Flora 2024
Siegreicher Bezirk Leibnitz beim Blumenschmuckwettbewerb

- In der Kategorie "Beherbergung und Bewirtung" siegte der Buschenschank Grabin in Labuttendorf mit fünf Floras und Platin.
- Foto: Phil Lihotzky
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Fleiß, Fingerspitzengefühl, Leidenschaft und ein grüner Daumen sind Voraussetzung, um beim Blumenschmuckwettbewerb mitmachen zu können. Das (Gartenwerk)Zeug dazu haben auch heuer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Leibnitz bewiesen, die für ihre blühenden Ideen bei der Preisverleihung in Laßnitzhöhe gefeiert wurden. Spitzenreiter war der Buschenschank Grabin aus St. Veit in der Südsteiermark mit fünf Floras und Platin.
LEIBNITZ. Es ist jedes Jahr aufs Neue spannend, wenn Vertreterinnen und Vertreter jener Städte, Märkte und Ortschaften sowie Einzelprojekte zur Auszeichnung beim Landesblumenschmuckwettbewerb anreisen, die sich angemeldet haben.
Bis Mitte Juli konnte man vorab in den verschiedensten Kategorien die Unterlagen dazu einreichen. Danach haben die Jury-Mitglieder die Ortschaften, Objekte, Gärten, Betriebe, Bauernhöfe u.a. persönlich in Augenschein genommen und einer Bewertung unterzogen. Die Ergebnisse sind bei der großen Preisverleihung heuer in Laßnitzhöhe veröffentlicht worden.
Erfolgreicher Bezirk
In der Kategorie "Beherbergung und Bewirtung" siegte der Buschenschank Grabin in Labuttendorf (St. Veit in der Südsteiermark) mit fünf Floras und Platin (zehn mal fünf Floras). Annemarie Grabin strahlte wie eine Sonnenblume.
Fünf Floras gingen an Blumenfee Gertrude Trabos vom Buschenschank Trabos in Gamlitz. Mit vier Floras wurde auch der Blumenschmuck vom Hotel Restaurant Weinlandhof (Rosemarie Pichler) in Gamlitz ausgezeichnet. Einen Nachhaltigkeitspreis gab es für den Kräutererlebnisgarten "Die Amtmann" von Franziska Skoff in Gamlitz

- Fünf Floras gingen an Gertrude Trabos vom Buschenschank Trabos in Gamlitz.
- Foto: Phil Lihotzky
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Vergoldete Gärten
Mit Gold ausgezeichnet wurden in Leibnitz die Gärten von Monika Schadler und Sieglinde Luttenberger. Glänzendes Silber gab es des Weiteren für die Gärten von Roswitha und Josef Hirschmann, daheim in Gabersdorf, und Florian Scheucher aus St. Veit in der Südsteiermark/Weinburg.
In der Kategorie "Wohlfühlgärten" gewann Renate Lenz aus Weitersfeld an der Mur (Straß in der Steiermark) Gold.
Bauernhöfe in steiler Lage
Keine Mühen wurden von den Gartenbesitzern auch in der Kategorie "Bauernhöfe in steiler Lage" gescheut. Hier konnte Andreas Prattes vlg. Resch aus Oberhaag mit seinen blühenden Ideen überzeugen und Gold mit nach Hause nehmen.

- In Laßnitzhöhe hatten die Blumen bei der Siegerehrung des Blumenschmuckwettbewerbs das Sagen.
- Foto: Reischl
- hochgeladen von Harald Almer
Besondere Leistungen öffentlich
In der Kategorie "Besondere Leistungen öffentlich" war der Bezirk Leibnitz beim Blumenschmuckwettbewerb 2024 ebenso erfolgreich vertreten.
Zwei Floras gab es für:
- Blumengeschmückter Dorfplatz, Gemeinde Hengsberg
- Rosengarten bei der Schule, Gemeinde Hengsberg
- Kaiserpark Wolfsberg, Marktgemeinde Schwarzautal
- Kriegerdenkmal Wolfsberg, Marktgemeinde Schwarzautal
- Blumenschmuck mit Steirerherz bei der Kaserne, Marktgemeinde Straß in Steiermark
- Blumenhighlights Ortsteil Obervogau und Kriegerdenkmal, Marktgemeinde Straß in Steiermark
- Blumenhighlights Ortsteil Straß und Kriegerdenkmal, Marktgemeinde Straß in Steiermark
Eine Flora für:
- Blumenschmuck bei Volksschule, Gemeinde Hengsberg
- Blumengeschmückte Kapelle Ortsteil Lichendorf, Marktgemeinde Straß in Steiermark
- Blumengeschmückte Kapelle Ortsteil Weitersfeld a. d. Mur, Marktgemeinde Straß in Steiermark
- Blumenhighlights Ortsteil Spielfeld und Kriegerdenkmal, Marktgemeinde Straß in Steiermark
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.