Blumenschmuck-Preisverleihung
Hobbygärtner brachten Kammern zum Blühen

Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten im Rahmen des Blumenschmuckbewerbes auch 2023 für ein blühendes Kammern.  | Foto: echtzeit-tv
4Bilder
  • Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten im Rahmen des Blumenschmuckbewerbes auch 2023 für ein blühendes Kammern.
  • Foto: echtzeit-tv
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Der Landgasthof Gietl im Ortsteil Seiz stand am Donnerstag ganz im Zeichen der Blumenpracht und der Gartenwelt: Neben der Preisverleihung für den Blumenschmuckwettbewerb 2023 der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal tauchten die Besucherinnen und Besucher beim Vortrag von Bio- & TV-Gärtnerin Angelika Ertl noch tiefer in die Welt der Gärten ein.

KAMMERN. Zu Beginn nutzte Bürgermeister Karl Dobnigg die Bühne, um sich bei den 30 Teilnehmenden des Blumenschmuckwettbewerbes 2023 für deren blühende Vielfalt in der Marktgemeinde zu bedanken. Bei dieser Gelegenheit überbrachte er den tüchtigen Blumenliebhaberinnen und Blumenliebhabern auch die vielen Komplimente, welche er regelmäßig von Urlaubenden und Gästen über die Blumenpracht in Kammern erhalten hat. Der Bürgermeister gratulierte allen Preisträgerinnen und Preisträgern und überreichte ihnen als Dank und Wertschätzung Gutscheine und einen Blumenstock.

Bio- & TV-Gärtnerin Angelika Ertl hielt in Kammern einen Vortrag unter dem Titel „Die Welt ist (m)ein Garten – Eine Bilderreise durch die Gärten der Welt!“. | Foto: echtzeit-tv
  • Bio- & TV-Gärtnerin Angelika Ertl hielt in Kammern einen Vortrag unter dem Titel „Die Welt ist (m)ein Garten – Eine Bilderreise durch die Gärten der Welt!“.
  • Foto: echtzeit-tv
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Bewohner lassen Kammern erblühen

Die Impressionen in der Präsentation veranschaulichten den „Grünen Daumen“ der Teilnehmenden, die nicht nur wesentlich zur schönen Ortsbildgestaltung beigetragen haben, sondern auch dazu, dass die Marktgemeinde Kammern im Vorjahr beim Landesblumenschmuckbewerb wieder mit drei „Floras“ zu einer der schönsten Marktgemeinden der Steiermark gewählt wurde. Einen besonderen Dank sprach Bürgermeister Dobnigg Gabriele Mader und Andrea Schacherl für die Bewertungen der einzelnen Objekte aus. Auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern dankte er, die die öffentlichen Plätze mit ihren geschickten Händen stets in Schuss halten.

Zum Abschluss wurden unter allen Anwesenden noch Blumenstöcke verlost. Auch für das kommende Jahr erging wieder die Bitte des Bürgermeisters an die Bevölkerung, so tatkräftig wie bisher mit der Blumenvielfalt für ein schönes und blühendes Kammern mitzuwirken.

Das könnte dich auch interessieren:

Neuer Pächter für Buffet im Alpenbad Mautern
Der Steirische Erzberg "übersiedelt" nach Wien
Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten im Rahmen des Blumenschmuckbewerbes auch 2023 für ein blühendes Kammern.  | Foto: echtzeit-tv
Die Besucherinnen und Besucher lauschten gebannt den Ausführungen von Bio- & TV-Gärtnerin Angelika Ertl.  | Foto: echtzeit-tv
Bio- & TV-Gärtnerin Angelika Ertl hielt in Kammern einen Vortrag unter dem Titel „Die Welt ist (m)ein Garten – Eine Bilderreise durch die Gärten der Welt!“. | Foto: echtzeit-tv
Foto: echtzeit-tv
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.