Blumenschmuckwettbewerb 2022
Es blüht und gedeiht in Trofaiach

Bürgermeister Mario Abl, Stadtgärtner Daniel Kaiser und Bauhof-Mitarbeiterin Martina Mayerl-Neuhold (v.l.) besuchten die teilnehmenden Hobbyfloristin Andrea Judmaier (2.v.l.) bei ihr Zuhause. | Foto: Foto Freisinger
2Bilder
  • Bürgermeister Mario Abl, Stadtgärtner Daniel Kaiser und Bauhof-Mitarbeiterin Martina Mayerl-Neuhold (v.l.) besuchten die teilnehmenden Hobbyfloristin Andrea Judmaier (2.v.l.) bei ihr Zuhause.
  • Foto: Foto Freisinger
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Dank der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Trofaiacher Blumenschmuckwettbewerbs blüht die Stadt in voller Pracht und aus diesem Grund wurden sie alle für ihre Arbeit geehrt.

TROFAIACH. Der Trofaiacher Blumenschmuckwettbewerb wurde in diesem Jahr in neuer Form durchgeführt – er wurde dynamischer sowie individueller gestaltet. Weg vom klassischen Ablauf eines Wettbewerbs und hin zu mehr persönlicher Würdigung des großen Engagements und der Kreativität der begeisterten Hobbyfloristinnen und -floristen wie Andrea Judmaier oder Ilse Wolfger, denn ihnen gilt der Dank, dass die Stadt blüht und gedeiht.

Martina Mayerl-Neuhold, Daniel Kaiser, Teilnehmerin Ilse Wolfger und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) im blühenden Garten der Hobbyfloristin | Foto: Foto Freisinger
  • Martina Mayerl-Neuhold, Daniel Kaiser, Teilnehmerin Ilse Wolfger und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) im blühenden Garten der Hobbyfloristin
  • Foto: Foto Freisinger
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Aus diesem Grund besuchte Bürgermeister Mario Abl mit der zuständigen Bauhof-Mitarbeiterin Martina Mayerl-Neuhold und Stadtgärtner Daniel Kaiser alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich, um mit ihnen gemeinsam einen Blick auf ihre vielfältige Gartenkunst werfen zu können. Als kleines Dankeschön für die große Bemühungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie für weitere Projekte der Hobbyfloristinnen und -floristen wurden Gutscheine der lokalen Gärtnereien übergeben.

„So vielfältiger und mit Liebe gepflegter Blumenschmuck steigert die Lebensqualität in unserer Stadt. Eine Wertung vorzunehmen, wäre nicht zielführend gewesen, denn genau die angesprochene Vielfalt macht Trofaiach so besonders.“
Bürgermeister Mario Abl

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Gudrun Schwarz leistet wichtigen Beitrag zum Naturschutz
Trofaiach: Blumenwiese statt Einheitsgrün
Bürgermeister Mario Abl, Stadtgärtner Daniel Kaiser und Bauhof-Mitarbeiterin Martina Mayerl-Neuhold (v.l.) besuchten die teilnehmenden Hobbyfloristin Andrea Judmaier (2.v.l.) bei ihr Zuhause. | Foto: Foto Freisinger
Martina Mayerl-Neuhold, Daniel Kaiser, Teilnehmerin Ilse Wolfger und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) im blühenden Garten der Hobbyfloristin | Foto: Foto Freisinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.