Bürgermeister Karl Dobnigg

Beiträge zum Thema Bürgermeister Karl Dobnigg

<f>Verleihung der Victor-Adler-Plakette</f> an Bgm. Karl Dobnigg durch LR Anton Lang und NRAbg. Birgit Sandler (v.l.). | Foto: SPÖ
3

Politik
SPÖ: Victor-Adler-Plakette für den Kammerner Bürgermeister Karl Dobnigg

KAMMERN IM LIESINGTAL. Höhepunkt der Jahreshauptversammlung der SPÖ Kammern war die Verleihung der Victor-Adler-Plakette an den Bürgermeister und Ortsparteivorsitzenden Karl Dobnigg durch den Regionalvorsitzenden Landesrat Anton Lang. „Wenn jemand durch seinen unermüdlichen Einsatz für die Anliegen der Menschen und die Sozialdemokratische Partei die höchste Auszeichnung der SPÖ verdient hat, dann ist das unbestritten Karl Dobnigg“, waren sich die Anwesenden einig und gratulierten dem Geehrten...

Bürgermeister Karl Dobnigg mit Elfriede Zötsch, Gertrude Horvat, Christel Sprung, Gabriele Mader, Ilse und Maria Kühberger (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Kammern

Landesblumenschmuckwettbewerb
Wer Blumen liebt, der liebt auch Menschen

KAMMERN. Bürgermeister Karl Dobnigg hatte die kürzlich vom Land Steiermark ausgezeichneten Personen – Landesblumenschmuck „Die Flora 2018“ – zu einer Feierstunde geladen. Dabei dankte er bei einem gemütlichen Beisammensein den Teilnehmerinnen für Ihren großartigen Einsatz und gratulierte ihnen zu ihren Auszeichnungen in Bronze. Die erfolgreichen Blumenkünstlerinnen der Marktgemeinde Kammern sind Christel Sprung, Gabi Mader,  Renate Baumann, Ilse und Maria Kühberger, Irmgard Reißner, Elfriede...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Lesung mit Ingeborg Kaml (2.v.re.) im Musuemshof Kammern. | Foto: MGK

Lesung
Intensive Lebensbetrachtungen

KAMMERN. Bis auf den letzten Platz besetzt war der Museumshof, die Besucher lauschten gespannt der Lesung von Ingeborg Kaml, die mit ihren lyrischen Texten ganz persönliche Lebensbetrachtungen vermittelte. Für die musikalische Begleitung und Umrahmung sorgten Anna Dekan auf der Viola und Jörg Eixelsberger auf der Klarinette. Bürgermeister Karl Dobnigg gratulierte Ingeborg Kaml zu ihrem runden Geburtstag und bedankte sich für die vielen Vorträge und Lesungen, die sie gemeinsam mit Peter...

Bieranstich beim ersten Oktoberfest im Heimatsaal Kammern.  | Foto: KK
5

Ausgezeichnete Stimmung beim 1. Oktoberfest in Kammern

KAMMERN. Von Freitag,  5. Oktober, bis Sonntag den 7. Oktober, fand im Heimatsaal in Kammern erstmals ein Oktoberfest statt. Dieses Fest, organisiert von der SPÖ, den Kinderfreunden und dem Pensionistenverband Kammern mit ihren Obmännern Bürgermeister Karl Dobnigg, Gemeinderat Franz Bauer und Vizebürgermeister Hannes Nimpfer, löste das traditionelle mehrtägige Zeltfest ab. Stimmung Am Freitag gestaltete DJ Remidemi bei der Lederhosen-Disco den Auftakt des dreitägigen Festes. Am Samstag sorgten...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das Sommerfest auf dem Marktplatz in Kammern. | Foto: KK

Ein perfekter Start in die Ferien

Ein voller Erfolg war das 2. Volkhilfe-Sommerfest am Marktplatz in Kammern. KAMMERN. Das 2. Volkhilfe-Sommerfest der beiden Volkhilfe-Tagesmütter Manuela Hochfellner und Silvia König, auf dem Marktplatz Kammern war für die Schülerinnen und Schüler der perfekte Start in die Sommerferien. Viele Kinder und ihre Eltern sind der Einladung gefolgt und ließen bei den vielfältigen Angeboten ihrer Kreativität freien Lauf. Drei Stunden gab es für die Kinder die Möglichkeit zu spielen, toben und bei...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Weltrekordversuch: Das Honigbrot beim Marktfest Kammern war knapp 56 Meter lang. | Foto: Marktgemeinde Kammern
3 4

Kammern: Marktfest mit neuem Weltrekord

Das längste Honigbrot der Welt wurde in Kammern geschmiert und misst beachtliche 55,48 Meter. KAMMERN. Großartiger Besuch an beiden Tagen des Marktfestes in Kammern, die Stimmung war aufgrund des abwechslungsreichen Programm bestens. Unter den Gästen waren u.a. Landtagspräsidentin Bettina Vollath, NRAbg. Birgit Sandler und eine Delegation aus der Partnergemeinde Dasing (Bayern) mit Bürgermeister Erich Nagl. Maibaumumschneiden Der Auftakt erfolgte mit dem traditionellen Maibaumumschneiden – der...

Die Teilnehmer der Jubiläumsfahrt erhielten von Bürgermeister Karl Dobnigg einen persönlich gestalteten Zirbenpolster als Erinnerungsgeschenk. | Foto: Marktgemeinde Kammern
1 1 2

Karl Dobnigg hängt fünf Jahre an

Nach 40 Mehrtagesreisen zieht sich der Kammerner Bürgermeister Dobnigg von deren Organisation zurück – oder doch nicht? KAMMERN. Seit vierzig Jahren organisiert der Kammerner Bürgermeistert Karl Dobnigg mit seiner Gattin Roswitha einen "Mehrtagesausflug". Mit dem Bus geht's zu Zielen in Österreich sowie im benachbarten Ausland. "In den vier Jahrzehnten haben sich unter den Reiseteilnehmern überaus nette und liebe Freundschaften entwickelt. So ist es auch dazu gekommen, dass mehr als 95 Prozent...

4

Kammern im Liesingtal: Anwandern am Marterlweg

Die Wandersaison im Liesingtal ist eröffnet. KAMMERN. Bürgermeister Karl Dobnigg hatte namens der Marktgemeinde Kammern zu einem „Anwandern“ am Marterlweg geladen. Eine große Anzahl an Wanderfreunden aus nah und fern fanden sich bei strahlendem Sonnenschein an diesem Tag am Marktplatz in Kammern ein. Bürgermeister Dobnigg begrüßte die Teilnehmer und überreichte ihnen die Marterlweg-Anstecknadeln. Für Leib und Seele Begangen wurde die „blaue“ Wanderstrecke, von wo es immer wieder wunderschöne...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Vorstand und Mitarbeiter des Nahversorgers "Wir unser Geschäft in Kammern", rechts Obmann Bgm. Karl Dobnigg. | Foto: Marktgemeinde Kammern
1 1

Der Nahversorger in Kammern ist weiterhin auf Erfolgskurs

Der Lebensmittelmarkt in Kammern im Liesingtal wird seit mehr als fünf Jahren von einem Verein geführt. KAMMERN. Um den regionalen Nahversorger in Kammern zu erhalten, wurde der Verein „Wir für unser Geschäft in Kammern“ gegründet. Seit Jänner 2013 wird das Geschäft auf Vereinsbasis geführt. Finanziert wurde es durch eine Bausteinaktion. Vielen Menschen in der Gemeinde wurde durch ihre Mithilfe bewusst, dass ein Geschäft nur überleben kann, wenn die Bewohner auch im Ort einkaufen. Und zwar mehr...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bürgerversammlung im Heimatsaal der Marktgemeinde Kammern. | Foto: Marktgemeinde Kammern
2

Kammern etabliert sich als Wohngemeinde

Über wichtigen Entwicklungen der Marktgemeinde Kammern im Liesingal berichtete Bürgermeister Karl Dobnigg bei einer Bürgerversammlung KAMMERN. Um den Bewohnern von Kammern einen Überblick über aktuelle Projekte der Marktgemeinde zu vermitteln, lud Bürgermeister Karl Dobnigg zu einer Bürgerversammlung in den Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Im Anschluss gab es Vorträge zu den Themen „Selbstschutz bei Hochwasser“ und „Was tun bei totalem Stromausfall“. Neue Wohnungen Im Bericht des Bürgermeisters...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Dechant Clemens Grill, Margit Neubauer, Bgm. Karl Dobnigg, Hlldegard Leitold, Ali Alobaidi, Else Schwab (v.l.).

Kammern: Abschiebung eines Asylwerbers soll verhindert werden

KAMMERN. Bürgermeister Karl Dobnigg und das Friedensnetzwerk Kammern wollen die Abschiebung eines iranischen Asylwerbers verhindern. Die Zeit drängt, der im Schubhaftzentrum Wien/Hernals untergebrachte Mann soll bereits Ende März ausgeflogen werden. Im Dezember 2017 erhielt Samer Al-Asafi einen negativen Asylbescheid. Seinen beiden Söhne und seiner ehemaligen Gattin (die Ehe ist geschieden) wurde das Bleiberecht zuerkannt. Haftstrafe"Die Ablehnung des Asylantrages von Al-Asafi erfolgte aufgrund...

Der Andrang beim Informationsabend zum neuen Wohnpark Kammern war groß. | Foto: Marktgemeinde Kammern

Neuer Wohnpark Kammern sorgt für reges Interesse

Der Wohnpark Kammern soll ein leistbares Wohnen ermöglichen, um dem prognostizierten Zuzug auch weiterhin gerecht werden zu können. KAMMERN. Zahlreiche Wohnungsinteressenten – darunter viele junge Pärchen – nahmen an einer Informationsveranstaltung teil, die kürzlich im Sitzungssaal der Marktgemeinde abgehalten wurde. Dabei konnten sich die Besucherinnen und Besucher ein Bild über den neuen Wohnpark Kammern machen. Bürgermeister Karl Dobnigg informierte gemeinsam mit Erich Feix und Andreas...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Erfolgreiches Gastspiel der Theatergruppe Trofaiach im Heimatsaal Kammern. | Foto: KK
2

Wunderliche Hochzeitsreise führte nach Kammern

KAMMERN. Die Theatergruppe Trofaiach hatte auf ihrer Hochzeitsreise auch einen Halt in Kammern eingeplant. Wunderlich und vor allem lustig war das Theaterstück, geschrieben vom Arzt Christian Adam, das bei ausverkauftem Haus zahlreiche Schlachtenbummler der Theatergruppe und Besucher aus der ganzen Obersteiermark im Heimatsaal begeisterte. Mit humorvollen Einlagen wurden die Lachmuskeln so richtig strapaziert. Von Bürgermeister Karl Dobnigg gab es für das Theaterensemble als Anerkennung des...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die erfolgreichen Teilnehmer am Orstskitag von Kammern bei der Siegerehrung. | Foto: KK

Eine sportliche Gemeinde

Der Ortsschitag 2018 der Marktgemeinde Kammern ging bei den Sonnbergliften in Wald am Schoberpaß über die Piste. WALD AM SCHOBERPASS. Der 42. Ortsschitag der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal fand bei ausgezeichneten Bedingungen bei den Sonnbergliften in Wald am Schoberpaß statt. Ausgefahren wurden 18 Klassen, angefangen von Bambini II bis zur AK IV. Außerdem wurde eine Familienwertung vorgenommen. Zusätzlich gab es für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Seiz noch eine eigene Wertung....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
3

Kammern: Valentinsgrüße von Bürgermeister Karl Dobnigg

Das jährliche Valentins -Kaffee-Plauscherl des Pensionistenverbandes Kammern war wieder gut besucht KAMMERN. Der Pensionistenverband Kammern lud zum schon traditionellen "Valentins-Kaffee-Plauscherl" in das Kinderfreundeheim. Gemeinderätin Marianne Reibenbacher, die Obmannstellvertreterin des Pensionstenverbandes,  konnte  viele Mitglieder zu diesem gemütlichen Nachmittag  begrüßen. Trotz vieler Termine ließ es sich Bürgermeister Karl Dobnigg nicht nehmen, der versammelten Runde einen Besuch...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Kinderfasching in Kammern. | Foto: Marktgemeinde Kammern
2

Kammern: Auch die Kleinen hatten ihren „großen Ball“

KAMMERN. Es war wieder ein tolles Bild, das sich den Eltern und den vielen anderen Gästen am Faschingssamstag im Veranstaltungsraum der Volksschule Kammern bot. Wunderschöne Masken, unterhaltsame Spiele und ausgezeichnete Stimmung kennzeichneten auch die heurige Faschingsveranstaltung der Kinderfreunde. Bewährte OrganisationOrganisiert von Kinderfreundeobmann Gemeinderat Franz Bauer und seinem Team konnten sich die vielen kleinen Gäste bei diesem schon traditionellen „Großen Ball der Kleinen“...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Glückwünsche von Bürgermeister Karl Dobnigg für Mario Hoch(li.) und André Kaufmann. | Foto: KK
2

Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichneter Leistung

KAMMERN. André Kaufmann und Mario Hoch haben im vergangenen Jahr ihre Lehrabschlussprüfung absolviert. Beide haben die Prüfung mit ausgezeichneter Leistung bestanden. Die Lehrlinge der voestalpine in Leoben-Donawitz wurden nun als Facharbeiter in ein Dienstverhältnis übernommen. Als Anerkennung und Wertschätzung ihrer Leistung gratulierte Bürgermeister Karl Dobnigg und überreichte ihnen Einkaufsgutscheine.

Der Nelkenball im Heimatsaal Kammern fand bereits zum 42. Mal statt. | Foto: SPÖ Kammern
1 6

Ein Ballereignis mit langer Tradition

Im Heimatsaal Kammern ging der bereits 42. Nelkenball der SPÖ Kammern "über die Bühne". KAMMERN. Beste Stimmung herrschte  beim 42. Nelkenball der SPÖ Kammern. DIe große Zahl der begeisterten Besucher hat wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass dieser Ball längst zu den Höhepunkten der regionalen Ballsaison zählt. Unter den vielen Ballgästen war Prominenz aus Wirtschaft und Politik sowie die Faschingsgilde Leoben. Bürgermeister Karl Dobnigg bezeichnete die Gäste in seiner  Begrüßung...

Großartige Hilfsbereitschaft: 16.600 Euro als Spendenergebnis

Mit einer Spendenaktion hat die Gemeinde Kammern im Liesingtal vier Halbwaisen in der Slowakei geholfen. KAMMERN. Die Gemeinde Kammern hatte eine Spendenaktion für Alena Pillárová initiiert.  Die slowakische Pflegerin hatte in Kammern gearbeitet und war in der  am Heimweg in die Slowakei tödlich verunglückt, die Alleinerzieherin hinterließ vier Kinder. Der Spendenaufruf hat viele Menschen dazu bewegt, die Kinder in der Slowakei zu unterstützen: 16.600 Euro sind zusammengekommen, damit ist die...

Obermedizinalrat Rüdiger Böckel (3.v.l.) mit Gattin Heidemarie (li.) und den Gratulanten der Marktgemeinde Kammern. | Foto: KK

Vier Jahrzehnte dem Eid des Hyppokrates verpflichtet

KAMMERN. Vor 40 Jahren, exakt am 17. Oktober, hat Rüdiger Böckel (71) seine Tätigkeit als selbstständiger Allgemeinmediziner begonnen.  Zu diesem Zeitpunkt konnte er krankheitsbedingt nicht die Glückwünsche von Bürgermeister Karl Dobnigg entgegennehmen. Die Gratulation wurde jetzt nachgeholt. Eine Delegation der Marktgemeinde Kammern überreichte ihm zwei Bilder als Geschenk und dankte für seinen jahrzehntelangen vorbildlichen Einsatz als Arzt, wie auch als Leiter des Museumshofes Kammern. 

Spendenübergabe in Bardejov: Die Töchter der verstorbenen Pflegerin Alena Pillárová – Simona, Romana –Bgm. Karl Dobnigg, Tochter Radka, Christel Sprung, GR Marianne Reibenbacher (v.l.) – nicht im Bild Sohn Marek. | Foto: KK
2

Großartige Hilfsbereitschaft

Eine Spendenaktion – initiiert von der Gemeinde Kammern – ermöglicht vier slowakischen Halbwaisen eine gute Zukunft. BARDEJOV (SVK), KAMMERN. Tief bewegt berichtete Bürgermeister Karl Dobnigg von der Fahrt in die Slowakei, wo er am vergangenen Wochenende mit Gemeinderätin Marianne Reibenbacher und Christel Sprung die Kinder der tödlich verunglückten Pflegerin Alena Pillárová besucht hat. Sie hat – wie berichtet – in Kammern als 24-Stunden-Pflegerin gearbeitet und war bei der Heimfahrt bei einem...

Kammern hilft, helfen auch Sie!

Sieben slowakische Pflegerinnen sind bei der Fahrt in ihre Heimat bei einem Unfall tödlich verunglückt. Ein tragischer Unglücksfall, der obwohl er weit weg von uns entfernt passiert ist, in unseren Bezirk hineinspielt. Eine dieser 24-Stunden-Pflegerinnen – Alena Pillarova – hat seit fünf Jahren in Kammern im Liesingtal gearbeitet. Viele Menschen in Seiz und Kammern haben ihr fröhliches und offenes Wesen geschätzt und sie als eine von ihnen betrachtet. Zusätzliche Tragik: Die Verstorbene war...

Ein Bild und eine Kerze erinnern im Gemeindeamt von Kammern an die tödlich verunglückte Pflegerin Alina Pillarova. | Foto: KK
2

Unfalltod einer Pflegerin: Kammern hilft vier slowakischen Halbwaisen

Nach dem tödlichen Unfall einer slowakischen Pflegerin startet Kammern eine Spendenaktion für ihre Kinder. KAMMERN. Nach dem tragischen Unfalltod von sieben slowakischen Pflegerinnen vor zwei Wochen hilft nun die Gemeinde Kammern: Eine der Toten arbeitete jahrelang in Kammern, sie hinterlässt vier Kinder – diese sollen nun unterstützt werden. Perfekte Pflegerin Alena Pillarova aus der Ostslowakei war seit fünf Jahren in Kammern im Liesingtal als 24-Stunden-Pflegerin beschäftigt – bis zu ihrem...

Beim "Fischen" hatten vor allem die kleinen Besucher großen Spaß! | Foto: KK
10

Viel Spaß am Kammerner Familienspielfest

KAMMERN. Ein voller Erfolg war das 23. Kammerner Familienspielfest der SPÖ und Kinderfreunde, das kürzlich über die Bühne ging. Die beiden Hauptorganisatoren Bügermeister Karl Dobnigg und Gemeinderat Franz Bauer konnten an diesem sonnigen Tag zahlreiche Gäste begrüßen.  Ging es bei den lustigen Spielen wie Zwetschkenkernspucken, Besenweitwurf, Nageln, Ringwerfen oder Krugschieben für die Teilnehmer um die Ehre, so war der Ehrgeiz beim Spangerlschießen und der Russischen Kegelbahn groß, ging es...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.