Volksschule St. Martin
Das Digitalisierungskonzept wird umgesetzt

Im Untergeschoss der Volksschule wird in den großen Ferien umgebaut. | Foto: Amreich
3Bilder
  • Im Untergeschoss der Volksschule wird in den großen Ferien umgebaut.
  • Foto: Amreich
  • hochgeladen von Harald Almer

Seit diesem Schuljahr ist die Volksschule St. Martin am Wöllmißberg wieder zweiklassig und hat mit Sandra Amreich eine neue Schulleiterin.

ST. MARTIN/W. Eine Volksschule ist für jede Landgemeinde ein wahrer Segen. So auch für St. Martin am Wöllmißberg, wo der eingruppige Kindergarten und die seit Herbst 2021 wieder zweiklassige Volksschule ein wahrer Segen für das Dorfleben sind. Mit Sandra Amreich hat eine neue Schulleiterin im Herbst dieses Amt übernommen und sprüht voller Tatendrang.

Neue iPads im Unterricht

Denn zusammen mit der Gemeinde wurde eine neue Homepage für die Schule erstellt, dazu wird das Digitalisierungskonzept Schritt für Schritt umgesetzt. "Wir werden heuer mit iPads im Unterrricht starten, derzeit bilden wir Lehrerinnen uns in dieser Thematik weiter, um diese elektronischen Geräte optimal einsetzen zu können", erzählt Amreich.
"Wir haben für das Thema e-Education einen dreijährigen Stufenplan erstellt." Zwei Pädagoginnen und eine Sonderschullehrerin, die an drei Tagen in der Woche an der Schule ist, umfasst der Lehrkörper.

Das Digitalisierungskonzept der Volksschule St. Martin sieht drei Stufen vor. | Foto: Amreich
  • Das Digitalisierungskonzept der Volksschule St. Martin sieht drei Stufen vor.
  • Foto: Amreich
  • hochgeladen von Harald Almer

Für das zweite Semester hofft Amreich, dass wieder so etwas wie Normalität in den Schulalltag einkehrt. Daher sollen die geplanten Schwimmtermine ebenso wahrgenommen werden wie die Projekttage der Dritt- und Viertklässler. "Wir freuen uns, dass im zweiten Semester Elisabeth Schernthaner vom TSC Eleganza Köflach einmal in der Woche im Haus ist", so Amreich. "Sie wird mit großer Begeisterung mit den Kindern Tanz- und Bewegungsspiele machen."

Digitalisierung im Unterricht macht auch vor der Volksschule St. Martin nicht Halt. | Foto: Amreich
  • Digitalisierung im Unterricht macht auch vor der Volksschule St. Martin nicht Halt.
  • Foto: Amreich
  • hochgeladen von Harald Almer

Auch Umbaumaßnahmen wird es geben: So entstehen im Untergeschoß der Volksschule neue Sanitäranlagen, diese werden in den großen Ferien fertiggestellt.

Das könnte dich von St. Martin auch interessieren:

Neuer Kommandant und Gäste aus Korea
Im Untergeschoss der Volksschule wird in den großen Ferien umgebaut. | Foto: Amreich
Das Digitalisierungskonzept der Volksschule St. Martin sieht drei Stufen vor. | Foto: Amreich
Digitalisierung im Unterricht macht auch vor der Volksschule St. Martin nicht Halt. | Foto: Amreich
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.