erwin dirnberger

Beiträge zum Thema erwin dirnberger

Walter Gaich feierte mit fast 100 Gästen seinen 80. Geburtstag beim Schneiderwirt in Voitsberg. | Foto: Cescutti
4

80. Geburtstag beim Schneiderwirt
Walter Gaich feierte mit 100 Gästen

Walter Gaich, der langjährige Vizebürgermeister der Stadt Voitsberg, feierte seinen 80. Geburtstag beim Schneiderwirt mit Familienangehörigen, Wegbegleitern und seinem Freundeskreis. Im Jahr 1974 hatte er das einzige Ärztezentrum in Österreich, das ohne Förderungen errichtet wurde, entwickelt. Aktuell steht er dem Voitsberger Seniorenbund als Obmann vor. VOITSBERG. Fast 100 Gäste, Familienangehörige, Wegbegleiter sowie Freundinnen und Freunde, gratulierten dem langjährigen Voitsberger...

Erwin Dirnberger, Finalistin Silvia Hörmann (TC-Söding), Siegerin Marion Lesky (TV Deutschlandsberg), Karin Herz, René Ruprechter | Foto: TC Söding
6

Der TC Söding als Gastgeber
Gelungene Premiere der Tennis-Trophy

Die vielen Wochen der Planung und Vorbereitung von Obmann und Turnleiter René Ruprechter vom TC Söding haben sich ausgezahlt. 119 Nennungen machten die 1. Lipizzanerheimat Tennis-Trophy, die als ITN-Turnier geführt wurde, zum vollen Erfolg. Nur der Regen entpuppte sich zwei Tage lang als Spielverderber. SÖDING-ST. JOHANN. Mit Freude und viel Motivation blickte René Ruprechter, Obmann des TC Söding und Turnierleiter der 1. Lipizzanerheimat Tennis-Trophy dem Startschuss entgegen. Die große Anzahl...

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Söding halfen beim Frühjahrsputz mit. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
3

Seit 25 Jahren
Kinder und Jugendliche führen Frühjahrsputz durch

Im Rahmen der Aktion "Großer Steirischer Frühjahrsputz" fand in Söding-St. Johann wieder die alljährliche Flurreinigung statt. Diese Aktion wird bereits seit mehr als 25 Jahren in der Gemeinde durchgeführt. Neben vielen Freiwilligen waren auch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Söding im Einsatz. SÖDING-ST. JOHANN. Im Rahmen des "Großen Steirischen Frühjahrsputzes" wurden auch in Söding-St. Johann Felder und Flur gereinigt. Diese Aktion wird in dieser Gemeinde bereits seit mehr als 25...

LAG-Obmann Erwin Dirnberger, Organisator Rene Ruprechter und LAG-Managerin Elfriede Pfeifenberger | Foto: LAG Lipizzanerheimat
3

Lipizzanerheimat Tennis-Trophy
Premiere beim Tennisclub Söding

In dieser Woche findet erstmalig die Lipizzanerheimat-Trophy als regionales Tennisturnier statt. Schauplatz ist der Tennisclub Söding mit Organisator Rene Ruprechter. Das Turnier ist ein ITN-Turnier, das über den Steirischen Tennisverband abgewickelt wird, 120 Spielerinnen und Spieler haben sich für die fünf Bewerbe angemeldet. SÖDING-ST. JOHANN. In fünf Klassen - eine Damen-Klasse, drei Herren-Klassen und der Doppelbewerb - werden seit Montag auf der Tennisanlage des TC Söding ausgetragen....

Karl und Eva-Maria Zwanzger bei der Verleihung in Hitzendorf mit Simone Schmiedtbauer und Maria Pein | Foto: Stefan Kristoferitsch
3

Kernölprämierung 2025
Neun vergoldete Kernölbetriebe im Bezirk Voitsberg

"Schwarzes Gold" aus der Lipizzanerheimat ist heiß begehrt. Das bewies auch die diesjährige steirischen Landesprämierung. Neun Betriebe aus dem Bezirk Voitsberg wurden mit Gold ausgezeichnet. Bei der Prämierungsfeier in Hitzendorf war die Freude groß, als die Plaketten und Urkunden von Landesrätin Simone Schmiedtbauer und LWK-Vizepräsidentin Maria Pein überreicht wurden. VOITSBERG. Neun Betriebe aus dem Bezirk Voitsberg wurden bei der Steirischen Landesprämierung für ihr Kernöl mit Gold...

Neue Initiative (v. l.): Theres Aldinger, Heidi Schmitt,  Cornelia Zelle, Alfred Kollegger, Heike Vinzl, Maria Harz, Bgm. Erwin Dirnberger und Franz Kohlbacher | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
3

Übrig gebliebene Lebensmittel
Neuer "Fair-Teiler" in Söding-St. Johann

In der Gemeinde Söding-St. Johann rief Gemeinderätin Cornelia Zelle in Abstimmung mit Bürgermeister Erwin Dirnberger eine neue Initiative für übrig gebliebene Lebensmittel ins Leben. Im Parkgeschoß neben dem Kost-Nix-Laden steht ab sofort ein "Fair-Teiler" mit einem Kasten und einem Kühlschrank, wo eigenverantwortlich überschüssige Lebensmittel hineingegeben und mitgenommen werden können. SÖDING-ST. JOHANN. Das Problem taucht immer wieder auf: Wohin mit übrig gebliebene Lebensmittel? Kurz vor...

Goldener Boden Söding-St. Johann (v. l.): Werner Jost, Anton Wipfler, Marco Hauser, Karin Herz, Erwin Dirnberger, Manfred Freidl und Peter Sükar | Foto: Cescutti
6

Auszeichnung der Wirtschaftskammer
Söding-St. Johann als Goldener Boden

Die Gemeinde Söding-St. Johann wurde von der Wirtschaftskammer Voitsberg als "Goldener Boden" ausgezeichnet, die Verleihung des Zertifikats fand im modernen Gemeindeamt statt. Obmann Peter Sükar und sein Stellvertreter Werner Jost übergaben die Urkunde. Die Unterstützung der hier angesiedelten Betriebe wurde besonders hervorgehoben. SÖDING-ST. JOHANN. Die Regionalstelle der Wirtschaftskammer Voitsberg mit Obmann Peter Sükar und seinem Stellvertreter Werner Jost überreichte an Bürgermeister von...

Bürgermeister Helmut Linhart und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit dem Spenden-Sparschwein | Foto: Almer
7

Helmut Linhart lud zum Kainbacher
60er-Feier mit singendem Bürgermeister

Vor wenigen Tagen wurde der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart 60 Jahre alt. Grund genug, um seine Familie, Wegbegleiter und engen Freundinnen und Freunde zu einer Party ins Autohaus Kainbacher zu laden. Gaststar war Schlagersänger Silvio Samoni, der auch schon zu Linharts Hochzeit gesungen hatte. Musik war ohnehin Trumpf an diesem Abend. KÖFLACH. Ein gelungenes Fest. Mit diesen drei Worten kann man die Geburtstagsparty des Köflacher Bürgermeisters Helmut Linhart anlässlich seines 60ers im...

Der offizielle Spatenstich für den neuen Kindergarten und die Multifunktionshalle. | Foto: Cescutti
11

Spatenstich in Söding-St. Johann
Startschuss für Halle und Kindergarten

Der Spatenstich für den Neubau eines viergruppigen Kindergartens und einer Multifunktionshalle in Söding-St. Johann ist gesetzt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,9 Millionen Euro. Die gesamte Nutzfläche des neuen Gebäudes beträgt 1.850 m2 und bietet großzügige Räume für die Kleinsten und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die ganze Gemeinde. SÖDING-ST. JOHANN. Das größte Bauprojekt der letzten Jahre in Söding-St. Johann ist gestartet. Bürgermeister Erwin Dirnberger lud zur...

LAbg. Erwin Dirnberger, Spitzenkandidatin Klaudia Stroißnig, Köflacher Gemeinderätin Stefanie Galler und der Edelschrotter Bgm. Georg Preßler | Foto: Cescutti
2

ÖVP vor der Landtagswahl
Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig an der Spitze

Dieser Tage fand in Voitsberg ein Pressegespräch statt, bei dem zentrale Themen und zukünftige Schwerpunkte der ÖVP für die steirische Landtagswahl vorgestellt wurden. Spitzenkandidatin und Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig sowie LAbg. Erwin Dirnberger gaben Einblicke in geplante Maßnahmen. VOITSBERG. "Ich bin in Edelschrott aufgewachsen, verheiratet, Mutter von zwei Kindern und als Vertragsbedienstete tätig. Mein Lebensmittelpunkt ist Geistthal-Södingberg, wo ich seit sechs Jahren als...

So wird der neue Kindergarten mit der Multifunktionshalle aussehen. | Foto: Artivo
10

Neues aus Söding-St. Johann
Größte Investition der letzten Jahrzehnte

Durch den Bevölkerungszuwachs gibt es in Söding-St. Johann Bedarf an mehr Kinderbetreuungsplätzen. Daher wird ein neuer Kindergarten mit angeschlossener Multifunktionshalle errichtet, die auch dem Ringerklub zugute kommt. Weitere größere Projekte sind die neue Nahwärme und der Glasfaserausbau in der gesamten Gemeinde. SÖDING-ST. JOHANN. Bürgermeister Erwin Dirnberger berichtet über mehrere große Projekte in seiner Gemeinde und ist stolz auf das rege Vereinsleben mit zahlreichen Veranstaltungen....

Das Wetter war etwas ungemütlich, der mobile Stammtisch in St. Martin dafür umso mehr. | Foto: ÖVP Bezirk Voitsberg
6

ÖVP Bezirk Voitsberg war on Tour
Mobiler Stammtisch in St. Martin

Im Rahmen des ersten St. Martiner Dorfkirtags bot der mobile Stammtisch der Steirischen Volkspartei die Gelegenheit, mit NAbg. Joachim Schnabl, LAbg. Erwin Dirnberger, Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig und Bürgermeister Johann Hansbauer ins Gespräch zu kommen. ST. MARTIN/W. Der mobile Stammtisch der ÖVP machte beim Dorfkirtag in St. Martin am Wöllmißberg Station. Dort kamen NAbg. Joachim Schnabel, LAbg. Erwin Dirnberger, Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig, Bürgermeister Johann Hansbauer und die...

So wird das neue Kindergartengebäude inklusive Mehrzweckhalle aussehen. | Foto: Artivo
10

Södinger Festsaal abgerissen
Neuer Kindergarten und Multifunktionshalle

Mit einer Gesamtinvestitionssumme von 8,9 Millionen Euro entstehen im Södinger Ortskern ein neuer, zweigeschoßiger, viergruppiger Kindergarten und eine Multifunktionshalle, die einen Bewegungsraum für die Kinder und Trainingsräumlichkeiten für den Ringerklub beinhaltet. Die Gemeindespitze von Söding-St. Johann hofft auf einen Baubeginn bereits im Oktober. SÖDING-ST. JOHANN. Es ist eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahrzehnte in Söding-St. Johann: der neue viergruppige...

Mit zahlreichen Gästen wurde die neue Wasserleitung für die Mooskirchner Trinkwasserversorgung eingeweiht. | Foto: Wutte
7

Neue Wasserleitung
Meilenstein für die Mooskirchner Wasserversorgung

Wasser ist unser kostbarstes Gut und die Versorgung mit Trinkwasser hat bei der Bevölkerung oberste Priorität. Nun feierte die Gemeinde Mooskirchen einen Meilenstein der Trinkwasserversorgung, denn es wurde eine neue Leitung über den Wasserverband Söding-Lieboch eingeweiht. MOOSKIRCHEN. Vor rund sechs Jahrzehnten kamen einige Mooskirchner zum Schluss, dass die Versorgung mit Trinkwasser nicht über Einzelbrunnen und Einzelanlagen funktionieren kann, sondern dass gemeinschaftliches Denken...

Das Lebkuchenherz bekam Stefan Helmreich von Familienmitgliedern, Glückwünsche kamen u.a. von NAbg. Ernst Gödl, Gemeindebund-Präs. Erwin Dirnberger und Vzbgm. Jürgen Hübler. | Foto: Edith Ertl
63

Liebochs Bgm. Stefan Helmreich ist 50
Lebkuchenherz und Feuerwehrhelm zum 50er

LIEBOCH. In Lieboch feierte Bgm. Stefan Helmreich mit Familie, Freunden und Weggefährten seinen 50. Geburtstag. Auch der Humor kam dabei nicht zu kurz. Helmreich, am 19. Juli 1974 in Graz geboren und aufgewachsen, suchte als junger Familienvater vor 20 Jahren ein Zuhause in einer verkehrsgünstig eingebundenen Gemeinde und wurde in Lieboch fündig. Bereits in Graz politisch aktiv, engagiert er sich seit 15 Jahren im Liebocher Gemeinderat, die jüngsten neun als Bürgermeister. Gefeiert wurde im...

Die VP-Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirk mit Erwin Dirnberger (v. l.): Georg Preßler, Stefanie Galler, Klaudia Stroißnig, Rosemarie Gössler und Sven Taurer | Foto: Regina Krammer
3

Kandidatsliste der Bezirks-ÖVP
Stroißnig mit guten Chancen im Land

Die ÖVP Voitsberg kürte ihre Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Nationalrats- und Landtagswahl. Im Landesparteivorstand wurde das Reißverschlusssystem im Wahlkreis Süd-Weststeiermark mit Leibnitz und Deutschlandsberg abgesegnet. Sven Taurer und Amtsärztin Rosemarie Gössler kandidieren für den Nationalrat. VOITSBERG. Im Rahmen einer Sitzung des ÖVP-Bezirksparteivorstands wurden die Kandidatinnen für die Landtags- und Nationalratswahlen im Herbst nominiert. Im Landesparteivorstand wurde...

LAbg. Erwin Dirnberger, Bgm. Georg Preßler und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler mit der Familie Greinix | Foto: STVP
2

Land der Talente-Tour der ÖVP
Zwei weststeirische Betriebe ausgezeichnet

Der Bergbauernbetrieb der Edelschrotter Familie Greinix und die "White Pearl" von Alois Mochart in Köflach wurden im Rahmen der "Land der Talente"-Tour der Steirischen Volkspartei ausgezeichnet. Diese Tour gibt es seit dem Jahr 2019, wo regionale Unternehmen und Projekte für ihren Einsatz ausgezeichnet werden. KÖFLACH. Im Rahmen der "Land der Talente"-Tour der Steirischen Volkspartei, die es seit 2019 gibt, wurden zwei weststeirische Betriebe ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zum...

Die FF Kalsdorf unter Gruppenkommandant Dominik Völkl trat beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in der Kategorie Bronze an.  | Foto: Edith Ertl
1 227

Landesfeuerwehrtag 2024
Kalsdorf war zwei Tage lang Feuerwehrhauptstadt

KALSDORF. Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der FF Kalsdorf war die Abhaltung des Landesfeuerwehrtages und die Austragung des -leistungsbewerbs, bei dem 395 Gruppen ihr Können in Bewerben um Bronze und Silber unter Beweis stellten. Landessieger in der Königsdisziplin Bronze A wurde Kleinfrannach. Mit Vertretern aus Politik gratulierte den Gewinnern als Bewerbsleiter der stellv. Landeskommandant Christian Leitgeb. Für die exzellente Ausrichtung der zweitägigen...

In zentraler Lage entstehen bis Herbst 2025 vier dreigeschossige Wohngebäude. | Foto: Nonstandard
4

Fertigstellung im Herbst 2025
Södinger Spatenstich für 24 Wohnungen

In Söding-St. Johann, unweit vom Schloss Söding, errichtet die ÖWG Wohnbau bis Herbst 2025 24 vom Land Steiermark geförderte Wohnungen. Vor ein paar Tagen erfolgte der symbolische Spatenstich für die vier dreigeschossigen Gebäude mit Bürgermeister Erwin Dirnberger. SÖDING-ST. JOHANN. Offizieller Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt in Söding-St. Johann. Die ÖWG Wohnbau errichtet am Schloßbühel, unweit vom Schloss Söding, 24 vom Land Steiermark geförderte Mitwohnungen in einer ruhigen und...

Die am Workshop in Söding-St. Johann teilnehmenden Agenda 2030-Gemeinden mit LR Simone Schmiedtbauer | Foto: Erwin Scheriau
4

Mit Urkundenverleihung
Söding-St. Johann ist Agenda 2030-Gemeinde

In Söding-St. Johann fanden eine Präsentation und eine Urkundenverleihung für steirische Agenda 2030-Gemeinden statt, die 17 Nachhaltigkeitsziele umsetzen. Das Land Steiermark mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer unterstützt in Abstimmung mit dem Gemeinde- und Städtebund die Gemeinden auf diesem Weg. Sieben Kommunen schlossen in den letzten Monaten diesen Agenda 2030-Prozess mit externer Begleitung ab.  SÖDING-ST. JOHANN. Bei einer Veranstaltung in Söding-St. Johann präsentierten sich die neuen...

Mehr als 28 Jahre war Erwin Dirnberger Landtagsabgeordneter der ÖVP. | Foto: Almer
3

Aus Altersgründen
Dirnberger kandidiert nicht mehr für den Landtag

Kleiner Paukenschlag im politischen Bereich des Bezirks Voitsberg. Erwin Dirnberger, seit mehr als 28 Jahren ÖVP-Landtagsabgeordneter, kündigte an, nicht mehr für die Landtagswahl im November dieses Jahres kandidieren zu wollen. Aus Altersgründen zieht er sich jetzt langsam zurück. Seine Nachfolge auf der Wahlkreisliste der ÖVP ist derzeit noch offen. SÖDING-ST. JOHANN. Im Jahr 1996 wurde Erwin Dirnberger von der ÖVP in den Steiermärkischen Landtag gewählt, seither fungiert der steirische...

LAbg. Erwin Dirnberger und Landesrat Karlheinz Kornhäusl auf Bezirkstour | Foto: Almer
3

Hebammenzentrum wird abgesichert
Neuigkeiten von der "Gesundheitsfront"

Der steirische Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl tourte durch den Bezirk Voitsberg und machte Station beim neuen Standort der mobilen Dienste in Ligist, beim Psychosozialen Zentrum und traf sich mit einigen Bürgermeistern. Er hatte nach der Verbundsreform der LKH weitere Neuigkeiten im "Gepäck". VOITSBERG. Der Wechsel des LKH-Standorts Voitsberg in den Verbund LKH Graz II (mit LKH West, LKH Süd und Enzenbach) bekam fast ausschließlich positives Echo. Mit dementsprechenden Rückenwind...

Geschäftsführer Peter Gspaltl vom steirischen Verkehrsverbund, GKB-Geschäftsführerin Barbara Kleinert, GKB-Bautechniker Gernot Gsellmann, Gemeindebundpräsident LAbg. Erwin Dirnberger, GKB-Leitung Infrastruktur-Facility Management Baumeister Franz Polansek und GKB-Leitung Busbetrieb Nicole Wancura | Foto: GKB_ Archiv
4

Ab 6. Mai in Betrieb
Neuer Busbahnhof am Bahnhof Söding-Mooskirchen

Am Bahnhof Söding-Mooskirchen wurde mit 6. Mai eine neue RegioBus-Haltestellenanlage in den Betrieb der GKB eingegliedert. SÖDING-ST. JOHANN. Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH präsentierte kürzlich am Bahnhof Söding-Mooskirchen eine neu errichtete RegioBus-Haltestellenanlage die mit 6. Mai fahrplanmäßig von den GKB-Buslinien 710, 719 und 740 bedient wird. Der großzügig angelegte neue lokale Busbahnhof ist barrierefrei und mit drei Busbuchten ausgestattet, sodass der wichtige...

Evelyne Oswald vom Kultur- und Stadtmarketing Voitsberg, Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger, Bürgermeister Bernd Osprian, LAbg. und Obmann der steirischen Milchstraße Erwin Dirnberger, Helene Wipfler von der steirischen Milchstraße und der Finanzreferent der Tourismusregion Graz Thomas Apfelthaler | Foto: Schrapf
3

Nachfolger des Käsefests
Das "Lipizzanerheimat-Frühlingsfest" in Voitsberg

Produzentinnen und Produzenten, Direktvermarktende und Kunstschaffende aus der Region bekommen am Sonntag, dem 26. Mai, beim ersten "Lipizzanerheimat Frühlingsfest" in der Voitsberger Innenstadt die Möglichkeit, sich zu präsentieren. VOITSBERG. Als Nachfolger für das Voitsberger Käsefest, das zuletzt im Jahr 2018 bei der Burg Obervoitsberg stattfand, wird heuer das "Lipizzanerheimat Frühlingsfest" ins Leben gerufen. Unter Organisation der Stadtgemeinde Voitsberg und der steirischen Milchstraße...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.