privat

ÖVP-Generalsekretär Werner Amon in Wiesen

WIESEN. Auf Einladung von Bürgermeister Matthias Weghofer besuchte ÖVP-Generalsekretär Werner Amon die Marktgemeinde Wiesen. Der Grund des Kommens waren informelle Gespräche, bei denen sich die Bürgermeister Karl Izmenyi aus Krensdorf, Vinzenz Jobst aus Sieggraben, Norbert Sulyok aus Kohfidisch und Matthias Weghofer aus Wiesen sowie Vizebürgermeister Christoph Ramhofer und Altvizebgm. Matthias Eidler unisono für eine bessere Politik für die österreichische Bevölkerung im Bund aus. „In den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Gesprächsreihe

"Bürgerlisten - der neue Weg" mit Irmgard Griss Wann: 01.02.2017 19:00:00 Wo: Florianihof, Wienerstraße 1, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Johanna Holzmüller

Sprechtage Landesumweltanwalt

WHR Mag. Werner Zechmeister steht Ihnen bei rechtlichen Fragen zur Verfügung Wann: 24.01.2017 14:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft Mattersburg, Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Johanna Holzmüller
Bei der Präsentation: Bgm. Ingrid Salamon, DI Werner Tschirk, Bauamtsleiterin DI Sonja Biricz, und DI Josef Schmidbauer. | Foto: Stadtgemeinde

Bürger zur Mitgestaltung der Zukunft von Mattersburg eingeladen

Die Zukunft der Bezirkshauptstadt im Stadtentwicklungsplan für Mattersburg festgelegt. MATTERSBURG. In der Bauermühle wurde der Stadtentwicklungsplan STEP vor vielen interessierten MattersburgerInnen und WalbersdorferInnen von den Raumplanern DI Dr. Werner Tschirk und DI Josef Schmidbauer präsentiert. „Wohlfühlstadt erhalten“ Der Stadtentwicklungsplan STEP 2030 ist ein raumplanerisches Instrument, das die grundlegenden Ziele der Mattersburger Stadtentwicklung für die nächsten zehn bis fünfzehn...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Vbgm. Michael Ulrich möchte wissen was sie ändern würden. | Foto: ÖVP

ÖVP Mattersburg lädt ein: „Ein Tag Bürgermeister“

MATTERSBURG. Die ÖVP befragt im Herbst alle Walbersdorfer und Mattersburger und möchte von ihnen wissen, was sie ändern würden. „Was würden Sie ändern, wenn Sie einen Tag Bürgermeister wären? Aus den Ergebnissen dieser Befragung machen wir unser Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre“, erklärt Vbgm. Michael Ulrich. „Anliegen sind uns wichtig“ „Die Politik beschäftigt sich viel zu oft mit sich selbst. Vor allem bei den Regierenden hat es den Anschein, als wäre der Kontakt mit den Menschen längst...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
7

Rezept – Burger von Familie Wagner

Schon vor einiger Zeit hat Familie Wagner diese wunderbaren Burger gezaubert. DANKE für dieses tolle Rezept: Beinahe alle Zutaten sind aus dem Burgenland. Bei Zucker, Salz und Germ werde ich wohl keine burgenländische Alternative finden. Die Grammangabe bei der Milch ist im Übrigen kein Fehler. Burgerbrötchen Zutaten 450 g Weizenmehl, glatt 340 g Schafsmilch 75 g Butter 50 g Kristallzucker 7 g Trockengerm 8 g Salz 1 großes Ei Zubereitung 290 g Milch, Zucker und Germ mit einem Standmixer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch

Oberpullendorfer Sommer Wiesn

"Electro Circus" EDM Live mit "Selecta", Sonic Snares, Mc Dimo und Dj Leo Cuento; Habe Dere Burgerstation Wann: 06.08.2016 20:00:00 Wo: Veranstaltungsplatz, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Initiatorin Mariana Moser (3.v.l.) mit Johann Richter (FPÖ), Dagmar Tutschek (Grüne), Patrick Hafner (SPÖ), Karin Lebitsch (ÖVP) und Hannes Würkner (Neos).

Güssing: "Regenbogentag" bringt alle Parteien an einen Ort

2. Juli: Eine Mischung aus Messe und Sprechtag im Einkaufszentrum City Center Die Privatinitiative einer Güssinger Gastronomin hat zuwege gebracht, was im politischen Alltagsgeschäft des Südburgenlands bisher undenkbar war. Alle Parteien werden sich am Samstag, dem 2. Juli, an einem "Regenbogentag" gemeinsam den Bürgern stellen und für Gespräche und Gedankenaustausch zur Verfügung stehen. "Es soll ein Angebot für alle sein, die nicht nach Eisenstadt pilgern können, um einen Termin mit ihren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Crew von McDonalds Neusiedl freut sich über das moderne Lokal.
1

Fast Food Riese baute um

NEUSIEDL AM SEE. McDonalds in Neusiedl am See schloss für einen Tag seine Pforten um umzubauen. Seit Donnerstag kann man jetzt an Terminals seinen Burger bestellen, bezahlen und ihn sogar umgestalten. Lizenznehmer Gerhard Gahler, Restaurantleiterin Nicole Rosner und Restaurantleiter Stv. Stefan Kotzian freuen sich über das moderne Lokal, indem Burger jetzt ganz frisch nach Bestellung zubereitet werden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Bürgerversammlung

Bürgerversammlung Wann: 22.04.2016 19:00:00 Wo: Hortgebäude, 2460 Bruckneudorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Isabelle Nolz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.