Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Mit dem Ausbau der Bahninfrastruktur soll es zu kürzeren Fahrtzeiten kommen. Der Einspruch einer Bürgerinitiative verzögert nun den Baustart für die "Schleife Ebenfurth". | Foto: ÖBB-Kajetan Steiner
2

Weiter warten
Baustart für "Schleife Ebenfurth" verzögert sich

Mit der "Schleife Ebenfurth" soll sich die Fahrtzeit mit dem Zug von der Landeshauptstadt nach Wien deutlich verkürzen. Trotz positiver Umweltverträglichkeitsprüfung erhob die Bürgerinitiative "IG Schleife Ebenfurth/Unter Au" Einsruch gegen das Projekt. Der geplante Baustart für 2025 werde sich nun verzögern, heißt es seitens der ÖBB. NORDBURGENLAND. Betroffen von der Verzögerung sind hunderten Pendlerinnen und Pendlern aus den Bezirken Eisenstadt und Mattersburg. Thomas Hoffmann,...

Das Areal des Stadthafens soll verkauft werden. Ein Restaurant samt Lounge und Appartements sind geplant – eine Bürgerinitiative ist dagegen | Foto: Bürgerinitiative Rust
3

Bürgerinitiative
Rust formiert sich gegen Stadthafen-Bebauung

Eine Bürgerinitiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Fläche am Seeufer von jeglicher Bebauung frei zu halten. RUST. Stein des Anstoßes ist ein Restaurant samt Lounge und Appartements, die von Star-Gastronom Walter Eselböck auf der Wiese zwischen dem Seehotel und dem Spielplatz errichtet werden sollen. Gegen diese Pläne mobilisiert nun eine überparteiliche Bürgerinitiative. In der letzten Oktoberwoche gegründet wurden mittlerweile 570 Unterschriften gegen eine Bebauung des Seeufers gesammelt....

Initiative für ein Kino in Eisenstadt findet sich

Am Donnerstag, den 18. Oktober hat sich im Pongratzhaus eine hochmotivierte Gruppe getroffen um gemeinsam Lösungen FÜR ein Kino in Eisenstadt zu finden. Das nächste Treffen ist bereits in Planung, man will auf den Ergebnissen des Workshops aufbauen und eine überparteiliche Initiative gründen. Moderiert hat den Workshop die GRÜNE Gemeinderätin Anja Haider-Wallner. Zum Einstimmen stellte sie die Frage nach dem berührendsten Kinoerlebnis. Beim Erinnern leuchteten die Augen und es war schnell...

Foto: BI Großhöflein
1

Lärmschutz der A3: Großhöflein nach ASFINAG-Gesprächen enttäuscht

GROßHÖFLEIN. Als eine einzige Enttäuschung bezeichnete die Bürgerinitiative die Gespräche mit der ASFINAG.  Denn die ASFINAG kommt nicht nur der Großhöfleiner Tunnel-Forderung nicht nach, sondern wird, aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen, auch eine Lärmschutzwand nicht ohne Mitfinanzierung anderer errichten. Lärmschutz notwendig Zwar stellt die ASFINAG außer Streit, dass eine vier Meter hohe Lärmschutzwand zumindest für die unmittelbaren Anrainer unbedingt erforderlich wäre, die...

„Lebenswertes Müllendorf“ kandidiert für GR-Wahlen

MÜLLENDORF. Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Müllendorf“ kandidiert für die GR-Wahlen im Herbst. Der Wahlvorschlag wurde eingereicht.  Vor fünf Jahren wurden auf Anhieb drei Mandate sowie ein Sitz im Gemeindevorstand erreicht. Als Spitzenkandidatin schickt die Initiative diesmal Eva Ackerl ins Rennen, die schon bisher für die BI im Gemeinderat tätig war. Sie kandidiert ebenfalls als Bürgermeisterkandidatin. Für Mensch und Umwelt Die BI-Müllendorf wurde als überparteiliche Initiative im Zuge...

DOPPELRESIDENZ – BÜRGERINITIATIVE - Das Wohl des Kindes an Heinisch-Hosek gescheitert?

***** JA zur DOPPELRESIDENZ! ***** JA zum "Meilenstein" für gemeinsame Obsorge! ***** JA zu HALBE – HALBE! ------ NEIN zum Heinisch-Hosek’s gescheiterten §177 ABGB! ORF - ZIB 1 Beitrag vom Samstag, den 21. Februar 2015 Probleme mit Doppelresidenz-Modell (Wechselmodell) In Österreich leben viele Kinder von geschiedenen Paaren einen Teil der Woche bei der Mutter, den die restlichen Tage beim Vater. Sie haben also zwei Wohnsitze, Doppelresidenz wird dieses Modell genannt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

EGMR-Urteil: Die Väterplattform reicht Bürgerinitiative für Doppelresidenz im Parlament ein. Bitte Unterstützungserklärung abgeben!

Wien: | Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat vor kurzem Deutschland schuldig gesprochen, die Menschenrechte von Vätern und Kinder in mehrfacher Hinsicht gebrochen zu haben. Österreichs Realität für Väter und Kinder ist keinesfalls besser als In Deutschland. Kontaktrecht wird nicht durchgesetzt, zukunftsweisende Modelle wie die Doppelresidenz sind nicht einmal einvernehmlich zwischen den Eltern möglich. Österreich ist somit familienrechtliches Schlusslicht. Vor diesem Hintergrund...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

„Wir gründen ein Bank“ – Geld als Mittel für Gemeinwohl

Gerade in jüngster Zeit haben Spekulation, Profitmaximierung und Misswirtschaft im Finanzwesen zu gigantischen globalen wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen geführt. Auch in Österreich wurden Banken unter fragwürdigen Gründen mit Steuergeld gerettet, dies zum Unmut und Unverständnis der Bevölkerung. Diese und ähnliche Tendenzen gaben vor einigen Jahren den Ausschlag eine neue, auf anderen Werten ausgerichtete, Bank zu gründen: "Die Bank für Gemeinwohl". Diese „Good Bank“ soll Geld wieder...

2 2

NEWSLETTER VON VATERVERBOT.AT --- Erscheinungsdatum: 05.09.2012

Liebe Freunde von Vaterverbot, Alles zum Thema Familienrecht des 21. Jahrhundert. Der Neue Newsletter der Familien- und Vätervereinigung ist erschienen. Anbei steht euch der neue Newsletter von Vaterverbot zum Download zur Verfrügung. VOLLTEXT unter: http://www.vaterverbot.at/fileadmin/downloads/newsletter/Vaterverbot_Newsletter_Nr_09-2012.pdf Hier die Überschriften der Themenbereiche: ALLEINIGE OBSORGE VERFASSUNGSWIDRIG Mit der Aufhebung des §166 ABGB, wonach bei unehelichen Kindern alleine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

PARLAMENTARISCHE BÜRGERINITIATIVE: KindRÄG 2012 -"Das Recht der Kinder...

... auf beide Elternteile. Betreuung der Kinder durch beide Elternteile. Absolute Gleichberechtigung beider Elternteile. Gemeinsame automatische Obsorge als Standard. Ein gleichberechtigtes Unterhaltsmodell." (41/BI)" Ende April 2012 wurde von der Familien- und Vätervereinigung www.vaterverbot.at eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen und es konnten fast 15.000 Unterschriften direkt dem Parlament übergeben werden. Bis dato haben weitere 1.000 Unterstützer eine elektronische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

15.000 BÜRGER ergreifen die Initiative – VATERVERBOT.AT macht mobil. Es reicht!

Am 26. April 2012 reisten Vertreter aus allen Landesorganisationen der Familien- und Vätervereinigung Vaterverbot.at nach Wien und konnten unter der Schirmherrschaft der Bundesleitung, Ing. Norbert Grabner, dem Parlament und dessen geschätzten Vertreter, dem Leiter der Mediendokumentation der Parlamentsdirektion, Herrn Magister Ernst Zimmermann ein Paket von 15.000 Unterschriften (genau 14.388) in einem entsprechenden Rahmen übergeben. Medien wurden entsprechend informiert. 15.000 Bürger...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Umfahrung bringt Verschlechterung

Als im Feber bekanntgegeben wurde, dass Schützen nicht – wie ursprünglich geplant – auf einer Schnellstraße umfahren wird, hatte das Land eine aktive Beteiligung der Bürgerinitiative zugesagt. Davon ist jetzt aber keine Rede mehr. Thema Nummer Eins in der Gemeinde sind jetzt nicht nur diverse Ungereimtheiten bei der Kommassierung, sondern auch die Tatsache, dass – sobald die Verordnung zur Zusammenlegung von Grundstücken erlassen ist – ohne weitere Einbindung, Mitsprache und Berücksichtigung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.