Bürgerbefragung

Beiträge zum Thema Bürgerbefragung

In der Gemeinderatssitzung am 21. März wird über die Zukunft des Laurenzifeldes entschieden. | Foto: BRS/Losbichler

Grüne Enns
Grüne verlangen Bürgerbefragung zum Thema Parkplatz Laurenzifeld

In der nächsten Gemeinderatssitzung am 21. März soll über den Eisenbeiss-Parkplatz auf dem Laurenzifeld abgestimmt werden – Die Grünen verlangen eine Volksbefragung. ENNS. Die Recherchen der Grünen in Enns hätten ergeben, dass das Gewerberecht keine Vorgaben bezüglich Mitarbeiterparkplätze mache. So könne, wenn öffentliche Parkplätze im Umfeld vorhanden sind, einfach formuliert, laut Bautechnik-Gesetz von der Neuerrichtung abgesehen werden, heißt es von den Grünen. Bürgerbefragung zum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Günther Steindler | Foto: Rußkäfer

Ternberger SPÖ initiiert nun Bürgerbefragung

TERNBERG.  „Es ist aus unserer Sicht nicht zu verantworten, was Schwarz-Blau im Gemeinderat vorgelegt hat. Offenbar ohne Vorgaben des Landes zu berücksichtigen, wollen sie die besprochenen Prioritäten von Leit- Projekten im Alleingang umkrempeln. Zudem haben diese beiden Fraktionen ohne Not eine Gebührenerhöhung durchgeboxt - natürlich ohne unsere Zustimmung“, so der Vorsitzende der Ternberger SPÖ, Günther Steindler. Er, Bürgermeister Leopold Steindler und die SPÖ initiieren nun eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister Herbert Brunsteiner mit den beiden Planern Herbert Till und Thomas Dreiblmeier von der städtischen Bauabteilung. | Foto: Stadtamt
2

Bürger entscheiden über den Stadtplatz

Nach Fertigstellung der Baustelle will die Stadtgemeinde Vöcklabruck die Bevölkerung befragen. VÖCKLABRUCK. "Ursprünglich wollten wir den Stadtplatz abschnittsweise pflastern. Jetzt hat sich aber herausgestellt, dass eine rollende Baustelle praktischer ist", sagt Bürgermeister Herbert Brunsteiner aus Vöcklabruck. Deshalb ist die erste fertige Pflasterfläche bereits befahrbar. Auch die weiteren Flächen sollen gleich nach der Fertigstellung geöffnet werden. Insgesamt liege die Baustelle voll im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Nicht immer so gut gelaunt, sind Radfahrer in Linz. | Foto: YuliyaKirayonakBO/Panthermedia

Linzer Radfahrer sind richtig unzufrieden mit Verkehrspolitik

Rad fahren liegt im Trend und auch die Politik surft auf dieser Welle. An der Situation für Radfahrer ändert das aber kaum etwas, wie zwei Stimmungsbilder zeigen. "Radrettung" (Grüne), "Fahrrad Fit" (SPÖ) oder "Rad.Werk.Stadt." (ÖVP) – längst hat die Politik das Thema Rad fahren für sich entdeckt. Bei fast jeder Partei können die Linzer mittlerweile ihr Gefährt reparieren lassen, vor allem natürlich in Wahlkampfzeiten. Geht es um die politische Umsetzung sieht die Sache schon anders aus. ...

  • Linz
  • Christian Diabl
Für die Bevölkerung der Anrainergemeinden ist die Steyr ein „Juwel“, das bewahrt werden soll. | Foto: Amt der oö. Landesregierung

Steyrfluss als „Schatz vor der Haustüre“ bewahren

Ergebnis der Bürgerbefragung: Die Steyr schützen, aber noch besser für sanften Tourismus nützen. BEZIRK (wey). Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit der Steyr und ihren Nebengewässern gestaltet werden? Gemeinden, Naturschützer, Wirtschaft und Interessensvertreter haben diese Fragen im Rahmen des Prozesses „Die Steyr WERTschätzen“ diskutiert. Im April konnten die Bewohner von Edlbach, Grünburg, Hinterstoder, Klaus, Molln, Rosenau, Roßleithen, Spital, St. Pankraz, Steinbach/Steyr,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kernteamtreffen für den Bürgerbeteiligungsprozess Mein.Dein.Unser Kematen
5

Kematen fragt seine Bürger und gibt sich ein Zukunftsprofil

Kematen an der Krems Am 22. Juni 2018 ist es soweit: Ab 19.30h werden im Martinshof unter dem Motto „Mein.Dein.Unser Kematen“ die brandaktuellen Ergebnisse der Kematner Bürgerbefragung vorgestellt. Über 1.100 Fragebögen, die gemeinsam mit der Fachhochschule OÖ, Campus Linz, entwickelt wurden, sind im heurigen Frühjahr an jeden zweiten Bürger versandt worden. Nun werden die frisch ausgewerteten Ergebnisse für die zukünftige Gemeindearbeit von den Studierenden präsentiert. Aber auch ein weiteres...

  • Linz-Land
  • Ivonne Hofer
Mehr als 80 Prozent sprachen sich in der Bürgerbefragung gegen einen Erhalt des Status Quo aus. | Foto: Foto: Seyfert

Mehrheit stimmt für FuZo in Hauptstraße

41,37 Prozent stimmten in einer Bürgerbefragung für eine Umgestaltung des Urfahraner Zentrums zur autofreien Fußgängerzone. Das Wahl-Ergebnis ist nicht bindend. Eine Mehrheit im Gemeinderat für die Pläne ist keineswegs sicher. Am Abend werden die Ergebnisse im Infrastrukturausschuss debattiert. LINZ. Seit knapp einem Jahr läuft der Bürgerbeteiligungsprozess "Lebensraum Haupstraße". Unter Mitwirkung von Bewohnern und Geschäftstreibenden wurden Maßnahmen und Ziele für eine Verbesserung des Status...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In Linz leben die Menschen gerne. | Foto: Stadt Linz

Die Linzer leben gerne in Linz

LINZ (sje). 92 Prozent leben gerne in Linz, 83 Prozent leben auch gerne in ihrem eigenen Stadtteil und Ebelsberg sowie Pichling sind mit 96 Prozent die beliebtesten Stadtteile. Das kam bei der fünften Linzer Bürger-Befragung heraus. Am 20. Oktober hat der Linzer Gemeinderat eine Bürger-Befragung abgeschlossen, durchgeführt wurde diese ab Anfang Oktober 2017 von der Abteilung Stadtforschung, informiert Bürgermeister Klaus Luger bei einer Pressekonferenz. Insgesamt 118.000 Briefe wurden an die...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Eine Verkehrsberuhigung in der Hauptstraße hätte Auswirkungen auf umliegende Straßenzüge. Deren Anrainer fordern daher Mitsprache bei der Umgestaltung. | Foto: Foto: Seyfert

Kritik an Hauptstraßen-Befragung

Die Bürgerinitiative "Urfahraner Hauptstraße" kritisiert Unregelmäßigkeiten rund um die Befragung zur Neugestaltung des Urfahraner Zentrums. Die Stadt lässt derzeit 2.000 Anrainer sowie Geschäftstreibende mittels eines "Kartenspiels" über die Zukunft der Hauptstraße abstimmen. Status quo, Verkehrsberuhigung, eine Begegnungs- oder Fußgängerzone stehen zur Auswahl. "Viele, die unmittelbar neben der Hauptstraße wohnen und arbeiten, wurden bei der Abstimmung nicht befragt. Wir wollen eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Einige der angedachten Varianten für die Urfahraner Hauptstraße sorgen bei den ansässigen Unternehmern für Widerstand. | Foto: Seyfert

Urfahraner Hauptstraße: WKO kritisiert Befragungsmodell

Die Neugestaltung der Hauptstraße in Urfahr steht derzeit zur Abstimmung. Die Teilnehmer können zwischen vier Varianten wählen: Status quo, Verkehrslösung "light", Begegnungszone oder Fußgängerzone. Mitbestimmen können Anrainer und Unternehmer im Stadtteil. Die Gewichtung wird jetzt aber von der Wirtschaftskammer kritisiert: "Die Stimmen der 58 unmittelbar ansässigen Geschäfte bzw. der 264 Unternehmen insgesamt genauso wie die der unmittelbar betroffenen Anwohner und Hauseigentümer gehen bei in...

  • Linz
  • Nina Meißl
v.l.n.r.: Mag. Christian Deutinger, Bürgermeister Markus Stadlbauer MA, Amtsleiterin Ivonne Hofer MA, Christian Neubauer, Ing. Christian Miesenberger

In Kematen werden die Bürger befragt

Kematen an der Krems, 2018-02-02 Die Gemeinden sind permanenten Wandlungsprozessen unterworfen. Veränderungen im Lebens- und Wirtschaftsraum Kematen an der Krems bringen Chancen, aber auch neue Herausforderungen für die Kommunalpolitik mit sich. „Parteiübergreifend wurde an diesen Herausforderungen in den letzten Jahren bereits intensiv gearbeitet. So wie bisher wollen wir die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Weiterentwicklungen mit einbeziehen. Aus diesem Grund laden wir unsere Bevölkerung...

  • Linz-Land
  • Ivonne Hofer
Verschiedenste Themen werden abgefragt. | Foto: Foto: Stadt Linz

Die Meinung der Bürger ist gefragt

Große Bürgerbefragung startet Ende September. Jeder Haushalt ist eingeladen, mitzumachen. In den nächsten Tagen werden in allen Linzer Haushalten Briefe mit einer Internetadresse und einem Code eintreffen. Damit können die Linzer Einwohner an der Bürger-Befragung teilnehmen. Jeder Haushalt wird aufgerufen, den Fragebogen im Internet auszufüllen. Wer nicht online teilnehmen kann, kann den Brief im Wissensturm oder im Neuen Rathaus gegen einen Papierbogen inklusive Rücksendekuvert eintauschen....

  • Linz
  • Nina Meißl
V. l.: Alois Steinkress (SPÖ), Alois Schreiner (SPÖ), Bürgermeister Gerhard Harant, BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter, Walter Peer und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler
18

"Rainbach hat ein saugutes Vereinsleben"

Der Diskussionsabend zu "Wir gestalten Gemeinde" brachte – und einige heikle Vorschläge. RAINBACH (ebd). Seit Anfang März begleitet die BezirksRundschau sowie der Gemeindeentwicklungsspezialist Communalp die Gemeinde Rainbach bei der Umsetzung des "Wir gestalten Gemeinde"-Projekts. 175 Rainbacher haben an der Bürgerbefragung teilgenommen und sich Gedanken über die Zukunft ihrer Heimatgemeinde gemacht. Die Umfrageergebnisse wurden 21. Juni im Zuge einer Diskussionsrunde beim Kirchenwirt...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Wir gestalten Gemeinde – jetzt wird diskutiert

Rainbacher haben gewählt – und vermissen in ihrer Gemeinde einiges. Am 21. Juni wird darüber gesprochen. RAINBACH. 175 Personen von knapp 1.200 wahlberechtigten Rainbachern haben bei der Bürgerbefragung "Wir gestalten Gemeinde" mitgemacht. Das Projekt wurde von der BezirksRundschau in Kooperation mit dem Gemeindeentwicklungsspezialist Communalp initiiert. Dabei beklagen die Rainbacher nicht nur die hohen Kosten am Wohnungsmarkt, sondern auch das Fehlen von Betrieben. Ebenso wünscht sich eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeinderat Armin Riedel und Gemeindevorstand Wolfgang Plaimer bei Auswerten der Fragebögen. | Foto: SPÖ Wolfern

SPÖ Wolfern befragte Bürger

WOLFERN. Welche Bedürfnisse und Wünsche haben die Wolfernerinnen und Wolferner in Sachen Kinderbetreuung? Die Abfrage ergab einige Lücken und neue Anforderungen für eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung. Fast 100 ausgefüllte Fragebögen landeten in den beiden roten Briefkästen. Das alleine zeugt schon vom großen Interesse an diesem Themenbereich. „Wir haben nicht mit einem so großen Rücklauf gerechnet“, gab sich Gemeindevorstand Mag. Wolfgang Plaimer positiv überrascht. „Drei Schwerpunkt lassen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das "Zufriedensheitbarometer" für die Gemeinde Rainbach zeigt: Handlungsbedarf besteht für die Gemeindevertreter bei den Themen Wohnen, Arbeit, Bildung und Mobilität. | Foto: Communalp
3

Rainbachs Bürger wollen ein Café und mehr Arbeitsplätze

In Rainbach gibt's viel zu tun – das ist das Ergebnis der BezirksRundschau-Aktion "Wir gestalten Gemeinde". RAINBACH (ebd). 175 Personen von knapp 1.200 wahlberechtigten Rainbachern haben bei der Bürgerbefragung mitgemacht. Das Projekt der BezirksRundschau in Kooperation mit dem Gemeindeentwicklungsspezialist Communalp ist damit ein voller Erfolg, wie auch Communalp-Chef Walter Peer sagt: "Im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Gemeinde ist das ein außergewöhnlich hoher Rücklauf gewesen." Und die...

  • Schärding
  • David Ebner
Rainbachs Elternvereinsobmann Konrad Hammedinger und seine Kinder gestalten ihre Gemeinde ebenfalls mit. | Foto: Gemeinde Rainbach
2

Wir gestalten Gemeinde – auch Olympiasieger macht mit

Noch bis 14. April haben die Rainbacher Zeitdie letzte Möglichkeit, ihre Gemeinde aktiv mitzugestalten. RAINBACH (ebd). Zahlreiche Rainbacher haben bereits ihre Fragebögen abgegeben. Noch ist bis 14. April Zeit, den Bogen in einen der drei BezriksRundschau Briefkästen abzugeben. Mitgemacht hat auch Elternvereinsobmann Konrad Hamedinger. Ebenso nutzte Handbike-Olympiasieger Walter Ablinger die Gunst der Stunde. "Auch ich mache mit, weil mir die Zukunft unserer Gemeinde am Herzen liegt und ich...

  • Schärding
  • David Ebner
Rainbachs Amtsleiter Franz Haas ruft zur Teilnahme auf. | Foto: Gemeinde Rainbach

Wie soll Grundstück neben Volksschule verwendet werden?

RAINBACH (ebd). Auch Amtsleiter Franz Haas beteiligt sich an der "Wir gestalten Gemeinde"-Aktion der BezirksRundschau – aus gutem Grund: "Ich möchte mich bei der BezirksRundschau recht herzlich bedanken, dass die Gemeinde Rainbach für diese Aktion ausgewählt wurde. Dies ist eine einmalige Gelegenheit die Vorstellungen und Wünsche der Bevölkerung kennen zu lernen. Ich fordere alle Rainbacher auf bei dieser Umfrage mitzumachen", so Haas. Rainbacher haben noch bis 14. April Zeit Auf die Frage, was...

  • Schärding
  • David Ebner
Sarah Haslinger gestaltet ihr Rainbach ebenfalls mit. | Foto: Gemeinde Rainbach

Umfrage wird heiß diskutiert

Die BezirksRundschau-Aktion "Wir gestalten Gemeinde" in Rainbach läuft noch bis 14. April. Es wird bereits heftig diskutiert. RAINBACH (ebd). Über 100 Fragebögen wurden bereits von den Gemeindebürgern abgegeben. "Das Thema wird in der Gemeinde bereits viel diskutiert", weiß Bürgermeister Gerhard Harant. "Etliche Gemeindebürger haben zudem zugesagt, noch mitzumachen. Deshalb gehe ich davon aus, dass es noch viel mehr werden." Auch ein Teil der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung wird sich der...

  • Schärding
  • David Ebner
Laura Moser ist ebenfalls dabei.
2

Auch wir gestalten Rainbach mit

Die BezirksRundschau-Aktion "Wir gestalten Gemeinde" läuft. Auch Jugend findet Gefallen am Mitgestalten. RAINBACH (ebd). Sowohl über die BezirksRundschau, als auch über eine Gemeindeaussendung haben die Rainbacher bereits ihre Fragebögen erhalten. Wer den Bogen bis Mitte April ausfüllt und bei einem der drei Briefkästenstandorte in der Gemeinde einwirft (vor dem Gemeindeamt, in Hauzing sowie in Höcking), kann die Zukunft der Gemeinde aktiv mitgestalten. Landjugend macht mit Auch Christoph...

  • Schärding
  • David Ebner

19. September 2016: Chance oder Farce? Die Bürgerbefragung in Wels - Antifa-Forum

Input von Walter Teubl (Gemeinderat/Grüne) anschließend Diskussion Schwerpunktthema des Antifa-Forums am 19. September wird die anstehende „Bürgerbefragung“ in Wels sein. Geht es um echte Mitbestimmung oder ist sie eine reine – und sündteure – Alibiaktion? Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen! Wann: 19.09.2016 18:45:00 Wo: NÖFAS Cafe Bar, Schubertstr. 9, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • markus huber
Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer und Vorsitzender des Kulturbeirates Walter Rescheneder bei der Pressekonferenz.

"Kultur ist nicht geeignet für eine Umfrage"

Walter Rescheneder und Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer machten vor der Presse ihrem Ärger Luft. WELS. Ab Anfang 2017 sollen das neue Kulturleitbild und der Kulturentwicklungsplan für Wels, für die sich die Politik aussprach, Gestalt annehmen. Zum Ärger von Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer und des Vorsitzenden des Kulturbeirats Walter Rescheneder soll die Bevölkerung am 2. Oktober im Rahmen der Bürgerbefragung unter anderem über Einsparungen im Kulturbereich entscheiden. "Sollen...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Im Laufe dieser Woche erhalten die wahlberechtigten Welser ihren Stimmzettel. Ab 10.000 Stimmen soll die Abstimmung bindend werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Bürgerbefragung geht trotz heftiger Kritik in finale Phase

Die fünf Fragen, die zur Abstimmung stehen werden, wurden fixiert. Die Opposition fühlt sich hintergangen. WELS. Am vergangenen Montag wählten durch Zufallsprinzip ausgewählte Bürger sowie die Teilnehmer des Positionierungsprozesses fünf Fragestellungen aus, welche die wahlberechtigten Welser am 2. Oktober bei der Bürgerbefragung über die Aufgabenreform des Magistrats beantworten. Am "Wahltag" ändert sich auch nach der Verschiebung der Bundespräsidentenstichwahl nichts. Es handelt sich auf dem...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: Stauke/Fotolia

Engerwitzdorf führt Bürgerbefragung durch

ENGERWITZDORF. Um die Erwartungen und Wünsche der Gemeindebevölkerung besser erfüllen zu können, führt die Gemeinde Engerwitzdorf alle drei Jahre eine Bürgerbefragung über die wichtigsten Aufgabenbereiche der Gemeinde durch. Wünsche, Erwartungen, Vorstellungen, aber auch Beschwerden und Anregungen können die Gemeindebürger der Gemeindeverwaltung mitteilen. Die Gemeinde versucht, diese dann umzusetzen. Der Fragebogen wurde mit der Septemberausgabe der Engerwitzdorfer Gemeindenachrichten allen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.