Blumenschmuckwettbewerb

Beiträge zum Thema Blumenschmuckwettbewerb

Eine Augenweide, die Blumenpracht im schönsten Markt Mooskirchen. | Foto: Cescutti
4

Fünf "Floras" für Voitsberg, Mooskirchen und Hirschegg-Pack

"Gold-Regen" bei der Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs in Fischbach für die Weststeiermark. Der Bezirk Voitsberg ist ein Blumenmeer. Das erkannte auch die Jury das steirischen Blumenschmuckwettbewerbs und kürten unsere Gemeinden wieder zu den schönsten Plätzen in der Steiermark. Zum wiederholten Mal wurde Voitsberg mit fünf "Floras" bedacht und zählt neben Bad Aussee, kapfenberg, Liezen und Schladming zu den schönsten Städten der grünen Mark. Bemerkenswert: Voitsberg ist die einzige...

Der Spatenstich für die neue Gärtnerei fand am vergangenen Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein in der Gärtnergasse in Kapfenberg statt.
1

Kapfenberg will noch schöner werden

Um rund 1,1 Millionen Euro erhält die Stadtgärtnerei Kapfenberg bald ein neues Zuhause. "Im Blumenschmuck spielen wir in der Bundesliga, aber bei der betreffenden Infrastruktur sind wir auf Unterliga-Niveau. Dieses Verhältnis werden wir jetzt mit dem neuen Areal berichtigen." Mit diesen Worten eröffnete der Kapfenberger Vizebürgermeister Fritz Kratzer vergangenen Donnerstag die Spatenstichfeier für den Neubau der Stadtgärtnerei. Geplant ist die Errichtung eines neuen Gebäudes, bestehend aus...

Gemeinsames Ziel: Die goldene Flora ist das erklärte Ziel von Stadtgärtnerei und der Politik in Kapfenberg.
2 6

Die "Goldene Flora" ist oberstes Ziel

Die Stadt Kapfenberg will sich beim Blumenschmuckwettbewerb heuer den fünften Sieg in Serie holen. Mit dem Motto "Kapfenberg – Stadt der Liebe" zieht die Böhlerstadt heuer in den Blumenschmuckwettbewerb. Und das gesteckte Ziel ist recht hoch: "Wir wollen heuer schaffen, was noch keine steirische Stadt vor uns geschafft hat. Wir wollen den fünften Sieg in Serie, wir wollen uns die goldene Flora holen", kündigt Bürgermeister Manfred Wegscheider in einer Pressekonferenz gemeinsam mit...

85

Viele Blumenschmucksieger in der Gemeinde Pölstal

Fotos: Heinz Waldhuber - Zahlreiche Landespreisträger stellt die Marktgemeinde Pölstal im diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb, der am vergangenen Donnerstag mit der Preisverteilung im Möderbrugger Gemeindezentrum seinen Abschluß fand. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

Bgm. Helmut Linhart gab bei der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach als Stabführer den Takt an. | Foto: KK
3

Köflacher Stadtfrühstück, zweite erfolgreiche Auflage

Die Köflacher Stadtregierung konnte am 1. Mai sehr viele Besucher in der Passage begrüßen. Das 2. Köflacher Stadtfrühstück war wieder ein voller Erfolg. Die Veranstalter konnten sich über reges Interesse freuen und viele Besucher begrüßen. Neben einem leckeren Frühstück gab es ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Sowohl die Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach als auch die Gestütskapelle Piber marschierten in die Rathauspasse ein und gaben ihr Können zum Besten. Bgm. Helmut Linhart war...

20

St. Peter ob Judenburg blühte auf

In den Florianisaal des Gasthauses Stocker in Furth lud die Gemeinde St. Peter ob Judenburg am 2. Mai 2017 alle Blumenschmucksiegerinnen des Jahres 2016. Nach einem Bildervortrag von Herbert Galla und Gartentipps von Reinhard Galla überreichten Bürgermeister Wolfgang Rosenkranz, Vizebürgermeister Peter Gruber-Veit und GR Ing. Kathrin Grillitsch Blumen an die Preisträger der verschiedenen Kategorien. Besonders erfreut war man über die „Goldene“ von Theresia Hartleb in der Kategorie Bauernhöfe in...

Bgm. Johann Hansbauer setzt auf Blumen. | Foto: Harald Almer
3

Ortsporträt St. Martin a. W.: "Fünf Floras" sind das große Ziel

St. Martin am Wöllmißberg forciert heuer die Anstrengungen beim Blumenschmuckwettbewerb. Sie sind seit 17 Jahren Bürgermeister in St. Martin. Wie fühlen Sie sich? Johann Hansbauer: Sehr gut, denn unsere Gemeinde hat sich zu einem Wohlfühlort gemausert, der eine gute Infrastruktur besitzt. Nehmen wir zum Beispiel die Kanalisation. Der Kanalbau ist jetzt bis auf Einzelobjekte abgeschlossen. Die Arbeiten im Gößnitzgraben wurden gemeinsam mit Voitsberg erledigt, da bekamen wir zum Glück eine...

St. Martin im Winter. Ins idyllisch gelegene Dorf zogen vermehrt junge Familien mit Kindern. | Foto: St. Martin
9

"Fünf Floras" als großes Ziel

St. Martin am Wöllmißberg forciert heuer die Anstrengungen beim Blumenschmuckwettbewerb des Landes. Sie sind seit 17 Jahren Bürgermeister in St. Martin. Wie fühlen Sie sich? Johann Hansbauer: Sehr gut, denn unsere Gemeinde hat sich zu einem Wohlfühlort gemausert, der eine gute Infrastruktur besitzt. Nehmen wir zum Beispiel die Kanalisation. Der Kanalbau ist jetzt bis auf Einzelobjekte abgeschlossen. Die Arbeiten im Gößnitzgraben wurden gemeinsam mit Voitsberg erledigt, da bekamen wir zum Glück...

1

Auszeichnung für den Blumenschmuck

Beim diesjährigen Landesblumenschmuckwettbewerb erreicht Josefa Kaufmann mit ihren Blumenpark in Marchtring bereits zum vierten mal Silber in Folge. Herzlichen Glückwunsch!

Die Stadt Kapfenberg wurde beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb wieder zur "Schönsten Stadt" erkoren. | Foto: Alle Bilder: Landes Blumenschmuck
8

Die schönsten Blumen im ganzen Land sind in Kapfenberg

Der Blumenschmuckwettbewerb "Die Flora" 2016 kürte die schönsten Städte, Gemeinden und Privathäuser der Steiermark. Rosen sind rot, Veilchen sind blau, die "Flora" kürte die schönste Stadt, genau! Und wer den schönsten Blumenschmuck im ganzen Land hat, erhielt kürzlich die Auszeichnung der "Flora 2016". Bei der bestens besuchten Abschlußveranstaltung in Großwilfersdorf wurden auch einige Sieger aus dem Bezirk Bruck gekürt. Dabei wurde Kapfenberg zum vierten Mal hintereinander als "Schönste...

Häuser ohne Vorgärten: Irmgard Königshofer, Stiwoll (silber) | Foto: Landesblumenschmuckbewerb
13

Landesblumenschmuckbewerb: GU gartelt auf

Vom Dorftplatz bis zum Blumenbankerl: Die Sieger des Landesblumenschmuckbewerb stehen fest. Beim 57. Blumenschmuckbewerb 'Die Flora' zeigt sich das blühende Grazer Umland wieder von seiner schönsten Seite. Der Verband der Steirischen Gärtner und Baumschulen hat sich in Kooperation mit dem Land Steiermark auf die Suche gemacht, um rund 38.000 Teilnehmer zu finden, die mit ihren besonderen grünen Daumen die steirische Landschaft ins Licht zu rücken. Grünes Blumenland Die Steiermark ist ein...

Die Voitsberger Abordnung mit Bgm Ernst Meixner, Evelyne Oswald, Günther Schriebl und Manuela Kammeritsch | Foto: Cescutti
10

5 Floras für Voitsberg, Mooskirchen und Hirschegg

Großartige Erfolg beim Steirischen Blumenschmuckwettbewerb für die Lipizzanerheimat. In Großwilfersdorf wurden vor mehr als 1000 Gästen die Floras für den Steirischen Blumenschmuckwettbewerb verliehen. LR Christian Buchmann und die Bewertungsjury waren begeistert vom großartigen Einsatz. Die Lipizzanerheimat räumte groß ab: Voitsberg wurde als schönste steirische Stadt ebenso mit fünf Floras bedacht wie Mooskirchen als schönster Markt und Hirschegg als schönstes steirisches Gebirgsdorf. Immer...

Foto: Rene Strasser
16

Goldene Flora für Pöllauberg

Große Erfolge gab es für die Teilnehmer aus dem Bezirk beim Landesblumenschmuckwettbewerb. Über großartige Erfolge dürfen sich die Teilnehmer aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld beim diesjährigen Landesblumenschmuckwettbwerb "Flora 2016" freuen. Je fünf der begehrten Floras und damit den Landessieg gab es für die Gemeinden Bad Waltersdorf (schönste Marktgemeinde) sowie Großwilfersdorf und Pöllauberg (schönstes Dorf). Für Pöllauberg zugleich der fünfte Sieg in Folge, dafür gab es auch die...

Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Kapfenberg ist schönste Blumenstadt

Unter dem Motto „Anno dazumal“ wurde heuer in Kapfenberg der Blumenschmuck gestaltet – mit Erfolg. Zum vierten Mal hintereinander konnte man den Titel der schönsten Blumenstadt der Steiermark ergattern. Distel, Stockrose, Ringelblume und Co. zieren heuer ganz im Zeichen von Großmutters Garten die Stadt Kapfenberg. Die 25 Gärtnerinnen und Gärtner der Stadtgärtnerei hegen und pflegen die über 60.000 Pflanzen Tag für Tag in mühevoller Handarbeit. Das machte sich bei der Siegerehrung des 57....

Der Blumenschmuck bringt der Gemeinde Oberhaag immer wieder Preise ein. | Foto: KK
1

Oberhaag blüht richtig auf

Die Gemeinde Oberhaag darf sich über ständig steigende Nächtigungszahlen freuen. Die Gemeinde Oberhaag hat in diesem Jahr ein großes Projekt geplant. Die Freiwillige Feuerwehr kann sich über einen Rüsthauszubau freuen. "Der Spatenstich dazu ist bereits erfolgt. Nächstes Jahr soll der Zubau abgeschlossen sein", informiert Bürgermeister Ernst Haring. Zu- und Umbau Neben dem Zubau eines Katastrophenschutzlagers werden auch Umbauarbeiten fällig. Die Jugend soll einen eigenen Raum bekommen und da es...

Die Kindergartenkinder beschäftigten sich mit den Blumen des Südens. | Foto: KK
13

Blumen, so weit das Auge reicht

Der Kindergarten Mooskirchen hat für den Landes-Blumenschmuckbewerb "Flora 16" das Motto "Ab in den Süden" gewählt. Die Marktgemeinde Mooskirchen besticht seit vielen Jahren durch ihren Blumenschmuck und wurde schon mehrmals zur schönsten Marktgemeinde der gesamten Steiermark gewählt. Auch heuer erstrahlt Mooskirchen im Blumenglanz, an vielen Ecken und Enden der Gemeinde sind Blumen und Pflanzen gesetzt. Der Kindergarten wählte für diesen Bewerb das Motto "Ab in den Süden". "Damit haben wir...

Martina Maier, Vzbgm. Gerhard Jöchlinger, Waltraud Schindlbacher, Bgm. Karl Fadinger, Helga Lanzmaier, Vzbgm. Barbara Gamsjäger (v.l.). | Foto: Peter Taurer

Die Frauen mit dem grünen Daumen

Die Marktgemeinde St. Michael vergab die Preise im Rahmen des Blumenschmuckwettbewerbes. ST. MICHAEL. Der Frühlingsbeginn bringt in St. Michael seit vielen Jahren einen lieb gewonnenen Akt mit sich. Denn da bittet die Gemeindevertretung die fleißigen und kreativen Blumenschmücker zur öffentlichen Auszeichnung. Die blumige Verschönerung ist hier eine Dominanz der holden Weiblichkeit, das machte sich auch im gut besetzten Sitzungssaal bemerkbar. Dass der "grüne Daumen" in St. Michael an vielen...

Foto: Symbolfoto Bilderbox

Preisverteilung

Preisverteilung zum Blumenschmuckwettbewerb 2015 im Sitzungssaal der Marktgemeinde St. Michael. Vortrag des Gartenexperten Stefan Waska. Wann: 06.04.2016 18:30:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptstraße 64, 8770 Liesingtal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
v.li Vizebgm Hannes Nimpfer, Anna Brunner, Gabi Mader,Priska Pilz, TV-Gärtnerin Angelika Ertl, Bgm Karl Dobnigg
10

Kammern ist die Blumenperle im Liesingtal

TV-Gärtnerin Angelika Ertl und Bürgermeister Karl Dobnigg ehrten die fleißigen Blumenschmücker von Kammern. KAMMERN. Wenn um diese Jahreszeit die ersten zarten Sonnenstrahlen wärmen, die Temperaturen sich über der Frostgrenze einpendeln, dann werden viele Menschen von eigenartigen Symptomen befallen. Unruhe macht sich breit, der Drang ins Freie ist wird stärker, Gerätschaften werden bereitgestellt, gottseidank, das „Gartl`n und die Bleamaln““ haben bald wieder Saison. Ein zusätzlicher Ansporn...

1

Viele Blumen schmücken die Gemeinde

ST. PETER-FRST „Der Summer is uma“: Mit diesen Worten eröffnete Gemeinderat Richard Essl die Blumenschmuckprämierung und begrüßte die Teilnehmer und Ehrengäste im Kultursaal der Volksschule. Viele Hobbygärtner haben beim Blumenschmuckwettbewerb 2015 mitgemacht und der fachkundigen Jury unter Gärtnermeister Bernhard Kainz die Tore zu ihrer Blütenpracht geöffnet. Musikalisch umrahmt wurde dieser Abend von Gottfried Hubmann und Michael Bernhard. Die Marktgemeinde dankt allen Teilnehmern, der Jury...

Heide Schneeberger bei der Verleihung mit Franz Titschenbacher und Christian Buchmann. | Foto: KK
2

Fünf Floras beim heurigen Blumenschmuckwettbewerb

Der Buschenschank Schneeberger in Heimschuh/Pernitsch wurde beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb mit fünf Floras in der Kategorie "Buschenschenke und Heurige" ausgezeichnet. Heide Schneeberger konnte die Auszeichnung von LR Christian Buchmann und LK-Präsident Franz Titschenbacher persönlich entgegennehmen.

Gerti Kowald wurde ausgezeichnet. | Foto: KK
2 3

Auszeichnung für Ragnitzerin bei Blumenschmuckwettbewerb

Großer Erfolg beim Blumenschmuckwettbewerb: Gerti Kowald aus Ragnitz wurde in der Kategorie "Häuser ohne Vorgarten" mit dem Preis des Blumenlandes Steiermark in Bronze ausgezeichnet. Viele Stunden investierte Gerti Kowald in diesem extrem heißen Sommer in die Pflege ihrer Blumen - diese Bemühungen wurden honoriert.

Leserbrief

Außen hui, innen pfui - ist mir bei der Lektüre von Ausgabe Nr. 36 der WOCHE durch den Kopf gegangen. Und damit meine ich nicht das Layout dieser Zeitung, sondern den Umstand, dass auf Seiten 1, 2 und 10 das Erreichen von fünf Floras im Blumenschmuckwettbewerb durch die Gemeinde Mooskirchen und dauch das Hervorfragende Abschneiden von hirschegg-Pack als schönstes Gebirgsdorf überschwänglich bejubelt wird. Gleichzeitig fällt beim Durchlesen der Seite 4 besager Ausgabe auf, dass just jene...

Die Blumenpracht vom Gasthaus Neuhäusl wurde mit zwei Floras ausgezeichnet. | Foto: KK

Zwei Floras für das Gasthaus Neuhäusl

Maria Ofner, die Wirtin vom Gasthaus Neuhäusl in Kainach, ist bereits weithin für Ihre kulinarischen Schmankerl bekannt und darf sich nun über 2 Floras freuen, die sie beim Blumenschmuck-Wettbewerb in der Kategorie Gaststätten und Hotels gewonnen hat.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.