St. Martin am Wöllmißberg

Beiträge zum Thema St. Martin am Wöllmißberg

Da hat der Voitsberger Bezirksvorstand der Landjugend einiges an Müll aus dem Bach geborgen. | Foto: Landjugend BV VO
4

Landjugend Bezirk Voitsberg
Neues Tat.Ort Jugend-Projekt für den Gewässerschutz

Die Bezirkslandjugend Voitsberg setzt mit ihrem heurigen "Tat.Ort Jugend"-Projekt ein Zeichen für den Gewässerschutz und startete mit einer Müllsammelaktion entlang des Gößnitzbachs. ST. MARTIN AM WÖLLMISSBERG/VOITSBERG. Die Bezirkslandjugend Voitsberg setzte im Rahmen ihres heurigen Tat.Ort Jugend-Projekts ein Zeichen für den Umweltschutz. Unter dem Titel „Was schwimmt denn da?“ widmen sich die Mitglieder heuer den heimischen Gewässern – und vor allem, was sich darin finden lässt. Beim...

Die Hauptwasserleitung von St. Martin musste teilweise erneuert werden. | Foto: Gemeinde St. Martin/W.
7

Langgedienter Bürgermeister
Folgen vom Hochwasser noch spürbar

Seit 25 Jahren ist Johann Hansbauer Bürgermeister von St. Martin am Wöllmißberg, mit der Konstitutierung des neuen Gemeinderats im Frühjahr nach der Wahl endet eine Ära. Vize-Bürgermeister Markus Holzer tritt in große Fußstapfen, Hansbauer zieht für sich eine erfolgreiche Bilanz, wenngleich die Hochwasserkatastrophe vom Vorjahr ihn immer noch beschäftigt. ST. MARTIN/W. 35 Jahre im Kommunaldienst, davon 25 Jahre als Bürgermeister von St. Martin am Wöllmißberg. In diesem Jahr beendet Johann...

Auf der Teigitschgrabenstraße wurden auf Betonleitwänden zwei Meter hohe Steinschlagnetze errichtet. | Foto: Land Steiermark
3

L348 ist wieder befahrbar
Sanierungsarbeiten im Teigitschgraben fertig

Die Teigitschgrabenstraße, die L348, musste aufgrund heftiger Unwetter im Juli gesperrt werden, weil es bergseitig zu einem Erdrutsch kam. Zwei Monate war die Landesstraße komplett gesperrt, dann wieder mit Einengungen befahrbar. Nach Sicherungsarbeiten, die auf 120.000 Euro kommen, ist diese Verbindung zwischen Voitsberg und St. Martin/W. wieder ungehindert befahrbar. VOITSBERG. Im Juli wurde im Zuge des Hochwassers die Gemeindestraße im Bereich der Kuttner-Kapelle im Teigitschgraben zum Teil...

Laut eines Grazer Gutachtens sind artenschutzrechtliche Verbote relevant. | Foto: Neumann
4

Geplanter Steinbruch
Feuersalamander und Schwarzspecht als "Trümpfe"

Das Steinbruchprojekt des Südsteirers Hannes Leicht in den Gemeinden St. Martin am Wöllmißberg und Ligist ist um eine Facette reicher. Den Bürgermeistern Johann Hansbauer, Roman Neumann und Lukas Vogl liegt nun ein Gutachten vom Grazer Ökoteam-Institut vor, das die Anwaltskanzlei Jantscher-Widnig als Stellungnahme in die BH Voitsberg einbringt. Tier- und Baumarten wären durch den Steinbruch gefährdet. ST. MARTIN/WÖLLMISSBERG. Seit das geplante Steinbruchprojekt des Unternehmens Leicht in den...

Das Wetter war etwas ungemütlich, der mobile Stammtisch in St. Martin dafür umso mehr. | Foto: ÖVP Bezirk Voitsberg
6

ÖVP Bezirk Voitsberg war on Tour
Mobiler Stammtisch in St. Martin

Im Rahmen des ersten St. Martiner Dorfkirtags bot der mobile Stammtisch der Steirischen Volkspartei die Gelegenheit, mit NAbg. Joachim Schnabl, LAbg. Erwin Dirnberger, Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig und Bürgermeister Johann Hansbauer ins Gespräch zu kommen. ST. MARTIN/W. Der mobile Stammtisch der ÖVP machte beim Dorfkirtag in St. Martin am Wöllmißberg Station. Dort kamen NAbg. Joachim Schnabel, LAbg. Erwin Dirnberger, Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig, Bürgermeister Johann Hansbauer und die...

Johann Horst Gspurning, Obmann des lokalen Bauernbundes, Jasmin Poparic, Ortsgruppenleiterin der Landjugend und Bürgermeister Johann Hansbauer | Foto: Schrapf
3

"Das ganze Dorf ist Bühne"
Der St. Martiner Dorfkirtag feiert Premiere

Ein ganz neuer Kirtag reiht sich demnächst zu den vielen traditionellen, die es im Bezirk Voitsberg so gibt. Grund dafür ist die Landjugend St. Martin am Wöllmißberg, die mit Unterstützung des lokalen Bauernbundes erstmals einen eigenen Dorfkirtag auf die Beine stellt. ST. MARTIN A. W. "Jeder Verein und jede Institution der Gemeinde soll die Möglichkeit bekommen, sich vorzustellen und alle gemeinsam repräsentieren unter dem Motto 'Das ganze Dorf ist Bühne' die Vielfältigkeit des Ortes", stellen...

Das schönste Tierfoto kommt dieses Jahr vom Betrieb Dietmar Fiedler – es zeigt Pferde, die auf einer Wiese laufen und symbolisiert deren Freiheit. | Foto: Dietmar Fiedler
8

Tierfreundliche Bauten
Preise für innovative und artgerechte Haltung

Tierschutz wird in der Steiermark großgeschrieben: Die Landwirtinnen und Landwirte tun ihr Bestes, um den Tieren ein angenehmes Leben ermöglichen zu können. Für die innovativsten und artgerechtesten Bauten bei landwirtschaftlichen Betrieben wird alljährlich ein eigener Tierschutzpreis ausgelotet – und die diesjährigen Sieger stehen fest. STEIERMARK. Kuh, Schwein, Esel, Huhn und Co.: Alle Lebewesen verdienen es, dass sie artgerecht, glücklich und in körperlichem und geistigem Wohlbefinden...

Zahlreiche Einsatzkräfte waren am 16. Juni am Unfallort in St. Martin am Wöllmißberg. | Foto: A. Zapfl/Rotes Kreuz
3

Den Verletzungen erlegen
19-Jähriger elf Tage nach Unfall verstorben

Vor elf Tagen ereignete sich in St. Martin am Wöllmißberg ein schwere Verkehrsunfall, bei dem das Mobiltelefon des Verunglückten die Landesleitzentrale der Polizei verständigte. Er musste vor Ort in den künstlichen Tiefschlaf versetzt werden. Nun ist der 19-Jährige im LKH Graz seinen schweren Verletzungen erlegen. ST. MARTIN AM WÖLLMISSBERG. Am 16. Juni ereignete sich in St. Martin am Wöllmißberg ein schwerer Verkehrsunfall, der noch immer Gegenstand laufender Ermittlungen der Polizeiinspektion...

Zahlreiche Einsatzkräfte waren in der Nacht auf Sonntag in St. Martin am Wöllmißberg vor Ort. | Foto: A. Zapfl/Rotes Kreuz
3

Handy löste Notruf aus
19-Jähriger nach Unfall im künstlichem Tiefschlaf

Schwerer Verkehrunfall in der Nacht auf Sonntag in St. Martin am Wöllmißberg. Ein 19-jähriger Pkw-Lenker kam aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Pkw von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Unfall löste ein automatisches Notrufsystem am Handy des Fahrers aus. Der Mann wurde vor Ort in künstlichem Tiefschlaf versetzt, der Notarzthubschrauber konnte aufgrund des schlechten Wetters nicht fliegen. ST. MARTIN AM WÖLLMISSBERG. Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht auf Sonntag...

Eva Ninaus leitete die Verhandlung in Unterwald, die mehr als sechs Stunden dauerte. | Foto: Neumann
Aktion 4

Geplanter Steinbruch St. Martin
Verhandlung dauerte über sechs Stunden

Am Dienstag lud die BH Voitsberg zur Verhandlung in die Fahrzeughalle der Autobahnmeisterei Unterwald. Hannes Leicht hatte einen Antrag bezüglich eines Schottersteinbruchs eingebracht, es ging um die bergrechtliche und naturschutzrechtliche Bewilligung inklusive Rodung. Verhandlungsleiterin Eva Ninaus brauchte viel Geschick und viel Geduld, es kam auch zu einer Begehung des Areals. ST. MARTIN/LIGIST. Mehr als 300 Personen wollten sich in Unterwald die Verhandlung zum geplanten...

In unmittelbarer Nähe zur Teigitschklamm soll der Schotterabbau kommen. | Foto: Neumann
8

Areal in St. Martin
Geplanter Schottersteinbruch braucht keine UVP

Unternehmer Hannes Leicht verkleinerte das geplante Areal des Schottersteinbruchs nahe der Teigitschklamm in St. Martin am Wöllmißberg und braucht mit 4,7 Hektar Fläche keine Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Gemeinden St. Martin, Ligist und Krottendorf-Gaisfeld versuchen diesen Steinbruch im Landschaftsschutzgebiet zu verhindern. ST. MARTIN/W. Seit drei Jahren beschäftigt ein geplanter Schotterabbau des südsteirischen Unternehmens Leicht aus St. Veit bei Straß die Gemeinden St. Martin am...

Foto: Lederer
Video 51

Bezirksmusikertreffen in St. Martin
Bildergalerie: Bezirksmusikertreffen in St. Martin am Wöllmißberg

Rund um ein großes Festzelt am alten Sportplatz in St. Martin veranstaltete die Ortsmusikkapelle St. Martin am Wöllmißberg ein zweitägiges Jubiläumsfest zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens. ST. MARTIN. Ab 18 Uhr war das Bezirksmusikertreffen, worauf ein Konzert der Bergkapelle Oberdorf im Festzelt folgte. Gegen 21 Uhr gibt es dann weiterhin Unterhaltung mit "Blech & White". Der Eintritt war eine freiwillige Spende. Zu gewinnen gabt es ein Wochenende beim "Zum Auerhahn" in Modriach für zwei...

Spektakulärer Einsatz in St. Martin am Wöllmißberg. Mit zwei Kränen wurde ein Autobus geborgen. | Foto: FF St. Martin/W.
1 2

Verkehrsunfall mit einem Autobus
Mit zwei Kränen Autobus geborgen

In St. Martin am Wöllmißberg kam am Wochenende ein Autobus auf der L 346 von der Fahrbahn auf das unbefestigte Bankett ab und blieb hängen. Die Feuerwehr St. Martin/W. und zwei Kräne der Firma Felbermayr mussten das Fahrzeug bergen, verletzt wurde niemand. Die Landesstraße war zweieinhalb Stunden gesperrt. ST. MARTIN AM WÖLLMISSBERG. Durch ein Ausweichmanöver kam in St. Martin am Wöllmißberg ein Autobus auf der L346 von der Fahrbahn ab, geriet auf das unbefestigte Bankett und blieb stecken. Der...

Im Ortskern soll ein Gebäude für eine Nahversorgung errichtet werden. | Foto: Gemeinde St. Martin
4

St. Martin am Wöllmißberg
Die Infrastruktur wird sukzessive verbessert

St. Martin am Wöllmißberg punktet nicht nur mit seiner herrlichen Lage mitten in der Natur, sondern auch mit ständigen Verbesserungen der Infrastruktur. Derzeit läuft eine Revision des Flächenwidmungsplans, Wünsche der Bevölkerung werden noch bis 31. März entgegen genommen. Die Ortsmusikkapelle St. Martin feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. ST. MARTIN AM WÖLLMISSBERG. Johann Hansbauer ist einer der längstdienenden Bürgermeister im Bezirk Voitsberg. Aktuelle Themen, die ihn derzeit...

Die jubilierende Ortsmusikkapelle St. Martin feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. | Foto: Alice Melzer
4

Zwei-Tages-Fest im Juni
Ortsmusikkapelle St. Martin ist 150 Jahre jung

Die Ortsmusikkapelle St. Martin am Wöllmißberg feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläum. Am 17. und 18. Juni wird das 150. Geburtsjahr der Kapelle mit einem Zwei-Tages-Fest gefeiert. Da stehen ein Bezirksmusikertreffen und ein steirisches St. Martiner-Treffen an, außerdem wird die Ortsgalerie im Dorf "bestückt". ST. MARTIN/W. Es gibt nicht allzu viele Musikkapellen in der Steiermark, die so eine langjährige Tradition haben wie die Ortsmusikkapelle St. Martin am Wöllmißberg. Denn...

Die Volksschülerinnen und Volkschüler von St. Martin fühlen sich in der Schule sehr wohl. | Foto: Amreich
3

Volksschule St. Martin/W.
Zweiklassig auch im neuen Schuljahr

Die Volksschule St. Martin am Wöllmißberg mit Schulleiterin Sandra Amreich ist dank acht Schulanfängerinnen und - anfänger im September weiterhin zweiklassig. Im Sommersemester wird das "Cody21"-Projekt zur Digitalisierung mit den Kindern absolviert. Im Sommer bekommt die Schule eine neue Garderobe. ST. MARTIN/W. Für die Landgemeinde St. Martin am Wöllmißberg sind der eingruppige Kindergarten und die zweiklassige Volksschule eine Lebensader. Umso größer ist die Freude bei Bürgermeister Johann...

Das Wirtschaftsgebäude in St. Martin brannte bis auf die Grundmauern nieder. | Foto: BFV Voitsberg
2

Acht Feuerwehren mit 60 Mann
Wirtschaftsgebäude brannte in St. Martin

Brandalarm in St. Martin am Wöllmißberg. Im Ortsteil Großwöllmiß brannte ein Wirtschaftsgebäude bis auf die Grundmauern nieder. Acht Feuerwehren waren stundenlang im Einsatz, einige Tiere konnten rechtzeitig aus dem Gebäude gebracht werden. Die Herausforderung war die Löschwasserversorgung. ST. MARTIN/W. Sirenenalarm für acht Feuerwehren im Bezirk Voitsberg am Freitag, dem 3. Februar, in den Mittagsstunden. Im St. Martiner Ortsteil Großwöllmiß war ein Wirtschaftsgebäude in Brand geraten, die...

Ein Kleintransporter war von der Straße abgekommen und drohte in den Wald zu stürzen. | Foto: FF St. Martin
4

Fahrzeugbergung in St. Martin
Kleintransporter stürzte über Böschung

Auf der regennassen Fahrbahn stürzte am Abend vom Freitag, dem 30. September, ein Kleintransporter in St. Martin am Wölllmißberg über eine Böschung und drohte in den Wald abzustürzen. Die FF Voitsberg und die FF St. Martin/W. konnten das Fahrzeug bergen. Eine Person wurde leicht verletzt. ST. MARTIN/W. Feuerwehralarm am Freitag Abend gegen 20 Uhr in St. Martin am Wöllmißberg. Zuerst wurde die FF St. Martin zu einem Unfall mit einem Kleintransporter gerufen, die FF Voitsberg wurde mit dem...

WKO Obmann Peter Sükar, JW GF Bernd Liebminger mit den Geigenbaumeistern Anna Kalcher und Vincent Geer, FiW Riki Vogl und RSL Gerhard Streit (v.l.) | Foto: Cescutti
3

Geigenbau Geer
Neue Geigenbauer in St. Martin am Wöllmißberg

Eine Eröffnung mit Seltenheitswert. In St. Martin am Wöllmißberg eröffneten Anna Kalcher und Vincent Geer ihre Geigenbauwerkstatt. Mit viel Hingabe und Herzblut gestaltete das junge Duo eine eindrucksvolle Werkstatt, wo jede Geige ein Unikat ist. ST. MARTIN/W. Die beiden Geigenbaumeister Anna Kalcher und Vincent Geer lernten sich während ihrer Ausbildung an der renommierten Geigenbauschule im bayrischen Mittenwald kennen und arbeiteten anschließend für mehrere Jahre in namhaften Werkstätten in...

Beim Ortsparteitag von Stallhofen wurde Bürgermeister Franz Feirer (2. v. r.) einstimmig erneut zum Ortsparteiobmann gewählt. | Foto: Hiebler
3

Stadt- und Ortsparteitage der ÖVP
Die Spitzenpositionen auf drei Parteitagen blieben unverändert

Die ÖVP-Obfrauen und -Obmänner der Stadtgemeinde Bärnbach, der Marktgemeinde Stallhofen und der Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg wurden bei ihren jeweiligen Ortsparteitagen wiedergewählt. BÄNBACH/ST.MARTIN/STALLHOFEN. Beim Ortsparteitag der ÖVP in St. Martin/W. begrüßte Bürgermeister Johann Hansbauer zahlreiche Parteimitglieder sowie Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler. Hansbauer sprach von persönlichen Gedanken zum Thema Demokratie und den umfangreichen Aktivitäten der Gemeinde St....

Im Untergeschoss der Volksschule wird in den großen Ferien umgebaut. | Foto: Amreich
3

Volksschule St. Martin
Das Digitalisierungskonzept wird umgesetzt

Seit diesem Schuljahr ist die Volksschule St. Martin am Wöllmißberg wieder zweiklassig und hat mit Sandra Amreich eine neue Schulleiterin. ST. MARTIN/W. Eine Volksschule ist für jede Landgemeinde ein wahrer Segen. So auch für St. Martin am Wöllmißberg, wo der eingruppige Kindergarten und die seit Herbst 2021 wieder zweiklassige Volksschule ein wahrer Segen für das Dorfleben sind. Mit Sandra Amreich hat eine neue Schulleiterin im Herbst dieses Amt übernommen und sprüht voller Tatendrang. Neue...

Das neue Rüsthaus der FF St. Martin ist wegen der karbonisierten Holzfassade in aller Munde. | Foto: FF St. Martin
2

Rüsthaus St. Martin am Wöllmißberg
Neuer Kommandant und Gäste aus Korea

Am 12. März wird Martin Gosch der neue Kommandant der FF St. Martin am Wöllmißberg und löst nach zehn Jahren Konrad Klug ab, der Stellvertreter von Gosch wird. ST. MARTIN/W. Neue Weichenstellung in der FF St. Martin. In der Wehrversammlung am 12. März stehen Neuwahlen an und da kommt es zu einer Kommandanten-Rochade. Der jetzige Kommandant Konrad Klug rückt nach zehnjähriger Tätigkeit ins zweite Glied, der bisherige Stellvertreter Martin Gosch wird zum neuen Kommandanten gewählt. "Zehn Jahre...

Nahe der Teigitschklamm soll ein Steinbruch kommen. Eine Bürgerinitiative kämpft dagegen an. | Foto: Almer
Aktion 2

Nahe der Teigitschklamm
Bürgerliste gegen geplanten Steinbruch

Das Unternehmen Leicht Landwirtschafts GmbH. in St. Veit/Südsteiermark will in St. Martin/W. und Ligist einen Steinbruch einrichten. Der Widerstand ist groß. ST. MARTIN/W. Auf knapp zehn Hektar soll der Steinbruch, wo 90 Prozent Schotter und Kies und zehn Prozent Wasserbausteine abgebaut werden sollen, in den Gemeinden St. Martin am Wöllmißberg und Ligist errichtet werden, unweit der Teigitschklamm. Es gab bereits eine bergrechtliche Verhandlung mit Unternehmer Hannes Leicht und der BH...

Magdalena Krobath (2.v.r.) greift der Familie unter die Arme. | Foto: Wiedner
3

Stanglhof St. Martin
Beste Qualität seit 30 Jahren

Eingebettet zwischen grünen Wiesen in St. Martin a.W. befindet sich der Stanglhof, der kürzlich mit dem Gütesiegel AMA-Genussregion ausgezeichnet wurde. ST. MARTIN a.W. Seit bereits 30 Jahren besteht der Stanglhof in Martin, der von Franz und Anneliese Krammer aufgebaut wurde. Ihr Sohn, Franz Krammer, führt derzeit gemeinsam mit seinen Eltern den Betrieb, bei dem sie sich auf die Vermarktung von Bio-Weidekalbinnen der Rasse Limousin spezialisiert haben. "Wir waren einer der ersten Betriebe in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.