Blumenschmuckwettbewerb

Beiträge zum Thema Blumenschmuckwettbewerb

Glückliche Gesichter bei der Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs in Kammern. Bürgermeister Karl Dobnigg dankte den fleißigen Gärtnerinnen und Gärtnern. | Foto: Lendl /Marktgemeinde Kammern
3

Blumenschmuck in Kammern
Preisverleihung mit TV-Gartenexpertin Angelika Ertl

Kürzlich fand im Landgasthof Gietl in Seiz die Preisverleihung für den alljährlichen „Blumenschmuckwettbewerb“ der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal statt. TV-Gartenexpertin Angelika Ertl hielt einen Vortrag. KAMMERN. Im Seizer Landgasthof Gietl wurden kürzlich 28 Blumenliebhaberinnen mit Blumengeschenken ausgezeichnet und sechs für die erfolgreiche Teilnahme am Landesblumenschmuckwettbewerb geehrt. Bürgermeister Karl Dobnigg bedankte sich im Namen der Marktgemeinde Kammern bei den...

In der Kategorie "Beherbergung und Bewirtung" siegte der Buschenschank Grabin in Labuttendorf mit fünf Floras und Platin. | Foto: Phil Lihotzky
3

Flora 2024
Siegreicher Bezirk Leibnitz beim Blumenschmuckwettbewerb

Fleiß, Fingerspitzengefühl, Leidenschaft und ein grüner Daumen sind Voraussetzung, um beim Blumenschmuckwettbewerb mitmachen zu können. Das (Gartenwerk)Zeug dazu haben auch heuer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Leibnitz bewiesen, die für ihre blühenden Ideen bei der Preisverleihung in Laßnitzhöhe gefeiert wurden. Spitzenreiter war der Buschenschank Grabin aus St. Veit in der Südsteiermark mit fünf Floras und Platin. LEIBNITZ. Es ist jedes Jahr aufs Neue spannend, wenn...

Fünf Floras gingen an St. Kathrein/Offenegg in der Kategorie "Schönstes Gebirgsdorf". | Foto: Phil Lihotzky
6

Blühendes Jubiläum
„Die Flora“: Ein Fest für Blumen und Nachhaltigkeit

Der Landesblumenschmuckbewerb „Die Flora“ feiert sein 65. Jubiläum. Mit neuen Kategorien und Nachhaltigkeitspreisen wurde die Steiermark 2024 zu einem blühenden Paradies, das die Liebe zur Natur und zum Umweltschutz zelebriert. WEIZ. Am 4. September 2024 wurde in der malerischen Marktgemeinde Laßnitzhöhe das 65. Jubiläum des Landesblumenschmuckbewerbs „Die Flora“ gefeiert. Die Veranstaltung verwandelte die Steiermark in ein wahres Blumenmeer und bot eine beeindruckende Schau floraler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Alte Gefäße und Geräte werden für den Blumenschmuck neu verwendet. | Foto: Gößler
3

Nachhaltiger Blumenschmuck
"Küche trifft Blume" im Kindergarten

Im Kindergarten Mooskirchen wurde unter dem Motto "Küche trifft Blume" eine neue Blumengestaltung der Außenbereiche initiiert. Alte Töpfe, Pfannen, Backformen und andere Behälter aus der Küche, die nicht entsorgt werden können, wurden für die Bepflanzung mit bienen- und schmetterlingsfreundlichen Sommerblumen verwendet. MOOSKIRCHEN. Für die Blumengestaltung der Außenbereiche rund um den Kindergarten Mooskirchen wird nachhaltiger Blumenschmuck unter dem Motto "Küche trifft Blume" von...

Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten im Rahmen des Blumenschmuckbewerbes auch 2023 für ein blühendes Kammern.  | Foto: echtzeit-tv
4

Blumenschmuck-Preisverleihung
Hobbygärtner brachten Kammern zum Blühen

Der Landgasthof Gietl im Ortsteil Seiz stand am Donnerstag ganz im Zeichen der Blumenpracht und der Gartenwelt: Neben der Preisverleihung für den Blumenschmuckwettbewerb 2023 der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal tauchten die Besucherinnen und Besucher beim Vortrag von Bio- & TV-Gärtnerin Angelika Ertl noch tiefer in die Welt der Gärten ein. KAMMERN. Zu Beginn nutzte Bürgermeister Karl Dobnigg die Bühne, um sich bei den 30 Teilnehmenden des Blumenschmuckwettbewerbes 2023 für deren blühende...

Auch 2023 besonders siegreich: Die Marktgemeinde Gamlitz hatte gleich zwei Auszeichnungen zu feiern. | Foto: Gemeinde
5

Blumenschmuckwettbewerb 2023
Ein blumen- und siegreicher Bezirk Leibnitz

Der 64. Landesblumenschmuckbewerb brachte auch zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Leibnitz zum Strahlen. Doopelten Grund zum feiern gab es in der Marktgemeinde Gamlitz. LEIBNITZ. Alljährlich werden im Rahmen des Blumenschmuckwettbewerbs jene Gemeinden, Märkte, Dörfer sowie Buschenschänken und Privatpersonen vor den Vorhang geholt, die durch einen wunderbaren Blumenschmuck unsere Region zum Blühen bringen. Gleich doppelten Grund zum Feiern gab es heuer für die Marktgemeinde...

Der ehemalige Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gratuliert dem Team der Marktgemeinde Bad Schwanberg zu fünf Floras: Lissi Koch, Sylvia Schmuck und Hilde Winkler sowie Vize-Bgm. Hannes Aldrian. | Foto: Landesblumenschmuck
8

Landesschmuckbewerb Flora 2023
Blumenträchtigste Orte sind ausgezeichnet

Kürzlich drehte sich im kleinen Bergdorf Soboth alles um die schönste Blumenpracht des Landes. Denn hier fand heuer zum ersten Mal die Prämierung des Landesblumenschmuckwettbewerbs Flora 23 statt. Die Siegerinnen und Sieger aus der ganzen Steiermark stehen fest. STEIERMARK. In den verschiedensten Kategorien konnte man die floralen Kreationen bis Mitte Juli einreichen: im Öffentlichen Bewerb gab es zum Beispiel die Kategorien "schönster Markt", "schönste Stadt" und mehr, man konnte aber auch am...

Das stolze Team der Stadtgärtnerei Voitsberg mit Günther Friedrich und Christine Hemmer | Foto: Cescutti
7

Blumenschmuckwettbewerb
Fünf "Floras" für Voitsberg und Mooskirchen

Die monatelangen floralen Bemühungen der Stadtgemeinde Voitsberg und der Marktgemeinde Mooskirchen haben sich ausgezahlt. Beide Gemeinden wurden im Rahmen der Siegerehrung für den steirischen Blumenschmuckwettbewerb 2023 mit fünf "Floras", der höchstmöglichen Bewertung, ausgezeichnet. Für Mooskirchen ist es schon das zwölfte Mal. SOBOTH. Die diesjährige Blumenschmucksaison war für die Voitsberger und Mooskirchner keine leichte, denn das Wetter – mit teilweise Dauerregen – machte den...

2:15

Flora 2023
Auf zur Landesprämierung im Blumendorf Soboth

Am 7. September dreht sich in Soboth alles um den Landes-Blumenschmuckwettbewerb Flora 2023, der heuer erstmals in dem kleinen Bergdorf veranstaltet wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir haben uns für MeinBezirk.at schon einmal umgesehen.  SOBOTH. Soboth ist anders. Schon bei der Anfahrt von Eibiswald aus entlang der beliebten Biker-Route B69 zu jenem auf auf 1.070 Meter Seehöhe gelegenen Dörfchen an der steirisch-slowenischen Grenze wird man neugierig. Gleich zwei Einfahrten...

Anzeige
Das neue Gemeindeamt in Oberhaag soll gleichzeitig eine neue Mitte für den Ort werden. | Foto: ganster Architektur
7

Blühendes Oberhaag
Ein neues Zentrum für die Gemeinschaft

Die Gemeinde Oberhaag mit Bürgermeister Ernst Haring feiert heuer gleich einige Meilensteine und auch die Umgestaltung des Ortskerns ist bereits in vollem Gange. OBERHAAG. Die Gemeinde Oberhaag ist eine lebendige und fortschrittliche Gemeinschaft, die stets bestrebt ist, sich weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen ihrer Bewohner gerecht zu werden. In den letzten Jahren hat Oberhaag bedeutende Projekte in Angriff genommen, um die Infrastruktur zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern....

Juryvorsitzender Gernot Kubart, Bürgermeister Stefan Hofer, Gemeinderat Erich Dotter, Siegerin Roswitha Gruber und Vizebürgermeister Berthold Strobl. | Foto: Martin Meieregger
1 2

Marktgemeinde Turnau
Die Blumenschmuck-Siegerin steht fest

Insgesamt 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab's beim diesjährigen Turnauer Blumenschmuckwettbewerb. Den Sieg holte sich Roswitha Gruber. TURNAU. So wie schon im letzten Jahr gab es auch heuer wieder einen Blumenschmuckwettbewerb in der Marktgemeinde Turnau. „Wunderschöne Blumenarrangements lassen Jahr für Jahr unsere Gemeinde erblühen und sorgen für ein herzeigbares Ortsbild. Jene, die ihr Haus und ihren Garten besonders liebevoll gestalten und pflegen, zeichnen wir Jahr für Jahr in Form...

Bei der Übergabe der Auszeichnung (v.r.n.l.): Ing. Alfred Posch, Eva Hechtner, VBgm. Josef Grätzhofer, Elisabeth Grätzhofer, Bgm.
Christian Sander, Siegrid Tischler, Martina Knabl, VBgm. Christine Seitinger. Der verantwortliche Stadtgärtner Roman Miedl ist aufgrund einer Weiterbildung nicht im Bild. | Foto: Stadtgemeinde Kindberg

Blumenschmuckwettbewerb
Kindberg wird mit fünf Floras ausgezeichnet

Dank der fleißigen Arbeit der Stadtgärtnerei wurde Kindberg zu einer der schönsten Städte der Steiermark gekürt. KINDBERG: Die Stadtgemeinde Kindberg ist stolz auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei. Denn dieses Jahr nahm Kindberg wieder am Blumenschmuckbewerb „Die Flora“ teil und wurde am 21. September mit fünf Floras ausgezeichnet. Kindberg ist somit eine der schönsten Städte in der Steiermark. Mit vollem Stolz nahm das Team der Stadtgärtnerei die Auszeichnung...

Die offzielle Ehrung für 5 Floras für die Marktgemeinde Mooskirchen auf der Bühne in Fernitz | Foto: Cescutti
7

Blumenschmuckbewerb
Blumige Höchstnote für Voitsberg und Mooskirchen

Der Steirische Blumenschmuckwettbewerb 2022 ist geschlagen. Die Lipizzanerheimat stellt mit Voitsberg die schönste Blumenstadt der Steiermark und mit Mooskirchen den schönsten Markt. Vier "Floras" ergatterte die Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg. Die Preisverleihung fand in Fernitz statt. FERNITZ. Der Zutritt zur Ehrung beim Landesblumenschmuckbewerb in Fernitz war streng limitiert. Pro Gemeinde im öffentlichen Bewerb war die Anmeldung nur für eine bestimmte Anzahl möglich, private...

Anzeige
Hilde Winkler beim Arbeiten an ihren Blumenkunstwerken. | Foto: Katrin Löschnig
1 1 11

Ortsreportage Bad Schwanberg
Den Finger stets am Puls der Zeit

Modern, ein Tourismusmagnet und ein Erlebnisparadies für Kinder - in Bad Schwanberg wird es nie langweilig. Hier erfährst du, was es Neues aus der Marktgemeinde im Schilcherland gibt. BAD SCHWANBERG. Die Marktgemeinde Bad Schwanberg entwickelt sich zukunftsorientiert, aktuell beschäftigt man sich mit dem Thema Glasfaser. Es wurde bereits eine Vereinbarung mit der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) geschlossen. "In den nächsten beiden Jahren sollen 70 Prozent des...

Bürgermeister Mario Abl, Stadtgärtner Daniel Kaiser und Bauhof-Mitarbeiterin Martina Mayerl-Neuhold (v.l.) besuchten die teilnehmenden Hobbyfloristin Andrea Judmaier (2.v.l.) bei ihr Zuhause. | Foto: Foto Freisinger
2

Blumenschmuckwettbewerb 2022
Es blüht und gedeiht in Trofaiach

Dank der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Trofaiacher Blumenschmuckwettbewerbs blüht die Stadt in voller Pracht und aus diesem Grund wurden sie alle für ihre Arbeit geehrt. TROFAIACH. Der Trofaiacher Blumenschmuckwettbewerb wurde in diesem Jahr in neuer Form durchgeführt – er wurde dynamischer sowie individueller gestaltet. Weg vom klassischen Ablauf eines Wettbewerbs und hin zu mehr persönlicher Würdigung des großen Engagements und der Kreativität der begeisterten Hobbyfloristinnen und...

Bürgermeister Stefan Hofer, Siegerin Gabriele Höbel, Juryvorsitzender Gernot Kubart und Ortsbildreferent Erich Dotter  | Foto: Meieregger

Marktgemeinde Turnau
Erster Turnauer Blumenschmuckwettbewerb hat eine Siegerin

Insgesamt 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am ersten Blumenschmuckwettbewerb der Marktgemeinde Turnau teilgenommen; eine vierköpfige Jury kürte Gabriele Höbel dabei zur Siegerin. TURNAU. Im vergangenen Jahr 2021 wurde erstmals ein ortseigener Blumenschmuckwettbewerb in Turnau durchgeführt. „Wunderschöne Blumenarrangements lassen Jahr für Jahr unsere Gemeinde erblühen und sorgen für ein herzeigbares Ortsbild. Auf Anregung unserer Bevölkerung haben wir uns daher dazu entschlossen,...

Am vergangenen Donnerstag fand die Preisverleihung für den Blumenschmuckwettbewerb 2021 der Marktgemeinde Kammern statt.  | Foto: echtzeit-tv

Blumenschmuckwettbewerb 2021
Preisverleihung für die blühende Vielfalt in Kammern

Am vergangenen Donnerstag wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vorjährigen Blumenschmuckwettbewerbs der Marktgemeinde Kammern für ihre blühenden Werke ausgezeichnet und belohnt.  KAMMERN IM LIESINGTAL. Am vergangenen Donnerstag fand im Landgasthof Gietl in Seiz die Preisverleihung für den Blumenschmuckwettbewerb 2021 der Marktgemeinde Kammern statt. Zudem hielt TV-Gärtnerin Angelika Ertl einen Vortrag zum Thema „Klimagarten“. Bürgermeister Karl Dobnigg bedankte sich im Namen der...

Anneliese Schrittwieser, Hermine Holzer und Renate Gruber wurden beim Blumenschmuckwettbewerb mit Silber ausgezeichnet. | Foto: Marktgemeinde Neuberg
6

Unser Neuberg
Das Mürzer Oberland boomt

Nach Wochen und Monaten des Lockdowns und der Pandemie ist wieder Normalität im Neuberger Tal eingekehrt. „Die Corona-Zeit haben wir gut gemeistert, es hat uns von Anfang an kaum was gefehlt. Die Gastronomie hat ausgekocht – das Angebot wurde von der Neuberger Bevölkerung sehr gut angenommen“, erzählt Bürgermeister Peter Tautscher. Tourismus boomt Mitunter kam es auch zu einem Touristenansturm. „Viele Besucher aus den Städten wollten in Zeiten des Lockdowns raus in die Natur, das verstehe ich“,...

Foto: Blumenschmuck
18

Landesblumenschmuckbewerb: GU-Nord erblüht wieder

Am Donnerstag wurden die Sieger beim 62. Landesblumenschmuckbewerb in der Stadtwerke-Hartberg-Halle geehrt. In Graz-Umgebung Nord haben St. Radegund, Semriach, Deutschfeistritz und Gratwein-Straßengel abgeräumt. So schön blüht die Steiermark: "Die Flora 21"-Schirmherrin, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, hat gemeinsam mit Ferdinand Lienhart, Obmann der steirischen Gärtner und Baumschulen, und Blumenkönigin Julia II die Ehrung aller Nominierten und prämierten Gemeinden vorgenommen. Mit...

Hausherr Bgm. Marcus Martschitsch hieß die Gäste rund um Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl vor der Hartberghalle willkommen. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Blumige Erfolg für den Bezirk

Schlussveranstaltung des 62. Steirischen Blumenschmuckbewerbes in der Hartberghalle. In ein wahres Blumenmeer verwandelte sich die Stadtwerk-Hartberghalle anlässlich der Schlussveranstaltung des 62. Steirischen Blumenschmuckbewerbes. Ferdinand Lienhart ,Obmann der steirischen Gärtner und Baumschulen, freute sich dazu unter anderem Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Blumenkönigin Julia II, LAbg. Lukas Schnitzer, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Hausherrn Bgm. Marcus...

29 15 13

Die Weststeiermark - Meine Heimat!
Die Soboth - Der Ort meiner Kindheit

Die Gegend der Soboth liegt an den südwestlichen Ausläufern der Koralpe im Dreiländereck Steiermark-Kärnten-Slowenien zwischen 491m und 1528m Seehöhe. Das ruhige Bergdorf selbst liegt auf 1070m. Die Umfahrungsstraße – übrigens eine der beliebtesten Motorradstrecken in ganz Österreich - erlaubt dem Dorf einen ruhigen, verschlafenen Eindruck. Der Ort Soboth war bis Ende 2014 eine eigenständige Gemeinde mit 319 Einwohnern (Stand 2014) Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform wurde die...

Das "Garteln“ erfreut sich steigender Beliebtheit. Im Stadtgarten Deutschlandsberg und im Klimaschutzgarten Gosdorf steht zudem Bewusstseinsbildung für eine umfassende Ressourcenschonung und für ökologische Grundsätze im Vordergrund.  | Foto: eaw
4

Nach Gemüseraritäten-Stadtgarten
Deutschlandsberg bekommt weitere Klimaschutzgärten

Dem Wunsch der Deutschlandsberger Bevölkerung nach "mehr von diesem Stadtgarten" wird nun mit zwei weiteren Klimaschutzgarten-Projekten Rechnung getragen.  DEUTSCHLANDSBERG. Naturnahes Grün ist gefragt: Schrebergärten stehen hoch im Kurs, Blumenschmuckwettbewerbe präsentieren eine blühende Pracht und „das Garteln“ an und für sich erfreut sich steigender Beliebtheit. "Der Wunsch nach einem eigenen Garten ist nicht immer erfüllbar. Aber ein entsprechendes dichtes Mosaik an Parks, Obstbäumen,...

Ehrung in Kammern für die Blumenbetreuerinnen und Blumenbetreuer | Foto: KK
1 2

Blumenschmuckwettbewerb
Kammern: Ein "grüner Daumen" wird belohnt

Eine Gratulation an Ausgezeichnete des Landesblumenschmuckbewerbes und an alle Blumenbetreuer erfolgte seitens der Marktgemeinde Kammern. KAMMERN IM LIESINGTAL. Noch bevor im Bezirk Leoben die Corona-Ampel auf "rot" sprang, hatte Bürgermeister Karl Dobnigg die erfolgreichen Teilnehmerinnen am diesjährigen Landesblumenschmuckbewerb sowie die Blumenbetreuer bzw. Betreuerinnen der öffentlichen Anlagen zu einer Gratulation- und Dankesfeier geladen. Wegen den Coron-Sicherheitsvorschriften mussten...

Gold für Nicola Hochegger (m.) aus Weiz , Silber Gewinnerin Sandra Berger (l.) und Stefanie Mittmannsgruber (Bronze) bei der Floristen Staatsmeisterschaft in Kärnten. | Foto: WKK/Varh

Floristen Staatsmeisterschaft 2020
Jüngste Teilnehmerin setzte sich durch

Bei den Staatsmeisterschaften der Floristen in Kärnten konnte sich vor kurzem die jüngste Teilnehmerin, Nicola Hochegger aus Weiz, gegen ihre vierzehn Konkurrenten durchsetzen. Die 19 jährige ist bei Blumen Kubat in Anger beschäftigt und holte den Sieg in die Oststeiermark. Es war großes handwerkliches Können und ein wahres Festival der Farben und Formen, die dazu beigetragen haben, als Staatsmeisterin der Floristen  2020 ausgezeichnet worden zu sein. Die eindrucksvollen Kreationen der jungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.