erwin dirnberger

Beiträge zum Thema erwin dirnberger

Foto: Schrapf
2:28

"Gegen die B70 neu"
Demonstration vor dem Gemeindeamt in Söding-St. Johann

Am Dienstag, dem 21. März, veranstaltete die Bürgerinitiative gegen die geplante B70 eine Kundgebung in Söding-St. Johann. Im Rahmen dessen wurde, angeführt von zwei Traktoren, vor dem lokalen Gemeindeamt aufmarschiert. SÖDING-ST. JOHANN. "B70 neu denken, anstatt Geld versenken", erklang es am Dienstagnachmittag, 21. März, entlang der B70 von der Bäckerei Kogler kommend in Richtung Gemeindeamt in Söding-St. Johann. Angeführt von einem Polizeifahrzeug, zwei Traktoren und Bauernvertreter Josef...

Die 15 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirks beschlossen eine Verlängerung des Probebetriebs. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
2

VOmobil Lipizzanerheimat
Der Probebetrieb geht in die Verlängerung

Die 15 teilnehmenden Gemeinden des Bezirks Voitsberg beschlossen nun einstimmig, den Probebetrieb des regionalen Sammeltaxis der Lipizzanerheimat um ein weiteres Jahr zu verlängern. Im kommenden Jahr wird auf Hochtouren an einem Konzept gearbeitet, das noch besser auf die Herausforderungen und Bedürfnisse der Region zugeschnitten ist.  SÖDING-ST. JOHANN. Das VOmobil Lipizzanerheimat ist seit zwei Jahren im Probebetrieb um die innerörtliche Erreichbarkeit zu stärken und den öffentlichen Verkehr...

Die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf absolvierten die Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber. | Foto: FF Hallersdorf
7

FF Hallersdorf
Silber- und Bronzeabzeichen für 21 Feuerwehrleute

Insgesamt 21 Feuerwehrleute absolvierten bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf in Söding-St. Johann die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze sowie Silber, schlossen sie erfolgreich ab und wurden mit den dazugehörigen Abzeichen belohnt. SÖDING-ST. JOHANN. Nach zweimonatiger Vorbereitungszeit traten bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf insgesamt drei Gruppen zur Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber an. Diese diente zur Vertiefung sowie Verbesserung...

Bürgermeister Erwin Dirnberger (r.) freute sich über ausgezeichneten Besuch und über. mehrere Ehrengäste. | Foto: Muhri
18

Ein großer Glückshafen
55. Steirer-Ball mit ausgezeichnetem Besuch

Der 55. Steirer-Ball der ÖVP Söding-St. Johann im Södinger Festsaal war ein großer Erfolg, denn es gab einen großen steirischen Glückshafen mit vielen Preisen. Die "Kaiserwälder" sorgten für die Ballmusik. SÖDING-ST. JOHANN. Nach mehrjähriger Zwangspause konnte der traditionelle Steirerball der Söding-St. Johanner Volkspartei im Festsaal Söding wieder abgehalten werden. Nach der Eröffnung durch den Volkstanzkreis St. Johann begrüßte LAbg. und Bürgermeister Erwin Dirnberger zahlreiche Ehrengäste...

In Söding-St. Johann wurde sich für die B70 stark gemacht. | Foto: Schrapf
Aktion 4

"B70 neu"
Rund 7.500 Unterschriften für den Ausbau der Bundesstraße

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sammelte rund 7.500 Unterschriften für die "B70 neu" und übergab diese im Rahmen eines Treffens im Ortsteil St. Johann ob Hohenburg offiziell an Landeshauptmann Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang.  SÖDING-ST. JOHANN. Die "B70 neu" ist und bleibt ein umstrittenes Thema. Besonders die noch ausstehenden Verhandlungen zur Umweltverträglichkeitsprüfung werden zur Klärung der Fakten dringend erwartet. Um die Seite der B70-Befürworter weiter zu...

Der Seniorenbund Söding mit Vize-Bürgermeisterin Karin Herz | Foto: Feiertag
2

Seniorenbund Söding
Jahreshauptversammlung nach drei Jahren Pause

Nach dreijähriger Pause hielt die Södinger Seniorenbund-Ortsgruppe im Gasthof Reisinger ihre 7. Jahreshauptversammlung mit Weihnachtsfeier ab. Vor vielen Ehrengästen legte Obmann Ferdinand Lackner einen ausführlichen Bericht über die letzten drei Jahre ab. SÖDING-ST. JOHANN. Eigentlich wäre es schon die neunte Jahreshauptversammlung gewesen, doch die Corona-Pandemie ließ es drei Jahre nicht zu, so eine Feier abzuhalten. Nun war die Versammlung mit anschließender Weihnachtsfeier für den Södinger...

LR Barbara Eibinger-Miedl hörte sich die Anliegen in Köflach an. | Foto: STVP
4

Mobiler Stammtisch der ÖVP
"Mobiler Stammtisch" landete in Köflach

Im Jahr 2022 hat es sich die Steirische Volkspartei zur Aufgabe gemacht, das Miteinander ganz besonders in den Fokus zu rücken. Nach zahlreiche Aktionen, die das Gemeinsame stärkten, ist man mit dem "Mobilen Stammtisch" in der ganzen Steiermark unterwegs und war am Samstag auch in Köflach.  KÖFLACH. "Der Stammtisch ist ein Kulturgut, er war und ist ein Platz für Diskussionen. In den letzten Jahren wurden diese Stammtische als Ort der Zusammenkünfte immer weniger. Umso mehr wollen wir mit...

Bezirkspflegeheim Voitsberg bekommt mit 1. Jänner 2023 einen neuen Trägerverband. | Foto: Almer
4

Bezirkspflegeheim Voitsberg
Neuer Pflegeverband ab Jahresbeginn

Die Sozialhilfeverbände in der Steiermark sind ein Auslaufmodell. Ab 1. Jänner 2024 sollen die Agenden an das Land über gehen, aber schon mit Jahresbeginn 2023 übernimmt ein neu gegründeter Pflegeverband das Bezirkspflegeheim in Voitsberg. Intermistischer Obmann wird der jetzige Sozialhilfeverband-Obmann Franz Feirer. VOITSBERG. Seit Jahrzehnten gehören alle Gemeinden des Bezirkes - derzeit sind es 15 - dem Sozialhilfeverband Voitsberg mit Vorsitzendem Bürgermeister Franz Feirer an. Der Anteil...

LAbg. Erwin Dirnberger, die beiden Ehrenobmänner Franz Halper und Erich Bramauer, WOF-Geschäftsführerin Elfriede Pfeifenberger und Bezirkshauptmann Hannes Peißl.  | Foto: WOF Voitsberg
3

Wechsel nach 33 Jahren
Neue Obmänner bei der Wirtschaftsoffensive Voitsberg

Die beiden bisherigen Obmänner der Wirtschaftsoffensive (WOF) Voitsberg Erich Bramauer und Franz Halper präsentierten kürzlich ihre Erfolge in den letzten 33 Jahren und gaben damit ihre beiden Ämter an LAbg. Erwin Dirnberger und Bezirkshauptmann Hannes Peißl weiter.  BEZIRK VOITSBERG. Seit dem Jahr 1996, also seit 33 Jahren ist das EU-Regionalbüro der WOF für beständige und nachhaltige Regionalentwicklung im Bezirk Voitsberg zuständig. Bisher wurde sie von den beiden gleichberechtigten...

Leader-Vorsitzender LAbg. Erwin Dirnberger, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin Ursula Lackner und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger | Foto: Land Steiermark
2

LAG Lipizzanerheimat
Netzwerktreffen mit Ursula Lackner und Barbara Eibinger-Miedl

Die beiden Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Ursula Lackner luden Vertreterinnen und Vertreter der steirischen Leader Regionen zu einem Netzwerktreffen in den Steiermarkhof ein - unter ihnen auch LAbg. Erwin Dirnberger und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger. BEZIRK VOITSBERG. Beim von den beiden Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Ursula Lackner veranlassten Leader-Netzwerktreffen versammelten sich Leader Obleute, Managerinnen und Manager sowie Vertreterinnen und Vertreter...

Die Solar-LED-Leuchten am Geh- und Radweg entlang der B70 helfen Energie sparen. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
3

Erwin Dirnberger informiert
Breitband-Offensive für Söding-St. Johann

Die Gemeinde Söding-St. Johann ist eine Zuzugsgemeinde und stellt Bürgermeister Erwin Dirnberger und sein Team vor mehrere Herausforderungen. Zukünftige Schwerpunkte sind der Breitband-Ausbau, alternative Energie, Wohnbau und die Kinderbetreuung. SÖDING-St. JOHANN. Das Gesicht der Gemeinde Söding-St. Johann hat sich in letzter Zeit sehr verändert, man denke nur an das neue Gemeindezentrum an der B70. Um die Gemeinde als Lebensort noch attraktiver zu machen, wurden und werden viele Aktivitäten...

Die Vertreter der Abteilung 17 gemeinsam mit der Vertreterin sowie den Vertretern der LAG Lipizzanerheimat: Harald Grießer, LAG-Vorsitzender und LAbg. Erwin Dirnberger,  Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger, LAG-Vorstandsmitglied und Bgm. Bernd Osprian, Günther Monschein und Martin Nagler. | Foto: Foto LAG Lipizzanerheimat
3

LAG Lipizzanerheimat
Der erste Schritt zur Förderperiode 2023 bis 2027

Die erste Runde des Auswahlverfahrens der Förderperiode 2023 bis 2027 lief für die LAG Lipizzanerheimat besonders gut. Ihre Vertreterinnen und Vertreter sind zuversichtlich ihre Arbeit in der kommenden Periode fortsetzen zu können. BEZIRK VOITSBERG. Im heurigen Mai bewarb sich die LAG Lipizzanerheimat mit der fristgerechten Einreichung der Leader-Entwicklungsstrategie (LES) für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. Das...

LAG Vorsitzender Erwin Dirnberger und LEADER-Managerin Elfriede Pfeifenberger sind zuversichtlich, dass die Lipizzanerheimat weiterhin LEADER Region bleibt. | Foto: LAG Lipizzanerheimat
3

LAG Lipizzanerheimat
Bewerbung zum Auswahlverfahren für neue EU-Förderung

Die LAG Lipizzanerheimat setzt sich dafür ein, auch in der LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027 offiziell als lokale Aktionsgruppe (LAG) anerkannt zu werden. Die dafür eingereichte Entwicklungsstrategie (LES) basiert grundsätzlich auf Bewährtem aus der Periode 2014 bis 2020. BEZIRK VOITSBERG. Anfang Mai dieses Jahres wurden die Weichen für LEADER in der Lipizzanerheimat für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 mit der fristgerechten Einreichung der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) gelegt. Diese...

Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landtagsabgeordneter Erwin Dirnberger sowie Regina Krammer.  | Foto: Cescutti
2

LH-Sommertour
Christopher Drexler unterwegs und im Gespräch in Voitsberg

Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler tourt aktuell von Gemeinde zu Gemeinde, um direkt und persönlich mit den lokalen Vertreterinnen und Vertretern der ÖVP in Kontakt zu kommen. Dafür machte er auch in Voitsberg halt. VOITSBERG. In 200 von 286 Gemeinden der Steiermark stellt die Steirische Volkspartei die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister, auf Kommunalebene ist sie mit 2.681 Mandatarinnen und Mandataren vertreten. Deswegen legt Landeshauptmann Christopher Drexler Wert auf den...

Erwin Dirnberger und seine Partnerin mit Christian Hiebler und LH Christopher Drexler in Ligist | Foto: Hiebler
2

Erwin Dirnberger ist 65
Landeshauptmann Drexler gratulierte persönlich

Da LAbg. Erwin Dirnberger an seinem 65. Geburtstag auf Urlaub und nicht im Lande war, organisierte der ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler einige Tage später eine Überraschungsfeier im Buschenschank Dokter in Ligist. Da schaute auch Landeshauptmann Christopher Drexler vorbei. LIGIST. Zu einem gemütlichen Beisammensein anlässlich des 65. Geburtstags von LAbg. und ÖVP-Bezirksparteiobmann Erwin Dirnberger lud Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler in den Ligister Buschenschank Dokter....

OBI Georg Dirnberger, LAbg. Erwin Dirnberger, Bereichskommandant Christian Leitgeb, Stellvertreter Klaus Gehr und HBI Johann Pirstinger vor der neuen "Sandsackfüllanlage" | Foto: BFV Voitsberg
2

FF Hallersdorf
Eine neue "Sandsackfüllanlage" für den Hochwasserschutz

Der Bereichsfeuerwehrverband und die Gemeinden des Bezirks Voitsberg haben zusammengelegt und eine neue "Sandsackfüllanlage" für den Katastrophenstützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Hallersdorf organisiert. SÖDING-ST. JOHANN. Im Beisein des Landtagsabgeordneten Erwin Dirnberger, des Bereichskommandanten Christian Leitgeb sowie dessen Stellvertreter Klaus Gehr wurde kürzlich eine neue "Sandsackfüllanlage" an den Katastrophenstützpunkt der FF Hallersdorf in Söding-St. Johann übergeben. Die...

Die Geehrten mit LH Christopher Drexler und Generalsekretärin Laura Sachslehner, Christian Hiebler, Erwin Dirnberger und Detlev Eisel-Eiselsberg | Foto: Cescutti

Erwin Dirnberger bestätigt
Bezirksparteitag mit neuem Landeshauptmann

Die Musikgruppe "Irrwurzla" umrahmte den Bezirksparteitag der ÖVP Lipizzanerheimat im Gasthaus "Dreimäderlhaus" Riegler in Krottendorf-Gaisfeld. Der wieder bestätigte Bezirksobmann LAbg. Erwin Dirnberger begrüßte dabei auch den neuen Landeshauptmann Christopher Drexler. KROTTENDORF GAISFELD. 121 Delegierte und zahlreiche weitere Gäste wollten den neuen Landeshauptmann sehen. Christopher Drexler wohnte dem Bezirksparteitag der ÖVP Lipizzanerheimat, der alle fünf Jahre stattfindet, bei....

Für Impfkampagnen im Bezirk Voitsberg stellt der Bund 400.000 Euro zur Verfügung. | Foto: Kostadinov
3

Für Impfkampagnen
400.000 Euro Bundesförderung für unsere 15 Gemeinden

Für Impf-Kampagnen, die bis 31. Dezember 2022 in den weststeirischen Gemeinden gemacht werden, zahlt der Bund knapp 400.000 Euro. Die Gemeinden haben das Geld bereits bekommen, es ist allerdings zweckgewidmet. Wird es nicht genutzt, wird die Summe bei den nächsten Bedarfszuweisungen vom Bund einbehalten. VOITSBERG. Die Corona-Zahlen steigen wieder in der Steiermark. Die einzige Ausnahme ist derzeit der Bezirk Voitsberg mit der mit Abstand niedrigsten Sieben-Tages-Inzidenz aller Bezirke....

Christian Hiebler mit dem Ortsparteivorstand der ÖVP Söding-St. Johann | Foto: Hiebler
2

Ortsparteitage der ÖVP
Zwei Obmänner einstimmig wiedergewählt

Kürzlich fanden die ÖVP-Ortsparteitage in Söding-St. Johann und Krottendorf-Gaisfeld statt. In beiden Fällen wurden die bestehenden Ortsparteiobmänner einstimmig wiedergewählt. SÖDING-ST. JOHANN/KROTTENDORF-GAISFELD. Zum Söding-St. Johanner Ortsparteitag im Hohenburgerhof begrüßte Ortsparteiobmann, Bürgermeister und LAbg. Erwin Dirnberger zahlreiche Mitglieder des Gemeinderats sowie Teilorganisationsobleute und Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler als Vertreter der Bezirkspartei. Dieser...

Bgm. Helmut Linhart mit seinem neu gewählten Stadtparteivorstand und LAbg. Erwin Dirnberger | Foto: ÖVP Köflach

ÖVP Köflach
Bürgermeister Helmut Linhart als Stadtparteiobmann bestätigt

Zu 100 Prozent wurde der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart als Stadtparteiobmann der Köflacher ÖVP bestätigt. In den letzten fünf Jahren wurden über 22 Millionen Euro in die Infrastruktur bzw. Sanierungen und Neuerrichtungen von pädagogischen Einrichtungen investiert. KÖFLACH. Am gut besuchten Stadtparteitag der ÖVP Köflach wurden Bürgermeister Helmut Linhart und der neue Vorstand einstimmig bestätigt. Nach einer kurzen Einleitung von Direktorin Michaela Pfennich erstattete Helmut Linhart...

Heinz Kürzl, hier mit Gudrun Finder und Josef Acham, ist von der Antwort des Petitionsausschusses enttäuscht. | Foto: Almer
2

Petition ohne Wirkung
Umfahrung von St. Johann vorgeschlagen

Die Gegner der kainachnahen B70-Trasse brachten eine Petition in den Landtag ein, die aber keine Wirkung zeigte. Neun Mal hieß es: Die Entscheidung im Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren (UVP) ist noch ausständig und daher abzuwarten. SÖDING-ST. JOHANN. Heinz Kürzl, neben Gudrun Finder und Josef Acham Sprecher der Gegner der kainachnahen B70-Trasse, brachte im April eine Petition zur Einstellung des Straßenprojektes in den Landtag ein. Diese wurde im Petitionsausschuss behandelt, mit dem...

Der neue Bike-Park im "Vorum Voitsberg" kam bei der Eröffnung bei den Besucherinnen und Besuchern gut an. | Foto: Lederer
5

"Vorum" Voitsberg
Eröffnung des neuen Radmotorik- und Radfahrsicherheitsparks

Im "Vorum" Voitsberg wurde ein neuer Fahrradpark errichtet. Dieser soll einerseits Anfängerinnen und Anfängern helfen, ihre Fahrsicherheit zu verbessern und andererseits natürlich auch für alle eine neue, sportliche Möglichkeit für Freizeitaktivitäten bieten. VOITSBERG. Für alle Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer, die eine Herausforderung suchen, ihre Fahrsicherheit verbessern wollen oder beim Radfahren etwas Abwechslung haben möchten, wurde im Rahmen des Programms "Rad- und...

Ausschussmitglied Peter Schalk, ÖKB-Obmann Walter Hojas, Jubilar Anton Konrad sowie LAbg. und Söding-St. Johanner Bürgermeister Erwin Dirnberger bei der Übergabe des Geschenks | Foto: ÖKB Mooskirchen

Anton Konrad
Mitglied des ÖKB Mooskirchen feierte seinen 80er

Seit mehr als 20 Jahren ist Anton Konrad Mitglied des ÖKB-Ortsverbands Mooskirchen. Nun feierte er seinen 80. Geburtstag.  MOOSKIRCHEN. In jungen Jahren verschlug es den Süd-Oststeirer Anton Konrad aufgrund des Präsenzdienstes nach Graz und dann als Küchenleiter und führenden Unteroffizier in die Kaserne Gratkorn. Mit seiner Frau Christine zog er insgesamt drei Kinder groß. Gratulation von vielen Seiten Seit über zwei Jahrzehnten ist er nun treues Mitglied des ÖKB Mooskirchen. Vor kurzem...

1:32

Keller Grundbau in Söding-St. Johann
Erster Lehrlingstag bei Keller Grundbau (mit Video)

#buildingtogether - unter diesem Motto stand der erste Lehrlingstag bei Keller Grundbau in Söding-St. Johann, wo Interessierte mit Lehrlingen und Ausbildnern ins Gespräch kamen und einen Einblick in den Keller-Alltag erhielten. Auch LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger war vor Ort. SÖDING-ST. JOHANN. Mit mehr als 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Keller Gruppe das größte unabhängige Spezialtiefbauunternehmen weltweit. Als Teil dieses Unternehmens ist Keller Grundbau seit über 50 Jahren in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.